Vista T 510 Erfahrungen

Antworten
Slowfox
Beiträge: 45
Registriert: 3. Nov 2013, 23:19
11
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Vista T 510 Erfahrungen

#1

Beitrag von Slowfox »

Hallo,
mir wird gerade ein obiges Gerät angepasst. Wollte mal eure Erfahrungen lesen.
Finde aber nix. Gibt es das HG nicht mehr,.. ist es neu oder habe ich unter
einem falschen Namen gesucht?
Habe denn Akustiker gewechselt, weil er mir
einen Ladenhüter angedreht hatte. Hat 1 Jahr gedauert, bis bemerkt wurde,
das beide Geräte kaputt waren.
:lol: Wollte mich bei Vista als Händler eintragen, aber wurde verständlicherweise abgelehnt.

Ich trage seit meinem 35 Lebensjahr (jetzt 68) HG ohne Zuzahlung. Mit jetzigem
Stand bin ich gehöhrlos. Warum muß ich jetzt für obige Geräte 600€ selber tragen?

Meine Fragen sind unterstrichen.

Danke, Gruß Wolfgang
72 Jahre alt
Rechts 110 120 115 120 = HG out.... jetzt CI
Links 80 100 100 100
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#2

Beitrag von Kreison »

Hallo Wolfgang,
das Hörgerät gibt es auf jedenfall noch. Manche Akustiker lassen Hörgeräte mit eigenem Label drucken. Das Hörgerät, welches du erhalten hast, sieht nach einem Unitron T Moxi Fit 500 aus(evtl auch Moxi Kiss, falls ohne Taster). Unitron ist ein canadischer Hersteller der Sonova-Gruppe. Technisch gesehen liegt dieses Gerät im unteren Einsteigerbereich.

Diese Hörgeräte haben einige Funktionen welche die Grundvoraussetzungen für die zuzahlungsfreien Geräte der Krankenkasse etwas überschreiten. Von daher werden dir diese auch mit Zuzahlung angeboten. Auch bei mir müsstest du etwa den selben Betrag für solche Geräte bezahlen.
Falls du aber zuzahlungsfreie Geräte testen möchtest, ist dein Akustiker auch verplfichtet dir diese anzubieten. Eigentlich auch von sich aus.

Liebe Grüße
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
Slowfox
Beiträge: 45
Registriert: 3. Nov 2013, 23:19
11
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#3

Beitrag von Slowfox »

@Kreison

Hallo Christoph, vielen Dank für die Antwort.
Ich habe ein Prospekt gefunden.
Prospekt
Mein Testgerät ist wirklich ganz unten. Weshalb ich nicht verstehe,
warum ich dafür zuzahlen soll.

Alle 5, bis jetzt getesteten Geräte, können diesen Geräten nicht das Wasser reichen.

LG Wolfgang
72 Jahre alt
Rechts 110 120 115 120 = HG out.... jetzt CI
Links 80 100 100 100
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#4

Beitrag von Kreison »

Slowfox hat geschrieben:@Kreison

Hallo Christoph, vielen Dank für die Antwort.
Ich habe ein Prospekt gefunden.
Prospekt
Mein Testgerät ist wirklich ganz unten. Weshalb ich nicht verstehe,
warum ich dafür zuzahlen soll.

Alle 5, bis jetzt getesteten Geräte, können diesen Geräten nicht das Wasser reichen.

LG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
es stimmt das dieses Gerät in der Baureihe die unterste Technikstufe ist. Allerdings wird diese Bauform aus optischen Gründen eigentlich nicht zum Kassensatz abgegeben. Die Geräte wurden auch gerademal vor 2 Jahren im Februar veröffentlicht. Eine neuere Technik dieses Herstellers gibt es auch noch nicht.
Es gibt eine Schnittstelle, welche es dir ermöglicht auch Zubehör mit einzubinden und sogar eine nachträglich Umrüstung auf eine Akkuvariante ist hier möglich. Das wird natürlich aber auch nochmal extra kosten.

Es gibt keine feste Vorgabe der Krankenkassen welches Hörgerät zum Kassensatz abgegeben werden soll. Es gibt Mindestvorraussetzungen welche erfüllt werden müssen aber ansonsten hat der Akustiker freie Wahl welches Hörgerät er zum Kassensatz abgibt.
Oftmals sind das leider nicht so schöne Schlauchgeräte und 1 oder auch 2 Vorgänger der aktuellen Geräte des Herstellers.
Du kannst bei anderen Akustikern mal anfragen, ob Sie dir dieses Gerät zum Kassensatz abgeben. Aus genannten Gründen wirst du aber vermutlich kein Glück haben.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#5

Beitrag von schmetterling »

Hallo,

weiß vielleicht jemand in welcher Preisklasse sich dass Vista T 610 RD befindet ?

LG
Schmetterling
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#6

Beitrag von Kreison »

Hallo Schmeterling,
die Vista T610 RD sind technisch eine Preisstufe höher als die 510er. Sollten den Moxi T 600 von Unitron entsprechen. Hier gibt es allerdings verschiedene Ausführungen.
Das "R" könnte für Rechargable stehen, das "D" für BT-Direktanbindung, kenne die Eigenlabelbezeichnung dieser Akustikerketten leider nicht.
Hast du Hörgeräte mit Akku oder die Möglichkeit dein Handy per Bluetooth mit den Geräten zu verbinden? Diese Varianten machen den Gerätepreis noch etwas teurer.

Die Grundvariante sollte im Privatpreis (ohne Zuschuss der Krankenkasse) um die 1.500 Euro kosten. Die Varianten mit Akku und BT-Verbindung sollten pro Gerät 250-350 Euro teurer als die Standart sein. Hier beim Preisvergleich aber noch beachten, was für Service inklusive ist.

Liebe Grüße
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#7

Beitrag von schmetterling »

Hallo Kreison,

ich habe ein Unitron. Meine recherche hat jetzt ergeben dass dies baugleich mit einem Vista T 510 RD 13 xS ist.
Aus diesem Grund interessiere ich mich für Preisvergleiche.

LG
Schmetterling
Slowfox
Beiträge: 45
Registriert: 3. Nov 2013, 23:19
11
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#8

Beitrag von Slowfox »

Hallo Schmetterling,
das gleiche Gerät habe ich auch. Was die Endung RD 13 bedeutet, weiß ich nicht.
Kann sich auf die Batteriegröße beziehen. Für das Gerät soll ich 600€ zu zahlen.
Ok, für 2 Geräte. :lol:

LG Wolfgang
72 Jahre alt
Rechts 110 120 115 120 = HG out.... jetzt CI
Links 80 100 100 100
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#9

Beitrag von schmetterling »

Hallo Slowfox,
Danke für die Antwort.
Soweit ich weiß sind die Unitron Geräte um einiges teurer.
Da ist es gut zu wissen dass es baugleiche Geräte gibt.

LG
Schmetterling
DerToni
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jan 2019, 16:09
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#10

Beitrag von DerToni »

Hallo, kleine Zwischenfrage,

Habe aktuell zum testen Vista T M312, das taucht in dem Prospekt gar nicht auf. Ist das von der Logik her nochmal schlechter (basic) als die 5xx?

Gruß - Der Toni
Symmetrische sensorineurale pantonale Schwerhörigkeit beiderseits bis 60 dB
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

13 könnten die 13er Batterien sein.

@Wolfgang:
Sind Dir 600 Euro für deine Ohren zu viel?

Ich werde diese Geiz ist Geil Einstellung bezüglich Hörgeräte nie verstehen.
Es geht ums hören und verstehen, am Leben vernünftig teilnehmen können, sich mit anderen Menschen ganz normal unterhalten zu können,. ...
Da kommt es aufs Geld an?

Nur mal als Beispiel: ich habe bei meinem letzten HGs für beide Geräte zusammen 3600 Euro zu gezahlt. Habe ich auch nicht gerne gemacht, aber ich will halt gut hören und verstehen können. Und vor allem auch beruflich gut zurecht kommen.

Niemals würde ich gelabelte HGs nehmen.
Kind macht sowas ja auch.
Eben viel Ketten die dann von einem Hersteller Geräte Labeln.

Gruß
sven
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#12

Beitrag von Kreison »

DerToni hat geschrieben:Hallo, kleine Zwischenfrage,

Habe aktuell zum testen Vista T M312, das taucht in dem Prospekt gar nicht auf. Ist das von der Logik her nochmal schlechter (basic) als die 5xx?

Gruß - Der Toni
Hallo der Toni,
das Vista T M312-Modell scheint Baugleich mit dem Unitron T Stride M zu sein. Normalerweise gehört hier aber noch eine zusätzliche Bezeichnung der Technikstufe dazu. M ist die Hörerstärke(Medium), 312 die Batteriegröße.

Hast du kein preisliches Angebot mit der genauen Bezeichnung erhalten?

Bei Unitrongeräten können wir Akustiker die Technik umprorammieren, sodass aus einem billigen auch ein teureres Hörgerät werden kann. Sowas ist auch nach dem Kauf gegen einen Aufpreis noch möglich. Vermutlich hast du so eines erhalten, da keine Technikstufe in der Bezeichnung enthalten ist.
Hier musst du deinen Akustiker fragen, was du bekommen hast.

Und Sven, gelabelte Hörgeräte sind genau die selben wie die Originalen. Da gibt es keinen Unterschied, außer das diese meist günstiger abgegeben weil sie als "Eigenmarke" gekennzeichnet sind.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
Dani!
Beiträge: 4303
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#13

Beitrag von Dani! »

Kreison hat geschrieben:Und Sven, gelabelte Hörgeräte sind genau die selben wie die Originalen. Da gibt es keinen Unterschied,
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich weiß konkret bei der Eigenmarke von Cosco (USA) werden die zugrundeliegenden Phonak-Geräte beispielsweise ohne Tinnitusmasker ausgeliefert. Macht für Cosco natürlich Sinn, da deren Mitarbeiter auf Masse geschult sind statt auf Klasse.
Edit: Nicht missverstehen: Ich meinte damit nicht, dass deren Mitarbeiter unfähig wären, sondern dass das Geschäftsmodell auf Umsatz ausgerichtet ist statt auf den Kunden.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
DerToni
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jan 2019, 16:09
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#14

Beitrag von DerToni »

Hi Christoph,

Vielen Dank für den Hinweis. Über Preise oder Kosten hat mein AK bisher gar nichts erwähnt, wie gesagt ist dies auch erst mein zweites Gerät. Auf dem Gerät selbst steht sonst nichts weiter drauf (ausser "trial"), ich werde daher meinen AK mal fragen.

Ich persönlich denke es ist das 510 (hab mir die Webseite von denen angeschaut) , vom Gefühl her macht das Teil einfach nur alles lauter, ohne sich quasi auf Sprache zu "konzentrieren". War heute im Supermarkt, es war die Hölle. Letztendlich hab ich beide Geräte abgeschaltet, meine Frau hat dann einfach nur mit mir geredet wenn sie direkt neben mir war (was recht gut geht, trotz 60 dB auf beiden Seiten).
Mir ist klar dass das nicht Sinn der Sache ist, aber ich will ja auch was verstehen.

Ich versuche mal das mein AK die Geräte auf 710 oder besser bringt, Zubehör würde ich auch gerne mal testen. Da ich beruflich den halben Tag telefonieren müsste wäre gerade diese Telefon-Anbindung für mich interessant.

Schlussendlich bin ich aktuell recht unzufrieden, es geht mir einfach alles viel zu langsam. Das vorherige Gerät musste ich 2 Wochen testen, obwohl ich bereits nach einem Tag gesagt habe dass es mir überhaupt keinen Vorteil bringt.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu ungeduldig :)

Du bist selbst Akustiker - wie schnell bekommen deine Kunden andere Geräte? Gibst du auch mehrere Hersteller gleichzeitig raus oder immer nur eins nach dem anderen?

Gruß - Der Toni
Symmetrische sensorineurale pantonale Schwerhörigkeit beiderseits bis 60 dB
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Das vorherige Gerät musste ich 2 Wochen testen, obwohl ich bereits nach einem Tag gesagt habe dass es mir überhaupt keinen Vorteil bringt.
Müssen tust Du erst mal gar nichts.
Du entscheidest wie lange Du ein Gerät testest, und nicht der Akustiker.
Wenn man mit einem Gerät gar nicht zurecht kommt, dann macht es einfach keinen Sinn damit 2 Wochen rumzulaufen.
Wenn ich teste, merke ich grundlegend schon im Anpassraum wenn es mit einem Gerät gar nicht geht. Dann teste ich das auch nicht weiter.
Dann kann der Akustiker direkt das nächste Gerät nehmen.
Ich nacht dann auch so, das ich im Internet bei den Herstellern einfach mal schaue was die grade bieten, also wenn es bei mir um neue HGs geht.
Dann sagt ich dem Akustiker bitte das, das und das bestellen.
Manchmal war mir das lange und viele testen schon was peinlich. Wenn ich dem Akustiker das mal sagte, sagte er immer kein Problem, Du sollst zufrieden sein.
Teste in Ruhe.

