Trocknungsboxen - sinnvoll?
Trocknungsboxen - sinnvoll?
Wird zZ ja viel angeboten, am liebsten elektrisch für satte Preise.
Also, wenn ich die Geräte über Nacht mit offenem Batteriefach liegen lasse, kann mir doch keiner im Ernst erzählen, die trocknen da nicht, die liegen 7 - 9 Std offen.
Also, wenn ich die Geräte über Nacht mit offenem Batteriefach liegen lasse, kann mir doch keiner im Ernst erzählen, die trocknen da nicht, die liegen 7 - 9 Std offen.
Zuletzt geändert von Thomas_A am 20. Jan 2017, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo,
ich habe eine DryBox ca. 40 EUR. Meiner Meinung nach sehr sinnvol, vor allem im Sommer.
Gruß
Alfred
ich habe eine DryBox ca. 40 EUR. Meiner Meinung nach sehr sinnvol, vor allem im Sommer.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich hab eine damals mit meinem ersten hg bekommen, sehe ehrlich gesagt keine notwendigkeit eine "neue" zu holen?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich habe auch eine elektrische Box mit dem Erstgerät bekommen und versuche die Lebensdauer der Geräte damit zu unterstützen.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo
Hab so Becher mit Tabletten, aber tue dieHgs nie rein. Eher nehme ich die speziellen Tücher und reinige selbst. Kostengünstiger und fahre gut damit:)
Gruss, Moni
Hab so Becher mit Tabletten, aber tue die
Gruss, Moni
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo Moni,
also reinigen tu ich die trotzdem mit Tüchern, Spray etc.
Aber gerade danach gebe ich sie unbedingt in die Trockenbox.
LG Syrinx
also reinigen tu ich die trotzdem mit Tüchern, Spray etc.
Aber gerade danach gebe ich sie unbedingt in die Trockenbox.
LG Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
einfach mal informieren, bei zimmertemperatur trockenen die Geräte nicht vollständig in dieser Zeit aus, kommt immer drauf an wie stark die Banspruchung, nach 2 Stunden Sport und evtl. Schweißtropfen/Harren an den Mics ist eine Trockenbox auf jeden Fall sinnvoll. Wer nur auf dem Stuhl hockt braucht sie vlt nicht.Thomas_A hat geschrieben:Wird zZ ja viel angeboten, am liebsten elektrisch für satte Preise.
Also, wenn ich die Geräte über Nacht mit offenem Batteriefach liegen lasse, kann mir doch keiner im Ernst erzählen, die trocknen da nicht, die liegen 7 - 9 Std offen.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Sollte man die Batterien entfernen in der trocken box, (mit Salz Tablette)
oder reicht das öffnen des Battariefachs?
oder reicht das öffnen des Battariefachs?
Irgendwann stehst du auf und denkst, hier liegst du richtig
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
in der Trockenbox mit wasserbindender Tablette Sollte das HG offen und ohne Batterie trocknen -
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
OK,
Danke für die Antwort.
Danke für die Antwort.
Irgendwann stehst du auf und denkst, hier liegst du richtig
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo Lchtschwrhrg,Lchtschwrhrg hat geschrieben:in der Trockenbox mit wasserbindender Tablette Sollte das HG offen und ohne Batterie trocknen -
warum ohne Batterie? ich mache das Batteriefach auf, bzw. klicke es soweit auf dass die
Ist das falsch?
Danke für eine Antwort, LG Ingrid
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Die höhere Wärme in der Trockenbox (es werden ja durchaus mal 50°C) können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
So lautet es zumindest in den Batterieratgebern.
An alle, die eine elektronische Trockenstation haben: Vergleicht doch mal die Batterielebensdauer mit bzw. ohne Trocknung. Würde mich mal interessieren.
So lautet es zumindest in den Batterieratgebern.
An alle, die eine elektronische Trockenstation haben: Vergleicht doch mal die Batterielebensdauer mit bzw. ohne Trocknung. Würde mich mal interessieren.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo Ohrenklempner,
danke, also ist das nur für die Batterien schlecht, denHGs schadet es nicht. Sie trocknen trotzdem richtig, oder?
Meine Hörakustikerin hat gesagt, wenn ich mich dann mal für meineHGs entschieden habe ( noch habe ich Testgeräte) bekomme ich ein elektrisches Trocknungsgerät dazu, da sie die Erfahrung gemacht haben, dass die Geräte dann weniger reparaturanfällig sind. Wenn ich das dann habe, kann ich das mit der Lebensdauer der Batterien gerne testen.
Grüßle Ingrid
danke, also ist das nur für die Batterien schlecht, den
Meine Hörakustikerin hat gesagt, wenn ich mich dann mal für meine
Grüßle Ingrid
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo,
also nach eingehenden Recherchen habe ich mich nach Erhalt meines Hörgeräts für so eine Box entschieden. Ich denke nicht, dass es ausreicht die Geräte einfach offen liegen zu lassen! Bin im Übrigen sehr zufrieden mit meiner von Amplicomms. Da ist man einfach auf der sicheren Seite.
LG, Ursula
also nach eingehenden Recherchen habe ich mich nach Erhalt meines Hörgeräts für so eine Box entschieden. Ich denke nicht, dass es ausreicht die Geräte einfach offen liegen zu lassen! Bin im Übrigen sehr zufrieden mit meiner von Amplicomms. Da ist man einfach auf der sicheren Seite.
LG, Ursula
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Eine Trockenbox kostet meist zwischen 40 und 50 Euro eine Reparatur wegen kaputter Bauteile durch Feuchtigkeit meist mehr als das doppelte. Ich persönlich empfehle es jedem der zum Schwitzen neigt. Eine Trockenbox ist ja auch im Gegensatz zu den Hörgeräten nicht nur eine Investition für 6 Jahre sondern meist für viele mehr.
Azubi zur Hörakustikerin:) also eine von den schlimmen.
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich nehme die Batterien grundsätzlich raus, bevor ich die Geräte hineingebe und habe die elektrische Box (ganz einfaches Model von Cedis) als "Naturalrabatt" zu den Geräten erhalten.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich entnehme die Batterien grundsätzlich bevor ich die HG in die (elektr.) Trockenbox lege. Fdadurch wird meiner Meinung nach auch einer Korrosion der Kontakte entgegen gewirkt.
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo zusammen,
Trockenboxen empfinde ich schon als sinnvoll. Insbesondere wenn man schwitzt sollte es über Nacht gereinigt werden. Über die Notwendigkeit der UV-C Strahlung bei einigen kann man hingegen sicherlich streiten.
Oben wurde geschrieben, ob es nicht reiche, wenn man das nachts offen hinlegt: Für "normale" Körperfeuchtigkeit des Tages reicht das in der Regel schon, aber ihr glaubt nicht wieviele Reparaturen immer noch jeden Sommer wegen Feuchtigkeit (Schweiß) eingehen. Allerdings wirklich wenige von Leuten, die regelmäßig dieHGs trocknen.
Der Unterschied liegt meines Erachtens darin, dass die normale Raumtemperatur natürlich weit unter der Arbeitswärme der Geräte (45-50 Grad) liegt.
Mit den Batterien: Wieviel es ausmacht wüsste ich auch gerne! Leider haben wir da keine verlässlichen Quellen, also wenn jemand testen möchte, wir würden uns über die Ergebnisse sehr freuen!
Es gibt meines Erachtens 2 legitime Gründe, weswegen die Batterien raus sollten beim Trocknen. Einerseits der (meines Erachtens wichtigere) ist, dass die Batterien ja innen drin eine Zinkpaste haben. Diese trocknet beim Trockenvorgang dann eben mit aus, wodurch Ladung verbraucht wird.
Was Syrinx schrieb: Eine Trockenbox als Naturalrabatt ist sicher nicht ganz ungewöhnlich. Mache ich auch ganz oft. Und wenn man damit auch nur eine Reparatur einspart, hat es sich ja schon gelohnt.
Trockenboxen empfinde ich schon als sinnvoll. Insbesondere wenn man schwitzt sollte es über Nacht gereinigt werden. Über die Notwendigkeit der UV-C Strahlung bei einigen kann man hingegen sicherlich streiten.
Oben wurde geschrieben, ob es nicht reiche, wenn man das nachts offen hinlegt: Für "normale" Körperfeuchtigkeit des Tages reicht das in der Regel schon, aber ihr glaubt nicht wieviele Reparaturen immer noch jeden Sommer wegen Feuchtigkeit (Schweiß) eingehen. Allerdings wirklich wenige von Leuten, die regelmäßig die
Der Unterschied liegt meines Erachtens darin, dass die normale Raumtemperatur natürlich weit unter der Arbeitswärme der Geräte (45-50 Grad) liegt.
Mit den Batterien: Wieviel es ausmacht wüsste ich auch gerne! Leider haben wir da keine verlässlichen Quellen, also wenn jemand testen möchte, wir würden uns über die Ergebnisse sehr freuen!
Es gibt meines Erachtens 2 legitime Gründe, weswegen die Batterien raus sollten beim Trocknen. Einerseits der (meines Erachtens wichtigere) ist, dass die Batterien ja innen drin eine Zinkpaste haben. Diese trocknet beim Trockenvorgang dann eben mit aus, wodurch Ladung verbraucht wird.
Was Syrinx schrieb: Eine Trockenbox als Naturalrabatt ist sicher nicht ganz ungewöhnlich. Mache ich auch ganz oft. Und wenn man damit auch nur eine Reparatur einspart, hat es sich ja schon gelohnt.
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo!
Lass mich raten: Oticon
Ich hatte diese Probleme sogar trotz Trockenbox und eben ständig. Oticon kommt mir daher nicht mehr in die Ohren.
Mit meinen aktuellen ResoundHGs habe ich diese Probleme nicht.
Hin und wieder kommen die in die elektrische Trockenbox, die ich vom Akustiker geschenkt bekam als ich den ständigen Ärger mit Oticon hatte.
Übrigens schwitze ich sehr stark.
Gruß
sven
Von. welchem Hersteller sind die Geräte, die wegen Feuchtigkeit defekt sind?für "normale" Körperfeuchtigkeit des Tages reicht das in der Regel schon, aber ihr glaubt nicht wieviele Reparaturen immer noch jeden Sommer wegen Feuchtigkeit (Schweiß) eingehen.
Lass mich raten: Oticon
Ich hatte diese Probleme sogar trotz Trockenbox und eben ständig. Oticon kommt mir daher nicht mehr in die Ohren.
Mit meinen aktuellen Resound
Hin und wieder kommen die in die elektrische Trockenbox, die ich vom Akustiker geschenkt bekam als ich den ständigen Ärger mit Oticon hatte.
Übrigens schwitze ich sehr stark.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Widerspruch an Sven
Ich hatte schon zweimal Feuchtigkeitsprobleme,
trotz tägliche Nutzung der Trockenbox.
Und ich habe Resound Links 9 3d
Es hat also nicht nur zwingend was mit Oticon zu tun!
Manchmal ist es einfach Pech.
Treehugger
Ich hatte schon zweimal Feuchtigkeitsprobleme,
trotz tägliche Nutzung der Trockenbox.
Und ich habe Resound Links 9 3d
Es hat also nicht nur zwingend was mit Oticon zu tun!
Manchmal ist es einfach Pech.
Treehugger
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo!
@treehugger:
Welche Gehäuse hast Du?
Die mit 13er Batterieren oder die mit 312er?
Ich habe die mit 13er Batterien, die sollen lt. meines Akustikers besser sein.
Und die 13er Batterien halten eben länger. Auf Grund vonBT wird ja mehr Strom gebraucht.
Passieren kann sicher immer mal was.
Bei Oticon war es so das die fast monatlich einschickt werden mussten.
Trotzdem hatte Oticon jedes Jahr für die Garantieverlängerung gut kassiert.
Und per eMail kamen nur dumme Sprüche.
Sollte bei den Resound mal was sein, muss ich mir auf Grund der 6 Jahre Garantie keine Sorgen machen.
Gruß
sven
@treehugger:
Welche Gehäuse hast Du?
Die mit 13er Batterieren oder die mit 312er?
Ich habe die mit 13er Batterien, die sollen lt. meines Akustikers besser sein.
Und die 13er Batterien halten eben länger. Auf Grund von
Passieren kann sicher immer mal was.
Bei Oticon war es so das die fast monatlich einschickt werden mussten.
Trotzdem hatte Oticon jedes Jahr für die Garantieverlängerung gut kassiert.
Und per eMail kamen nur dumme Sprüche.
Sollte bei den Resound mal was sein, muss ich mir auf Grund der 6 Jahre Garantie keine Sorgen machen.
Gruß
sven
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Hallo sven,svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Von. welchem Hersteller sind die Geräte, die wegen Feuchtigkeit defekt sind?für "normale" Körperfeuchtigkeit des Tages reicht das in der Regel schon, aber ihr glaubt nicht wieviele Reparaturen immer noch jeden Sommer wegen Feuchtigkeit (Schweiß) eingehen.
Lass mich raten: Oticon
geht durch die Bank weg. Bei meiner alten Firma hatten wir überwiegend Geräte von Phonak, Oticon und ReSound. Die taten sich da alle nicht viel; Hatten auch nur selten Kunden, bei denen es bei Verwendung der Trockenbox viel reinkam.
Bei meiner aktuellen Firma sind es oft Geräte von Siemens/Signia und Phonak, bei denen wir Reparaturen haben. Oticon haben wir im Verhältnis zur Stückzahl weniger, wobei dort viele opn jetzt unterwegs sind. ReSound haben wir wenige unterwegs. Bernafon schneidet für die Stückzahlen auch - genauso wie Oticon - ganz gut ab.
Aber so viel tut sich das nicht bei uns. Jene Kunden, die regelmäßig trocknen, haben wir nicht für Reparaturen im Laden, bei denen die es nicht tun, würde ich über den dicken Daumen sagen ist es etwa gleich je nach Hersteller.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich muss sagen, in den letzten Jahren ist die Feuchtigkeitsresistenz der Geräte wirklich deutlich besser geworden. Fast alle Geräte ab Einstiegsklasse sind mindestens IP67-zertifiziert, die Mehrzahl IP68.
Ein paar auffällige Bauformen gibt's noch, z.B. die 9er und Fusion von Widex (versuppte Mikrofone und Batteriekontakte) oder die pico RITE von Bernafon (schmale Gummilagerung der Mikrofone = Dreckfänger). Es ist aber deutlich geringer geworden. SogarIdOs sind unempfindlicher, liegen aber in der Reparaturstatistik verhältnismäßig weiterhin an der Spitze.
Schwachstellen sind Exhörer und Mikrofonöffnungen. Bei Geräten, die noch Elektretmikrofone haben, steigen diese bei anhaltender Feuchtigkeit auch gerne aus. MEMS-Mikrofone, wie sie immer häufiger vorzufinden sind, sind recht unempfindlich, da ist dann eher klassische "Verstopfung" das Problem, aber schnell und problemlos zu beheben.
Trocknung ist wirklich das wichtigste, und Raumluft ist auf Dauer nicht trocken genug. Ob elektronische Trockenbox oder Dose mit Trockenkapsel ist egal. UV-Geräte sind für Leute mit Trommelfelldefekten, chronischer MOE oder anderen erhöhten Infektionsrisiken eventuell sinnvoll, aber kein Muss.
Abends Hörgeräte abwischen, gerne auch mit nem feuchtenHG -Reinigungstuch (Brillenputztücher von Rossmann tun's auch), nachts trocknen und morgens bei Bedarf den bröseligen Dreck mit ner kleinen Bürste entfernen und/oder mit nem Puster alle Öffnungen freiblasen, regelmäßig Filter wechseln. Dann hat man lange Freude an den HGs .
Ein paar auffällige Bauformen gibt's noch, z.B. die 9er und Fusion von Widex (versuppte Mikrofone und Batteriekontakte) oder die pico RITE von Bernafon (schmale Gummilagerung der Mikrofone = Dreckfänger). Es ist aber deutlich geringer geworden. Sogar
Schwachstellen sind Exhörer und Mikrofonöffnungen. Bei Geräten, die noch Elektretmikrofone haben, steigen diese bei anhaltender Feuchtigkeit auch gerne aus. MEMS-Mikrofone, wie sie immer häufiger vorzufinden sind, sind recht unempfindlich, da ist dann eher klassische "Verstopfung" das Problem, aber schnell und problemlos zu beheben.
Trocknung ist wirklich das wichtigste, und Raumluft ist auf Dauer nicht trocken genug. Ob elektronische Trockenbox oder Dose mit Trockenkapsel ist egal. UV-Geräte sind für Leute mit Trommelfelldefekten, chronischer MOE oder anderen erhöhten Infektionsrisiken eventuell sinnvoll, aber kein Muss.
Abends Hörgeräte abwischen, gerne auch mit nem feuchten
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einer neuen trockenbox fuer rite.
Gern mit uv. Mein akkustiker hat mir das hauseigene geraet fuer 80 euro “empfohlen”, um nicht zu sagen “das haben wir”.
Nun will ich aber nicht das naechst beste, sondern ein gutes das nicht nur nach einer billigen plastikbox ausschaut.
Gern mit uv. Mein akkustiker hat mir das hauseigene geraet fuer 80 euro “empfohlen”, um nicht zu sagen “das haben wir”.
Nun will ich aber nicht das naechst beste, sondern ein gutes das nicht nur nach einer billigen plastikbox ausschaut.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 30. Mär 2019, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Trocknungsboxen - sinnvoll?
Das hier ist gut und sieht auch schick aus:
http://hoergeraetetest.leichthoerig.de/perfectdry-lux/
Verkaufe ich selbst auch und bin von dem Gerät ganz überzeugt.
http://hoergeraetetest.leichthoerig.de/perfectdry-lux/
Verkaufe ich selbst auch und bin von dem Gerät ganz überzeugt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!