ReSound LiNX Quattro 7 / 9

SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#1

Beitrag von SRU »

Hi,

kann mir jemand verraten, was der Unterschied zwischen den ReSound LiNX Quattro 7 und 9 ist? Finde nix auf der ReSound Website.

Thx
Stefan
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Hier das Datenblatt mit allen Unterschieden:
https://www.resoundpro.com/~/media/REFR ... -,GER.ashx

Gruß
sven
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#3

Beitrag von SRU »

Danke! Da der Preisunterschied zwischen dem 7er und 9er Quattro nicht so super groß ist, tendiere ich zu den 9er.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Sehr gute Idee!

Ich habe die Resound Linx 3D 9 und bin super zufrieden. Resound kann auch wirklich empfehlen.

Heute hab ich nen Riesenschreck bekommen.
Bin mit meiner kleinen Nichte schwimmen gefahren.
Geh im Schwimmbad ganz normal unter die Dusche, als ich dann in die Schwimmhalle ging, merkte ich nach einigen Meter, ui, die HGs sitzen ja noch in den Ohren. Also schnell in die Umkleide und raus damit.
Sowas ist mir noch nur passiert.
Die HGs haben das problemlos überstand, obwohl die unter der Dusch ja schön gebadet haben.

Gruß
sven
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#5

Beitrag von SRU »

Habe meine Quattro 7 jetzt raus genommen. Ich habe extreme Interferenzen / Rückkopplungen. Entweder da ist was kaputt, oder die interne Software hat ne Macke. Werde Montag zu meinem Hörgeräteakkustiker fahren. Der hat die Werte vom Linx 3D, die ich zuvor hatte und die auch mit den Messkragen eingemessen wurden, in die Quattros übertragen. Ich denke mal, das war keine gute Idee, da die Quattros einen anderen Chipsatz haben. Da vermute ich das Problem.
Wenn ich die Höhen komplett runter nehme, geht es. Aber gerade da ist ja meine Hörschwäche... Gut, das das beim Test passiert ist.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Hat der Akustiker bei den Quattro einen Rpckkopplungstest gemacht?

Gruß
sven
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#7

Beitrag von SRU »

Keine Ahnung. Was ist das?
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das wird gemacht, damit die Rückkopplungen reduziert werden.
Du hörst rauschen und Töne und die Software kann dann automatisch die Rückkopplungen reduzieren und ggf. verhindern.

Gruß
sven
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#9

Beitrag von SRU »

Nee, glaube, dass wurde nicht gemacht. Aber als ich sie heute nochmal einsetzen wollte, hat der Rechte andauernd die Kopplung verloren. Also Morgen zum Akustiker und gleich auf die Quattro 9 inkl. Kompletteinstellung wechseln.
Die Trag ich dann ne Woche und dann teste ich gegen die Oticon opn. Dann fällt ne Entscheidung 😎

Gruß
Stefan & Danke für die Infos
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ohne den Rückkopplungtest ist das doch total daneben.
Da ist die Pfeifferei ja kein Wunder.

Gruß
sven
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#11

Beitrag von SRU »

War gestern beim Akustiker. Der hat tatsächlich den Rückkopplungstest vergessen. War ihm sau peinlich ;-) Habe jetzt die neuen ReSound Quattro 961 - also die 9er mit Akku im Ohr... GEIL....
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Prima, das freut mich.
Aber schon komisch das der Akustiker sowas vergisst.
Hatte es aber geahnt.

Gruß
sven
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#13

Beitrag von Elsch »

Ich habe mich für die Quattro 962 (Batterie Version) entschieden, das ist wirklich noch mal ein kleiner aber feiner Unterschied zum 3D9, sehr klar und brilliant im Klang aber auch unten rum voll. Konzerprobe (John Grant) haben sie auch mit bravour bestanden. Ich werde an anderer Stelle noch mal weiteres berichten. Und der Preis war exakt identisch.
Zuletzt geändert von Elsch am 27. Nov 2018, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#14

Beitrag von SRU »

Die 3D9 kosten auch 3.100€ je Seite? + 200€ für die Akkubox... Da sind doch weniger Funktionen frei geschaltet???
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#15

Beitrag von Elsch »

Bei meinem Laden je Seite 2800 incl Ex Hörer für 3D9 und Quattro 962 (kein Akku). Und dann noch 44% auf das 2. Gerät.
Ob es noch zusätzliche Funktionen beim Quattro gibt weiß ich nicht. Aber vom Klangspektrum sind sie aber noch etwas umfangreicher, konnte mit der APP auch Störschall regeln, was beim 3D9 nicht ging. Hätte man aber sicher freischalten können.
Die Entscheidung war daher recht einfach.
Mit Akku wirds natürlich teurer.
Aber mit den 13er Batterien ist das Gerät nur geringfügig größer und ich bin unabhängig und spare mir die Box und evtl Akkuerneuerungen.
Außerdem sind mir 2 Tage Laufzeit zu wenig, mit Batterien habe ich 9 Tage.
Das ist nätürlich immer abhängig vom Grad der Schwerhörigkeit.
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
7

