bunte Höris

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

bunte Höris

#1

Beitrag von elena »

Hallo Ihr alle!!
Ich bekomme zum Glück jetzt bald meine Höris und freu mich total drauf, kann mich aber mit diesem Oma - beige überhaupt nicht anfreunden. Gibt es generell alle Höris auch in bunt? Oder hat jemand Erfahrung mit Airbrush ? Mein Akustiker meint, die, die ich mir ausgesucht hätte, gäb es nur in Omi (bäh)
Grüß Euch Elena
Sandra

Re: bunte Höris

#2

Beitrag von Sandra »

Hallo Elena,

eigentlich sollten die Höris in anderen Farben wie Oma-Beige geben.
Schau mal unter http://www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard nach, dort wurde vor kurzem wg. Airbrush was geschrieben!

Gruss Sandra
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: bunte Höris

#3

Beitrag von rhae »

Hallo :)

da krame ich doch gleich mal einen recht alten Thread aus dem Forum hervor kugst Du hier. Man kann also jedes Hörgerät zumindest bemalen lassen, zusätzlich kann man meistens noch farbige Gerhäuseschalen auswählen und unsere Akustikerin brachte es zudem fertig die Gehäuseschalen untereinander zu kombinieren, so dass jedes Hörgerät hinten transparent weiss war und vorne orange-transparent-bemalt war. Mit Airbrush müsste es auch gehen, da müsste man aber zumindest einen KLarlack hinterher aufbringen, damit sich die Farben nicht wieder abreiben können.

Viele Grüße Ralph
Boudoir

Re: bunte Höris

#4

Beitrag von Boudoir »

Hallo!
Sehr schön werden immer die designten Hörlies-Geräte und Otoplastiken von http://www.heba.de/ .
Mann kann auch superschöne Otoplastiken mit Strasssteinen machen lassen. (zumindest machen einige Schweizer Labore tolle sachen)
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Montag, Februar 6, 2006 @ 11:59][/size]
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

Re: bunte Höris

#5

Beitrag von elena »

Hallo
Danke schon mal für Eure Hilfe! Also, was das Airbrushen angeht, die Beiträge hörten sich nicht so begeistert an ( Farbe platzt ab etc.) Bin also weiterhin für alle Ideen offen ;)
Lieben Gruß sendet Elena
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: bunte Höris

#6

Beitrag von Birgit »

also unsere Akustikerin hat da ne Künstlerin an der Hand, die das total super hinkriegt. Ich glaub, die macht das zum Teil wie "Hinterglasmalerei" also transparente Schalen und die von innen angemalt....es gibt da super varianten. Auch glitzernde Ohrpassstücke, dann noch die Variante Ohrpassstück mit Druckknopf, an dem diverse Modeschmuckteile befestigt werden können.
Liebe Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: bunte Höris

#7

Beitrag von Momo »

Hallo Elena
was für Höris sollst du denn bekommen? Es gibt ja viele schon in den verschiedensten Farben- kann man unter der entsprechenden Firma im Internet sehen...
Bei Kindern wäre mir das Malen zu teuer, denn wenn mal das Gehäuse kaputt geht, ist das Gemalte (und damit auch das Geld) futsch. Und am Anfang kann das schon mal vorkommen, zumindest wenn die Kinder auch Gleichgewichtsstörungen haben und öfter fallen...

LG und viel Erfolg von Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

Re: bunte Höris

#8

Beitrag von elena »

Hallo,
ich hab mich für das Nova von audio service entschieden, komme mit dem Klang gut klar, und preislich gehts auch, da ich ja noch in der Ausbildung bin. Was kostet das denn in etwa, so ein Gehäuse umgestalten zu lassen ? Habt ihr direkte Ansprechpartner?
Neugierige Grüße Elena
Boudoir

Re: bunte Höris

#9

Beitrag von Boudoir »

Eigentlich sollte das Deine Akustikerin das organisieren.
Denn normalerweise muss der Hersteller der Geräte diese zuerst auseinander Bauen, dann die leeren Gehäuse zum Labor/ Künstler senden, und danach alles wieder zusammen bauen.
Ein guter/mutiger Akustiker kann das bei einigen Geräten auch selbst, aber dann erlischt gewöhnlich die Garantie des Herstellers, und darum ist es nicht empfehlenswert, wenn man die Geräte selbst oder durch den Akustiker ausbauen lässt. Die Elektonik, Mikrofone und Lautsprecher müssen aber vor einem Design unbedingt raus, da sie sonst leicht Schaden nehmen.
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

