Guten Tag, da bin ich wieder - war ein paar Tage weg...
und meine Akustikbetreuerin in der Arztpraxis auch. Also hat sich erst gestern und heute was verändern können. Ich habe tatsächlich erfreuliche Neuigkeiten, die ich Euch gerne mitteilen möchte.
Nachdem das Signia px1 (Nx3) dann auf der Reise den Geist in der Form aufgegeben hat, dass es nach Batteriewechsel im Abstand von 1-2 Minuten eine Melodie gespielt hat, habe ich die letzten Tage ohne Geräte verbracht.
Den Termin beim Akustiker hatte ich gestern und wurde sehr umfangreich erneut getestet, meine Geschichte in Kurzform, war wohl nicht die erste dieser Art, die sie dort zu hören bekamen.
Nach Hör- und Sprachtest schaute sich die Akustikerin meine Ohren auch innen an und holte dann zwei "Werkzeugkisten" wie sie jeder Hobby-Handwerker für Schrauben und Nägel besitzt, aus dem Schrank. Nahm zwei Hörnchen aus der einen Kiste und suchte nach für mich passenden Drähten in der anderen Kiste.... klickte Draht und Hörnchen zusammen, verpaßte dem Draht an beiden Hörnchen noch einen Dom. Dann fütterte sie meine Daten per PC auf die Geräte.
Mein Handy wurde ins W-Lan des Geschäftes eingeloggt und Bluetooth aktiviert.
Sie fragte mich, ob die Programme.... Allgemein, Hörkomfort bei Lärm, Vortrag/TV, Sprachverstehen im Lärm für mich in Ordnung wären, oder ob ich eher Musik höre. Da ich zwar Musik höre, mir jedoch nicht im Sessel liegend große Orchester oder Operetten anhöre, habe ich ihr das auch so gesagt.
Sie setzte mir dann die Geräte ein.... und Wunder über Wunder, erstens merke ich sie so gut wie gar nicht, dann ist das "anlegen" sehr angenehm, weil ohne dieses Stützplastikdrähtchen, von dem ich jedoch jetzt erst gemerkt habe, dass es mich doch gestört ziemlich hat.
Hinter dem Ohr einhängen und das Drähtchen anfassen und damit die Technik ins Ohr schieben..... einfach genial !!! Auf meine Frage an den Drähten anfassen???!!! erhielt ich die Antwort, diese Geräte wären sehr robust, da würde so schnell nichts dran passieren und so legt man sie an. Wenn vom Draht nix mehr absteht, sitzt es richtig.
Es handelt sich um Oticon Opn S3 MiniRITE - ich glaube, das wird meins
Heute war ich dann in der Arztpraxis und habe das Signia zurückgegeben und mich von dem verkürzten Versorgungsweg losgesagt. Meine dortige Beraterin war keineswegs sauer oder böse, sie meinte das Wichtigste wäre, dass ich wieder gut hören und auch damit umgehen kann. Die Verordnung mit den Kurven habe ich dann auch bekommen und beim Hörgeräte-Akustiker abgegeben. In einer Woche habe ich dort wieder einen Termin und eigentlich nur einen kleinen Wunsch: Geschirrklappern und Besteck klappern ist unangenehm metallisch, kristallen und der Toaster hört sich an, als ob jemand die Küche sprengt.
...und wenn ich mich für ein Gerät entschieden habe, soll ich nochmal in die Praxis zum Hörtest kommen - ist das so??
Ich danke Euch für die Unterstützung, ihr habt mir sehr geholfen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Monti
P.S.
die App funktioniert mit Bluetooth und telefonieren kann ich sogar auch ganz normal, ohne den Hörer des Telefons hinter mein Ohr an das Hörnchen zu halten.