Hallo,
vor einiger Zeit habe ich das Oticon Acto Pro verschrieben bekommen.
Da ich mit der Krankenkasse herumstreite (besonderer Fall wegen weiteren Einschränkungen) haben sie mir vorgeschlagen ein Kind-Hörgerät auszutesten, was identisch sein soll.
Auf der Seite des Deutschen Hörgeräte Instituts
finde ich auch das passende Vergleichsmodell.
http://www.dhi-online.de/DhiNeu/DHIIndex.html
Sind die - bis auf den Mantel echt identisch???
Freue mich sehr über Rückmeldungen.
Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Ja, Kind baut keine eigenen HG , sondern labelt nur um.
Gruß Akudi
Gruß Akudi
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Hallo Cammello, Hallo Akudi,
pauschal kann man das so nicht sagen das KIND keine eigenen Hörsysteme baut.
KIND bekommt in diesem Fall das Acto Pro, das absolut baugleich ist, von Oticon geliefert. Einziger Unterschied ist der Name. Das gilt aber nur für dieHDO Geräte.
BeiIDO ´s kann es bei KIND Geräte geben die extra so in einer bestimmten Ausführung für KIND gebaut werden und die so bei keinem anderen Akustiker gibt.
Gruß Bernd
pauschal kann man das so nicht sagen das KIND keine eigenen Hörsysteme baut.
KIND bekommt in diesem Fall das Acto Pro, das absolut baugleich ist, von Oticon geliefert. Einziger Unterschied ist der Name. Das gilt aber nur für die
Bei
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Zudem ist die Firma audifon eine Tochtergesellschaft von KIND. Aber Bernd hat recht. KIND Labelt die Geräte lediglich, das Acto Pro entspricht bei KIND dem GalaPlus.
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Sie scheinen nicht nur umzulabeln, sondern auch Sperren einzubauen, dass Originsl-Zubehörer nicht funktioniert
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Nein, bei Privatelabelannib hat geschrieben:Sie scheinen nicht nur umzulabeln, sondern auch Sperren einzubauen, dass Originsl-Zubehörer nicht funktioniert
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Deutschen Hörgeräte Instituts / Vergleichbarkeint von Hörgeräten Oticon -> Kind
Das ist eine Form von Kundenbindung. Ich habe auch neulich versucht, ein Tauro HP von Kind (baugleich mit Starkey Ignite 20) auszulesen und einzustellen -- ging nicht. Geht nur mit Kind-Anpasssoftware, und die wollte mir Starkey leider nicht zukommen lassen. Ich musste die Geräte einschicken und "freischalten" lassen, damit ich sie einstellen kann.
Ich lese gerade Acto Pro... gibt's das überhaupt noch? Da steckt der Rise-2-Chip drin... Nachfolger war Inium, danach Inium Sense, dann Velox und jetzt Velox S. Acto Pro ist also schon ein wenig betagt.
Ich lese gerade Acto Pro... gibt's das überhaupt noch? Da steckt der Rise-2-Chip drin... Nachfolger war Inium, danach Inium Sense, dann Velox und jetzt Velox S. Acto Pro ist also schon ein wenig betagt.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 15. Aug 2019, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!