Hallo,
kann mir jemand sagen wo eigentlich die Unterschiede zwischen Audeo, Bolero, Naida, Virto, etc. liegen?
Würde gerne noch ein hochwertiges testen für meine Cross Versorgung aber steige da absolut nicht durch, habe zuletzt Phonak B312 Cros + Audeo 50 gehabt, jetzt aktuell Widex Cros mit Evoke 220, aber bei Widex höre ich total viele Störgeräusche, finde das echt nervig bisher, obwohl das Sprachverständnis super ist.
Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Hallo Hybrid,
der Unterschied liegt an der Bauform der Hörgeräte. Alle diese Modellreihen gibt es in den gleichen technischen Ausführungen.
Audeo ist die RIC-Baureihe mit ausgelagertem Hörer und den dünnen Draht.
Bolero ist die Baureihe mit dünnen oder dickem Schlauch.
Naida ist die High-Power-Variante für diejenigen die richtig Verstärkung benötigen.
Virtos sind die Im-Ohr-Geräte der Firma Phonak.
Wie "hochwertig" ein Gerät ist beschreibt die Ziffer im Anschluss.
30er wäre Einstiegspreisklasse
50er wäre Mittelklasse
70er oberer Preisklasse
und 90er das Premiummodell
z.B. Audeo M30-312 wäre eine RIC-Gerät der Einstiegsklasse mit 312-Batterien und der akuellen Marveltechnik.
Alle anderen Modelle gibt es momentan nur in der älteren Belongtechnik.
Gruß
Christoph
der Unterschied liegt an der Bauform der Hörgeräte. Alle diese Modellreihen gibt es in den gleichen technischen Ausführungen.
Audeo ist die RIC-Baureihe mit ausgelagertem Hörer und den dünnen Draht.
Bolero ist die Baureihe mit dünnen oder dickem Schlauch.
Naida ist die High-Power-Variante für diejenigen die richtig Verstärkung benötigen.
Virtos sind die Im-Ohr-Geräte der Firma Phonak.
Wie "hochwertig" ein Gerät ist beschreibt die Ziffer im Anschluss.
30er wäre Einstiegspreisklasse
50er wäre Mittelklasse
70er oberer Preisklasse
und 90er das Premiummodell
z.B. Audeo M30-312 wäre eine RIC-Gerät der Einstiegsklasse mit 312-Batterien und der akuellen Marveltechnik.
Alle anderen Modelle gibt es momentan nur in der älteren Belongtechnik.
Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft 

Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Mein Wissensstand ist folgender:
Audeo -HdO RIC, Produktlinie, die zuerst mit neuen Features aktualisiert wird
Bolero -HdO mit Schlauch
Naida -HdO für Hochgradige bis an Taubheit grenzend SH
Virto -IdO
Sky - für Kinder
Vitus - Basisgerät (z.B. kein Bluetooth möglich)
Audeo -
Bolero -
Naida -
Virto -
Sky - für Kinder
Vitus - Basisgerät (z.B. kein Bluetooth möglich)
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Vielen Dank für die guten Erläuterungen.
Ich überlege ob ich trotz der einseitigen Taubheit ein Powerhörgerät testen soll?
Die Taubheit kam durch 2 Hörstürze, bei jeden Hörtest höre ich nichts auf der Seite, bis es so laut wird das ich es auf der gesunden Seite mit höre. Ich stelle mir daher die Frage, ob es überhaupt was bringt?
Evtl. weiss das ja jemand von euch. HNO meinte zu mir Cros Versorgung, Akustiker meinte man könnte trotzdem mal probieren mit ein Gerät.
Ich überlege ob ich trotz der einseitigen Taubheit ein Powerhörgerät testen soll?
Die Taubheit kam durch 2 Hörstürze, bei jeden Hörtest höre ich nichts auf der Seite, bis es so laut wird das ich es auf der gesunden Seite mit höre. Ich stelle mir daher die Frage, ob es überhaupt was bringt?
Evtl. weiss das ja jemand von euch. HNO meinte zu mir Cros Versorgung, Akustiker meinte man könnte trotzdem mal probieren mit ein Gerät.
Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Hallo hybrid,
ich an deiner Stelle würde es mit dem Powerhörgerät versuchen. Ich hatte damals auch Powerhörgeräte gehabt bis ganz zum Schluss, bis eben irgendwann dasCI ins Spiel kam.
Liebe Grüße Jani
ich an deiner Stelle würde es mit dem Powerhörgerät versuchen. Ich hatte damals auch Powerhörgeräte gehabt bis ganz zum Schluss, bis eben irgendwann das
Liebe Grüße Jani
Seit nach Geburt hörgeschädigt.
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Danke Jani,
aber hattest du auch im Hörtest keine messbaren Werte mehr auf dem Problemohr? Wie gesagt ich höre die Töne erst wenn diese schon per Schall am gesunden Ohr ankommen durch die Kopfhörer.
aber hattest du auch im Hörtest keine messbaren Werte mehr auf dem Problemohr? Wie gesagt ich höre die Töne erst wenn diese schon per Schall am gesunden Ohr ankommen durch die Kopfhörer.
Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
War gestern noch beim Akustiker und wir haben ein Powerhörgerät getestet.
Leider ohne Erfolg. Also kommt nur eine Cros Versorgung in Frage.
Momentan teste ich noch die Widex, aber glaube Phonak gefällt mir bis jetzt besser.
Ich werde wohl nochmal ein Premium Gerät von Phonak testen in der Kombi mit Cros, ob ich davon irgendwelche Vorteile verspüre.
Leider ohne Erfolg. Also kommt nur eine Cros Versorgung in Frage.
Momentan teste ich noch die Widex, aber glaube Phonak gefällt mir bis jetzt besser.
Ich werde wohl nochmal ein Premium Gerät von Phonak testen in der Kombi mit Cros, ob ich davon irgendwelche Vorteile verspüre.
Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Hallo hybrid,
zu deiner Frage: Bei mir ist es eine etwas andere Situation als bei dir. Ich bin seit nach meiner Geburt zunächst hochgradig schwerhörig, dann an Taubheit grenzend schwerhörig und nun durch die beidenCI `s gehörlos auf beiden Ohren. Ich kenne es nicht, normalhörend zu sein, daher kann ich es auch nicht vergleichen, bin es von klein auf gewöhnt, einfach nur schwerhörig bzw. jetzt gehörlos zu sein.
Das ist doch gut, dass du gestern noch beim Akustiker warst. Jetzt weißt du ja, dass ein Powerhörgerät bei dir nicht funktioniert. Ich bin sicher, irgendwann wirst du noch das für dich passende Hörgerät finden.
Liebe Grüße Jani
zu deiner Frage: Bei mir ist es eine etwas andere Situation als bei dir. Ich bin seit nach meiner Geburt zunächst hochgradig schwerhörig, dann an Taubheit grenzend schwerhörig und nun durch die beiden
Das ist doch gut, dass du gestern noch beim Akustiker warst. Jetzt weißt du ja, dass ein Powerhörgerät bei dir nicht funktioniert. Ich bin sicher, irgendwann wirst du noch das für dich passende Hörgerät finden.

Liebe Grüße Jani
Seit nach Geburt hörgeschädigt.
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Unterschiede der Modelreihen bei Phonak
Du sagst dass der Phonak Naida für nicht ausreicht.
Wenn der Naida dir nicht bringt dann würde ALLE anderen modellen Phonak dir nicht weiterhelfen weil NUR der Naida mehr Leistung im oberen freqbereichen.
Vorschlag: Teste den Naida nochmal mit feineinstellung. Welche Naida hast du gestestet,Sp oder Up?
Wenn der Naida dir nicht bringt dann würde ALLE anderen modellen Phonak dir nicht weiterhelfen weil NUR der Naida mehr Leistung im oberen freqbereichen.
Vorschlag: Teste den Naida nochmal mit feineinstellung. Welche Naida hast du gestestet,