Wecker für Hörgeschädigte?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 23. Sep 2016, 19:23
- 8
Wecker für Hörgeschädigte?
Wer weckt euch am Morgens?
Wie hört ihr den Wecker, wenn ihr ohne Geräte schlaffen?
Stört es Nachbarn wenn ihre Wecker zu laut ist?
Wie hört ihr den Wecker, wenn ihr ohne Geräte schlaffen?
Stört es Nachbarn wenn ihre Wecker zu laut ist?
Zuletzt geändert von Kingpersia am 6. Okt 2018, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
1. mich weckt niemand. Wohne alleine.
2. a ) den Wecker höre ich gar nicht.
b) ich benutze einen Vibrationswecker (Skake Awake)
3. ich störe die Nachbarn nicht wegen Punkt 2b)
Gruß
Alfred
1. mich weckt niemand. Wohne alleine.
2. a ) den Wecker höre ich gar nicht.
b) ich benutze einen Vibrationswecker (Skake Awake)
3. ich störe die Nachbarn nicht wegen Punkt 2b)
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 23. Sep 2016, 19:23
- 8
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Wie spürst du Vibration? Legst du dieses Wecker unter Kopfkissen oder auf Schubladen? Wenn Wecker unter Kopfkissen - wie kontrollierst du, dass der Wecker nicht verschiebst oder aus dem Bett runterfällt?AlfredW hat geschrieben:Hallo,
ich benutze einen Vibrationswecker (Skake Awake)
Zuletzt geändert von Kingpersia am 7. Okt 2018, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo, es gibt z.B. Vibrationswecker für das Handgelenk oder Wecker mit Schüttler wie den Shake Awake.
Du schläfst also nicht auf direkt auf dem Wecker. Schau mal selbst im Netz unter Vibrationswecker. Da gibt es auch welche mit zusätzlicher Blitzlichtanlage mehrsprachig Informationen und Zeichnungen, eine gute Auswahl.
Grüssle
Du schläfst also nicht auf direkt auf dem Wecker. Schau mal selbst im Netz unter Vibrationswecker. Da gibt es auch welche mit zusätzlicher Blitzlichtanlage mehrsprachig Informationen und Zeichnungen, eine gute Auswahl.
Grüssle
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Ich wache täglich kurz vor der Weckzeit auf. Ist halt nur ein vorübergehendes Problem beim Wechsel zwischen Sommer und Winterzeit. Wenn ich am Wochenende keine Lust habe aufzustehen, habe ich immer noch meine Katze, die mich zuverlässig weckt, da sie Hunger hat.
Ansonsten: wie ist dein Hörverlust, Kingpersia?
Ansonsten: wie ist dein Hörverlust, Kingpersia?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
gegen das Verrutschen des Vibrationselementes eines Weckers könntest du ihn einfach zwischen Matratze und Bettrahmen stecken.
Ist ne feine Sache und als Bluetooth-Vibrationskissen, wie der Smart Shaker von Humantechnik, zur Verbindung mit dem Handy auch preislich interessant, finde ich.
gegen das Verrutschen des Vibrationselementes eines Weckers könntest du ihn einfach zwischen Matratze und Bettrahmen stecken.
Ist ne feine Sache und als Bluetooth-Vibrationskissen, wie der Smart Shaker von Humantechnik, zur Verbindung mit dem Handy auch preislich interessant, finde ich.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Nochmal ich 
je nach Schwerhörigkeit kannst du den Wecker auch auf Rezept bekommen.
Vor kurzem wurde ein LICHTwecker bei einer Kundin übernommen, die nur eine mittelgradige Schwerhörigkeit hat. Den könnte man bei Bedarf auch um ein Vibrationselement ergänzen.
Einen kleinen Eigenanteil hatte sie zwar, aber dafür hätte sie weder Vobrationskissen noch Vibrationswecker bekommen.

je nach Schwerhörigkeit kannst du den Wecker auch auf Rezept bekommen.
Vor kurzem wurde ein LICHTwecker bei einer Kundin übernommen, die nur eine mittelgradige Schwerhörigkeit hat. Den könnte man bei Bedarf auch um ein Vibrationselement ergänzen.
Einen kleinen Eigenanteil hatte sie zwar, aber dafür hätte sie weder Vobrationskissen noch Vibrationswecker bekommen.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo, ich habe zuhause einen Kombi-Wecker, der als Wecker, Klingelanlage, Telefonklingel und Rauchmelder funktioniert. Das nennt sich LISA und ist von Humantechnik. Bei hochgradigen Hörverlusten zahlt das die Krankenkasse. Es muß nur vom HNO-Arzt verordnet werden.Man muß nur die gesetzliche Zuzahlung leisten. Allerdings versuchen die Krankenkassen das abzulehen mit faden- scheinigen Begründungen. Meist kann man sich aber dagegen wehren. Bei Ablehnungen nicht unterkriegen lassen!
