Ist die Gebärdensprache international?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Häwelmann
Beiträge: 62
Registriert: 31. Jan 2006, 12:16
19
Wohnort: Walzbachtal

Ist die Gebärdensprache international?

#1

Beitrag von Häwelmann »

Hallo alle zusammen,
eine Frage habe ich noch, ist die Gebärdensprache international? Oder, hat jedes Land seine eigene Gebärdensprache entwickelt?

Gruß
Christa
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#2

Beitrag von Momo »

Erstellt von Häwelmann
Hallo alle zusammen,
eine Frage habe ich noch, ist die Gebärdensprache international? Oder, hat jedes Land seine eigene Gebärdensprache entwickelt?

Gruß
Christa
Soweit ich gelernt habe, hat jedes Land seine eigene Gebärdensprache (DGS = DEUTSCHE Gebärden Sprache) und selbst innerhalb von Deutschland gibt es regionale Unterschiede.

Ich könnte mir vorstellen (weiss es aber nicht), dass sich einige Gebärden ähneln..

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Häwelmann
Beiträge: 62
Registriert: 31. Jan 2006, 12:16
19
Wohnort: Walzbachtal

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#3

Beitrag von Häwelmann »

Hallo,
wäre es dann nicht sinnvoll eine internationale Gebärdensprache zu entwickeln?
Ich glaube, die Akzeptanz einer solchen wäre immens, im Gegensatz zu einer regional bezogenen.

Gruß
Christa
Sandra

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#4

Beitrag von Sandra »

Hallo,

international gibt es unterschiede - sogar innerhalb Deutschlands gibt unterschiede!
Innerhalb Deutschlands kann man grösstenteils schon verstehen, da in meisten Fällen noch Mundbild genutzt wird.
Es ist vergleichbar wie mit Dialekte in diversen Regionen Deutschlands.

Schau mal z.B. in folgende Links, dass schon das Fingeralphabet in einige Ländern ein wenig abweichen.
http://www.michaelszczepanski.de/fastart.htm

Gruss Sandra
(CI-Trägerin und in Freizeit unter Hörgeschädigte Gebärden nutzt)
Inge Wasserberg
Beiträge: 42
Registriert: 8. Dez 2003, 21:00
21
Wohnort: Berlin

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#5

Beitrag von Inge Wasserberg »

Hallo Christina-Häwelmann!
Erstellt von Häwelmann
wäre es dann nicht sinnvoll eine internationale Gebärdensprache zu entwickeln?
Ich glaube, die Akzeptanz einer solchen wäre immens, im Gegensatz zu einer regional bezogenen.
Ich lerne DGS (Deutsche Gebärdensprache) seit April 2002…also demnächst werden es vier Jahre sein.
In dieser Zeit hab ich 11 DGS-Kurse absolviert und einen LBG-Kurs (lautsprach-begleitende Gebärden)

Aktuell bin ich einmal wöchentlich im DGS-Konversationskurs…macht Spass!...und danach auch im Gebärdenklatsch (immer freitags, Crellestrasse).

Hmm, der Konversationskurs wird geleitet von Gunter Trube. Er ist echt begnadet, wenn es um „Kommunikation per Internationaler Gebärden“ geht.

Im vergangenen Juli hatte ich die Gelegenheit, in Reims (Frankreich) drei Tage lang Kommunikation mit Internationalen Gebärden zu erleben…hihi - UND: mitzugestalten!

Das war wundervoll. Noch nie zuvor hab ich per Lautsprache eine derartig in den Themen einerseits durchaus tiefgehende Kommunikation erlebt, auf der anderen Seite aber für wirklich JEDEN (Gebärdensprachler!!) einfach zu verstehen. Kommunikation derartig kulturenübergreifend zu erleben: Ein Traum!

Aus meiner Sicht gibt es da absolut keinen Mangel. Es gibt da einfach nichts weiterzuentwickeln. Es ist alles da!
Das Einzige was noch fehlt: Noch mehr gebärdensprachkompetente Hörende, die diese Art der Kommunikation mitgestalten können!

