Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
-
Serafina777
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jun 2019, 18:34
- 6
Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Guten Abend!
Ich stelle mich mal kurz vor bin 41 Jahre und hatte vor 2 Jahren einen Hörsturz auf beiden Seiten, nun höre ich kaum noch etwas und meine Frage ist:
Kann mir jemand den Sprachtest erläutern, wiviel ich laut diesem Test überhaupt noch höre?
Meine Ärztin sagte ich solle einen Schwerbeschädigten Ausweis beantragen wofür?
Bringt mir das überhaupt was?
dankeschön und ganz liebe Grüße Nicky
Ich stelle mich mal kurz vor bin 41 Jahre und hatte vor 2 Jahren einen Hörsturz auf beiden Seiten, nun höre ich kaum noch etwas und meine Frage ist:
Kann mir jemand den Sprachtest erläutern, wiviel ich laut diesem Test überhaupt noch höre?
Meine Ärztin sagte ich solle einen Schwerbeschädigten Ausweis beantragen wofür?
Bringt mir das überhaupt was?
dankeschön und ganz liebe Grüße Nicky
- Dateianhänge
-
- IMG-20190614-WA0000.jpg
- (203.62 KiB) 289-mal heruntergeladen
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Hallo!
Das mit dem Schwerbehindertenausweis würde ich auf jeden Fall machen:
Vorteile: man kann nicht so einfach gekündigt werden, steuerliche Vorteile (macht bei mir monatlich 100 Euro mehr aus), zusätzliche Urlaubstage, ermäßigten Eintritt bei vielen Schwimmbädern, etc.
Gruß
sven
Das mit dem Schwerbehindertenausweis würde ich auf jeden Fall machen:
Vorteile: man kann nicht so einfach gekündigt werden, steuerliche Vorteile (macht bei mir monatlich 100 Euro mehr aus), zusätzliche Urlaubstage, ermäßigten Eintritt bei vielen Schwimmbädern, etc.
Gruß
sven
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11182
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Das Audiogramm ist etwas verwirrend... Knochenleitungshörschwellen weit jenseits der Fühlschwelle und Null Prozent Diskriminationsverlust? Ich meine, es könnte stimmen, aber deine Verstehleistung trotz Hörverlust wäre ein Segen!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Serafina777
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jun 2019, 18:34
- 6
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
oh dankeschön das wußte ich nicht,
trotzdem ich mit den Hörgeräten gut höre?
Prima dann werde ich das beantragen.
Ich hab hier im Netz was von unterschiedlichen GdB gelesen,
wie hoch wird man denn da eingestuft?
dankeschön für eure lieben Antworten ganz liebe Grüße Nicky
trotzdem ich mit den Hörgeräten gut höre?
Prima dann werde ich das beantragen.
Ich hab hier im Netz was von unterschiedlichen GdB gelesen,
wie hoch wird man denn da eingestuft?
dankeschön für eure lieben Antworten ganz liebe Grüße Nicky
-
Serafina777
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jun 2019, 18:34
- 6
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Achso lieber Ohrenklemptner,
ich habe von solchen Dingen so gar keine Ahnung,
die Ärzte in der Klinik sagten nur zu mir das ich für diesen Hörverlust noch ganz gut abgeschnitten habe bei dem Sprachtest.
Kann mir das jemand erklären wiviel Prozent das noch bei diesem Sprachtest sind?
ganz herzliche Grüße Nicky
und vielen lieben Dank für die Rückantwort
ich habe von solchen Dingen so gar keine Ahnung,
die Ärzte in der Klinik sagten nur zu mir das ich für diesen Hörverlust noch ganz gut abgeschnitten habe bei dem Sprachtest.
Kann mir das jemand erklären wiviel Prozent das noch bei diesem Sprachtest sind?
ganz herzliche Grüße Nicky
und vielen lieben Dank für die Rückantwort
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11182
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Der Sprachtest sagt: 100% verstanden bzw. 0% Diskriminationsverlust.
Man kann sich etliche Prozentangaben aus dem Sprachtest ableiten. Ich bezweifle, dass das sinnvoll ist.
Wegen GdB, hier gibt es einen Rechner:
app.php/gdb-rechner
Man kann sich etliche Prozentangaben aus dem Sprachtest ableiten. Ich bezweifle, dass das sinnvoll ist.
Wegen GdB, hier gibt es einen Rechner:
app.php/gdb-rechner
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Hallo,
der GdB Rechner basiert aber auf dem Tonaudiogramm, während gemäß versorgungsmed. Grundsätzen der GdB nach Sprachaudiogramm berechnet wird.
Dafür benötigt man den Hörverlust für Einsilber bei 60, 80 und 100 dB, der jedoch nicht explizit gemessen wurde.
Mit dem vorliegenden Audiogramm ist es daher eher Raterei, was herauskommt.
