Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

Antworten
Sebastian
Beiträge: 19
Registriert: 3. Okt 2018, 19:26
7

Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#1

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen.
Hat jemand Erfahrung mit den Oticon Streamer und dem sonstigen Zubehör? (Nicht Opn!)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#2

Beitrag von EinOhrHase »

Hallo Sebastian,

welchen Streamer von Oticon meinst Du?
Es gibt den Streamer für HdO-Geräte und den für BAHAs.
Die Arbeits- und Bedienweise dürfte die selbe sein.

Ich pers. würde Kabelverbindung (analog zum Kopfhörer) vorziehen, da BT je nach Endgerät (vorwiegend TV) verzögert überträgt und nicht immer sauber. Hängt unter anderem damit zusammen, was für elektr. Geräte sonst noch (gemeinsam) im Raum stehen.

Anderes Zubehör für mein BAHA nutze ich sonst nicht.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Dani!
Beiträge: 4300
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#3

Beitrag von Dani! »

EinOhrHase hat geschrieben:Ich pers. würde Kabelverbindung (analog zum Kopfhörer) vorziehen, da BT je nach Endgerät (vorwiegend TV) verzögert überträgt ...
Echt? Ist das so? Ich hoffe doch, dass da jemand anders noch widerspricht. Oder gibt es für's Fernsehen keine extra TV-Station?
Ich frage nur, weil mein nicht-Oticon-Streamer das Signal per Funk schneller überträgt als der Schall vom Fernseher bei mir ankommt. Leider kann ich eine akustische Verzögerung nur für beide Signalwege gleichzeitig einstellen, was ja nix bringt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#4

Beitrag von EinOhrHase »

@Dani

bei manchen TVs kann man die Sprachverzögerung einstellen, dass sie quasi zum Mundbild dazu passt, wird aber irrelevant sein für den Streamer.
Generell ist es so, dass bei BT an vielen Geräten das Signal etwas verzögert ankommt, so auch zb bei BT-Kopfhörer (selbst ausprobiert). Doch wie gesagt, es kommt auch drauf an, was für elektr. Geräte noch im Raum stehen, die das BT-Signal negativ beeinflusse können.

Beim Telefonieren, wenn man in "Reichweite" steht, ist BT ab und an ganz praktisch mit dem Streamer.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Dani!
Beiträge: 4300
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#5

Beitrag von Dani! »

EinOhrHase hat geschrieben:Generell ist es so, dass bei BT an vielen Geräten das Signal etwas verzögert ankommt, so auch zb bei BT-Kopfhörer (selbst ausprobiert).
Ich nehme also an, du verwendest den Streamer ohne "ConnectLine TV" und verbindest bei kabelloser Variante den Streamer per Bluetooth direkt mit dem Fernseher als Bluetooth-Sender. Wenn das so ist, dann stimme ich dir zu, dass die Verzögerung untauglich ist. Diese Variante hätte ich bei meinem HG-Hersteller auch (und wahrscheinlich die meisten anderen), dann braucht das Bluetooth-Signal teilweise bis zu 300ms (1/3 Sekunde!).
Wenn ich die Frage von Sebastian richtig verstehe, war die Frage eben nach der Kombination aus Streamer und TV-Adapter. Wenn ich also stattdessen die TV-Station des HG-Herstellers verwende (bei euch beiden also "ConnectLine TV"), dann kommt das Funksignal viel schneller an, quasi instantan. Weil das so zackig geht, glaube ich dass es sich um ein proprietäres Protokoll des jeweiligen Herstellers handelt und spreche hier dann lieber von Funkverbindung statt Bluetooth. Allein die TV-Station/Adapter hat aber mit über 150€ seinen stolzen Preis. Mir war's jedenfalls wert. Da ich aber Phonak-Geräte habe, kann ich zum "Erlebnis" bei Oticon keine Aussage treffen.
Beim Telefonieren, wenn man in "Reichweite" steht, ist BT ab und an ganz praktisch mit dem Streamer.
Oh ja, kein Rennen mehr ans Telefon :lol: Finde ich auch praktisch. Am besten noch, ich drücke ganz unscheinbar auf den Streamer unmittelbar bevor eins meiner Kinder abhebt, das gibt jedesmal lange Gesichter :p
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#6

Beitrag von EinOhrHase »

@Dani

das Connectline-TV habe ich nicht, da ich es wg der räumlichen Begrenzung nicht benötige. Kopfhörerkabel "extra-large" machts möglich (ca 3m) . Ist zwar etwas hinderlich mit dem Kabel - aber funzt.

Ob die Kosten für den TV-Adapter von der KK übernommen wird - kann ich leider nicht sagen, denke eher nicht.
Denn selbst den Streamer müsste man - streng genommen - selbst bezahlen (für die bessere Lebensqualität nicht - immer - notwendig) und da sind 2-300 eur doch n Häufchen Geld.

Der ConnectLine TV-Sender überträgt den Fernsehton, über Ihren vorhandenen Streamer, direkt an Ihre Hörsysteme. Kabellos -> via Bluetooth.
Denke eher, das BT-Protokoll (Kombination Mikro / Lautsprecher) ist etwas anders wie das für PC & co verwendete BT (derzeit BT 4.0)

Was die Kombi TV-Adapter / Streamer betrifft muss ich somit leider passen....sry Sebastian

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#7

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

bei mir funzt TV-Link und ComPilot super. Ob Ton und Lippenbewegungen auseinanderlaufen ist mir noch nicht aufgefallen.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Sebastian
Beiträge: 19
Registriert: 3. Okt 2018, 19:26
7

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#8

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen. Ja ich meine die combo aus streamer pro und tv Adapter. Die Variante mit Bluetooth direkt werde ich dann sicher auch mal versuchen. Die Frage ging mehr in die Richtung des Verstehens. Hörgeräte auf tv Ton einzustellen hab ich jetzt aufgegeben .... deshalb der streamer. Gibt es Alternativen? Was ist tv link / com Pilot?
Dani!
Beiträge: 4300
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#9

Beitrag von Dani! »

ComPilot ist der Streamer bzw TV Link dessen Basis für Hörgeräte von Phonak. Ich schaue nur noch damit fern. Das HG allein auf das TV einzustellen habe ich auch aufgegeben. Mit Streamer ist das bei hohem Hörverlust wesentlich entspannter. Die kabelgebundene Variante ist aber genauso gut.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Sebastian
Beiträge: 19
Registriert: 3. Okt 2018, 19:26
7

Re: Oticon Streamer und TV Adapter 2.0

#10

Beitrag von Sebastian »

Habe jetzt beides bekommen.... die Kopplung und Handhabung ist nicht ganz einfach. Finde es bisher leider sehr ernüchternd. Klang ist sehr hohl Und leise. Einstellen lassen kann ich die Klangqualität nur beim akustiker. Aber auch da hab ich nur 3 Regler zur Wahl. Laut / leise , Verhältnis Mikrofon zu tv und Klang voller / heller.
Hab jetzt auf voll laut stellen lassen und klang auf voll.
Richtig laut bekomme ich den Ton aber nicht.
Jemand noch Erfahrung mit dem Oticon Streamer?
Antworten