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#16

Beitrag von Hörer2019 »

Mit der Laufzeit, das kapier ich nicht. Ich denke nachts legt man die HG ab — egal ob auf den Nachttisch, Bad oder Ladegerät. Oder schläfst du mit den Dingern im Ohr über Nacht?
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#17

Beitrag von Elsch »

Morgens um 6 rein, abends um 21 Uhr raus, das ist für mich ein Tag. BT ist auch die ganze Zeit an. Resound gibt als Laufzeit mit Akku 30 Stunden an, also für mich 2 Tage. Die Haltbarkeit soll besser geworden sein, allerdings werden die Akkus auch nur 80% geladen und bei 15% ist schluss,das verlängert natürlich die Lebendsdauer.
Trotzdem für mich keine Option, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Zuletzt geändert von Elsch am 28. Nov 2018, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#18

Beitrag von SRU »

Also ich habe ja die Akku Version. Die Hörgeräte sind am Ende etwas dicker als die Batterie Version. Wenn ich sie am Abend in die Ladebox lege, sind sie immer noch 70% voll. Habe BT auch immer an. Die Ladebox reicht für 3x aufladen. Dann braucht auch sie Strom. ich denke, die Hörgeräte halten 2 Tage durch. Aber wo bitte hat man 2 tage lang keinen Strom zum nachladen???
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#19

Beitrag von Elsch »

Wenn das für Dich passt dann ist es doch Optimal.
Ich verreise sehr gern und man muss schon immer soviel mitnehmen, da würde mich so eine Box stören. Und wenn es mal 2 lange Tage sind könnte es auch am 2. Tag knapp werden.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#20

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich mag Akkus bei HGs auch nicht.
Muss halt jeder für sich entscheiden.

Ich sehe bei Batterien eben den Vorteil das ich die überall bekomme.
Und ich kann die sofort wechseln. Ist der Akku leer muss ich aufladen.
Zu mindest, wenn es festverbaute Akkus sind.
Wenn Akku und Batterien möglich sind, wäre das für mich eine Option.
So kann ich auch was für die Umwelt tun, kann aber immer noch auf Batterie zurückgreifen, wenn mal nötig.

Gruß
sven
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
7

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#21

Beitrag von Hörer2019 »

Ja es gab auch mal ne Zeit, da wurden an der Auto Stossstange vorne zwei schwere Haken angebaut, damit man bei Motorausfall ein Pferdegespann einhängen konnte.
Ich bin Akkufan. Von der Taschenlampe über Zahnbürste, Schnurlostelefon, Hörgerät, eBike, Profiheckenschere bis Akkurasenmäher.
Ein bissel physikalisches Interesse und Akkus nicht in den Frost kommen lassen, schon klappt das.
SRU
Beiträge: 32
Registriert: 23. Nov 2018, 15:27
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#22

Beitrag von SRU »

Mal ganz davon abgesehen, dass Wegwerfen Batterien eine Umweltsünde und Verschwendung von Rohstoffen ist.
Ich war entsetzt als ich hörte, dass ein HG jede Woche ne neue Batterie braucht. Bei 2 HG sind das über 100 Batterien pro Jahr, die im Müll landen!!!!
Elsch
Beiträge: 31
Registriert: 29. Sep 2018, 09:25
6

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#23

Beitrag von Elsch »

Im Müll landen meine Batterien garantiert nicht :eek:
Die werden brav gesammelt und dann der Wiederverwertung zugeführt.
Unsere Batterien bestehen aus Zink und das kann gut recycelt werden.
Ines_
Beiträge: 5
Registriert: 26. Dez 2017, 18:32
7

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#24

Beitrag von Ines_ »

Hallo Ihr Lieben :-)

ich hänge mich mal hier mit dran.

Ist es ein großer Unterschied zwischen den Linx Quattro RE761 und den inx Quattro RE971?

Wie sehr unterscheidet sich beides im Preis?

Ich frage deshalb, weil ich die Linx Quattro RE761 im Ohr habe und noch ändern lassen könnte.

Ich hoffe ich bringe Euren Thread jetzt nicht durcheinander.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

LG Ines
Ohrenklempner
Beiträge: 10951
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ReSound LiNX Quattro 7 / 9

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Ob es für dich einen Unterschied macht, musst du durch ausprobieren herausfinden. ;)

Ein 9er kann schon bis 500 Euro mehr kosten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten