Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo,
Kann mir evtl einer sagen, ob mit den o.g. Hörgerät ein direkt streaming mit einem Android Smartphone möglich ist? Laut meinem Akkustiker sollte es gehen. Ich bekomme es aber nicht hin.
Vielen Dank
Kann mir evtl einer sagen, ob mit den o.g. Hörgerät ein direkt streaming mit einem Android Smartphone möglich ist? Laut meinem Akkustiker sollte es gehen. Ich bekomme es aber nicht hin.
Vielen Dank
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo!
Es geht nur mit iPhone direkt.
Für Android braucht man das Streamlinf MIC.
So steht es auf dr Webseite des Herstellers.
Ich empfehle immer iPhones, vor allem fürHG Träger.
Apple hat neunmal von Haus aus schon die Steuerung fürcHGs in IOS,
Die Hersteller können daher auch am besten an iPhones anbinden.
Gruß
sven
Es geht nur mit iPhone direkt.
Für Android braucht man das Streamlinf MIC.
So steht es auf dr Webseite des Herstellers.
Ich empfehle immer iPhones, vor allem für
Apple hat neunmal von Haus aus schon die Steuerung fürcHGs in IOS,
Die Hersteller können daher auch am besten an iPhones anbinden.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Ich kann mich svenyeng anschließen. Es soll aber 2019 ein Update von Android rauskommen, welches Streaming ermöglichen soll.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Ich kann mich svenyeng anschließen. Es soll aber 2019 ein Update von Android rauskommen, welches Streaming ermöglichen soll.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Ich kann mich svenyeng anschließen. Es soll aber 2019 ein Update von Android rauskommen, welches Streaming ermöglichen soll.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Wenn ein update rauskommen würde, denken Sie es würde dann auch mit den vorhandenenHG funktionieren?
Danke
vielen Dank für eure Antworten!
Wenn ein update rauskommen würde, denken Sie es würde dann auch mit den vorhandenen
Danke
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Salü
das fällt wohl unter Glaskugel
Es ist ein grundsätzliches Problem des Systems.
Während bei Apple such dieHG Hersteller nur auf ein System einstellen müssen, welches auch noch stark unterstützend ist,
kann bei Android jeder Hersteller das BS abändern.
Da reicht jede kleine Änderung damit das System nicht mehr stabil ist.
Zudem ja auch nicht jedes Handtelefon mit jedem Android System läuft.
Das macht die Integration so schwierig.
Treehugger
das fällt wohl unter Glaskugel

Es ist ein grundsätzliches Problem des Systems.
Während bei Apple such die
kann bei Android jeder Hersteller das BS abändern.
Da reicht jede kleine Änderung damit das System nicht mehr stabil ist.
Zudem ja auch nicht jedes Handtelefon mit jedem Android System läuft.
Das macht die Integration so schwierig.
Treehugger
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo!
treehugger hat’s genau richtig erklärt.
@hatari:
Finger weg vom Android Handy.
Kauf Dir ein iPhone, denn damit ist die Funktion gewährleistet.
Letze
Gruß
Sven
treehugger hat’s genau richtig erklärt.
@hatari:
Finger weg vom Android Handy.
Kauf Dir ein iPhone, denn damit ist die Funktion gewährleistet.
Letze
Gruß
Sven
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Ich habe eben zusammen mit dem Akustiker bei Audio Service angerufen. Angeblich würde es mit dem Samsung Galaxy S6 S7 S8 S9 gehen. Ich habe ein Galaxy A3 2017 und da geht es nicht. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das es mit den anderen gehen soll.... Egal, wie Ihr schon geschrieben hat. Da muss ich halt ein Iphone zulegen, obwohl ich die nicht so mag 
Danke euch!

Danke euch!
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Kommt drauf an wie dein Akustiker "es geht" interpretiert. Ohne zwischen-Gerät gibt es derzeit nur ein einziges HG , das direkt mit Android koppelt. Und das zu allem Überfluss auch noch mit nur einer Seite.
In Android 9 soll Bluetooth angeblich mal entsprechend vorbereitet sein, umsetzen müssen es die Hersteller trotzdem noch selbst, also wird das wohl wieder nix.
Ich selbst verwende einen Streamer mit Android, ein Apple kommt mir nicht ins Haus. Wer kein Problem mit Apple hat, für den empfehle ich dagegen auch ein IPhone.
In Android 9 soll Bluetooth angeblich mal entsprechend vorbereitet sein, umsetzen müssen es die Hersteller trotzdem noch selbst, also wird das wohl wieder nix.
Ich selbst verwende einen Streamer mit Android, ein Apple kommt mir nicht ins Haus. Wer kein Problem mit Apple hat, für den empfehle ich dagegen auch ein IPhone.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Mein Apple Smartphone 5SE (derzeit neu für 250 €-300 € zu kaufen) unterstützt die Telefonspule meiner Hörgeräte. Geht super ohne Bluetooth und Streamer.
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo!
@NRE:
Das mit der Telefonspule ist Behelf und funktionier oft nicht sauber.
MitBT Anbindung hast Du glasklares verstehe.
Seit ich dieBT HGs habe, kann ich endlich problemlos mit dem Handy telefonieren.
@all:
Das iPhone 6 bekommt man auch schon für knapp 300 Euro.
Wer also nicht so ein kleines Display wie beim SE will hat so eine Möglichkeit ein günstiges iPhone zu bekommen. Allerdings gibts da wohl nur noch die 32B Variante.
Gruß
sven
@NRE:
Das mit der Telefonspule ist Behelf und funktionier oft nicht sauber.
Mit
Seit ich die
@all:
Das iPhone 6 bekommt man auch schon für knapp 300 Euro.
Wer also nicht so ein kleines Display wie beim SE will hat so eine Möglichkeit ein günstiges iPhone zu bekommen. Allerdings gibts da wohl nur noch die 32B Variante.
Gruß
sven
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
@Sven
ich kann es absolut nicht als Behelf ansehen. Möglicherweise hat es bei Dir nicht zufriedenstellend funktioniert. Mit meinen Phonak Naida´s Q geht es jedenfalls optimal. Nutze es fürs Smartphone und Schnur gebundenes Festnetz-Telefon.
Ich habe auch einen Streamer. Es ist halt ein Zusatzgerät was man dann immer mitführen muss. Das könnte man auch als Behelf bezeichnen. Zugegen die Sprachqualität ist ausgezeichnet.
Gruß
Norbert
ich kann es absolut nicht als Behelf ansehen. Möglicherweise hat es bei Dir nicht zufriedenstellend funktioniert. Mit meinen Phonak Naida´s Q geht es jedenfalls optimal. Nutze es fürs Smartphone und Schnur gebundenes Festnetz-Telefon.
Ich habe auch einen Streamer. Es ist halt ein Zusatzgerät was man dann immer mitführen muss. Das könnte man auch als Behelf bezeichnen. Zugegen die Sprachqualität ist ausgezeichnet.
Gruß
Norbert
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo!
@Norbert:
Ein extra Strammer ist Behelf, da stimme ich zu.
Ich brauche sowas ja nicht, weil meine Resound Linx 3D 9 ja direktBT können.
Mit iPhone funktioniert das hervorragend.
Gruß
sven
@Norbert:
Ein extra Strammer ist Behelf, da stimme ich zu.
Ich brauche sowas ja nicht, weil meine Resound Linx 3D 9 ja direkt
Mit iPhone funktioniert das hervorragend.
Gruß
sven
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
2 Jahre habe ich noch, dann gibt´s Neue und dann auch mit BT .
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo, hier ist noch eine offizielle Antwort
Für die Übertragung von Audiosignalen direkt in die Pure 312 NX Hörsysteme, wird ein ganz eigenes(n) Bluetoothprotokoll/stapel eingesetzt, um ein energieeffizientes, hochwertiges Audiostreaming mit geringer Latenzzeit zu realisieren.
Diese Protokolle werden derzeit nur vom Iphone 5 (oder höher) und IOS 9.3 (oder höher), sowie unserem Streamline TV unterstützt. Eine Kompatibilität ist daher nur für das Iphone (Iphone 5 und höher) und IOS (IOS 9 und höher) gegeben und getestet. D.h. ältere IOS Systeme und Android Systeme Tablet (Galaxy 10.1) können nicht für eine Audioübertragung verbunden werden.