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo Hilde,
ist dein Wecker so gut, dass du gleich 2 x Werbung machen must?
Ich habe auch einen ganz normalen Lichtwecker zu viel.
Den gibt es ab und an von derKK auf Rezept.
LG Randolf
ist dein Wecker so gut, dass du gleich 2 x Werbung machen must?
Ich habe auch einen ganz normalen Lichtwecker zu viel.
Den gibt es ab und an von der
LG Randolf
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Das ist keine Werbung Randolf, sondern Information auf die gestellte Frage. Das was doppelt kommt, passiert manchmal.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
der Wecker liegt unter dem Kopfkissen. Damit er nicht verrutscht,ist er mit einer Klammer am Kopfkissen befestigt.
Gruß
Alfred
der Wecker liegt unter dem Kopfkissen. Damit er nicht verrutscht,ist er mit einer Klammer am Kopfkissen befestigt.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
vielen Dank für die Löschung des Doppel-Beitrages.
"Eigentlich" braucht es keinen zusätzlichen Vibriergerätes für einen Licht-/Blitzwecker.
Den Wecker würde ich nicht unter das Kopfkissen legen, allenfalls das Vibrierteil.
Ich habe einen wunderschönen Wecker (m. Anschluss Vibrierteil) über.
LG Randolf
vielen Dank für die Löschung des Doppel-Beitrages.
"Eigentlich" braucht es keinen zusätzlichen Vibriergerätes für einen Licht-/Blitzwecker.
Den Wecker würde ich nicht unter das Kopfkissen legen, allenfalls das Vibrierteil.
Ich habe einen wunderschönen Wecker (m. Anschluss Vibrierteil) über.
LG Randolf
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo!
Also ich nutze derzeit mein Handy als Wecker.
Allerdings bin ich immer schon vorher wach und habe den Wecker
schon vorm klingeln ausgeschaltet.
Es gibt aber auch richtig laute Wecker für Hörheschädigte.
Die sind so laut wie ein startender Düsenjet.
Gruß
sven
Also ich nutze derzeit mein Handy als Wecker.
Allerdings bin ich immer schon vorher wach und habe den Wecker
schon vorm klingeln ausgeschaltet.
Es gibt aber auch richtig laute Wecker für Hörheschädigte.
Die sind so laut wie ein startender Düsenjet.
Gruß
sven
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich den Reisewecker Shake-Awake nutze. Den kann man unters Kopfkissen legen und mit einer Klammer fixieren. Einen stationären Wecker habe ich nicht.
Gruß
Alfred
weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich den Reisewecker Shake-Awake nutze. Den kann man unters Kopfkissen legen und mit einer Klammer fixieren. Einen stationären Wecker habe ich nicht.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo Alfred,
das ist aber ein dünnes Seil, was die ganze Verantwortung trägt.
Meinst du nicht, dass ein Lichtwecker für den alltäglichen Gebrauch sinnvoller ist?
Dann kann auch nichts mehr verrutschen mit drohendem Tototalausfall.
Ein Licht- / Blitzwecker ist in der Lage, auch völlig ertaubte Personen sicher zu wecken, ohne die Nachbarn zu belästigen.
LG Randolf
das ist aber ein dünnes Seil, was die ganze Verantwortung trägt.
Meinst du nicht, dass ein Lichtwecker für den alltäglichen Gebrauch sinnvoller ist?
Dann kann auch nichts mehr verrutschen mit drohendem Tototalausfall.
Ein Licht- / Blitzwecker ist in der Lage, auch völlig ertaubte Personen sicher zu wecken, ohne die Nachbarn zu belästigen.
LG Randolf
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
von dem Blitzwecker werde ich nicht wach (komischerweise)
Habe eine Zeitschaltuhr, die eine LED Nachttischlampe ansteuert. Davon werde ich wach. Manchmal auch nicht direkt; erst so nach 10 min.
Gruß
Alfred
von dem Blitzwecker werde ich nicht wach (komischerweise)
Habe eine Zeitschaltuhr, die eine LED Nachttischlampe ansteuert. Davon werde ich wach. Manchmal auch nicht direkt; erst so nach 10 min.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo
Lichtwecker
Nutze den verlinkten Lichtwecker seit Jahren, funktioniert auch wenns heller ist (Sommer).
