HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#26

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich finde Kopfhörer und High-Tec Boxen für Schwerhörigen völlig daneben.
Ich bin selber Musiker (Keyboarder, Gitarrist und Sänger) und erbeite mit InEarMonitoring und derzeit billigen Ohrhörern unter 10 Euro.
Reicht völlig aus und ich kann mir den Mix am Mischpult passen einstellen.

Ich hatte schon mal einen Ansatz bezüglich InEars mit Otoplastik gemacht, da die normalen Ohrhörer relativ leicht aus den Ohren rutschen und ich diese immer wieder in die Ohren drücken muss.
Da gab es mehrere System (1 Wege, 2 Wege, 3 Wege).
Fakt ist aber, das es keinen Sinn macht, die teueren 2 oder 3 Wege Systeme zu nehmen, da ich als Schwerhöriger da eh keinen Unterschied höre.
Aus Kostengründen habe ich das erstmal noch zurück gestellt.
Werde das aber demnächst wohl noch mal in Angriff nehmen.
Ich boykottiere zwar Akustiker Ketten wie Kind etc., aber bei der InEar Geschichte sind die wohl am günstigsten mit 249 Euro.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#27

Beitrag von Dani! »

Theorie und Praxis... Hab ich schon oft genug erlebt, dass ich mit meiner Theorie daneben lag.
Sven, probier das doch mal aus mit einem Beyerdynamik KH, den HDK vorgeschlagen hat: Aventho Wireless + MIY-App
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dir die Augen (oder vielmehr die Ohren) aufgehen und die 10€-IEMs in die Tonne haust.
Ich war auch erst überzeugt, dass mir bessere Lautsprecher im Heimkino nichts bringen werden, bis ich dann doch mal Canton-LS als Ersatz für TCM-LS angeschafft und angeschlossen habe. Ok, der Unterschied in der Verarbeitung ist bei solch extremen Qualitätsvergleichen erwartbar, aber genauso groß war der selbst für mich auch akustisch.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#28

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde niemals so viel Geld für einen Kopfhörer ausgeben.
DAs einzige was ich wohl in Angriff nehme sind die C-Ears von Kind,
da die auf dem Markt wohl die günstigsten In-Ears sind mit einem Startpreis von 240 Euro.

Gruß
sven
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#29

Beitrag von HDK »

@Sven und andere Interessierte
Sven hat geschrieben:Also ich finde Kopfhörer und High-Tec Boxen für Schwerhörigen völlig daneben
Dazu möchte ich meine persönliche Auffassung darlegen

1
Den *Standard-Schwerhörigen* gibt es nicht


2
Wenn ich etwas Audiophiles kaufe, sind im Wesentlichen 2 Faktoren entscheidend

a) ich nehme mit meinen Ohren Unterschiede wahr
b) ich kann es mir finanziell leisten

zu a)
vor Jahren schon kannte ich den Verstärker, den ich seit 2 Jahren mein eigen nenne. Weil ich ihn damals nicht gehört habe, war ich der Ansicht, es gäbe keinen Sinn, ihn anzuschaffen. Ich sagte mir, wenn ich 2 Jahrzehnte jünger wäre und keine fortgeschrittene Hochtonschwerhörigkeit aufweisen würde, wäre es nach fast 20 Jahren wert, meine Wiedergabeanlage zu verbessern (nicht nur zu modernisieren!)
Ich habe das Gerät bei einem Freund gehört und war verblüfft. Sicher, meine mangelnde Wahrnehmung hoher Frequenzen wurde nicht behoben, aber der Gewinn an Räumlichkeit, Impulsfestigkeit, die Kompensation von Bass-Moden (also die enorme Kompensation der negativen Einflüsse des Hörraums) waren überdeutlich. Weil ich nun nicht an einer pathologischen Hörminderung laboriere, und die WIDEX-Geräte - für die ich mich nun definitiv entschieden habe - die Hochton-Sahnehäubchen zufriedenstellend beisteuern, ist es für mich als Schwerhörigen nicht im Geringsten daneben, eine hochwertige Wiedergabekette zu verwenden. Kopfhörer werden nicht zusammen mit einem Hörgerät betrieben.

zu b)
Es gibt Leute, die in München zur Miete wohnen, wo man in einem Quartal Wohngeld im Wert einer Phonak-In-Ear-Anlage hinblättern müsste. Ich wohne auf dem Land.
Es gibt Leute, die sich alle 2 bis 5 Jahre ein neues Auto gönnen. Ich fahre DACIA - möglichst gebraucht gekauft - bis die Karre vom TÜV für tot erklärt wird 8-)
Es gibt Leute, die im Jahr mehrere 100 EURO verrauchen & versaufen

zu a)
TV-Ton über den AVENTHO wireless ist um mehrere Klassen besser, deutlicher, verständlicher für mich als über gute externe Boxen (die im TV-Gerät eingebauten Rückstrahler verwende ich grundsätzlich nicht)

zu Aventho Wireless
es ist natürlich bescheuert, dass audiophil49 mit dem Firmware-Update und der Installation des neuen MIY-App nicht vorankommt. Man muss der Firma einfach lästig fallen. Ich denke, ich fange heute oder morgen damit an :lol:
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#30

Beitrag von audiophil49 »

Gerade eine PN von HDK bekommen, dass er von beyerdynamic tatsächlich Feedback bekommen hat, aber dass die technischen Probleme, den Aventho überhaupt mit der beyerdynamic-Variante des Mimi-"Equalizers" zum Laufen zu kriegen, immer noch nicht gelöst sind.

