Oticon Opn S
Oticon Opn S
Ich habe da auf der globalen Seite von Oticon Interessants zu einer Opn-Variante mit neuer/verbesserter Technologie gesehen:
Oticon Opn S
Weiß jemand Näheres, respektive wann das in Deutschland kommen wird?
Oticon Opn S
Weiß jemand Näheres, respektive wann das in Deutschland kommen wird?
Re: Oticon Opn S
Es liesst sich ehrlich gesagt nicht so als ob viel neues dazu kommt. Evtl mehr rechenleistung, aber sonst?
Was mich echt sauer macht sind die Opn Play. Wtf was fuer eine Farbauswahl, und das als OPN Rite T Schale zu bringen ging nicht? Ich schiebe echt einen hass auf den laden.
Was mich echt sauer macht sind die Opn Play. Wtf was fuer eine Farbauswahl, und das als OPN Rite T Schale zu bringen ging nicht? Ich schiebe echt einen hass auf den laden.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 26. Feb 2019, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Oticon Opn S
Die Geräte werden im März vorgestellt und ich denke spätestens Mitte März / April lieferbar.Namename hat geschrieben:Ich habe da auf der globalen Seite von Oticon Interessants zu einer Opn-Variante mit neuer/verbesserter Technologie gesehen:
Oticon Opn S
Weiß jemand Näheres, respektive wann das in Deutschland kommen wird?
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Oticon Opn S
seit wann wissen die akustiker ketten davon? Ist es preislich gleiche lage wie opn rite t?Der Akustiker hat geschrieben:Die Geräte werden im März vorgestellt und ich denke spätestens Mitte März / April lieferbar.Namename hat geschrieben:Ich habe da auf der globalen Seite von Oticon Interessants zu einer Opn-Variante mit neuer/verbesserter Technologie gesehen:
Oticon Opn S
Weiß jemand Näheres, respektive wann das in Deutschland kommen wird?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Oticon Opn S
Was die Ketten so treiben weiß ich nicht.
Das etwas kommt weiß man seit ein paar Wochen, aber was und wann genau war noch nicht klar.
Preislich wird es wahrscheinlich gleich oder ggf. 50€ teurer sein.
Das etwas kommt weiß man seit ein paar Wochen, aber was und wann genau war noch nicht klar.
Preislich wird es wahrscheinlich gleich oder ggf. 50€ teurer sein.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Oticon Opn S
OPN S ist ein mit HG mit integriertem Akku . Es wird in der Größe OPN 312 mit T Spule angeboten. Leider wird es zu erst nur als OPN 1 angeboten und wahrscheinlich werden dann gegen Sommer auch die anderen Technologiestufen als Opn S angeboten. Der Charger wird leider nicht so geil wie der von Resound oder Phonak, dieser wird keinen integrieren Akku besitzen. Es ist aber sehr wahrscheinlich das auch Oticon in Zukunft auch so ein case auf den Markt bringen wird.
Re: Oticon Opn S
und ich habe gerade erst die opn t 1 bezahlt, obwohl es nur 50 euro unterschied macht.Mukketoaster hat geschrieben:OPN S ist ein mit HG mit integriertem Akku. Es wird in der Größe OPN 312 mit T Spule angeboten. Leider wird es zu erst nur als OPN 1 angeboten und wahrscheinlich werden dann gegen Sommer auch die anderen Technologiestufen als Opn S angeboten. Der Charger wird leider nicht so geil wie der von Resound oder Phonak, dieser wird keinen integrieren Akku besitzen. Es ist aber sehr wahrscheinlich das auch Oticon in Zukunft auch so ein case auf den Markt bringen wird.
Naja, mehr farben gibs nur beim
Play und das bisschen rechenleistung wird schon nicht signifikant sein.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Oticon Opn S
Ich bin der Meinung das Oticon mit der offenen Verarbeitung von OPN nen guten Sprung gemacht hat, ich denke das wird relativ schwer zu topen sein. Ich nehme an OPN wird es sicherlich noch ein zwei Jahre geben und dann kommt wieder etwas neueres.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Oticon Opn S
Nein, dass stimmt so nicht. Das OPN S gibt es in 4 Varianten Ex-Hörer Mini, Ex-Hörer Mini T, Ex-Hörer Mini R (Reload =Mukketoaster hat geschrieben:OPN S ist ein mit HG mit integriertem Akku. Es wird in der Größe OPN 312 mit T Spule angeboten. Leider wird es zu erst nur als OPN 1 angeboten und wahrscheinlich werden dann gegen Sommer auch die anderen Technologiestufen als Opn S angeboten. Der Charger wird leider nicht so geil wie der von Resound oder Phonak, dieser wird keinen integrieren Akku besitzen. Es ist aber sehr wahrscheinlich das auch Oticon in Zukunft auch so ein case auf den Markt bringen wird.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Oticon Opn S
Da stellt sich halt die frage ob das opn s sowas ist wie das iphone c.Mukketoaster hat geschrieben:Ich bin der Meinung das Oticon mit der offenen Verarbeitung von OPN nen guten Sprung gemacht hat, ich denke das wird relativ schwer zu topen sein. Ich nehme an OPN wird es sicherlich noch ein zwei Jahre geben und dann kommt wieder etwas neueres.
Nettes gimmick aber leistungstechnisch kaum ein unterschied.
Dafuer wuerde auch der preis sprechen.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Oticon Opn S
Nein, dass stimmt so nicht. Das OPN S gibt es in 4 Varianten Ex-Hörer Mini, Ex-Hörer Mini T, Ex-Hörer Mini R (Reload =Akku ) und 105 (HdO mit Schlauch)[/quote]
Da haste mehr erfahren als ich. Aber bald is ja die Vorstellung.
Da haste mehr erfahren als ich. Aber bald is ja die Vorstellung.

-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Oticon Opn S
So steht es in der Mail von =OticonMukketoaster hat geschrieben: Da haste mehr erfahren als ich. Aber bald is ja die Vorstellung.

Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Oticon Opn S
zur Info. Die OPN Play sind die neuen KindergeräteRemyRiver hat geschrieben:
Was mich echt sauer macht sind die Opn Play. Wtf was fuer eine Farbauswahl, und das als OPN Rite T Schale zu bringen ging nicht? Ich schiebe echt einen hass auf den laden.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Oticon Opn S
Und? Kinderrigel sind auch kindersuessigkeiten. Wen interessiert es fuer wen die gemacht sind.Der Akustiker hat geschrieben:zur Info. Die OPN Play sind die neuen KindergeräteRemyRiver hat geschrieben:
Was mich echt sauer macht sind die Opn Play. Wtf was fuer eine Farbauswahl, und das als OPN Rite T Schale zu bringen ging nicht? Ich schiebe echt einen hass auf den laden.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Oticon Opn S
Moin moin
ich komme gerade von meinerAku . Ich teste jetzt die OPN 2 S Ex-Hörer mini. Diese sind def. mit Batterien. Davor hatte ich die OPN 2, also die Vorgängerversion, mit denen ich wirklich super zufrieden war. Was die Nachfolger besser machen/können, werde ich in 2 Wochen berichten.
Gruß Frank
ich komme gerade von meiner
Gruß Frank
Re: Oticon Opn S
Super, freue mich auf Deine Rückmeldung.
Vielleicht hast Du ja schon Erfahrung mit der verbesserten Rückkopplungsunterdrückung? Das sollte ja deutlich zu spüren sein.
Vielleicht hast Du ja schon Erfahrung mit der verbesserten Rückkopplungsunterdrückung? Das sollte ja deutlich zu spüren sein.
Re: Oticon Opn S
? Der vorgaenger war da schon sehr gut, da gibt es nichts zu verbessern. (Es sei denn man geht den starkey weg, was keine verbesserung ist).Namename hat geschrieben:Super, freue mich auf Deine Rückmeldung.
Vielleicht hast Du ja schon Erfahrung mit der verbesserten Rückkopplungsunterdrückung? Das sollte ja deutlich zu spüren sein.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Oticon Opn S
Ja, ich bin auch gespannt! Bei der verbesserten Rückkopplung geht es, so wie ich es verstanden habe, um eine permanente dynamische Anpassung. Also keine feste Rückkoplungskurve, dadurch kann man bis zu 6 dB in den empfindlichen Frequenzen herausholen.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: Oticon Opn S
Sorry, dass ich editiere(lese mich gerade erst in die amerikanischen/englischen Seiten ein): Die durch das dynamische Feedback gewonnenen 6 dB sollen ein besseres Sprachverstehen in Lärm bringen.
Gruß Jonny
Gruß Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am 17. Mär 2019, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: Oticon Opn S
Im Lärm ist doch das Rückkoplungsproblem am niedrigsten, normalerweise ist doch gerade bei leisen Geräuschen die Rückkopplungsgefahr. Die OPN 1 sind bei der Geniesoftware in 3 Bereichen einstellbar: leise-, mittlere- und laute- Verstärkung. Bei der lauten Verstärkung ist ein riesiger Abstand zur Begrenzung, bei der leisen Verstärkung leider nicht. Hatte angenommen dass diese 3 Bereiche zuständig sind, der Reihe nach, bis ca. 30dB, 80 dB und darüber. Demnach stimmt in meiner Logik etwas nicht. Kann vielleicht ein Experte Licht ins Dunkle bringen, wieso dann im Lauten und nicht im Leisen die Verständlichkeit bei OPN S mit dynamischer Rückkopplung steigen soll?
Zuletzt geändert von hkg am 17. Mär 2019, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oticon Opn S
Hallo,
also um es vorweg zu nehmen...du solltest immer vorsichtig sein beim selbst programmieren! Ich hoffe die MPO - Werte hast du vom Akustiker übernommen! Es gibt viel Stoff im Netz und mitdenken muss man auch.
Der Thread hier hat ein anderes Thema deshalb nur kurz: LEISE in Genie bedeutet nicht LEISE UMGEBUNG sondern, wie stark leise Töne (diese existieren in jeder Umgebung!) VERSTÄRKT werden sollen. Leise Töne müssen immer etwas mehr verstärkt werden als Laute...klar?!
Zum OSO habe ich folgende Aussagen noch bei Oticon gefunden:
„Mit der OpenSound Optimizer Technologie können Sie Opn S-Nutzern nun in einer offenen Anpassung bis zu 6 dB mehr Verstärkung anbieten.“
Die Frage, ob es in lauter Umgebung (wie es im englischen beschrieben war) mehr Klarheit bringt, würde mich nun aber auch interessieren.
Im Deutschen schreiben sie nur, dass man dem Kunden von vorn herein 6dB mehr anbieten kann, ohne dass es rückkoppelt.
Heißt das Schlüsselwort hier vielleicht „mehr Dynamik“?
also um es vorweg zu nehmen...du solltest immer vorsichtig sein beim selbst programmieren! Ich hoffe die MPO - Werte hast du vom Akustiker übernommen! Es gibt viel Stoff im Netz und mitdenken muss man auch.
Der Thread hier hat ein anderes Thema deshalb nur kurz: LEISE in Genie bedeutet nicht LEISE UMGEBUNG sondern, wie stark leise Töne (diese existieren in jeder Umgebung!) VERSTÄRKT werden sollen. Leise Töne müssen immer etwas mehr verstärkt werden als Laute...klar?!
Zum OSO habe ich folgende Aussagen noch bei Oticon gefunden:
„Mit der OpenSound Optimizer Technologie können Sie Opn S-Nutzern nun in einer offenen Anpassung bis zu 6 dB mehr Verstärkung anbieten.“
Die Frage, ob es in lauter Umgebung (wie es im englischen beschrieben war) mehr Klarheit bringt, würde mich nun aber auch interessieren.
Im Deutschen schreiben sie nur, dass man dem Kunden von vorn herein 6dB mehr anbieten kann, ohne dass es rückkoppelt.
Heißt das Schlüsselwort hier vielleicht „mehr Dynamik“?
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: Oticon Opn S
Hallo Gemeinde,
also ich bin jetzt nicht so der Technikprofi und mit den Fachbegriffen, mit denen hier diskutiert wird kann ich nicht viel anfangen. Aber folgendes ist mir positiv aufgefallen. Wenn ich bei den "normalen" OPN 2 mit der Hand langsam an´s Ohr gegangen bin, hat es ab einem bestimmten Abstand angefangen zu pfeifen. Also so ein Rückkopplungspfeifen. Genau das selbe hatte ich wenn ich meinen Helm aufgezogen habe. Und dieses Pfeifen ist mit den OPN 2 S komplett weg. Das Sprachverstehen im Lärm ist in etwa gleich geblieben. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und werde diese Geräte auch nehmen.
Gruß Frank
also ich bin jetzt nicht so der Technikprofi und mit den Fachbegriffen, mit denen hier diskutiert wird kann ich nicht viel anfangen. Aber folgendes ist mir positiv aufgefallen. Wenn ich bei den "normalen" OPN 2 mit der Hand langsam an´s Ohr gegangen bin, hat es ab einem bestimmten Abstand angefangen zu pfeifen. Also so ein Rückkopplungspfeifen. Genau das selbe hatte ich wenn ich meinen Helm aufgezogen habe. Und dieses Pfeifen ist mit den OPN 2 S komplett weg. Das Sprachverstehen im Lärm ist in etwa gleich geblieben. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und werde diese Geräte auch nehmen.
Gruß Frank
Re: Oticon Opn S
Hallo,
klingt doch super! Hast du ne „offene-Versorgung“ - Hast duSchirmchen im Ohr?
klingt doch super! Hast du ne „offene-Versorgung“ - Hast du
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Oticon Opn S
Hallo zusammen,
ich finde es generell etwas fragwürdig, wenn Leute ihre Hörgeräte selbst einstellen. Das hat schon einen guten Grund warum es Akustiker gibt, es ist eben doch deutlich mehr, als nur ein paar Mausklicks zu machen. Aber gut, dass ist nur meine Meinung dazu.
Das OPN S zeichnet sich tatsächlich mit seinem Rückkopplungsmanagement aus. Es erkennt Situationen, in denen es zur Rückkopplungen kommen kann. Dann wird die Frequenz mehrfach unterbrochen und sofort wieder dazu gesteuert. Das passiert so schnell, das unser menschliches Gehör das überhaupt nicht wahrnimmt.
OpenSound Optimizer ist eine super Sache wenn du mal mehr "Saft" brauchst. Allerdings ist es nicht dafür gedacht, es dauernd laufen zu lassen.
Gruß
Mukketoaster
ich finde es generell etwas fragwürdig, wenn Leute ihre Hörgeräte selbst einstellen. Das hat schon einen guten Grund warum es Akustiker gibt, es ist eben doch deutlich mehr, als nur ein paar Mausklicks zu machen. Aber gut, dass ist nur meine Meinung dazu.
Das OPN S zeichnet sich tatsächlich mit seinem Rückkopplungsmanagement aus. Es erkennt Situationen, in denen es zur Rückkopplungen kommen kann. Dann wird die Frequenz mehrfach unterbrochen und sofort wieder dazu gesteuert. Das passiert so schnell, das unser menschliches Gehör das überhaupt nicht wahrnimmt.
OpenSound Optimizer ist eine super Sache wenn du mal mehr "Saft" brauchst. Allerdings ist es nicht dafür gedacht, es dauernd laufen zu lassen.
Gruß
Mukketoaster
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 19. Mär 2019, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Opn S
Hi
ich habe seit letzter Woche mein erstes Pärchen Opn S 3 zum Test angepasst und warte auch gespannt auf die erste Rückmeldung! Ich berichte dann.
ich habe seit letzter Woche mein erstes Pärchen Opn S 3 zum Test angepasst und warte auch gespannt auf die erste Rückmeldung! Ich berichte dann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!