HGs zum testen habe ich immer sehr schnell bekommen.
Viele hat der Akustiker sogar immer da, manches muss bestellt werden.
Wenn der Akustiker bestellt, sollten die HGs aber in max. 3 Tagen da sein.
I.d.R. wird's bei den Hersteller eine Uhrzeit geben bis zu der man bestellt haben muss, wenn das Gerät noch am gleichen Tag draus gehen soll.

Gruß
sven
Kreison
Beiträge: 55
Registriert: 22. Nov 2018, 15:50
6

Re: Vista T 510 Erfahrungen

#16

Beitrag von Kreison »

DerToni hat geschrieben:Hi Christoph,

Vielen Dank für den Hinweis. Über Preise oder Kosten hat mein AK bisher gar nichts erwähnt, wie gesagt ist dies auch erst mein zweites Gerät. Auf dem Gerät selbst steht sonst nichts weiter drauf (ausser "trial"), ich werde daher meinen AK mal fragen.

Ich persönlich denke es ist das 510 (hab mir die Webseite von denen angeschaut) , vom Gefühl her macht das Teil einfach nur alles lauter, ohne sich quasi auf Sprache zu "konzentrieren". War heute im Supermarkt, es war die Hölle. Letztendlich hab ich beide Geräte abgeschaltet, meine Frau hat dann einfach nur mit mir geredet wenn sie direkt neben mir war (was recht gut geht, trotz 60 dB auf beiden Seiten).
Mir ist klar dass das nicht Sinn der Sache ist, aber ich will ja auch was verstehen.

Ich versuche mal das mein AK die Geräte auf 710 oder besser bringt, Zubehör würde ich auch gerne mal testen. Da ich beruflich den halben Tag telefonieren müsste wäre gerade diese Telefon-Anbindung für mich interessant.

Schlussendlich bin ich aktuell recht unzufrieden, es geht mir einfach alles viel zu langsam. Das vorherige Gerät musste ich 2 Wochen testen, obwohl ich bereits nach einem Tag gesagt habe dass es mir überhaupt keinen Vorteil bringt.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu ungeduldig :)

Du bist selbst Akustiker - wie schnell bekommen deine Kunden andere Geräte? Gibst du auch mehrere Hersteller gleichzeitig raus oder immer nur eins nach dem anderen?

Gruß - Der Toni
Wenn Trial auf dem HG steht sind es diese Testgeräte die ich angesprochen hatte. Dann ist klar, dass hier keine genaue Technikstufe mit angegeben ist. Die 700er Technik hat schon eine gute Automatik, die bei steigender Geräuschkulisse leiser macht. Das könnte deine Beschwerden linder.
Ansonsten bitte doch deinen Akustiker, dir die Geräte zur Eingewöhnung etwas sanfter einzustellen. Gerade wenn man frisch Hörgeräte bekommt und das gute Hören doch schon etwas zurück liegt, reagiert man sehr empfindlich auf die eigentlich benötigte Lautstärke. Das wird normalerweise nach regelmäßigem Tragen der Geräte besser.
Allerdings sollten Hörgeräte meiner Meinung so eingestellt werden, dass der Träger nicht das Gefühl bekommt diese ständig rausnehmen zu müssen.

Ich lasse meine Kunden gerne selbst entscheiden, wielange sie das aktuelle Hörgerät testen möchten. Ich empfehle aber immer nach einer Woche wieder zur Besprechung zu kommen um auch frühzeitig bei Beschwerden Veränderungen vornehmen zu können . Man kann das gleiche Geräte dann ja nochmal mitgeben.

Da kommt es aber auch immer drauf an wie der Terminkalender gefüllt ist. Ich hatte teilweise auch nur die Möglichkeit meine Kunden alle 3 Wochen zu sehen während der Ausprobe. Wenn sich mein Kunde bei 2 Geräten nicht ganz sicher ist welches besser zu ihm passt, gebe ich diesem auch gerne beide Variante mit um direkt vergleichen zu können.
Um entscheiden zu können welcher Hersteller besser ist müssen diese allerdings vergleichbar in der Messbox oder Insitumessung angepasst werden. Ansonsten gewinnt oftmals der Hersteller der die bessere Vorberechnung hat.

Gruß
Christoph
Akustiker aus Leidenschaft :D
Antworten