Sehr seltsam, um es mal vorsichtig auszudrücken, und wenn beyerdynamic ja mal eine vernünftige Firma gewesen zu sein scheint, dann würde ich diesen Eindruck heute ganz sicher nicht mehr äussern wollen...

Ich hatte von denen den Aventho Wireless Kopfhörer und die Blue Byrd In-Ears gekauft, wegen der MIY- (Mimi-) Software, die aber bei beiden nicht lief. Entsprechend habe ich beide vor ca. 10 Tagen wieder zurückgesendet.

Der Blue Byrd war auch als Stück Hardware eine ziemliche Zumutung. "Fimschig" sagt man im Rheinland dazu, richtig unangenehm überhaupt nur anzufassen...

Bisher behalten habe ich mein nuraphone. Das macht einen gänzlich anderen Eindruck als das beyerdynamic-Zeugs. Zweifellos innovativ vom technologischen Herangehen und auch sehr wertig vom äusseren Eindruck. Auch der unaufdringliche After-Sales-Support über Mailang-Liste macht einen guten Eindruck.

Allerdings, und das tut mir fast leid für die Firma nura, wirkt der Bass auf mich "schlabberig" und "bloated" (ganz bestimmt nichts für jemanden wie HDK). Die Hörkompensation für Schwerhörige nach einem nura-eigenen Verfahren scheint mir zwar nicht belanglos, liegt nach meinen bisher nur kurzen Tests aber eher ein Stück hinter der Mimi mit In-Ears. Gelegentlich werde ich das noch mal ernsthafter ausprobieren, aller Wahrscheinlichkeit nach den nuraphone dann aber doch auch zurückschicken.

Bisher bleibt mein positiver Eindruck von der Mimi mit einem guten In-Ear. Meine subjektive Wertung hängt sicher auch nicht wenig von der Musik ab: Abends im Bett kann ich z.B. stundenlang Klarinettenmusik von Giora Feidman mit kleinen Ensembles so hören, dass es mich geradezu hypnotisch in die Musik hineinzieht.

Mein Gemecker über die Mimi-GUI muss nach meinen bisherigen Erfahrungen gegenüber dem realistisch auf dem Markt überhaupt erzielbaren zurücktreten, und der für einige vielleicht grösste Nachteil, nämlich dass man am einfachsten Musik nur aus der (iPhone-) eigenen Mediathek hören kann, der ist bei mir nicht so relevant, weil ich meine Musik sowieso dort gespeichert habe.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#31

Beitrag von Elsch »

Ich hatte ja auch mal überlegt, mir den Aventho oder Amiron zu kaufen, bin aber wieder davon abgerückt.
Die Mimi App konnte das Ungleichgewicht (rechts schlechter als links) nicht ausgleichen, hat mir Mimi Hearing auch bestätigt, ist nicht so gewollt.
Jetzt nutze ich die APP mit Spotify, und das funktioniert mit den normalen Kabelgebunden Apple Knöpfen ganz gut. Ist zwar alles noch etwas nach linhs verschoben , aber schon besser geworden im Vergleich zu meinem ersten Versuch vor 6 Monaten.
Man kann aber nur auf Alben zugreifen, bei Zugriff auf die Playlist stürzt die Mimi App ab.
Man braucht das Spotify Premium Abo.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#32

Beitrag von audiophil49 »

Elsch hat geschrieben:...Die Mimi App konnte das Ungleichgewicht nicht ausgleichen, ...
... Jetzt nutze ich die APP mit Spotify, und das funktioniert
Nur sicherheitshalber: Mit "APP" meinst Du vermutlich ebenfalls die Mimi App. Dann würde ich es verstehen.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern?

#33

Beitrag von Elsch »

Natürlich, um die Mimi App geht es ja in meinem Beitrag, da hat wohl nur die Umschalttaste gehakt :D
Zuletzt geändert von Elsch am 22. Apr 2019, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Spotify+Mimi unterwegs

#34

Beitrag von Elsch »

Noch etwas zum Zusammenspiel zwischen Mimi und Spotify, wenn man unterwegs ist:
Generell lässt sich Spotify auch offline betreiben vorrausgesetzt man lädt die Alben vorher runter und stellt bei derWiedergabe "offline" ein. Es kommt zu keinen Aussetztern.
Wenn man aber über die Mimi App auf Spotify zugreift und unterwegs schlechte Mobile Datenverbindung hat , dann kommt es zu Aussetztern, da die Mimi App wohl eine stabile Daten-Verbindung benötigt.

Also ist die Kombination nur bedingt tauglich wenn man unterwegs ist.
Im Umfeld eines stabilen Wlan Netztes treten keine Probleme auf.

Mit dem EQ von Spotify kann man noch etwas nachhelfen, kommt aber nicht an das "Mimified" hören ran. Bei parallelen Betrieb ist der EQ inaktiv.
Zuletzt geändert von Elsch am 4. Mai 2019, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: HiFi-Musikgenuss mit Mimi und Ohrhörern? Oder gibt es bessere EQuing_Möglichkeiten für Schwerhörige?

#35

Beitrag von audiophil49 »

Ich komme noch mal auf diesen uralten Thread zurück, weil es von/über die Firma Mimi etwas witziges zu berichten gibt:

Mimi Hearing Technologies announces global partnership with X by Kygo at CES

Da schliessen sich tatsächlich 2 Frittenbuden zu einer globalen Partnerschaft zusammen... Atemberaubend...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten