Trocknungsboxen - sinnvoll?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#26

Beitrag von RemyRiver »

Ohrenklempner hat geschrieben:Das hier ist gut und sieht auch schick aus:

http://hoergeraetetest.leichthoerig.de/perfectdry-lux/

Verkaufe ich selbst auch und bin von dem Gerät ganz überzeugt.
Viele Geraete haben 3 std oder 6 std, reichen 30 min bzw 3 std denn aus? Ist die uv lampe die ganze zeit an? Bei laenger als 5 minuten soll das doch schlecht fuer das gehaeuse sein (wird poroes?).
Zuletzt geändert von RemyRiver am 1. Apr 2019, 05:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Gerät bläst auch aktiv durch einen Lüfter, darum geht es schneller mit der Trocknung. Andere Trockengeräte werden nur warm und die Luft bewegt sich nur durch die Konvektion (warme Luft steigt auf, kühlere strömt nach).
Die UV-Lampe ist nur ein paar Minuten zu Beginn und kurz vor dem Ende des Trockenvorgangs an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#28

Beitrag von Dani! »

Also ich habe diese Trockenbox vom Akustiker geschenkt bekommen:
https://www.hoerdirekt.com/Komfort-Trockenbox
Die heißt genauso wie von dir, Ohrenklempner, verlinkte Trockenbox. Von "lautlos" (wie dort beschrieben) kann jedoch nicht die Rede sein. Daher verwende ich die Box höchst selten für seinen eigentlichen Zweck. Nämlich dann wenn ich sicher weiß, dass meine gut hörende Frau die nächste halbe Stunde weder ins Bett geht noch mit mit reden will. Aber immerhin lassen meine Katzen meine HGs in Ruhe, wenn sie in der auch ausgeschalteten Box liegen ;)
Andererseits habe ich die letzten 40 Jahre auch keine Trockenbox gehabt und keine nennenswerten Reparaturanfälligkeiten feststellen können. Oder ich bin einfach zu sorgsam, kann auch sein.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Ganz lautlos ist die in der Tat nicht. Der Lüfter säuselt halt so vor sich hin. Etwa so laut wie ein Notebooklüfter auf kleinster Stufe.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
NRE
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#30

Beitrag von NRE »

Hallo,

passen 2 Hörgeräte mit großen Otoplastiken in die Box?
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#31

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, in der sogenannten Herz-Formation passen die bequem rein. :)
Dateianhänge
20190401_174242.jpg
(55.48 KiB) 214-mal heruntergeladen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
NRE
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?

#32

Beitrag von NRE »

ok, danke für das Foto.
Antworten