Farbe der Hörgeräte

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
SonnePeace

Re: Farbe der Hörgeräte

#76

Beitrag von SonnePeace »

Off - Topic.
Zuletzt geändert von SonnePeace am 20. Jan 2019, 08:45, insgesamt 4-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#77

Beitrag von rabenschwinge »

SonnePeace hat geschrieben:Du bist mir zu dumm! Ganz einfach!
Strassensteine zu kleben kannst mit Nägeln machen! Kosmetik!
Keine Ahnung von Tüte und Blase! Was vorhanden ist, kannst ja machen, warum beschwerst du dich hier? Einfach dumm und dümmer wirst du!
Oh nett. Du bist grad richtig sympathisch, Moni. Kommt da noch mehr?
SonnePeace

Re: Farbe der Hörgeräte

#78

Beitrag von SonnePeace »

gelöscht !
Zuletzt geändert von SonnePeace am 20. Jan 2019, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#79

Beitrag von rabenschwinge »

SonnePeace hat geschrieben:@rabenschwinge
Ich muss bald arbeiten gehen. Ich entwickle gerade was extremes, bisschen grösser , wow! Ich merke dein Nievau ist am Bach runter! Kannst. Mich noch als rassistisch nennen als Schweizerin! Danke! Wir Schweizer gehen eigene Wege! Deine Argumente sind für Bastler mit bisschen Perlen und Fäden zu kreiern win no kreativ! Viel Spass mit Basteln!
Bin weg! Sich mit Kosmetik mit mehr Last so Perlen am Ohr! Wird sicher ein Gewinn, Statiker soll das mal messen😂😂hier ist es öffentlich, soll win Statiker die last mit Perlenkette mal testen und sein ohrläppchen könnte verzogen werden! Viel Glück !
Hab einen schönen Tag und ein entspanntes Wochenende ;-)
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Farbe der Hörgeräte

#80

Beitrag von Dani! »

@SonnePeace
Bezichtige bitte andere nicht als dumm, nur weil deine Beiträge teilweise extrem schwer bis gar nicht mehr lesbar sind.
Oolong hat geschrieben:Vergleiche das mal mit Unterwäsche: Die kann man in weiß und Feinripp oder in einer frischen Farbe, mit Spitze oder sonst was verzieren. Die bekommt fast niemand zu sehen, und doch legen wenigstens die meisten Frauen wert darauf, dass sie gut aus sieht.
Mach's wie ich! Ich stelle mir das gerade bildlich vor (Kopfkino) :blush:
rabenschwinge hat geschrieben:Ella, bei Größen wie 75F ist Halt und Bequemlichkeit sowie guter Sitz entscheidend ;-)
Gibt's die Größe überhaupt zu kaufen?
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt absurd wird. Der Vergleich denke ich passt trotzdem: Ein BH mit Körbchengröße 0 ist eigentlich unsinnig. Trotzdem wurde diese Größe (vor 3 Jahrzehnten?) eingeführt und gepusht ( :D ), dass es Verwendung findet. Es ging dabei nicht um den ursprünglichen Zweck, sondern allein um Optik und dass sich die Frau sich damit (wieder) wohl fühlt. Auch obwohl es nur einen kleinen Kundinnenkreis betraf, so hat der Handel damit selbstverständlich Umsatz und Ertrag gemacht und macht es immer noch.
[size=small]Falls jemand fragt, warum ich das weiß: Ich habe selbst damit nichts zu tun, sondern kannte jemanden aus dieser Branche, der die Idee hatte und beim schweizer Hersteller eine Sonderanfertigung bestellte.[/size]
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#81

Beitrag von rabenschwinge »

Gibt es Dani. Schau mal bei Prima Donna, Empreinte, Rosa Faia und ähnlichen Anbietern nach. Und die Teile gibt es in hübsch... nur halt teuer.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Farbe der Hörgeräte

#82

Beitrag von Treehugger »

Ich sage jetzt auch mal, dass ich die Beiträge von SonnePeace nicht mehr verstehe.

Die Beleidigungen sind aber unter alle sau.

Treehugger
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Farbe der Hörgeräte

#83

Beitrag von muggel »

Hallo,

ganz so einfach ist das mit den Strassteinen in Otoplastiken auch nicht, sondern ganz klar davon abhängig, aus welchem Material die Otoplastiken sind.
Weiche Otoplastiken oder auch schon bei Thermotec lassen Strassteine mit Bastelkleber nicht halten, sondern es muss hierfür eine Kuhle in die Otoplastik gearbeitet werden.

Auch farbige Otoplastiken kann man nicht mal eben selbst herstellen. Acryl kann man zwar anmalen, aber ob das gut für die empfindliche Haut ist?