Android Hersteller nutzen hingegen das Low Energy Bluetooth, sofern überhaupt vorhanden, nicht mit einem Protokoll zur Audioübertragung. D.h. solange sich die Hersteller von Android Smartphones auf keinen gemeinsamen und vor allem auf das energieffiziente Bluetoothprotokoll für die Übertragung von Audiosignalen einigen, ist nicht in naher Zukunft damit zu rechnen, dass bei Android Systemen ein direct streaming möglich wird. Wir als Hersteller haben darauf keinen Einfluss.
Für Android Telefone gibt es ein Zubehör für die Ankopplung und das Streamen von Audiosignalen: Das Streamline Mic.
Für die Übertragung von Audiosignalen direkt in die Pure 312 NX Hörsysteme, wird ein ganz eigenes(n) Bluetoothprotokoll/stapel eingesetzt, um ein energieeffizientes, hochwertiges Audiostreaming mit geringer Latenzzeit zu realisieren.
Diese Protokolle werden derzeit nur vom Iphone 5 (oder höher) und IOS 9.3 (oder höher), sowie unserem Streamline TV unterstützt. Eine Kompatibilität ist daher nur für das Iphone (Iphone 5 und höher) und IOS (IOS 9 und höher) gegeben und getestet. D.h. ältere IOS Systeme und Android Systeme Tablet (Galaxy 10.1) können nicht für eine Audioübertragung verbunden werden.
Android Hersteller nutzen hingegen das Low Energy Bluetooth, sofern überhaupt vorhanden, nicht mit einem Protokoll zur Audioübertragung. D.h. solange sich die Hersteller von Android Smartphones auf keinen gemeinsamen und vor allem auf das energieffiziente Bluetoothprotokoll für die Übertragung von Audiosignalen einigen, ist nicht in naher Zukunft damit zu rechnen, dass bei Android Systemen ein direct streaming möglich wird. Wir als Hersteller haben darauf keinen Einfluss.
Für Android Telefone gibt es ein Zubehör für die Ankopplung und das Streamen von Audiosignalen: Das Streamline Mic.
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Moin allerseits ...
Und es geht doch:
Das Streamen direkt ohne Zusatzhardware über Android mit den allerneuesten Spitzengeräten von Phonak, wenn ich Infos auf deren Homepage richtig interpretiere und der Akustiker-Meisterin glaube.
Diese Geräte meine ich:
https://www.phonak.com/de/de/hoergeraet ... arvel.html
Wie auch immer, sie hat mir zwei Geräte der Premiumstufe 90 bestellt, damit ich diese testen kann. Mit der Premium-Klasse von Phonak beginne ich nur, weil ich mir meine erstenHGs vor fast 6 Jahren nach Tests mehrerer Fabrikate ebenfalls von Phonak ausgesucht hatte.
Was mich an den bisherigen Phonaks aber genervt hat, war im eigens dafür optimierten Musikprogramm die Unfähigkeit, die Windgeräusche im Fahrzeug wirksam auszublenden.
Nur zwischen den Lkw’s auf der rechten Spur hinterherzuzockeln, um das unnötig verstärkte Windrauschen einigermaßen beim Hören von Musik während der Fahrt ertragen zu können, ist mit einem an sich sehr schnellen Fahrzeug nicht gerade einfach.
Das geht auf Dauer nur mittels Tempomat i.V. mit dem Abstandsradar, einen Krampf im rechten Fuß zu vermeiden. Bei angepasstem Tempo von z.B. 130 km/h oder etwas mehr sollte aber Musik nicht von seitens derHGs unnötig verstärkten Windgeräuschen schon fast übertönt werden.
Ansonsten sind die bisher genutzten Phonaks aus Anfang 2013 bis auf zwei lästige Dinge und einsetzender Reparaturanfälligkeit klanglich sehr angenehm. Nur ab und zu sticht mal ein Kopfhaar in eine der Mikrofonöffnungen, was störende Kratzgeräusche produziert.
Und als hinter dem Ohr getragenesHG stört bei den fast 6 Jahre alte HGs das zu kantig gestaltete Design des Gehäuse. Setze ich eine Sonnenbrille auf, so bleibt diese regelmäßig an einem der HGs hängen. Einhändiges Aufsetzen dieser Brille ist nicht gerade eine leichte Übung.
Und beim Optiker hatte ich schon extra eine Sonnenbrille mit schlanken Bügeln ausgesucht. Der gute Mann hat sich alle Mühe gegeben, die Bügel bestmöglich anzupassen. Etwas hakelig ist die Sache dennoch. Eng anliegende Ohren können auch von Nachteil sein.