Einen kleinen Nachteil hat er jedoch: Kein Batteriefach für den Fall bei Stromausfall.......
Ist nicht all zu gross und kann bei Bedarf auch ins Reisegepäck.
Gruss
Lichtwecker
Nutze den verlinkten Lichtwecker seit Jahren, funktioniert auch wenns heller ist (Sommer).
Einen kleinen Nachteil hat er jedoch: Kein Batteriefach für den Fall bei Stromausfall.......
Ist nicht all zu gross und kann bei Bedarf auch ins Reisegepäck.
Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
es gibt auch Lichtwecker, die die Nachttischlampe als Blinklicht schalten.
Die Leuchtmittel halten dann nicht ganz so lange.
LG Randolf
es gibt auch Lichtwecker, die die Nachttischlampe als Blinklicht schalten.
Die Leuchtmittel halten dann nicht ganz so lange.
LG Randolf
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 23. Sep 2016, 19:23
- 8
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Ich möchte nicht gestört schlafen und keine Geräte auf mein Bett rumliegen haben. Deshalb habe ich den Wecker "Sonic Alert" gewählt. Der kostete 60 Euro, hat viele Funktionen aber ich bräuchte nur Vibrationsmodus. Den Vibrator habe ich zwischen Matratze und Bett gelegt. Beim Wecken habe ich Vibration gut gespürt und bin gut aufgestanden. Test hat 2 Mal erfolgreich abgeschlossen.


Zuletzt geändert von Kingpersia am 12. Okt 2018, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
das ist ein "Reisewecker", wie er von verscheidenen Anbietern angeboten wird.
Für mich wäre es keine dauerhafte Lösung, weil ich mich auch man umdrehe und vibrationsempfindliche Körperteile ganz woanders zu liegen kommen.
Auch kann der Wecker verrutschen.
Ein Vibrationsteil macht nur dann Sinn, wenn das gesamte Kopt- (kissen) teil vibriert.
Das kann nur von einem großen X mit entsprechender elektr. Versorgung erreicht werden.
Für Reisen und zum Mitnehmen ist das sicher eine akzeptable Lösung.
LG Randolf
das ist ein "Reisewecker", wie er von verscheidenen Anbietern angeboten wird.
Für mich wäre es keine dauerhafte Lösung, weil ich mich auch man umdrehe und vibrationsempfindliche Körperteile ganz woanders zu liegen kommen.
Auch kann der Wecker verrutschen.
Ein Vibrationsteil macht nur dann Sinn, wenn das gesamte Kopt- (kissen) teil vibriert.
Das kann nur von einem großen X mit entsprechender elektr. Versorgung erreicht werden.
Für Reisen und zum Mitnehmen ist das sicher eine akzeptable Lösung.
LG Randolf
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 23. Sep 2016, 19:23
- 8
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Du kannst den Vibrator in der Mitte unter dem Matratze setzen und so wirst überall spüren. Der Vibrator verstärkt sogar Zeit für Zeit.Randolf hat geschrieben:Für mich wäre es keine dauerhafte Lösung, weil ich mich auch man umdrehe und vibrationsempfindliche Körperteile ganz woanders zu liegen kommen.
Auch kann der Wecker verrutschen.
Ein Vibrationsteil macht nur dann Sinn, wenn das gesamte Kopt- (kissen) teil vibriert.
Damit der Wecker nicht verrutsch kannst unter oder hinter dem Bett legen, aber macht so damit du ihn Problemlos ausschalten kannst. Beispiel bei mir liegt der Wecker hinter dem Bett. Der steht auf dem Hocker damit ich ihn später ohne große Kraftaufwand ausschalten kann.
Mit Verlängerungskabel kannst anpassen und unsichtbar machen.Randolf hat geschrieben:Das kann nur von einem großen X mit entsprechender elektr. Versorgung erreicht werden.
Zuletzt geändert von Kingpersia am 13. Okt 2018, 19:17, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo Kingpersia,
hatte der Akustiker Dir nicht die div. Wecker für Hörgeschädigte gezeigt? Und unter zb. www.hoerhelfer.de gibt auch div. Hilfsmittel sogar beim nicht gefallen/nicht klar kommen kann man die entsprechende Hilfsmittel soweit ich mich entsinne innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Bzgl. Kosten kann man bei Krankenkasse beantragen, Hörhelfer übernimmt sogar die Beantragung für dich. Das sind nur eine von div. möglichkeiten wo man Wecker für Hörgeschädigte bekommen kann.