Bunte Hörhilfen sind weiterhin untypisch und meist auch Sonderanfertigungen. Einerseits schade, andererseits liegt es aber auch einfach am geringen Absatzmarkt.
Bezahlbare bunte HG-/ CI Cover fänd ich super.

@SonnePeace: sorry, deine Beiträge sind echt nicht zu verstehen. Das hat jedoch mit dem Niveau des Gegenübers wenig zu tun, sondern liegt winzig und alleine bei dir! Es ist auch wirklich erschreckend, wie schlecht deine Schriftsprache in den letzten Monaten geworden ist. Hast du auch zunehmend Kommunikationsprobleme mit anderen? Wenn ja, dann solltest du das mal ärztlich abklären lassen!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
6

Re: Farbe der Hörgeräte

#84

Beitrag von Oolong »

Ich war gestern beim Aku und habe mir für meine HGs, Farben angesehen. - Bei Audio Service gibt es Farben, die würde ich im übertragenen Sinn, als Liebestöter bezeichen. Die Aku meinte, bunte Gehäuse werden nicht nachgefragt... Das ist das was wir hier vermuten. Ich fragte die Aku (eine Frau) wie oft sich denn die Farbe Beige (der Liebestöter) verkaufen würde. Sie meinte kaum. Das wäre ein Hinweis, dass sich Kunden bezügl. der HGs auch vom Farbempfinden leiten lassen. --- Vielleicht sollte man die Hersteller einfach mal anschreiben.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Farbe der Hörgeräte

#85

Beitrag von KatjaR »

Moni, bei weiteren Beleidigungen wird editiert, ich lasse das jetzt bewusst stehen, damit es jeder sehen kann wie du dich hier aufführst, als Dauerton wird es hier aber nicht geduldet.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#86

Beitrag von RemyRiver »

SonnePeace hat geschrieben:@RemyRiver
Es ist off-Topic was ich hier schreibe. Ich weiss der andere Thread ist von Tonus her anders, eben genau hier wird wieder Richtung Tatoo-Niveau und so Farbanstrich mit Käferli Sticker usw gewünscht. Wir müssen beachten es gibt viele 60 plus, die auch ein Bedürfnis haben. So ein Kompromiss wie die Brillenindustrie macht, wäre cool. Denen kann man noch nachmachen! Die wissen was individuelle Leute möchten. Es gibt Dior Brillengestelle oder Hugo Boss, für jeder ist was gemacht. Leider unsere Industrie bietet das nicht an! Ich rede von Design und individuell und du von Farbanstrich. Das sind Welten!
Sonnige Grüsse.
Das Design ist meines erachtens eher zweit rangig, zumsl die meisten HGs schon sehr elegante Designs haben.

Fuer mich persoenlich waere der erste Schritt individuelle Farbwahl, muss ja auch nicht Tuerkis und co sein, aber Grundfarben waere schon nett.
Treehugger hat geschrieben:Ja nur gibt es einen gravierenden Unterschied.
Bei der Brille ist es nur ein Halterung, in die die Technik eingepasst werden kann, also das Brillenglas.

Hier ist die Hülle Teil des Hilfsmittels und diese soll auch noch bestimmte Anforderungen erfüllen.

Und wer Bunt und Individuell möchte, der kann es doch per Otoplastik lösen, die sieht man zumindest, wäre technisch auch vergleichbar mit der Brille.
Das HG hinter dem Ohr ist nun mal einfach nicht so sichtbar.
Es macht doch fast gar nichts aus ob es Rot, Grün, Lila oder sonst irgend eine Farbe hat.

Treehugger
Die Huelle (Case) muss bei HGs auch keine anderen Anforderungen erfuellen als bei Brillen. Und auch bei Brillen gibt es unterschiedliche Designs wo mit den Moeglichkeiten gespielt wird die man zur verfuegung hat. (Rahmenlos, Drahtgestell, Horn, Plastik, Metall)

Es macht fuer den Hersteller gar nichts aus ob pink lila gelb oder blau, fuer den Kunden schon.

Anstatt Hoerschmuck herzustellen, sollte sich drum bemueht werden die akzeptanz in der Geselschaft zu erhoehen.
SonnePeace hat geschrieben:@rabenschwinge
Ich muss bald arbeiten gehen. Ich entwickle gerade was extremes, bisschen grösser , wow! Ich merke dein Nievau ist am Bach runter! Kannst. Mich noch als rassistisch nennen als Schweizerin! Danke! Wir Schweizer gehen eigene Wege! Deine Argumente sind für Bastler mit bisschen Perlen und Fäden zu kreiern win no kreativ! Viel Spass mit Basteln!
Bin weg! Sich mit Kosmetik mit mehr Last so Perlen am Ohr! Wird sicher ein Gewinn, Statiker soll das mal messen😂😂hier ist es öffentlich, soll win Statiker die last mit Perlenkette mal testen und sein ohrläppchen könnte verzogen werden! Viel Glück !
Bastler haben durch aus ihren Platz (google mal hearing aid pimps) da gibt es tolle Sachen. Das befreit die Industrie natuerlich nicht davon auch selber Fortschritte zu machen.
muggel hat geschrieben:
Auch farbige Otoplastiken kann man nicht mal eben selbst herstellen. Acryl kann man zwar anmalen, aber ob das gut für die empfindliche Haut ist?

Bunte Hörhilfen sind weiterhin untypisch und meist auch Sonderanfertigungen. Einerseits schade, andererseits liegt es aber auch einfach am geringen Absatzmarkt.
Bezahlbare bunte HG-/ CI Cover fänd ich super
Acryl gibt es in Farbe (kostet genauso viel wie normale Otoplastik), bietet es der Aku nicht an wuerde ich wechseln.

http://www.pahl-Otoplastik.de/produkte/ ... Pahl-Acryl

Einige hersteller bieten uebrigens farbige sticker an die man auf die hgs kleben kann, welche genau weiss ich aber nicht.

Wie gesagt wenn die Rite Version Blau anbietet und die Rite-T aber nicht dann fuehlt man sich als Kunde einfach nur verarscht. Das hat dann nichts mit “kein Absatzmarkt” zu tun oder “keine Moeglichkeiten” sondern bequemlichkeit und mangelder Service.
Oolong hat geschrieben:Ich war gestern beim Aku und habe mir für meine HGs, Farben angesehen. - Bei Audio Service gibt es Farben, die würde ich im übertragenen Sinn, als Liebestöter bezeichen. Die Aku meinte, bunte Gehäuse werden nicht nachgefragt... Das ist das was wir hier vermuten. Ich fragte die Aku (eine Frau) wie oft sich denn die Farbe Beige (der Liebestöter) verkaufen würde. Sie meinte kaum. Das wäre ein Hinweis, dass sich Kunden bezügl. der HGs auch vom Farbempfinden leiten lassen. --- Vielleicht sollte man die Hersteller einfach mal anschreiben.
“gibt es nicht”, die hersteller wissen halt das sie wuasi ein monopol haben.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 19. Jan 2019, 07:02, insgesamt 2-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Farbe der Hörgeräte

#87

Beitrag von muggel »

Natürlich gibt es farbige Otoplastiken, aber der Vorschlag war ja das selbst zu machen.

Bevor ich weiter falsch verstanden werde: ich fände es gut, wenn es farbige Hüllen für die HGs gibt. Ähnlich wie es auch unterschiedliche Hüllen für Smartphones gibt.

Vielleicht bietet die 3D Drucktechnik in Zukunft neue Möglichkeiten.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#88

Beitrag von RemyRiver »

muggel hat geschrieben:Natürlich gibt es farbige Otoplastiken, aber der Vorschlag war ja das selbst zu machen.

Bevor ich weiter falsch verstanden werde: ich fände es gut, wenn es farbige Hüllen für die HGs gibt. Ähnlich wie es auch unterschiedliche Hüllen für Smartphones gibt.

Vielleicht bietet die 3D Drucktechnik in Zukunft neue Möglichkeiten.
Das problem bei 3d druck ist, das sie jaauch dem IP standart entsprechen sollten. So lange die unternehmen selber keine notwendigkeit sehen wird sich da nicht viel veraendern. Selbst bei airbrush und co gehen afaik garantie floetten.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Farbe der Hörgeräte

#89

Beitrag von muggel »

Ähm... zusätzliche Schalen / Cases, die man -- wie bei Smartphones -- über die eigentlichen Geräte setzt?
Ansonsten müsste man ja das Geräteinnenleben immer aus- und einbauen. Das kann definitiv nicht jeder und dass dann die Garantie weg ist, ist logisch.
Gemeint war jedoch: man kauft sich HGs in einer Farbe und kann dann Schmuckblenden draufsetzen oder halt eine neue Hülle zusätzlich draufmachen.
So wie es das früher beim Cochlear N5 gab oder beim AB Harmony.
Ja, der 3D Druck ist noch nicht so weit - sehr dünn geht noch nicht, auch das Mischen von Farben nicht. Aber vielleicht kommt das noch alles.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
LisaM
Beiträge: 19
Registriert: 23. Aug 2018, 19:09
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#90

Beitrag von LisaM »

Also, ich fände das wirklich cool wenn man die Farben wechseln könnte. Und ich denke das wäre technisch auch möglich. ich verstehe deshalb nicht warum die Hersteller das noch nicht anbieten, weil das doch dazu beitragen könnte die Akzeptanz von Hörgeräten zu erhöhen und am Ende für mehr Umsatz sorgt. Bei Brillen gibt es das meines Wissens inzwischen auch, dass man die Gestelle wechseln kann.