Obwohl ich nur eine leichte bis mittelschwere Hochtonschwerhörigkeit habe (zunehmend über 1 kHz bzw. 1,5 kHz, rel. linear abfallend), möchte ich keine Abstriche unter allen nur denkbaren Bedingungen hinnehmen müssen.
Ich hatte wg. einer Reparatur kürzlich erst billige Ersatzgeräte eines anderen Herstellers ohne jegliche Programmwahl. Grausam, wenn man verwöhnt ist, sage ich nur. Aber häufiges Missverstehen des Gesagten im TV nervt, wenn ich jedes Mal dann bei meiner Frau nachfragen muss. Das kenne ich nicht von meinen in die Jahre gekommenen eigenenHGs so nicht.
Das neuerdings angepriesene Streamen ist mir eigentlich im Gegensatz zur Feineinstellung der Geräte mit dem Smartphone nicht so wichtig. Im Fahrzeug habe ich eine werksseitige Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie eine gute HiFi-Anlage, die auf jeden Fall auch die Bässe besser als die EX-Hörer überträgt.
Beim Telefonieren außerhalb des Fahrzeugs und ohne Nutzung der Telefon-spezifischen Freisprechfunktionen (Festnetz-Mobilteile sowie Smartphone) komme ich noch ganz gut klar, obwohl dieHG -Mikrofone hinter dem Ohr nicht gerade zur Haltung der Telefongeräte am Ohr passen.
Das liegt vermutlich daran, dass meine Hörfähigkeit im Sprachband bis etwa 3 kHz noch nicht zu sehr eingeschränkt ist. Aber, was nicht ist, kann ja noch kommen.
Aber selbst ein späterer, möglicher Bedarf, Telefongespräche streamen zu müssen, hält mich nicht davon ab, auch (noch) Nicht-Android-tauglicheHGs zu testen und ggfs. zu kaufen, wenn diese ansonsten den Vergleichstest gewinnen.
Falls auch Android 9.0 demnächst auf dem Samsung Galaxy S9+ nichtHG -tauglich sein sollte, so sind die Festnetz-Mobilteile mit Bluetooth garantiert mit den HGs inkompatibel.
Also müsste ich notfalls sowieso bei einsetzendem Streaming-Bedarf einen Repeater vomHG -Hersteller dazwischen drahtlos einfügen.
Was Smartphones angeht, so kommen mir keine Frauen-Smartphones von Apple ins Haus, da ich nichts davon halte. Im Übrigen hat auch kein Informatiker und kein Dipl.-Ing. der Nachrichtentechnik im Bekanntenkreis sowie in der eigenen Familie ein I-Phone in Gebrauch.
Allesamt halten auch diese Leute an Android fest und werden sicher gute Gründe dafür haben.
Alternativ hatte ich aus weiter o.g. Gründen mal anHGs gedacht, die im Ohr sitzen (Haare stechen in Mikro-Öffnungen der Geräte hinter dem Ohr und die Sonnenbrille hakt beim Aufsetzen). Nein, ich bin nicht eitel, worauf die Werbung für solche Geräte ja besonders abzielt.
Nur sachliche Erwägungen zählen bei der Ausführung, wobei ich Geräten im Ohr aber keine Leistungseinbußen im Vergleich zu den anderen Geräten hinnehmen werde.
Dummerweise habe ich beim Test die individuell an die Ohren angepassten PhonakHGs Virto Titan auf Testeinladung des Akustikers vor ein paar Monaten ausprobiert.
Und das in der 90er Premium-Version.
Die Geräte kommunizieren nicht einmal wechselseitig miteinander, was angeblich an der abschirmenden Wirkung dieses Gehäuses liegen soll. Will man weg vom Automatikprogramm z.B. ins besser abgestimmte Musikprogramm, musste jedes derHGs mittels Taster einzeln darauf umgestellt werden. Mit Fernsteuerung mittels Smartphone lief wegen des Titangehäuses natürlich auch nichts.
Was Phonak sich hierbei mit Geräten für zusammen über 6.000,-- € Listenpreis geleistet hat, ist unter aller Kanone gewesen. Gut, sie funktionierten irgendwie, aber nicht als Premium-Geräte. Weder klanglich noch funktional. Das war es aber dann auch.