Also: Nur zu! Lg von Inge
Inge mit Ralf 06/88hörend, aberSI-Störungen und Patrick 03/91 mittel-bis hochgradg sh, ADS + autistische Züge
Inge Wasserberg
Beiträge: 42
Registriert: 8. Dez 2003, 21:00
21
Wohnort: Berlin

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#6

Beitrag von Inge Wasserberg »

Ach so: Weiter oben hattest Du ja gefragt, ob es eine „Internationale Gebärden-SPRACHE“ gibt.

Hmm, im Gegensatz zu den Landes-Gebärdensprachen sind Internationale Gebärden sind keine Sprache. Das ist mehr ne Art wildes Sammelsurirum. Aber zu Kommunikations-Zwecken sehr hilfreich!...lach

Wichtig bei Internationalen Gebärden:
•[TAB]Mimik
•[TAB]Mimik-Klassen (für winzig, klein, normal, gross, riesig, breit, dünn, viel, wenig, weit, nah, stark, schwach, frisch, alt)
•[TAB]Pantomime
•[TAB]„Klassifikatoren“ Tradierte Gebärden für Personen, Körper-Teile, Fahrzeuge (stehend und in Bewegung)
•[TAB]Von Gehörlosen sehr gern verwendet: Sprachregister Rollenwechsel
•[TAB]Ikonische (bildhafte) Gebärden
•[TAB]Gebärden, um typische Bewegungen und Entwicklungen darzustellen (aufwachsen, sterben, laufen, fahren, fliegen usw)
•[TAB]Fingeralphabet der ASL (American Sign Language). Ist bis auf das „T“ gleich wie bei der DGS.

Nachrangig bei Internationalen Gebärden sind:
•[TAB]Mundbild der Herkunfts-Gebärdensprache
•[TAB]Tradierte Gebärden und Spezial-Gebärden der Herkunfts-Gebärdensprache
•[TAB]Grammatik der Herkunfts-Gebärdensprache

Was hab ich vergessen? Bitte helfen. Danke! Lg von biene63
Inge mit Ralf 06/88hörend, aberSI-Störungen und Patrick 03/91 mittel-bis hochgradg sh, ADS + autistische Züge
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#7

Beitrag von Karin »

http://www.kestner.de/n/dolmetschen/dol ... ehrung.htm
www.visuelles-denken.de

Ach vergessen, ne die Akzeptanz wäre nicht so gut. Bei den Varianten gibt es schon gegenwehr:-) ist aber nicht schlimm, kann ich nur sagen.
Viele Grüße - und schwupp bin ich schon im Bett.
Karin
[size=small]

[Editiert von Karin am: Freitag, Februar 3, 2006 @ 23:37][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Häwelmann
Beiträge: 62
Registriert: 31. Jan 2006, 12:16
19
Wohnort: Walzbachtal

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#8

Beitrag von Häwelmann »

Hallo ,
vielen Dank für eure Beiträge.
Schön zu wissen, daß schon alles da ist und kein Mangel besteht.

Liebe Grüße
Christa
Janabär
Beiträge: 1
Registriert: 25. Feb 2006, 19:01
19

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#9

Beitrag von Janabär »

Ich habe mal einen Unterschied zwischen Hamburg und Schleswig Holstein gesehen, da ich damals angefangen bin spielerisch Gebärden zu lernen mit anderen Kindern
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Ist die Gebärdensprache international?

#10

Beitrag von Birgit »

Ich hab vor längerer Zeit mal über das Thema mit meinem Vater gesprochen, der früher Gehörlosenlehrer war. Der war vor ewigen Zeiten (muss in den 60er Jahren gewesen sein) auf einem Internationalen Kongress für Hörgeschädigtein Frankfurt (auch beim Ort bin ich nicht mehr ganz sicher).
Er meinte damals: "Die Gehörlosen hatten die geringsten Kommunikationsprobleme; die haben sich nach 2oder3 Tagen auch ohne Dolmetscher mit Hilfe der Gebärden verstanden; wir Hörenden brauchten je nach Sprache immer noch einen Dolmetscher.
Sicher gabs da auch Missverständnisse, aber eindrucksvoll ist das schon.
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Antworten