Re: bunte Höris

#10

Beitrag von elena »

Hi,
Bin ja froh, daß man hier mal jemanden trifft, der sich auskennt und wirklich Ahnung hat...!
Jetzt hab ich noch eine andere Frage, habt ihr auch so Probleme mit dem Telefonieren? Bin ja sonst eine absolute Quasselstrippe, aber mit den Höris krieg ich das einfach irgendwie nicht mehr hin. Der Akustiker meint man soll das Telefon so schräg übers Mikro halten und dann telefonieren, aber das ist mir insgesamt zu leise. Wenn ich den Hörer ans Ohr halte drücken die Höris. Und inzwischen hab ich das gefühl wenn ich die Höris jetzt - wie am Anfang wo ich auch so Probleme hatte - zum telefonieren raus nehme, höre ich viel weniger oder liegt das daran das ich mich jetzt an die Höris gewöhnt habe?
Wie macht ihr das?
Eure Elena
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: bunte Höris

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Elena,

ich nehme an Du hörst noch nicht sooo schlecht (zumindest nicht für unsere Maßstäbe, die wir häufig doch Hochprozentige sind.) Telefonieren mit Hg muss geübt werden.
- Ganz wichtig, man muss den Telefonhörer direkt über das Hörgerätemikrofon halten. Das Hg-Mikrofon bei einem HdO Gerät ist NICHT in der Ohrmuschel sondern darüber.
- Man kaufe nur Telefone bei denen man die Lautstärke UNKOMPLIZIERT regeln kann. Wenn man noch nicht zu schlecht hört, können einige besser ohne Hg mit einem anständig lautem Telefon telefonieren.
- Man kauft nur Telefone, die man vor dem Kauf ausprobieren konnte.
- Man kann über die Induktion telefonieren. Geht leider nicht mit jedem Telefon, bringt klanglich aber ausgezeichnete Ergebnisse.
- Und wenn man richtig schlecht hört, kann man oft noch mit dem Hörverstärker TA 2 von Humantechnik PLUS FM-Anlage noch so einigermaßen telefonieren. Da FM-Anlage sehr tauer sind, lohnt sich diese Variante nur, wenn man eh eine FM-Anlage braucht.

Ich selbst telefoniere mit meinem Ci "normal". Das heißt ich muss den Hörer auf das Mirkrofon vom CI halten und das ist eben oberhalb der Ohrmuschel. Vor dem CI habe ich über die FM-Anlage telefoniert.

Du hast Dich an Hörgeräte gewöhnt und dann ist es normal, dass Du schlechter zurecht kommt, wenn Du sie nicht trägst. An alles Gute gewöhnt sich der Mensch halt schnell und mag es dann nicht mehr missen.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Sonntag, Februar 12, 2006 @ 23:51][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

Re: bunte Höris

#12

Beitrag von elena »

Hallo, Andrea,
Du hast recht, ich höre noch einigermaßen gut, aber im Hochtonbereich ist kaum noch was weshalb ich auch einige Sachen sehr schlecht verstehe. Ich werde mich dann wohl doch von meinem 0815 Telefon trennen und mir ein etwas lauteres und vernünftiges zulegen!
Lieben Gruß sendet Elena
Boudoir

Re: bunte Höris

#13

Beitrag von Boudoir »

Es gibt Telefone, bei denen du im Hochton- und den Tieftonbereich separat die Lautstärke ändern kannst, das wäre doch evtl. etwas sinnvolles für Dich. Wenn Du sie nicht im normalen Geschäft erhältst kann Dir Dein Akustiker bestimmt eines zur Probe bestellen.
elena
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2006, 20:20
19

Re: bunte Höris

#14

Beitrag von elena »

Hey, Ihr lieben....hab jetzt mal was ausprobiert, wäre vielleicht auch was für alle anderen, die so wie ich immer noch mit nem schnöden beige durch die Welt marschieren : Habe mir die Motivstanzen von Tschibo besorgt und Halogenglitzerfolie...geht super und habe jetzt zwei bildhübsche blaue Delphine auf meinen Höris! Mal ne Idee für den kleinen Geldbeutel ;)Lieben Gruß Elena
Antworten