Wenn es da nichts in der Leistung absolut vergleichbares gibt, werde ich bei denHGs mit EX-Hörern und ihren möglichen o.g. Nachteilen bleiben.
Was mich noch für weitere Geräte-Tests interessiert, sind zweiHGs von ReSound:
ReSound LiNX Quattro
ReSound LiNX 3D
Sollten es am EndeHGs von ReSound (oder das o.g. von Phonak) werden, wird es das meinem Hörempfinden nach bessere der getesteten Geräte sein, da ich mich nicht 6 Jahre ärgern möchte.
Aber nach rund 6 Jahren sollten m.E. die Nachfolgegeräte jedenfalls insgesamt ein noch besseres Hörempfinden vermitteln, als bisher. Ich lasse mich mal überraschen.
Hat vielleicht schon jemand die beiden o.g.HGs von ReSound selbst vergleichen können?
Habe fertig … und meinen Dank an alle, die bis hierhin durchgehalten haben
Und es geht doch:
Das Streamen direkt ohne Zusatzhardware über Android mit den allerneuesten Spitzengeräten von Phonak, wenn ich Infos auf deren Homepage richtig interpretiere und der Akustiker-Meisterin glaube.
Diese Geräte meine ich:
https://www.phonak.com/de/de/hoergeraet ... arvel.html
Wie auch immer, sie hat mir zwei Geräte der Premiumstufe 90 bestellt, damit ich diese testen kann. Mit der Premium-Klasse von Phonak beginne ich nur, weil ich mir meine ersten
Was mich an den bisherigen Phonaks aber genervt hat, war im eigens dafür optimierten Musikprogramm die Unfähigkeit, die Windgeräusche im Fahrzeug wirksam auszublenden.
Nur zwischen den Lkw’s auf der rechten Spur hinterherzuzockeln, um das unnötig verstärkte Windrauschen einigermaßen beim Hören von Musik während der Fahrt ertragen zu können, ist mit einem an sich sehr schnellen Fahrzeug nicht gerade einfach.
Das geht auf Dauer nur mittels Tempomat i.V. mit dem Abstandsradar, einen Krampf im rechten Fuß zu vermeiden. Bei angepasstem Tempo von z.B. 130 km/h oder etwas mehr sollte aber Musik nicht von seitens der
Ansonsten sind die bisher genutzten Phonaks aus Anfang 2013 bis auf zwei lästige Dinge und einsetzender Reparaturanfälligkeit klanglich sehr angenehm. Nur ab und zu sticht mal ein Kopfhaar in eine der Mikrofonöffnungen, was störende Kratzgeräusche produziert.
Und als hinter dem Ohr getragenes
Und beim Optiker hatte ich schon extra eine Sonnenbrille mit schlanken Bügeln ausgesucht. Der gute Mann hat sich alle Mühe gegeben, die Bügel bestmöglich anzupassen. Etwas hakelig ist die Sache dennoch. Eng anliegende Ohren können auch von Nachteil sein.
Obwohl ich nur eine leichte bis mittelschwere Hochtonschwerhörigkeit habe (zunehmend über 1 kHz bzw. 1,5 kHz, rel. linear abfallend), möchte ich keine Abstriche unter allen nur denkbaren Bedingungen hinnehmen müssen.
Ich hatte wg. einer Reparatur kürzlich erst billige Ersatzgeräte eines anderen Herstellers ohne jegliche Programmwahl. Grausam, wenn man verwöhnt ist, sage ich nur. Aber häufiges Missverstehen des Gesagten im TV nervt, wenn ich jedes Mal dann bei meiner Frau nachfragen muss. Das kenne ich nicht von meinen in die Jahre gekommenen eigenen
Das neuerdings angepriesene Streamen ist mir eigentlich im Gegensatz zur Feineinstellung der Geräte mit dem Smartphone nicht so wichtig. Im Fahrzeug habe ich eine werksseitige Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie eine gute HiFi-Anlage, die auf jeden Fall auch die Bässe besser als die EX-Hörer überträgt.
