Hörsturz oder Infekt ???
-
PetraAnett
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Hallo Petra,
Wenn ein Paukenerguß vorliegt, kann es dem Infekt liegen, sonst ist ein Hörstruz wahrscheinlicher. 30 dB sind aber eine ziemliche Menge!!!
Gruß
Andrea
Wenn ein Paukenerguß vorliegt, kann es dem Infekt liegen, sonst ist ein Hörstruz wahrscheinlicher. 30 dB sind aber eine ziemliche Menge!!!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
PetraAnett
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Ein Paukenerguss kann sich relativ schnell geben, aber nur dann, wenn die Belüftung stimmt. D.h. wenn die Nase frei ist.
Sehen kann man den Erguss, wenn man mit einem Otoskop ins Ohr hineinschaut. Hat das die HNO etwa nicht gemacht? (würde mich doch sehr wundern); ein Erguss kann tatsächlich 30-40dB ausmachen, wobei das meist gleichmäßig über alle Frequenzen verteilt ist, weil ja die Schwingungen nicht mehr so gut möglich sind, wenn das TF und die Gehörknöchelchen durch Flüssigkeit gebremst werden....)
Trotzdem drück ich die Daumen, dass es ein Erguss ist, denn der ist auf jeden Fall behandelbar.
Mit den Durchblutungsstörungen ist das anders..was hat es da mit seinem bein auf sich?
tschüss
Sehen kann man den Erguss, wenn man mit einem Otoskop ins Ohr hineinschaut. Hat das die HNO etwa nicht gemacht? (würde mich doch sehr wundern); ein Erguss kann tatsächlich 30-40dB ausmachen, wobei das meist gleichmäßig über alle Frequenzen verteilt ist, weil ja die Schwingungen nicht mehr so gut möglich sind, wenn das TF und die Gehörknöchelchen durch Flüssigkeit gebremst werden....)
Trotzdem drück ich die Daumen, dass es ein Erguss ist, denn der ist auf jeden Fall behandelbar.
Mit den Durchblutungsstörungen ist das anders..was hat es da mit seinem bein auf sich?
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
PetraAnett
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Hallo PetraAnnett,
jetzt nur kurz was zur Hüfte: Fall noch nicht geschehen, dann geht bitt unbedingt zu einem Kinderorthopäden. Es könnte sich um einen sog. Morbus Perthes handeln (keine Angst, ist gut behandelbar, muss aber unbedingt behandelt werden, damit sich die Hüfte normal entwickeln kann). Das ist eine sogenannte "aseptische Knochennekrose", also steckt kein Infekt oder sowas dahinter, aber eben möglicherweise eine Durchblutungsstörung. Normalerweise versucht man durch Entlastung der Hüfte das Ganze auszuheilen. Aber man muss natürlich wissen, was dahinter steckt. Üblicherweise betroffen sind Jungs, meist im Alter zwischen 4 und 12 Jahren.
Hat jetzt alles natürlich nix mit Hörsturz oder Infekt zu tun, aber trotzdem an dieser Stelle die Info. kannst mich bei Bedarf ja anmailen. tschüss
jetzt nur kurz was zur Hüfte: Fall noch nicht geschehen, dann geht bitt unbedingt zu einem Kinderorthopäden. Es könnte sich um einen sog. Morbus Perthes handeln (keine Angst, ist gut behandelbar, muss aber unbedingt behandelt werden, damit sich die Hüfte normal entwickeln kann). Das ist eine sogenannte "aseptische Knochennekrose", also steckt kein Infekt oder sowas dahinter, aber eben möglicherweise eine Durchblutungsstörung. Normalerweise versucht man durch Entlastung der Hüfte das Ganze auszuheilen. Aber man muss natürlich wissen, was dahinter steckt. Üblicherweise betroffen sind Jungs, meist im Alter zwischen 4 und 12 Jahren.
