tuxbox hat geschrieben:AirFoil hatte ich auch mal als "Notlösung" getestet und
hat auch einigermaßen funktioniert wie man sich das denkt.
Aber halt mit enormen Abstrichen beim Komfort, Akkulaufzeit,
Reichweite vom iPhone und nicht zuletzt Klangqualität.
Nichts davon kann ich bestätigen. Und ich bin sehr anspruchsvoll. Vielleicht stammen Deine Versuche ja aus einer frühen Zeit, oder Du hast etwas falsch gemacht.
Über das Zubehör bekommt man - zumindest bei Signia-
einen ganz ganz anderen Klang.
Mein Signia Pure 312 7Nx hatte bei Musik direkt vom iPhone-Player aus einen absolut grausamen Klang, selbst bei niedrigsten Ansprüchen unerträglich. Da muss einem dann wohl jede Änderung wie ein Sprung nach vorne vorkommen...
Mein derzeitiges Oticon hat von Hause aus einen vergleichsweise angenehmen Klang, sogar für Musik vom iPhone-Player aus, und exakt genauso dann auch über Airfoil vom Macbook aus.
Vielleicht hat Dein Signia-Zubehör ja aus dem schlechten Grundklang des Signia wieder das gemacht, was halt normal ist. Die "Lautsprecherchen" in den Geräten dürften ja weitgehend ähnlich sein.
Wobei ich schon bei einer grundsätzlichen Einschränkung bin: diese "Lautsprecherchen" in den
HGs sind für Musik einfach nicht gedacht. So einen Frequenzgang würde sich jeder normale Mensch selbst bei 1-Euro-In-Ear-Musikhörern anzuhören weigern (ich selbst verwende dafür 800-Euro Sennheiser IE800).
Insofern ist die Einschränkung:
Das iPhone kann auf MFI Hörgeräte maximal mit 16 kHz Samplingrate übertragen, also maximal Töne bis 8 kHz und selbst die auch nur noch eher theoretisch.
in der Praxis auch völlig belanglos, denn wie ich schon sagte, jede Art von höherer Musik-Klangqualität, die mehr erfordern würde, ist sowieso nicht möglich.
Allerdings - wie ich schon sagte - ist die normale oticon Klangqualität fast schon so gut, dass man damit einfache Musik hören könnte, und diese relative Qualität wird über Airfoil in vollem Umfang weitergegeben.
Konkret geht es mir bei meinem Hinweis in Post #1 aber auch garnicht um Musikhören, sondern wenn ich im Familienkreis am Notebook sitze, dann kann ich mir beim Internet-Browsen Videos abspielen, ohne irgendjemanden damit zu stören, und mit maximaler Klarheit für mich selbst.