Hallo Wim,
nochmal eine kleine Rückfrage: Nachdem es heute beim Ausprobieren des Neo 102 Tränen gab (Marvin hatte sich offensichtlich mit dem sehr leichten und vom Ton für ihn sehr angenehmen Air angefreundet), werden wir höchstwahrscheinlich nach der Testwoche mit dem Neo das Air kaufen. Als wir ...
					Die Suche ergab 8 Treffer
- 8. Dez 2004, 19:02
 - Forum: Hörgeräte
 - Thema: Zuzahlung Geld wert ?
 - Antworten: 37
 - Zugriffe: 7303
 
- 27. Nov 2004, 10:24
 - Forum: Hörgeräte
 - Thema: Zuzahlung Geld wert ?
 - Antworten: 37
 - Zugriffe: 7303
 
Re: Zuzahlung Geld wert ?
Hallo Wim,
Marvins Hörverlust beginnt ungefähr ab 2,5 kHz und verläuft dann ansteigend (bei 3 kHz ca. 30 dB, bei 4 kHz ca. 45 dB, bei 6kHz ca. 60 dB und bei 8 kHz ca. 70-80 dB) - ist das ein leichter Hochtonverlust?
An das Problem mit dem Audioeingang habe ich bisher noch garnicht gedacht - aber ...
					Marvins Hörverlust beginnt ungefähr ab 2,5 kHz und verläuft dann ansteigend (bei 3 kHz ca. 30 dB, bei 4 kHz ca. 45 dB, bei 6kHz ca. 60 dB und bei 8 kHz ca. 70-80 dB) - ist das ein leichter Hochtonverlust?
An das Problem mit dem Audioeingang habe ich bisher noch garnicht gedacht - aber ...
- 26. Nov 2004, 09:15
 - Forum: Hörgeräte
 - Thema: Zuzahlung Geld wert ?
 - Antworten: 37
 - Zugriffe: 7303
 
Re: Zuzahlung Geld wert ?
Hallo,
es scheint sich nun heruaszukristallisieren, dass Marvin am besten mit dem Resound Air zurechtkommt - dies ist leider das mit Abstand teuerste HG, aber letztendlich zählt, wie wir es Marvin ermöglichen können mit seinem Hochtonverlust optimal durchs Leben zu kommen. Unser Akustiker hat den ...
					es scheint sich nun heruaszukristallisieren, dass Marvin am besten mit dem Resound Air zurechtkommt - dies ist leider das mit Abstand teuerste HG, aber letztendlich zählt, wie wir es Marvin ermöglichen können mit seinem Hochtonverlust optimal durchs Leben zu kommen. Unser Akustiker hat den ...
- 12. Nov 2004, 20:57
 - Forum: Hörgeräte
 - Thema: Zuzahlung Geld wert ?
 - Antworten: 37
 - Zugriffe: 7303
 
Zuzahlung Geld wert ?
Hallo,
nachdem ich von einigen schon gute Tipps erhalten habe für das auszuwählende Hörgerät für unseren Sohn Marvin (schwerhörig im Hochtonbereich) und wir derzeit das 3. Gerät ausprobieren, stellt sich mir folgendes Problem:
Das derzeitige Gerät (Senso Vita SV-9 von Widex)würde im Gegensatz zu ...
					nachdem ich von einigen schon gute Tipps erhalten habe für das auszuwählende Hörgerät für unseren Sohn Marvin (schwerhörig im Hochtonbereich) und wir derzeit das 3. Gerät ausprobieren, stellt sich mir folgendes Problem:
Das derzeitige Gerät (Senso Vita SV-9 von Widex)würde im Gegensatz zu ...
- 1. Nov 2004, 08:06
 - Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
 - Thema: Hörgerät vs freier Ohrkanal
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 1399
 
Re: Hörgerät vs freier Ohrkanal
Hallo Momo,
beim ersten Einsatz in den häuslichen 4 Wänden sagte er mir, dass nun alles heller klingt und es wäre so, als ob man bei einem Bild nun auch den Hintergrund sehe (schöne Metapher denke ich).
In der Schule hat er jedoch keine großen Unterschiede festgestellt (was wohl daran liegt, dass ...
					beim ersten Einsatz in den häuslichen 4 Wänden sagte er mir, dass nun alles heller klingt und es wäre so, als ob man bei einem Bild nun auch den Hintergrund sehe (schöne Metapher denke ich).
In der Schule hat er jedoch keine großen Unterschiede festgestellt (was wohl daran liegt, dass ...
- 28. Okt 2004, 22:21
 - Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
 - Thema: Hörgerät vs freier Ohrkanal
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 1399
 
Re: Hörgerät vs freier Ohrkanal
Hallo Andrea, hallo Momo
bezüglich Eurer Fragen:
Das aktuelle Testgerät ist ein Maxx 211.
Marvins Hörverlust beginnt ungefähr ab 2,5 kHz und verläuft dann ansteigend (bei 3 kHz ca. 30 dB, bei 4 kHz ca. 45 dB, bei 6kHz ca. 60 dB und bei 8 kHz ca. 70-80 dB).
Unsere Akustikerin hat uns heute ...
					bezüglich Eurer Fragen:
Das aktuelle Testgerät ist ein Maxx 211.
Marvins Hörverlust beginnt ungefähr ab 2,5 kHz und verläuft dann ansteigend (bei 3 kHz ca. 30 dB, bei 4 kHz ca. 45 dB, bei 6kHz ca. 60 dB und bei 8 kHz ca. 70-80 dB).
Unsere Akustikerin hat uns heute ...
- 28. Okt 2004, 08:25
 - Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
 - Thema: Hörgerät vs freier Ohrkanal
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 1399
 
Re: Hörgerät vs freier Ohrkanal
Hallo Andrea,
habe gerade aus der Ferne nachgefragt und offensichtlich fehlt bei uns ein derartiges Loch (werde auch die Akustikerin heute mal danach fragen) - vielen Dank für den Hinweis.
Zu Deinen Fragen:
Das aktuelle Gerät ist ein digtales Hinter-dem-Ohr Gerät von Phonak. Mein Sohn wird im ...
					habe gerade aus der Ferne nachgefragt und offensichtlich fehlt bei uns ein derartiges Loch (werde auch die Akustikerin heute mal danach fragen) - vielen Dank für den Hinweis.
Zu Deinen Fragen:
Das aktuelle Gerät ist ein digtales Hinter-dem-Ohr Gerät von Phonak. Mein Sohn wird im ...
- 27. Okt 2004, 23:08
 - Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
 - Thema: Hörgerät vs freier Ohrkanal
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 1399
 
Hörgerät vs freier Ohrkanal
Hallo,
bei unserem Sohn wurde vor kurzem eine Schwerhörigkeit diagnostiziert. Der Hörverlust ist ausschließlich im Hochtonbereich (Frequenzen > 2,5 kHz) und ist wahrscheinlich Spätfolge einer Chemo-/Strahlungsbehandlung.
Die HNO-Ärzte erklärten uns, dass aufgrund der normalen Hörfähigkeit im ...
					bei unserem Sohn wurde vor kurzem eine Schwerhörigkeit diagnostiziert. Der Hörverlust ist ausschließlich im Hochtonbereich (Frequenzen > 2,5 kHz) und ist wahrscheinlich Spätfolge einer Chemo-/Strahlungsbehandlung.
Die HNO-Ärzte erklärten uns, dass aufgrund der normalen Hörfähigkeit im ...
