Hg einstellung oder doch nicht

Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Hg einstellung oder doch nicht

#1

Beitrag von Motorradfahrer »

Hallo
Wie ich schon in der Vorstellung geschrieben habe werden die aktuellen Hg's meine dritten sein. Da schon die beiden Vorgänger nicht wirklich gut waren will ich dieses mal alles besser machen. Und jetzt habe ich folgendes Problem. Bin zu zeit bei Fielmann weil der Aku vor Ort aus der Grüne Kette
mehr an sein Profit als an meinem Problem interessiert war. Hab trotzdem bei Ihm 3 Geräte probiert. Ein Hg von Geers Analog Phonak V 50; ein Moxi (typ weis ich nicht mehr) und zum Schluss Phonak M 30. Alle Hg's mit gleiche Einstellung wegen Vergleichbarkeit ( Lt. Aku). Auf mein Einwand das ich Probleme mit laute Umgebung (Stammtisch) selbst eine Unterhaltung mit vier Personen war sehr schwierig. Seine Erklärung jedes mal das die Hg's die einstiegsklasse wären und nicht mehr bringen würden
und man halt in die höhere Preisklasse gehen müsste. Die anderen zwei Aku's die ich zwischenzeitlich aufgesucht habe kamen auch gleich beim Beratungsgesprech nach Hörtest gleich mit den Hg's in premium Bereich.
So kam ich (teilweise auch durch Forum, hab ihn ja mittlerweile entdeckt)zum Fielmann. Dort habe ich folgende Hg' probiert
Starkey Muse IQ i1000 mRic 50 (als KK Hg ohne zuzahlung)

Audio Service Mood 8 G5

Oticon OPN 2 Ex-Hörer Mini 85

Unitron Moxi N Fit Pro XP(wobei das der Vorgänger Model ist den er mir günstig anbieten würde)
Mit dem Starkey habe ich beim Test verstehen im Störgeräusch ca. 35 % erreicht. Mit den anderen Hg's (Mood 8 und OPN2) komme ich auf 30%
Mit Moxi komm ich auf ca. 40%. Der Aku meint das es eigentlich nicht besser geht. Mich hat allerdings eine Bemerkung von ihm etwas verwirrt. Er meinte das man verstehen im Störgeräusch nicht mehr erreichen würde mit anderen Hg' als das was man mir Kassen Hg's erreicht ?????? Also maximal 35 bis 40%. Habe ich da etwa zu viel Erwartung ??. Der Aku hat mit den Moxi's schon viel probiert aber es ist irgendwie wie vernagelt.
Bin echt ratlos. Hat von euch irgend jemand vielleicht ähnliche Probleme.
Übrigens habe ich heute den Sonderpreis für die Unitron Moxi gesagt bekommen. 1700 € ohne Zuzahlung mit der Bemerkung wenn ich einen besseren Angebot finde würde er es um 10% unterbieten ??
Ist der preis so OK. Sonst komme ich mit den Hg's ja gut zu recht.
Wie gesagt ich wollte dieses mal alles richtig mache aber im Moment bin ich ehe ratlos.

Grüße der Motorradfahrer
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Was heißt "1700 € ohne Zuzahlung"? Ist das der Privatpreis pro HG? Dann ist es ein extrem guter Preis! Selbst bei 1700,- Eigenanteil pro Gerät ist der Preis ok.

Mit der Verstehensquote im Störgeräusch (Freiburger Einsilber 65 dB von vorne, Störgeräusch 60 dB von hinten) hat der Akustiker recht. Das wird im "Normalbetrieb" kaum besser, auch nicht mit Premium-Hörgeräten. Deine Moxi-Geräte sind ja welche. Theoretisch kann man mit den Signia 5Nx und 7Nx mehr erreichen, wenn man manuell (per App) den engstmöglichen Fokus einstellt. Das sind meines Wissens aber die einzigen Geräte, die das aufgrund der binauralen Signalverarbeitung können. Da nutzt das linke HG die Mikros der rechten Seite mit und umgekehrt. Crazy! ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
Bei meinen Resound Linx 3D 9 kann ich per App auch den Sprachfokus einstellen. Und einiges mehr.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi Sven :)