Beim Telefonieren außerhalb des Fahrzeugs und ohne Nutzung der Telefon-spezifischen Freisprechfunktionen (Festnetz-Mobilteile sowie Smartphone) komme ich noch ganz gut klar, obwohl die
Das liegt vermutlich daran, dass meine Hörfähigkeit im Sprachband bis etwa 3 kHz noch nicht zu sehr eingeschränkt ist. Aber, was nicht ist, kann ja noch kommen.
Aber selbst ein späterer, möglicher Bedarf, Telefongespräche streamen zu müssen, hält mich nicht davon ab, auch (noch) Nicht-Android-taugliche
Falls auch Android 9.0 demnächst auf dem Samsung Galaxy S9+ nicht
Also müsste ich notfalls sowieso bei einsetzendem Streaming-Bedarf einen Repeater vom
Was Smartphones angeht, so kommen mir keine Frauen-Smartphones von Apple ins Haus, da ich nichts davon halte. Im Übrigen hat auch kein Informatiker und kein Dipl.-Ing. der Nachrichtentechnik im Bekanntenkreis sowie in der eigenen Familie ein I-Phone in Gebrauch.
Allesamt halten auch diese Leute an Android fest und werden sicher gute Gründe dafür haben.
Alternativ hatte ich aus weiter o.g. Gründen mal an
Nur sachliche Erwägungen zählen bei der Ausführung, wobei ich Geräten im Ohr aber keine Leistungseinbußen im Vergleich zu den anderen Geräten hinnehmen werde.
Dummerweise habe ich beim Test die individuell an die Ohren angepassten Phonak
Und das in der 90er Premium-Version.
Die Geräte kommunizieren nicht einmal wechselseitig miteinander, was angeblich an der abschirmenden Wirkung dieses Gehäuses liegen soll. Will man weg vom Automatikprogramm z.B. ins besser abgestimmte Musikprogramm, musste jedes der
Was Phonak sich hierbei mit Geräten für zusammen über 6.000,-- € Listenpreis geleistet hat, ist unter aller Kanone gewesen. Gut, sie funktionierten irgendwie, aber nicht als Premium-Geräte. Weder klanglich noch funktional. Das war es aber dann auch.
Wenn es da nichts in der Leistung absolut vergleichbares gibt, werde ich bei den
Was mich noch für weitere Geräte-Tests interessiert, sind zwei
ReSound LiNX Quattro
ReSound LiNX 3D
Sollten es am Ende
Aber nach rund 6 Jahren sollten m.E. die Nachfolgegeräte jedenfalls insgesamt ein noch besseres Hörempfinden vermitteln, als bisher. Ich lasse mich mal überraschen.
Hat vielleicht schon jemand die beiden o.g.
Habe fertig … und meinen Dank an alle, die bis hierhin durchgehalten haben

Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo,
ich versteh diesen Apple hype überhaupt nicht.
Ich habe die Phonak Naida und den Com-Pilot Streamer.
Der koppelt mit Allem was Bluetooth hat. (Notebook, Android-Handy, TV, Festnetz-Telefon, Bluetooth-Sender im Flugzeug usw.)
Was habe ich von Bluetooth im Hörgerät das dann nur mit den überteuerten Apple-Handys funktioniert.
VG
Tommy
ich versteh diesen Apple hype überhaupt nicht.
Ich habe die Phonak Naida und den Com-Pilot Streamer.
Der koppelt mit Allem was Bluetooth hat. (Notebook, Android-Handy, TV, Festnetz-Telefon, Bluetooth-Sender im Flugzeug usw.)
Was habe ich von Bluetooth im Hörgerät das dann nur mit den überteuerten Apple-Handys funktioniert.
VG
Tommy
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
@TommyZ
Pilzek hat doch einen Link zu einem Hörgerät (dem bisher Einzigen, das so existiert), das ohne Zusatzgeräte mit allen Bluetooth-Sendern gekoppelt werden kann, also nicht nur mit iPhones. Einziger Nachteil (für mich) ist, dass das Audeo-M nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig VERBUNDEN sein kann. Im Büro müsste ich mich also entscheiden: Headset-Verbindung mit Festnetztelefon oder mit Handy. (@sven: Ich habe die letzten 4 Wochen "Festnet"-VoIP über das Smartphone probiert, es gibt regelmäßig Aussetzer und kann so nicht dauerhaft verbleiben, daher 2 separate Geräte).
Mit Compilot als Streamer mit meinen Naidas funktioniert mein Setup mit 2 gleichzeitig verbundenen Bluetooth-Geräten perfekt.
Pilzek hat doch einen Link zu einem Hörgerät (dem bisher Einzigen, das so existiert), das ohne Zusatzgeräte mit allen Bluetooth-Sendern gekoppelt werden kann, also nicht nur mit iPhones. Einziger Nachteil (für mich) ist, dass das Audeo-M nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig VERBUNDEN sein kann. Im Büro müsste ich mich also entscheiden: Headset-Verbindung mit Festnetztelefon oder mit Handy. (@sven: Ich habe die letzten 4 Wochen "Festnet"-VoIP über das Smartphone probiert, es gibt regelmäßig Aussetzer und kann so nicht dauerhaft verbleiben, daher 2 separate Geräte).
Mit Compilot als Streamer mit meinen Naidas funktioniert mein Setup mit 2 gleichzeitig verbundenen Bluetooth-Geräten perfekt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo zusammen!
ich bin ganz neu im Forum und habe das 1. Mal ein Hörgerät.
Jetzt habe ich das 3. Gerät zu Probe, ein Signia Pure 312BT 7nx.
Vorher hatte ich ein Phonak Audeo M90-312 zu Probe.
Eigentlich war ich ganz zufrieden mit dem Phonak. Insbesonders weil Audio Streaming und Telefonieren ohne Zusatzgerät und über Android ging.
Nachdem sich mit dem Phonak meine eigene Stimme etwas unnangenehm anhörte, hat mit derHG -Akustiker das Signia zu Probe gegeben. Das kann die eigene Stimme besser darstellen indem diese vorher aufgenommen wird. OK, die Stimme ist etwas angenehmer.
Dann bin ich aber schon fertig mit den Vorteilen.
Nachteil 1: Man brauch ein Zusatzteil. Ein weiteres Dings, das man verlieren kann.
Nachteil 2: Es soll nur mit iPhone optimal funktionieren (es geht auch mit meinem Huawei P10 und Oreo), braucht aber trotzdem ein Zusatzgerät.
Ich hatte noch niemals nicht ein iPhone und ich werde mir wegen einem Hörgerät auch keines zulegen.
Die Hörgerätehersteller sollen sich endlich daran gewöhnen, dass es ein Leben jenseits von Apple gibt.
ich bin ganz neu im Forum und habe das 1. Mal ein Hörgerät.
Jetzt habe ich das 3. Gerät zu Probe, ein Signia Pure 312BT 7nx.
Vorher hatte ich ein Phonak Audeo M90-312 zu Probe.
Eigentlich war ich ganz zufrieden mit dem Phonak. Insbesonders weil Audio Streaming und Telefonieren ohne Zusatzgerät und über Android ging.
Nachdem sich mit dem Phonak meine eigene Stimme etwas unnangenehm anhörte, hat mit der
Dann bin ich aber schon fertig mit den Vorteilen.
Nachteil 1: Man brauch ein Zusatzteil. Ein weiteres Dings, das man verlieren kann.
Nachteil 2: Es soll nur mit iPhone optimal funktionieren (es geht auch mit meinem Huawei P10 und Oreo), braucht aber trotzdem ein Zusatzgerät.
Ich hatte noch niemals nicht ein iPhone und ich werde mir wegen einem Hörgerät auch keines zulegen.
Die Hörgerätehersteller sollen sich endlich daran gewöhnen, dass es ein Leben jenseits von Apple gibt.
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Das sollte man s nicht stehen lassen,ATC747 hat geschrieben: Die Hörgerätehersteller sollen sich endlich daran gewöhnen, dass es ein Leben jenseits von Apple gibt.
da Apple der Vorreiter war und die Technik aktiv Entwickelt hat, damit
Der "Schuldige" wäre da eher auf der Betriebssystem Seite zu suchen = Android.
Und nein ich bin kein sogenannter "FanBoy" der alles was Apple mach Glorifiziert.
Treehugger
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Hallo ATC,
für mich kommt auch kein iPhone in die Tasche. Dennoch muss ich Treehugger Recht geben. Apple hat nunmal schon lange die Grundlagen im iPhone gelegt. Im Bereich Android gibt es dagegen noch nicht all zu lange Stromsparmaßnahmen für die Bluetooth-Verbindung, obwohl B-LE schon einige Zeit spezifiziert ist. Ohne -LE würden die Hörgeräte viel zu viel Strom verbrauchen.
für mich kommt auch kein iPhone in die Tasche. Dennoch muss ich Treehugger Recht geben. Apple hat nunmal schon lange die Grundlagen im iPhone gelegt. Im Bereich Android gibt es dagegen noch nicht all zu lange Stromsparmaßnahmen für die Bluetooth-Verbindung, obwohl B-
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Jetzt nach ca. 10 Stunden beginne ich dieses Extrateil (StreamLine Mic) richtig zu hassen. (Ist das jetzt eh kein Hassposting?)
Nie ist es dort, wo man es braucht.
Die Bluetoothverbindung reisst natürlich mit zunehmender Entfernung zum StreamLine Mic ab. Das hat sie beim Phonak auch getan.
Nun hat es sich aber das erste Mal nicht mehr selbständig verbunden. Das ist mir mit dem Phonak nie passiert.
Also wenn sich das Problem mit der unangenehmen Wahrnehmung meiner Stimme nicht radikal bessert mit dem Signia, dann werde ich sicher zum Phonak zurückkehren.
Mein Plan: Eine Woche das Signia dann eine Woche nochmals das Phonak und dann Entscheidung.
Es sei denn, es wird mir noch ein anderes Fabrikat zur Probe angeboten.

Nie ist es dort, wo man es braucht.
Die Bluetoothverbindung reisst natürlich mit zunehmender Entfernung zum StreamLine Mic ab. Das hat sie beim Phonak auch getan.
Nun hat es sich aber das erste Mal nicht mehr selbständig verbunden. Das ist mir mit dem Phonak nie passiert.
Also wenn sich das Problem mit der unangenehmen Wahrnehmung meiner Stimme nicht radikal bessert mit dem Signia, dann werde ich sicher zum Phonak zurückkehren.
Mein Plan: Eine Woche das Signia dann eine Woche nochmals das Phonak und dann Entscheidung.
Es sei denn, es wird mir noch ein anderes Fabrikat zur Probe angeboten.
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Inwiefern hört sich deine eigene Stimme unangenehm an bei dem Phonak und sonstigen Geräten?ATC747 hat geschrieben:Jetzt habe ich das 3. Gerät zu Probe, ein Signia Pure 312BT 7nx.
Vorher hatte ich ein Phonak Audeo M90-312 zu Probe.
Eigentlich war ich ganz zufrieden mit dem Phonak. Insbesonders weil Audio Streaming und Telefonieren ohne Zusatzgerät und über Android ging.
Nachdem sich mit dem Phonak meine eigene Stimme etwas unnangenehm anhörte, hat mit der HG-Akustiker das Signia zu Probe gegeben. Das kann die eigene Stimme besser darstellen indem diese vorher aufgenommen wird. OK, die Stimme ist etwas angenehmer.
Als wenn du Watte in den Ohren hast?
Könnte an sehr kleinen oder nicht vorhandenen Belüftungskanälen in den
Da es dein 1. Hörgerät sein wird, gehe ich von eher leichtem Hörverlust aus?!
Bei einem solchen kann die Belüftung (ohne lästige Rückkopplungen) recht groß gewählt werden. Dieses würde deine eigene Stimme und auch die Geräusche von aussen natürlicher klingen lassen.
Ich selbst wähle so große Belüftungen wie möglich, um "natürlich" zu hören.
Rückkopplungen werden aus meiner Erfahrung von Phonak (hatte Audeo V30 und jetzt Audeo B70) sehr gut eliminiert.
Bei der Marvel-Serie erwarte ich hier zumindest keine Verschlechterung.
lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Re: Signia pure 312 nx oder Audio Service mood g5 Android streaming
Ja, so ähnlich. Die Gesprächspartner höre ich gut. Passiert in Räumen mit großem Volumen wie z.B. Verkaufsgeschäft.thegrobi hat geschrieben:Inwiefern hört sich deine eigene Stimme unangenehm an bei dem Phonak und sonstigen Geräten?
Als wenn du Watte in den Ohren hast?
Wie gesagt mit dem Signia ist es etwas besser. Ich werde aber die Orte, wo das vornehmlich passierte, nochmals aufsuchen und es dort testen.
Die Belüftungen werde ich mit meinem HGA besprechen.