Bei einem Hörverlust für Zahlen ab 55 bzw ab 60 dB und einem Gesamtwortverstehen von "ab 100" bei einem Hörverlust von 70-80% landen und somit einem GdB von 50-70.
Das Problem ist, dass das Sprachaudio die relevanten Messpunkte nicht aufweist und damit viel Interpretationsspielraum lässt.
Grüße,
Miriam
der GdB Rechner basiert aber auf dem Tonaudiogramm, während gemäß versorgungsmed. Grundsätzen der GdB nach Sprachaudiogramm berechnet wird.
Dafür benötigt man den Hörverlust für Einsilber bei 60, 80 und 100 dB, der jedoch nicht explizit gemessen wurde.
Mit dem vorliegenden Audiogramm ist es daher eher Raterei, was herauskommt.
Bei einem Hörverlust für Zahlen ab 55 bzw ab 60 dB und einem Gesamtwortverstehen von "ab 100" bei einem Hörverlust von 70-80% landen und somit einem GdB von 50-70.
Das Problem ist, dass das Sprachaudio die relevanten Messpunkte nicht aufweist und damit viel Interpretationsspielraum lässt.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
Sheela2016
- Beiträge: 95
- Registriert: 29. Nov 2016, 06:42
- 8
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Hallo,
beim Sprachtest würde ich nochmal die Werte bei 60, 80 und 100db testen/eintragen lassen. Die braucht das Versorgungsamt.
Gruß
beim Sprachtest würde ich nochmal die Werte bei 60, 80 und 100db testen/eintragen lassen. Die braucht das Versorgungsamt.
Gruß
Re: Frage zu Sprachtest ( Hörtest)
Hallo Nicky,
erstmal willkommen im Forum. Es ist tatsächlich nicht leicht, so ins kalte Wasser zu springen und dann schauen, wie es wohl weitergeht.
Ich würde nun so vorgehen:
1. Melde Dich bei Deinen zuständigen Versorgungsamt (kurz VA) an. Hier findest Du etwas unten einen roten Link zum "Verzeichnis der Versorgungsämter":
https://www.familienratgeber.de/schwerb ... ngsamt.php
Dort suchst Du Dein VA aus und versuchst, das entsprechende Formular zur "Feststellung einer Behinderung" herunter zu laden. Da jedes VA so seine eigene Seitengestaltung hat, kann ich da leider nicht helfen, da gleich den richtigen Link zu schreiben.
2. Du gehst nochmal zum HNO mit der Bitte um einen Hörtest mit allem Zip und Zap, mit der Begründung, dass Du diesen versorgungsamtkomformen Hörtest und den entsprechenden Ausdrucken dazu für das VA benötigst.
3. Danach füllst Du das Formular aus, machst Dir eine Kopie der Hörtest-Ausdrucke und schickst die Original als Anlage an das Formular an Dein VA. Dann dauert es seine Zeit und Du bekommst die "Bewertung" bzw. Begründung der Einschätzung oder Festlegung per Post zurück.
Auf dem ersten Blick sieht Deine Hörkurve in der Tat nicht so toll aus. Deshalb würde ich auf jeden Fall den Hörtest wiederholen, zumal der aktuelle Hörtest sowieso nicht richtig komplett, vor allem für das VA, ist.
Ich drücke jetzt erstmal die Daumen!
erstmal willkommen im Forum. Es ist tatsächlich nicht leicht, so ins kalte Wasser zu springen und dann schauen, wie es wohl weitergeht.
Ich würde nun so vorgehen:
1. Melde Dich bei Deinen zuständigen Versorgungsamt (kurz VA) an. Hier findest Du etwas unten einen roten Link zum "Verzeichnis der Versorgungsämter":
https://www.familienratgeber.de/schwerb ... ngsamt.php
Dort suchst Du Dein VA aus und versuchst, das entsprechende Formular zur "Feststellung einer Behinderung" herunter zu laden. Da jedes VA so seine eigene Seitengestaltung hat, kann ich da leider nicht helfen, da gleich den richtigen Link zu schreiben.
2. Du gehst nochmal zum HNO mit der Bitte um einen Hörtest mit allem Zip und Zap, mit der Begründung, dass Du diesen versorgungsamtkomformen Hörtest und den entsprechenden Ausdrucken dazu für das VA benötigst.
3. Danach füllst Du das Formular aus, machst Dir eine Kopie der Hörtest-Ausdrucke und schickst die Original als Anlage an das Formular an Dein VA. Dann dauert es seine Zeit und Du bekommst die "Bewertung" bzw. Begründung der Einschätzung oder Festlegung per Post zurück.
Auf dem ersten Blick sieht Deine Hörkurve in der Tat nicht so toll aus. Deshalb würde ich auf jeden Fall den Hörtest wiederholen, zumal der aktuelle Hörtest sowieso nicht richtig komplett, vor allem für das VA, ist.
Ich drücke jetzt erstmal die Daumen!
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