Ja, das kannst du. Ich hatte das nicht genauer beschrieben, aber ich meinte einen WIRKLICH engen Fokus, der aus den vier Mikrofonsignalen gemeinsam errechnet wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#5

Beitrag von Dani! »

Meine Phonak Naida machen im Programm "Sprache im lauten Störlärm" genau das. Ich habe da ein mono-Signal (also links und rechts identisch), von hinten und Seite extrem gedämpft.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#6

Beitrag von Motorradfahrer »

Also sind meine Erwartungen doch zu hoch. Wenn ich beim Test in ruhiger Umgebung auf 90% komme wo lägen dann die Schwierigkeiten bei laute Umgebung. Wenn ich in eine kneipe mich unterhalte und die stimmen von Nachbartisch besser verstehe als meinen Nachbar der mir gegenüber ist, das muss doch irgendwie mit der heutigen electronic zu regeln sein. Gerade bei premium Hg's hätte ich das eigentlich erhofft. Irgendwie hatte ich mir erhofft da wenigstens auf 50 bis 60% zu kommen.
Ohrenklempner danke für den tipp mit den Signia werde ich nächste Woche mit dem Aku besprechen.
Noch eine frage: was könnte man bei diesen Test (Laute Umgebung) für maximales verstehen überhaupt erreichen

Grüße der Motorradfahrer
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Wo liegt deine Unbehaglichkeitsgrenze? Bei ca. 100 dB oder deutlich drüber?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#8

Beitrag von Motorradfahrer »

Ist die auf dem Audiogram vermerkt. Mache morgen Bild und lade es hier auf.
Danke und schönen Abend
der Motorradfahrer
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#9

Beitrag von Motorradfahrer »

Versuche jetzt die Audiogram Bilder hochzuladen. Wenn ich es richtig gesehen habe Unbehaglichkeitsgrenze bei ca. 120db liegen.
der Motorradfahrer
Dateianhänge
k-DSCF3816.JPG
k-DSCF3815.JPG
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Ok, da bin ich schon mal etwas schlauer. Danke!
Was ich jetzt machen würde, ist: erst einmal die Anpassformel bzw. den Frequenzgang des Hörgeräts überprüfen. Oft wird die herstellereigene Anpassformel genommen, und da fehlt in den hohen Tönen meist ne ganze Menge. Dazu ne Frage: Klingen die Hörgeräte für dich klar und knackig genug, oder hast du das Gefühl, dass etwas an Klarheit und Brillanz fehlt? Ist die allgemeine Lautstärke für dich gefühlt ok oder könnte es etwas lauter sein?
Da ließe sich eventuell noch einiges rausholen. Hier war mal ein ähnlicher Fall im Forum, dem konnte ich auf diese Weise auch weiterhelfen. Seitdem hat er sich nicht mehr beschwert. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#11

Beitrag von Motorradfahrer »

Die aktuelle Einstellung der Moxi's wurde nach NAL-Nl2 gemacht. ich sollte testen ob das verstehen jetzt besser wäre. Ist es aber nicht. Die Stimmen klingen viel verhangene und sehr leise. Den Test zum verstehen mit diese Einstellung habe ich noch nicht gemacht aber würde ich subjektiv sagen das es nicht besser wird. Die erst Einstellung wurde nach DSL-v5 gemacht. Die Stimmen waren viel knackiger und lauter und da waren beim Test die 40%

Grus der Motorradfahrer
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

DSLv5 ist sehr gut, da bist du auf dem richtigen Weg!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Motorradfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 26. Apr 2019, 17:49
6
Wohnort: Rodgau

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#13

Beitrag von Motorradfahrer »

Guten Morgen Ohrenklempner
Hast du da eventuell noch ein Trick auf Lager wie man das verstehen noch verbessern kann. Vielleicht manuelle Einstellung. Ich hoffe ich stehle dir nicht Dein wertvolles Wochenende

Gruß der Motorradfahrer
Re kHz-0,125_-20//0250_-40//0,5_-25//1_-40//1,5_-55//2_-55//3_-65//4_-70//6_-65//8_-60
Li kHz-0125_-20//0250_-35//0,5_-30//1_-50//1,5_-60//2_-65//3_-65//4_-65//6_-80//8_-70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Och, ich bin ja selbst schuld, dass ich mich in meiner Freizeit hier herumtreibe. :D