@alle: Ich hatte vor ca. 30 Jahren befürchtet, dass ich von Lichtwecker nicht wach werden könnte, da über normale anschalten der Lampe von meiner Mutter wurde ich definitiv nicht ohne weiteres wach. Erste Testversuch Wecker mit integrierte Lämpchen klappte nicht. Denn das Lämpchen sah aus wie Backofenbirne und es ging nur an und das war es. Dann nahm ich andere Wecker mit seperate Nachtischlamper klappte besser, da heller und bei wecken ständig blinkte bis ich abgeschaltet hatte. Somit wurde mir klar, dass min Wecker stänig blinken musste damit überhaupt wach werde.
Vibration ist auch sehr unterschiedlich. Es gibt sogar welches am Lattenwost festschrauben musste. Das hatte ich bei einem Freund gesehen und da war ich am morgen sofort wach und das war mir zu heftig.
Also Leute man kann und sollte testen vorallem wenn man erstmalig einen Wecker für Hörgeschädigte zulegen möchte.
Gruß
Wallaby
hatte der Akustiker Dir nicht die div. Wecker für Hörgeschädigte gezeigt? Und unter zb. www.hoerhelfer.de gibt auch div. Hilfsmittel sogar beim nicht gefallen/nicht klar kommen kann man die entsprechende Hilfsmittel soweit ich mich entsinne innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Bzgl. Kosten kann man bei Krankenkasse beantragen, Hörhelfer übernimmt sogar die Beantragung für dich. Das sind nur eine von div. möglichkeiten wo man Wecker für Hörgeschädigte bekommen kann.
@alle: Ich hatte vor ca. 30 Jahren befürchtet, dass ich von Lichtwecker nicht wach werden könnte, da über normale anschalten der Lampe von meiner Mutter wurde ich definitiv nicht ohne weiteres wach. Erste Testversuch Wecker mit integrierte Lämpchen klappte nicht. Denn das Lämpchen sah aus wie Backofenbirne und es ging nur an und das war es. Dann nahm ich andere Wecker mit seperate Nachtischlamper klappte besser, da heller und bei wecken ständig blinkte bis ich abgeschaltet hatte. Somit wurde mir klar, dass min Wecker stänig blinken musste damit überhaupt wach werde.
Vibration ist auch sehr unterschiedlich. Es gibt sogar welches am Lattenwost festschrauben musste. Das hatte ich bei einem Freund gesehen und da war ich am morgen sofort wach und das war mir zu heftig.
Also Leute man kann und sollte testen vorallem wenn man erstmalig einen Wecker für Hörgeschädigte zulegen möchte.
Gruß
Wallaby
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Hallo,
da kann man wirklich nur staunen, mit welchen Billigbehelfslösungen sich manche Leute zufriedengeben. DieKK zahlt anstandslos ihren Beitrag gegen ein Rezept.
Ich habe mich für einen "fast normalen" Wecker von "Humantechnik", über dieKK für 10,-- Zuzahlung entschieden. Ich brauche keinen Rüttelautomaten.
Nachts, wenn ich mal die Zeit wissen möchte, genügt ein Fingertipp und ich sehe die Uhr analog.
LG Randolf
da kann man wirklich nur staunen, mit welchen Billigbehelfslösungen sich manche Leute zufriedengeben. Die
Ich habe mich für einen "fast normalen" Wecker von "Humantechnik", über die
Nachts, wenn ich mal die Zeit wissen möchte, genügt ein Fingertipp und ich sehe die Uhr analog.
LG Randolf
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
Ich weiß, der Beitrag ist schon älter, aber vielleicht hilft mein Tipp anderen Leser:innen, die auch einen besonderen Wecker suchen. Ich habe bei meinem letzten Kauf meinen eigenen Wecker gestalten lassen – mit Fotos und individuellen Texten! Auf https://de.mydesignlist.com/custom-cube ... s-etc.html kann man einen LED-Wecker ganz nach den eigenen Wünschen personalisieren. Für mich als schwerhörige Person war besonders die visuelle Anzeige super praktisch, dazu ist die Bedienung echt einfach.
Re: Wecker für Hörgeschädigte?
In wiefern hilft dein Link auch nur Ansatzweise einem Hörgeschädigten? Der Wecker soll entweder zur Weckzeit sehr hell blitzen oder laut sein oder einen Anschluss für ein Vibrationskissen vorsehen. Nichts davon kann er. Es ist ein ganz gewöhnlicher Wecker. Ich glaube, das war nicht die Ausgangsfrage.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2