Ich bin ein bißchen irritiert... du schreibst das dein Hörverlust nicht krankenkassenzuschußfähig ist! Mit welcher Begründung denn?
Eine Indikation für eine Hörgeräteversorgung liegt vor, wenn zwischen 500 und 3000 Hz bei mind. 2 Frequenzen ein Hörverlust von 30dB vorliegt und vor allem, wenn bei ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- 6. Mär 2010, 12:27
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Interpretation meines Audiogramms
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3372
- 26. Feb 2010, 19:30
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Interpretation meines Audiogramms
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3372
Re: Interpretation meines Audiogramms
Hallo,
also, bis 20 dB ist "normal", liegen die Punkte zwischen 20 und 40 dB spricht man von einer geringgradigen SHK und ab 40 bis 60 dB von einer mittelgradigen SHK, alles darüber ist hochgradig. Somit hast du in jedem Fall einen gering- bis mittelgradigen Hörverlust. In jedem Fall kann man dies ...
also, bis 20 dB ist "normal", liegen die Punkte zwischen 20 und 40 dB spricht man von einer geringgradigen SHK und ab 40 bis 60 dB von einer mittelgradigen SHK, alles darüber ist hochgradig. Somit hast du in jedem Fall einen gering- bis mittelgradigen Hörverlust. In jedem Fall kann man dies ...
- 20. Feb 2010, 07:38
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Was darf ich nicht unterschreiben bei Akustiker?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1622
Re: Was darf ich nicht unterschreiben bei Akustiker?
Hi,
in jedem Fall sollte der Akustiker mit euch ein, besser noch zwei eigenanteilsfreie Hörgeräte geprobt haben und diese auch in dem Anpassbericht mit Messergebnissen sowohl ohne Störschall als auch mit Störschall dokumentieren. Er muss quasi belegen, dass ein Top-Sprachverstehen mit Basis ...
in jedem Fall sollte der Akustiker mit euch ein, besser noch zwei eigenanteilsfreie Hörgeräte geprobt haben und diese auch in dem Anpassbericht mit Messergebnissen sowohl ohne Störschall als auch mit Störschall dokumentieren. Er muss quasi belegen, dass ein Top-Sprachverstehen mit Basis ...
- 17. Feb 2010, 21:16
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Naida
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2643
Re: Naida
Hi,
da die kleinen Kinder ja sehr schnell wachsen und somit sich auch das Ohr verändert, kann es durchaus sein, dass alle 3 oder 6 Monate neue Abdrücke für neue Ohrstücke genommen werden müssen. Man kann es auch gut selbst testen: Wenn die Ohrstücke gut eingesetzt sind, mit dem Finger drauf fassen ...
da die kleinen Kinder ja sehr schnell wachsen und somit sich auch das Ohr verändert, kann es durchaus sein, dass alle 3 oder 6 Monate neue Abdrücke für neue Ohrstücke genommen werden müssen. Man kann es auch gut selbst testen: Wenn die Ohrstücke gut eingesetzt sind, mit dem Finger drauf fassen ...
- 17. Feb 2010, 21:07
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Hörwinkel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 670
Re: Hörwinkel
Hi,
Hörwinkel wechseln ist eine Kleinreparatur und keine große Sache, wenn wirklich nur der Winkel beschädigt ist.
Die Kosten übernimmt entweder die Krankenkasse bei Kassen-Hörgeräten und alten Hörgeräten. Wenn die Krankenkasse eine Reparaturpauschale im Vorfeld geleistet hat, dann kann es u. U ...
Hörwinkel wechseln ist eine Kleinreparatur und keine große Sache, wenn wirklich nur der Winkel beschädigt ist.
Die Kosten übernimmt entweder die Krankenkasse bei Kassen-Hörgeräten und alten Hörgeräten. Wenn die Krankenkasse eine Reparaturpauschale im Vorfeld geleistet hat, dann kann es u. U ...
- 17. Feb 2010, 21:04
- Forum: Ärzte, Kliniken, Kuren
- Thema: Heute im Handelsblatt: HNO-Ärzte wollen Akustiker-Geschäfte eröffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4183
Re: Heute im Handelsblatt: HNO-Ärzte wollen Akustiker-Geschäfte eröffnen
Also, es ist durchaus nicht unbekannt, dass manche Akustiker den HNO-Ärzten pro Verordnung Geld zahlen... solche Sachen laufen dann zum Schein unter angebliche Forschungsprojekte o.ä. .
Auch gibt es HNO-Ärzte die mit bestimmten Akustikern zusammen arbeiten und dann Hörgeräte selbst verkaufen, in ...
Auch gibt es HNO-Ärzte die mit bestimmten Akustikern zusammen arbeiten und dann Hörgeräte selbst verkaufen, in ...
- 17. Feb 2010, 21:03
- Forum: Ärzte, Kliniken, Kuren
- Thema: Heute im Handelsblatt: HNO-Ärzte wollen Akustiker-Geschäfte eröffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4183
Re: Heute im Handelsblatt: HNO-Ärzte wollen Akustiker-Geschäfte eröffnen
Also, es ist durchaus nicht unbekannt, dass manche Akustiker den HNO-Ärzten pro Verordnung Geld zahlen... solche Sachen laufen dann zum Schein unter angebliche Forschungsprojekte o.ä. .
Auch gibt es HNO-Ärzte die mit bestimmten Akustikern zusammen arbeiten und dann Hörgeräte selbst verkaufen, in ...
Auch gibt es HNO-Ärzte die mit bestimmten Akustikern zusammen arbeiten und dann Hörgeräte selbst verkaufen, in ...
- 6. Sep 2009, 16:35
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HÖRSCHLAUCH ersetzen!! Bitte Hilfe & Tipps hierzu !!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4330
Re: HÖRSCHLAUCH ersetzen!! Bitte Hilfe & Tipps hierzu !!
Hallo Melissa,
man kann bei Akustikern auch vorgebogene Schläuche kaufen, in der Regel sind die dann deutlich billiger als wenn man den Schlauchwechsel beim Akustiker durchführt.
Man spart sich dann die Sache mit dem Feuerzeug und verbrennen.... :D
So muss man nur den alten Schlauch rausziehen ...
man kann bei Akustikern auch vorgebogene Schläuche kaufen, in der Regel sind die dann deutlich billiger als wenn man den Schlauchwechsel beim Akustiker durchführt.
Man spart sich dann die Sache mit dem Feuerzeug und verbrennen.... :D
So muss man nur den alten Schlauch rausziehen ...