Das Verstehen im realen Störgeräusch (nicht die Labormessung beim Akustiker) kann man durch geringere Kompression verbessern; also z.B in der Anpasssoftware die leisen Pegel weiter reduzieren. Bei den Moxi-Geräten sollte man darauf achten, dass man diese Änderung im Automatikprogramm für Störgeräusch-Umgebungen vornimmt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#15

Beitrag von Jonny »

Hallo Ohrenklempner,

auch ich will ein Zeiträuber sein :)
Wenn ich die LAUTEN reduziere, habe ich auch eine geringere Kompression! Wenn ich also entfernte Stimmen weniger gut verstehe, weil sie zu leise sind, wäre es dann sinnvoll die LEISEN zu reduzieren?
Ich würde sie eher verstärken und die Lauten reduzieren falls notwendig.

Will nur etwas mehr von deinem Handwerk verstehen!

Vg Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn du entfernte Stimmen zu leise hörst, musst du die Verstärkung der leisen Eingangspegel erhöhen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#17

Beitrag von Jonny »

Ok, Danke für deine Antwort! Das bedeutet man muss wissen, ob etwas zu leise ist (also zb entfernte Stimmen) oder ob es verzerrt ist (Evtl zu starke Kompression).
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Genau. Darum gibt's auch die Hörprogramme bzw. Automatikprogramme. In ruhiger Umgebung ist das Sprachverstehen besser mit mehr Kompression, in lauter Umgebung ist weniger Kompression (mehr Dynamik) besser.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#19

Beitrag von Jonny »

Interessant! Habe einiges zum Thema gelesen... aber noch keine Seite im Web gefunden, die alles zusammenfasst. Muss es doch geben für Hörakustik-Azubis.

Mehr Kompression = weniger Dynamik!? Ich dachte immer etwas anders. Wenn ich mehr von Leise bis Laut hören kann, hab ich MEHR Dynamik eigentlich oder? Wo ist mein Denkfehler?
Zuletzt geändert von Jonny am 13. Mai 2019, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Dynamik die Differenz zwischen leisestem und lautestem Pegel im zeitlichen Verlauf. Bei weniger Kompression ist der Ausgangpegel also dynamischer als mit viel Kompression.

Du hast Recht, dass du die reale Dynamik einer Hörsituation mit mehr Kompression besser erfassen kannst, aber es geht um die Dynamik, die aus dem HG-Lautsprecher rauskommt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#21

Beitrag von Jonny »

Danke für deine Erklärung!
Würdest du für ein MusikStreaming Programm eine geringe Kompression bevorzugen?
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Kommt auf die Dynamik der Musik an. :D
Bei Popmusik also eher weniger Kompression, bei klassischer Musik mit lauten und leisen Passagen lieber mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Günter E

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#23

Beitrag von Günter E »

Entschuldigung für meine Einmischung. Wenn ich bei Musik mit einem hohen Dynamikumfang die Kompression erhöhe, werden die leisen Passagen doch eher verstärkt und somit näher an die lauten Anteile heran gebracht. Wenn dem so ist, würde aber die Dynamikbandbreite stark reduziert, richtig ?
Gruß
Günter
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, richtig. Bei leisen Passagen ist es ja so, dass man die auch gerne hören möchte, darum mehr Kompression. Man erkauft sich damit die Hörbarkeit auf Kosten der Dynamik.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hg einstellung oder doch nicht

#25

Beitrag von Dani! »

Günter E hat geschrieben:Entschuldigung für meine Einmischung. Wenn ich bei Musik mit einem hohen Dynamikumfang die Kompression erhöhe, werden die leisen Passagen doch eher verstärkt und somit näher an die lauten Anteile heran gebracht. Wenn dem so ist, würde aber die Dynamikbandbreite stark reduziert, richtig ?
Gruß
Günter
Deswegen unterscheidet Ohrenklempner zwischen Popmusik mit wenig vorhandener Dynamik und Klassik mit einem hohen Dynamikumfang. Popmusik passt häufig ohne Kompression in's restliche Hörvermögen, wenn man es nur 1:1 verstärkt, Klassik muss man dagegen sinnvollerweise quetschen, um laute Passagen erträglich zu halten und leise dennoch hört.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten