Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo zusammen,
hier mal wieder eine Information, die ich gern an euch weiterreichen würde.
Von ARD wurden Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln veröffentlicht.
Hier die entsprechenden Links dazu bei Interesse:
Videotext-Untertitel:
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
HbbTV-Untertitel:
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
DVB-Untertitel
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
hier mal wieder eine Information, die ich gern an euch weiterreichen würde.
Von ARD wurden Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln veröffentlicht.
Hier die entsprechenden Links dazu bei Interesse:
Videotext-Untertitel:
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
HbbTV-Untertitel:
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
DVB-Untertitel
https://www.daserste.de/unterhaltung/in ... l-100.html
nach zwei Hörstürzen seit Sommer 2000 SH ***
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
na sowas!
Wer brauch denn ne Erklärung für UT?
Wer brauch denn ne Erklärung für UT?
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Ist doch eine nette Geste, und für nicht Wissende interessant. :daum:
72 Jahre alt
Rechts 110 120 115 120 = HG out.... jetzt CI
Links 80 100 100 100
Rechts 110 120 115 120 = HG out.... jetzt CI
Links 80 100 100 100
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Randolf,
wie kannst Du für ALLE sprechen. Für mich war das eine hilfreiche Information, auch weil ich noch nicht so lange mit dem Thema Schwerhörigkeit zu tun habe. Also, vielen Dank Lilli!
Viele Grüße, Lisa
wie kannst Du für ALLE sprechen. Für mich war das eine hilfreiche Information, auch weil ich noch nicht so lange mit dem Thema Schwerhörigkeit zu tun habe. Also, vielen Dank Lilli!
Viele Grüße, Lisa
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Liebe Lisa,
was ist denn neu an den UT?
Wer die UT segeb möchte schaltet sie ebeb ein.
Wer guteHG oder ein CI hat, kommt meist ohne UT zurecht.
UT gibt es seit über 30 Jahren, heute ist fast alles mit UT.
LG Randolf
was ist denn neu an den UT?
Wer die UT segeb möchte schaltet sie ebeb ein.
Wer gute
UT gibt es seit über 30 Jahren, heute ist fast alles mit UT.
LG Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Randolf,
es wird nicht erklärt, was UTs sind, sondern wie genau man diese einstellt.
Nicht jeder Sender sender die UT über Teletext auf S.149. Das ist schon von Sender zu Sender unterschiedlich. Und dann gibt es noch die UT, die nicht über Teletext laufen.
Für Personen, wie viele Senioren oder die, die erst allmählich auf UT angewiesen sind, ist es toll, wenn diese erklärt bekommen, wie man auf welchem Sender wie die UT eingeschaltet bekommt.
Für die "alten Hasen", die eh schon jahrelang mit UT schauen, sind diese Erklärungen nicht nötig.
es wird nicht erklärt, was UTs sind, sondern wie genau man diese einstellt.
Nicht jeder Sender sender die UT über Teletext auf S.149. Das ist schon von Sender zu Sender unterschiedlich. Und dann gibt es noch die UT, die nicht über Teletext laufen.
Für Personen, wie viele Senioren oder die, die erst allmählich auf UT angewiesen sind, ist es toll, wenn diese erklärt bekommen, wie man auf welchem Sender wie die UT eingeschaltet bekommt.
Für die "alten Hasen", die eh schon jahrelang mit UT schauen, sind diese Erklärungen nicht nötig.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Miriam,
du schreibst schon wieder falsche Dinge.
Die UT sind auf S. 150.
Gruß Randolf
du schreibst schon wieder falsche Dinge.
Die UT sind auf S. 150.
Gruß Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
@Randolf.... Da sieht man, dass du nicht alles weiß.
ARD und div 3. Programme auf Seite 150
ZDF auf 777
Pro7 auf 149
Arte gibt auch und hat meines Wissens auch ne andere Seitenummer
Dann gibt nochwas mit dem Hinweis über DvBt oder wie das Format genau heißt wo dann UT nicht anwählbar ist
Auf div VT gibt auch Seiten indem man nachlesen kann welche filme mit UT angeboten wird. Die entsprechende Seiten zur Programm Übersicht mit UT Hinweise habe ich jetzt nicht im Kopf da jeder Sender andere Seitenummer hat
Randolf. Bitte künftig nix verallgemeinern. Die regelmäßig hier schreiben wissen viele es, aber es gibt viel mehr "stille Lesern" und die erst im Laufe des Lebens ertaubt sind kennen oftmals diese Möglichkeiten nicht. Also sprich bitte nicht deine Meinung für alle
Gruß
Wallaby
ARD und div 3. Programme auf Seite 150
ZDF auf 777
Pro7 auf 149
Arte gibt auch und hat meines Wissens auch ne andere Seitenummer
Dann gibt nochwas mit dem Hinweis über DvBt oder wie das Format genau heißt wo dann UT nicht anwählbar ist
Auf div VT gibt auch Seiten indem man nachlesen kann welche filme mit UT angeboten wird. Die entsprechende Seiten zur Programm Übersicht mit UT Hinweise habe ich jetzt nicht im Kopf da jeder Sender andere Seitenummer hat
Randolf. Bitte künftig nix verallgemeinern. Die regelmäßig hier schreiben wissen viele es, aber es gibt viel mehr "stille Lesern" und die erst im Laufe des Lebens ertaubt sind kennen oftmals diese Möglichkeiten nicht. Also sprich bitte nicht deine Meinung für alle
Gruß
Wallaby
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Randolf,
es gibt sehr wohl Sender, die UT auf Seite 149 senden (Pro7Sat1-Gruppe), als auch gibt es Sender, die UT nicht auf Seite 149 senden. D.h. der Satz von Miriam enthält 100% richtige Information.
Deine genannte UT-Seite 150 trifft im Wesentlichen nur auf die ÖR-Sender zu. Hier im Thread ging's zwar um ARD, aber nur im Zusammenhang, wer die Erklärvideos erstellt hat.
Anbei ein Link zur Übersicht mit den entsprechenden UT-Seiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Untertite ... _und_Video
es gibt sehr wohl Sender, die UT auf Seite 149 senden (Pro7Sat1-Gruppe), als auch gibt es Sender, die UT nicht auf Seite 149 senden. D.h. der Satz von Miriam enthält 100% richtige Information.
Deine genannte UT-Seite 150 trifft im Wesentlichen nur auf die ÖR-Sender zu. Hier im Thread ging's zwar um ARD, aber nur im Zusammenhang, wer die Erklärvideos erstellt hat.
Anbei ein Link zur Übersicht mit den entsprechenden UT-Seiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Untertite ... _und_Video
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo, ich gestehe, dass ich mich überhaupt nicht um die UT kümmere.
Das habe ich einmal vor Jahren bei dem TV - Gerät im Menu eingestellt.
Für alle TV - Sender. Aus und vorbei.
LG Randolf
Das habe ich einmal vor Jahren bei dem TV - Gerät im Menu eingestellt.
Für alle TV - Sender. Aus und vorbei.
LG Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo,
schon wieder wird mir Unkenntnis vorgeworfen, obwohl du , Randolf, derjenige bist, der wenig Ahnung hat.
Nicht bei jedem TV werden bei der Einstellung „Untertitel" auch immer die Untertitel angezeigt, sondern nur bei einigen Sendungen. Oft gibt. Untertitel im Teletext, aber den muss man halt extra einschalten. Dafür sollte man wissen, wie dies geht (nein, nicht jeder weiss, wie man den Teletext aktiviert und eine Seite auswählt!!!) und bei welchem Sender sich auf welcher Teletextseite die Untertitel befinden. Auf für Menschen mit wenig Technik. Medienverständnis ist eine solche Seite mit Erklärungen super.
Wenn du sie nicht brauchst: prima. Aber schließe nicht ständig von dir auf andere.
schon wieder wird mir Unkenntnis vorgeworfen, obwohl du , Randolf, derjenige bist, der wenig Ahnung hat.
Nicht bei jedem TV werden bei der Einstellung „Untertitel" auch immer die Untertitel angezeigt, sondern nur bei einigen Sendungen. Oft gibt. Untertitel im Teletext, aber den muss man halt extra einschalten. Dafür sollte man wissen, wie dies geht (nein, nicht jeder weiss, wie man den Teletext aktiviert und eine Seite auswählt!!!) und bei welchem Sender sich auf welcher Teletextseite die Untertitel befinden. Auf für Menschen mit wenig Technik. Medienverständnis ist eine solche Seite mit Erklärungen super.
Wenn du sie nicht brauchst: prima. Aber schließe nicht ständig von dir auf andere.
Zuletzt geändert von muggel am 24. Jan 2019, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Ich weiß aus der Selbsthilfe, dass so viel, was man als alter Hase für selbstverständlich hält, für andere völliges Neuland ist.
Daher kann alles was an Infos kommt, meist von vielen genutzt werden.
Diejenigen, die diese Infos nicht brauchen, sollten bitte darüber hinweg lesen und nicht die Sinnhaftigkeit zur Gänze in Frage stellen, das kann demotivierend wirken und ist nicht im Sinne des Forums. Außerdem kann man mitunter auch merken, dass das was man bisher glaubte (alle UT auf S. 150) nicht zutreffend ist.
Gruß Katja
Daher kann alles was an Infos kommt, meist von vielen genutzt werden.
Diejenigen, die diese Infos nicht brauchen, sollten bitte darüber hinweg lesen und nicht die Sinnhaftigkeit zur Gänze in Frage stellen, das kann demotivierend wirken und ist nicht im Sinne des Forums. Außerdem kann man mitunter auch merken, dass das was man bisher glaubte (alle UT auf S. 150) nicht zutreffend ist.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo,
o, k., ich entnehme der Kritik, dass Erklärungsbedarf besteht, wie die UT dauerhaft am TV eingestellt werden können.
Ich setze voraus, dass es sich bei den TV um halbwegs aktuelle Modelle handelt.
Philips: Schnellzugriff, Untertitel, Ein.
Sony: Home, Einstellungen, Digitale Einstellungen, Untertitel - Grundeinstellung.
Panasonic: Einstellungen, DVB - Sendertabelle, Bevorzugte Sprache, Untertitel.
Bei anderen Fabrikaten ist es ähnlich.
Es ist auch möglich, für ein älteres Flachbild- oder Röhrengerät mittels eines Receivers dasselbe zu erreichen.
z. B. Xoro: Menu, USB, UT-Einstellungen.
Nach dieser Einstellung sind die UT ohne Umwege und Suche nach irgendwelchen Seiten immer gleich mit vorhanden, egal ob 149,150, 160, 777.
LG Randolf
o, k., ich entnehme der Kritik, dass Erklärungsbedarf besteht, wie die UT dauerhaft am TV eingestellt werden können.
Ich setze voraus, dass es sich bei den TV um halbwegs aktuelle Modelle handelt.
Philips: Schnellzugriff, Untertitel, Ein.
Sony: Home, Einstellungen, Digitale Einstellungen, Untertitel - Grundeinstellung.
Panasonic: Einstellungen, DVB - Sendertabelle, Bevorzugte Sprache, Untertitel.
Bei anderen Fabrikaten ist es ähnlich.
Es ist auch möglich, für ein älteres Flachbild- oder Röhrengerät mittels eines Receivers dasselbe zu erreichen.
z. B. Xoro: Menu, USB, UT-Einstellungen.
Nach dieser Einstellung sind die UT ohne Umwege und Suche nach irgendwelchen Seiten immer gleich mit vorhanden, egal ob 149,150, 160, 777.
LG Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Lisa,
ich habe deine PN bekommen und bedanke mich dafür.
Leider habe ich noch nicht "entdeckt", wie ich PN beantworten kann.
LG Randolf
ich habe deine PN bekommen und bedanke mich dafür.
Leider habe ich noch nicht "entdeckt", wie ich PN beantworten kann.
LG Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Ich mach dann mal ein Erklärvideo, wie man die PN Funktion benutzt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Dani!
Wenn ich PN schreiben will, sollte oder besser gesagt muss ich einen Titel geben. Warum das? Ich möchte mit jemanden in Kontakt sein und der Titel ist irgendwie komisch. Muss ich was erfinden.
äh warum braucht mein gegenüber für private Nachrichten einen Titel? Ich schreib doch kein Buch


Nur meine Meinung, denn private Nachrichten sind u.a persönlich und kann kein anderer lesen als der betreffender selbst. Warum einen Ueberschrift angeben, für wen ist das, oder lach man will nur die PN öffnen wenn die Ueberschrift interessant ist?
Herzliche nachdenkende Grüsse von SonnePeace.
Wenn ich PN schreiben will, sollte oder besser gesagt muss ich einen Titel geben. Warum das? Ich möchte mit jemanden in Kontakt sein und der Titel ist irgendwie komisch. Muss ich was erfinden.

Nur meine Meinung, denn private Nachrichten sind u.a persönlich und kann kein anderer lesen als der betreffender selbst. Warum einen Ueberschrift angeben, für wen ist das, oder lach man will nur die PN öffnen wenn die Ueberschrift interessant ist?
Herzliche nachdenkende Grüsse von SonnePeace.
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
ist wie der betreff bei mails. wo ist das problem?
und was hat dani damit zu tun?
und was hat dani damit zu tun?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo!
@SonnePeace:
Eine PN ist an sich nix anderes als eine eMail.
Und bei eMails gibst Du doch auch einen Betreff an.
Und das macht auch Sinn. Wenn man jemandem schreibt kommt in den Betreff ganz kurz, das kann auch nur ein Stichwort sein, worum es in der PN geht.
Am Betreff kann man letztendlich schon sehen wie wichtig diese PN/eMail ist.
Wenn Du 20 PNs/Mails bekommst und musst erst alle durchlesen um zu wissen um was es jeweils geht, kann da je nach Länge ganz schön dauern.
Am Betreff sehe ich sofort um was geht, wenn der Betreff auch entsprechend ist.
Wenn da nur Hallo drin steht kann man da mit nichts anfangen.
Ich bin z.B. unterwegs und sehe auf dem Smartphone das ich 20 PNs/eMails habe.
Den Betreff sehe ich ja in der Liste sofort , für den Inhalt muss ich erst mal drauf klicken.
Wenn ich dann am Betreff sehe das da 2 PNs/eMails sind, die ich dringend sind, lesen ich die sofort und antworte auch. Alle anderen 8 kann ich Abends zu Hause am Notebook beantworten.
Daher ist der Betreff schon sehr wichtig und hilfreich. Wichtig ist eben das dieser auch entsprechend aussagekräftig formuliert wird.
Gruß
sven
@SonnePeace:
Eine PN ist an sich nix anderes als eine eMail.
Und bei eMails gibst Du doch auch einen Betreff an.
Und das macht auch Sinn. Wenn man jemandem schreibt kommt in den Betreff ganz kurz, das kann auch nur ein Stichwort sein, worum es in der PN geht.
Am Betreff kann man letztendlich schon sehen wie wichtig diese PN/eMail ist.
Wenn Du 20 PNs/Mails bekommst und musst erst alle durchlesen um zu wissen um was es jeweils geht, kann da je nach Länge ganz schön dauern.
Am Betreff sehe ich sofort um was geht, wenn der Betreff auch entsprechend ist.
Wenn da nur Hallo drin steht kann man da mit nichts anfangen.
Ich bin z.B. unterwegs und sehe auf dem Smartphone das ich 20 PNs/eMails habe.
Den Betreff sehe ich ja in der Liste sofort , für den Inhalt muss ich erst mal drauf klicken.
Wenn ich dann am Betreff sehe das da 2 PNs/eMails sind, die ich dringend sind, lesen ich die sofort und antworte auch. Alle anderen 8 kann ich Abends zu Hause am Notebook beantworten.
Daher ist der Betreff schon sehr wichtig und hilfreich. Wichtig ist eben das dieser auch entsprechend aussagekräftig formuliert wird.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hmm, und wie passt das jetzt zum Thema?
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
gar nicht
wie unsere letzten postings auch nicht.
Also lassen wir uns zum Thema zurück kommen

Also lassen wir uns zum Thema zurück kommen
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Erstmal sich informieren, bevor man was verallgemeinert.
Die UT sind unterschiedlich bei den jeweiligen Sendern und nicht jeder Sender hat UT, leider...
Trotz meiner beidenCI 's brauche ich die UT dringend. Ohne diese würde ich nicht so gut verstehen wie mit.

Die UT sind unterschiedlich bei den jeweiligen Sendern und nicht jeder Sender hat UT, leider...
Trotz meiner beiden
Seit nach Geburt hörgeschädigt.
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Sehr gerne! Es freut mich sehr das es weiter geholfen hat.LisaM hat geschrieben:Für mich war das eine hilfreiche Information, auch weil ich noch nicht so lange mit dem Thema Schwerhörigkeit zu tun habe. Also, vielen Dank Lilli!

Unabhängig davon:
Es brauchen viel mehr Menschen Untertitel als man denkt.
Und sei es nur zur Sicherheit, das man wirklich alles richtig verstanden hat.
Ein Hörgerät oder ein funktionierendes
Schwerhörig wird man immer bleiben, auch wenn die heutige Technik eine sehr große Hilfe sein kann, mit ihr schon sehr viel möglich ist und viele Grenzen überwinden lässt.
nach zwei Hörstürzen seit Sommer 2000 SH ***
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Hallo Jani,
konkrete Frage: Was ist verallgemeinert?
LG Randolf
konkrete Frage: Was ist verallgemeinert?
LG Randolf
Re: Erklärvideos zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln von ARD
Allgemeine Antwort: alles, was nicht konkretisiert istRandolf hat geschrieben:konkrete Frage: Was ist verallgemeinert?

Konkretes Beispiel: Jemand behauptet: "Die Untertitel befinden sich im Videotext auf Seite 150." Das ist eine verallgemeinerte Aussage ohne Nennung eines konkreten Senders.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2