Nur mal so ein paar Gedanken. Viele Grüße, Lisa
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#91

Beitrag von Randolf »

Hallo,

das ist eine gute Geschäftsidee: Anfertigen von passenden Hüllen für Hörgeräte in jeder gewünschten Farbe!
Macht doch mal eine Zeichnung, wie denn die Hülle aussehen soll unter Berücksichtigung der Bedienung.

Viel Spaß wünscht Randolf
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Farbe der Hörgeräte

#92

Beitrag von RemyRiver »

Randolf hat geschrieben:Hallo,

das ist eine gute Geschäftsidee: Anfertigen von passenden Hüllen für Hörgeräte in jeder gewünschten Farbe!
Macht doch mal eine Zeichnung, wie denn die Hülle aussehen soll unter Berücksichtigung der Bedienung.

Viel Spaß wünscht Randolf
Um deine Wenigkeit zu Beschreiben faellt mir echt nur ein Wort ein.

Aber lassen wir das.

https://thecookiebitechronicles.wordpre ... -2/page/2/

https://www.google.co.uk/amp/s/m.aliexp ... 47607.html

Z.B. Es waere moeglich das gleiche pattern zu nehmen mit schlitzen fuer mikros und einem plastikclip zum zu machen aehnlich wie bei einer tupperdose.

Eine andere herangehensweise waere die sleeves aus 2 so weit zu vergroessern bis sie bis auf mikro und bedinung alles bedecken.

Tatsaechlich haette das ganze sogar mehrere nutzen du held der unterwelt: Dreck und co kommt schlechter hinein, hg bleibt trocken und bei stuerzen ist das geraet geschuetzt, genauso wie katz und hund laenger brauchen.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 19. Jan 2019, 14:06, insgesamt 5-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Farbe der Hörgeräte

#94

Beitrag von rhae »

Das Thema "farbige Hörgeräte" ist schon lange ein Thema was mich sehr beschäftigt, daher möchte ich den Thread wieder weiterführen. Hier ein kleines Bilder der ersten HGs unserer Tochter:

Bild

Wir hatten sie in 2 verschiedenen Farben bestellt, Transparent und Orange, und dann jeweils eine Gehäusehälfte ausgetauscht. Dazu kam noch eine nette Bemalung, die unsere damalige Akustikerin für Kinder extra machen konnte. Die Bemalung kam von einem Nagelstudio (glaube ich).

Viele Grüße Ralph
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Farbe der Hörgeräte

#95

Beitrag von Treehugger »

RemyRiver hat geschrieben:
Treehugger hat geschrieben:Ja nur gibt es einen gravierenden Unterschied.
Bei der Brille ist es nur ein Halterung, in die die Technik eingepasst werden kann, also das Brillenglas.

Hier ist die Hülle Teil des Hilfsmittels und diese soll auch noch bestimmte Anforderungen erfüllen.

Und wer Bunt und Individuell möchte, der kann es doch per Otoplastik lösen, die sieht man zumindest, wäre technisch auch vergleichbar mit der Brille.
Das HG hinter dem Ohr ist nun mal einfach nicht so sichtbar.
Es macht doch fast gar nichts aus ob es Rot, Grün, Lila oder sonst irgend eine Farbe hat.

Treehugger
Die Huelle (Case) muss bei HGs auch keine anderen Anforderungen erfuellen als bei Brillen. Und auch bei Brillen gibt es unterschiedliche Designs wo mit den Moeglichkeiten gespielt wird die man zur verfuegung hat. (Rahmenlos, Drahtgestell, Horn, Plastik, Metall)

Es macht fuer den Hersteller gar nichts aus ob pink lila gelb oder blau, fuer den Kunden schon.

.....

“gibt es nicht”, die hersteller wissen halt das sie wuasi ein monopol haben.
Das sehe ich anders,
die Hülle ist wohl ein Teil des Hilfsmittels.
Es geht um Dichtigkeit, Platzierung der Mikros und der Schall der diese erreichen soll, Taster / Wippen

Bei einer Brille ist die Situation eine andere, das Gestell trägt primär nicht zu einer Verbesserung der Sicht bei. Wobei ich auch ei Brille besitze, mit einem so "dicken" Gestell, das mein Sicht teilweise eingeschränkt wird.
(Sportbrille)

Und die Farbe spielt doch ein Rolle, es geht dabei um Haltbarkeit des Kunststoffes bei unterschiedlichen Farben. OK das ist wahrscheinlich in Wirklichkeit nicht so ein Problem.
Aber Muster, die nicht durchgefärbt werden können würden ein Problem bereiten.

@rhae
Und was hat man gesehen von dem Design wenn sie die HG an hatte?
Da wäre schon noch spannend, wie sich das bei Euch / deiner Tochter entwickelt hat.
Was trägt sie heute, immer noch so farbig?

@all
Ein zusätzliches Case ist wohl schwer zu entwickeln. Eben aus den von mir wieder oben genannten Gründen.
Zu viel Hersteller mit zu viel unterschiedlichen Bauformen.
Was bringt es denn, ein Case zu haben, welches den Schall nicht mehr 100% zu den Mikros durchlässt?

Bild

Hier mal ein Beispiel-Bild von Resound, das sind heutzutage nicht mehr die zwei Hälften, wie es noch bei den Von rahe gezeigten Modell.
Und das haben sie bestimmt nicht gemacht, weil es einfacher ist, sondern weil sie die "Dichtigkeit" so besser in den Griff bekommen.

Treehugger
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#96

Beitrag von rabenschwinge »

Hübsche Sprengzeichnung ;) . Nur sehe ich nicht, warum es nicht möglich sein soll, das Case farbig oder mit Motiv zu gestalten.

Allerdings, und da hast Du vollkommen recht, ein Wechselset funktioniert da nicht.

@ Ralph,für Kinder wird da einiges getan. Nur leider ist damit im Erwachsenenalter Schluß.

Was ich persönlich schade finde, denn hier hört der Spaß an Farbigkeit und individuelle Gestaltung des Hilfsmittels nicht auf
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 21. Jan 2019, 11:40, insgesamt 3-mal geändert.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Farbe der Hörgeräte

#97

Beitrag von Treehugger »

Ich dachte das hätte ich geschrieben.

Ein Motiv ist doch lediglich sichtbar, wenn ich die HG rausnehme,
oder auf der Oberseite, wo allerlei "Technik" ist (Schalter, Taster, Micro Öffnungen, etc.)
Da wird es dann schon schwierig.

Auf der Seite sieht man es doch, im Normalfall hinter den Ohren nie.

Durchgefärbt, OK, das ginge.

Deshalb habe ich ja auch schon mal geschrieben, das Bunt, Farbe oder Muster, eher an der Otoplastik sinn macht, die kann man auch bei Nichtgefallen, Jahreszeit, Anlass schnell und unkompliziert ändern.

Treehugger
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Farbe der Hörgeräte

#98

Beitrag von rabenschwinge »

okay, aber ich als Trägerin weiß, dass es da ist und das ergibt einen netten psychologischen Effekt.

Wenn Du etwas trägst, dass Du persönlich magst und mit dem Du Dich wohlfühlst, dann trägst Du es gern und regelmäßig. Da ist dann auch völlig unerheblich, ob andere dies wahrnehmen. Es geht rein um Dein Empfinden und nicht um den Showeffekt bei anderen, Treehugger.
SonnePeace

Re: Farbe der Hörgeräte

#99

Beitrag von SonnePeace »

Lieber Ralph alias @rhae

Vielen Dank, es zeigt einfach Grösse, wenn dir ein Thema beschäftigt. Es geht mir auch so. Deine Tochter hatte wunderschöne Hörgeräte damals und sie wusste genau man darf doch „in“ sein mit Behinderung! Dein Bild ist schon lange her, aber sie wusste, sie wollte nicht dem Alten entsprechen! Psychologischen Effekt sage ich nur! Chapeau an deine Tochter!!!! Ich möchte es auch für uns alle ermöglichen, die eben den Wert legen, wir haben zwar eine Behinderung und sind deswegen sehr interessant und keineswegs blöd! Darum fordere ich die Hersteller auf unsere Anliegen sowohl für Tochter und für mich, dass wir was besonderes sind ! Liebe Grüsse an deine kreative, liebensvolle Tochter!
Wünscht sich die SonnePeace .
Zuletzt geändert von SonnePeace am 21. Jan 2019, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Farbe der Hörgeräte

#100

Beitrag von muggel »

@Treehugger:

das eigentliche Case des Hörgeräts soll doch einfach so existieren bleiben. Einfach ein zusätzliches Case, wie die Bumper-Hüllen für Smartphones. So meinte ich das.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Antworten