Hat jetzt alles natürlich nix mit Hörsturz oder Infekt zu tun, aber trotzdem an dieser Stelle die Info. kannst mich bei Bedarf ja anmailen. tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Hallo PetraAnett
du solltest beim Hörtest darauf achten, dass sowohl die Luftleitung als auch die Knochenleitung getestet wird, ein Tymp gemacht und gründlich ins Ohr geschaut wird. Ist die KL=LL ist es eher ein Hörsturz, ist die KL besser als die LL ist es eher ein Erguss.
Aber um sicher zu gehen, sollte eben KL UND LL getestet werden:
Alles Gute
du solltest beim Hörtest darauf achten, dass sowohl die Luftleitung als auch die Knochenleitung getestet wird, ein Tymp gemacht und gründlich ins Ohr geschaut wird. Ist die KL=LL ist es eher ein Hörsturz, ist die KL besser als die LL ist es eher ein Erguss.
Das wurde mir anders gesagt. Rein "physikalisch" ist es so, dass ein Erguss bewirkt, dass die tiefen Frequnezne mehr betroffen sind als die hohen,( hängt mit der Anzahl der Schwingungen püro Sekunde zusammen oder so????). Bei meinem Sohn war es gerade das Absacken der hohen Frequnzen die alle aufhorchen ließ, da das eher typisch für einen Hörsturz ist.Erstellt von Birgit
ein Erguss kann tatsächlich 30-40dB ausmachen, wobei das meist gleichmäßig über alle Frequenzen verteilt ist, weil ja die Schwingungen nicht mehr so gut möglich sind, wenn das TF und die Gehörknöchelchen durch Flüssigkeit gebremst werden....)
Aber um sicher zu gehen, sollte eben KL UND LL getestet werden:
Alles Gute
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
PetraAnett
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Hallo,
woher weiß ich denn ob die KL oder die LL getestet wird?
Er hat so Hörtests gemacht mit Kopfhörern wo er Bausteine steckt (Tonaudiogramm glaub ich?) und dann noch dies Tymp wo "ein Berg gemalt" wird wenn das Trommellfell schwingt. Das war der Fall.
LG
PetraAnett
woher weiß ich denn ob die KL oder die LL getestet wird?
Er hat so Hörtests gemacht mit Kopfhörern wo er Bausteine steckt (Tonaudiogramm glaub ich?) und dann noch dies Tymp wo "ein Berg gemalt" wird wenn das Trommellfell schwingt. Das war der Fall.
LG
PetraAnett
-
timtom
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Die Luftleitung wird über u.a. Kopfhörer getestet, die auf den Ohren liegen und die Knochenleitung wird über so eine Art Kopfhörer getestet, der nicht auf dem Ohr, sondern hinter dem Ohr aufliegt, quasi auf dem Knochen, so dass die Schwingungen direkt auf den Knochen übergehen.
Grüße!
Grüße!
Re: Hörsturz oder Infekt ???
Das Teil sieht auch etwas anders aus: einfach so ein "Plastikklotz"; manchmal soll man den als Mama auch fest an den Kopf des Kindes halten, wenn z.B. der Kopf des Kindes für den Bügel zu klein ist.
Und die Kurve beim Audiogramm wird normalerweise rechts rot, links blau gezeichnet, wobei man Luft- und Knochenleitung durch verschiedene Zeichen auseinanderhält: Luft rechts ...... links oooooo, Knochenleitung rechts >>>>>>, links <<<<<.
Falls Du ein Audiogramm hast, guck mal drauf. Die Aufblähkurve (also die Kurve mitHG ) wird meist gestrichelt dargestellt-----
Tschüss
Und die Kurve beim Audiogramm wird normalerweise rechts rot, links blau gezeichnet, wobei man Luft- und Knochenleitung durch verschiedene Zeichen auseinanderhält: Luft rechts ...... links oooooo, Knochenleitung rechts >>>>>>, links <<<<<.
Falls Du ein Audiogramm hast, guck mal drauf. Die Aufblähkurve (also die Kurve mit
Tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
