rabenschwinge hat geschrieben:fast-foot hat geschrieben:Ebenso kurze Antwort:
Möglicherweise schon. Wenn es sich um eine so genannte "deaf region" handelt und die Hörschwellen bei den benachbarten Frequenzen deutlich tiefer liegen, bringt eine Verstärkung eh nichts mehr - im Gegenteil (da noch Maskierungseffekte auftreten können).
Mit dem von mir entwickelten Verfahren würde dies erkannt und bspw. die Verstärkung auf einen zumindest sich nicht negativ auswirkenden Wert reduziert.
Nicht einmal bei diesem Beispiel ist es nicht so einfach, wie es scheint...
Gruss fast-foot
Hmmm, ich weiß ja nicht wie es anderen hochgradig Schwerhörigen geht aber: Meine Ohren sind so im Eimer, dass sie sich über normale Hörwerte kaputtlachen und erst bei mehr Dunst , so ca. 70 db. registrieren, dass da ein hörbares etwas ist. Ey cool .... ein TON *ungläubigguck*
Sprich die Verstärkung muss für mich ein Ton haben um für mich hörbar zu sein. Hohe Töne übrigens doch mehr, da ich da fast an Taubheit grenzend ein Hörproblem habe.
Ist für jemanden, der weder betroffen noch
Aku oder HNO ist vermutlich schwer vorstellbar

.
Und ehrlich? Ich will Hören und dementsprechend agier ich: Wie Rolli-Basketballer, die spielen ohne sich in Watte zu packen getreu dem Motto: Ist eh im Arsch und kann nicht weiter kaputtgehen im schmerzhaften Sinne.
Hi rabenschwinge,
du bist meine off-topic-Queen der Herzen, Danke!
Wer sich jetzt offendet fühlt, mag dies bitte äußern, aber ich fühle mich quasi genötigt, hierauf zu antworten. Ähnliche Erfahrung meinerseits. Ich habe beim letzten Audiogramm beim HNO erst gedrückt, wenn ich wirklich einen Ton wahrgenommen habe. Nicht, wie früher, wenn ich ahnte, das ist ein Ton - nur weil mir eindringlich gesagt wurde, ich solle sofort drücken, wenn ich gaaaaaaaaaaaaaaanz leise einen Ton hören würde. Das Ende vom Lied: siehe Werte unten sowie das erste Mal seit ich
HGs habe höre ich so, dass es sich gut anfühlt, überhaupt nicht zu laut, sondern klar, umfangreich und angenehm.
Meine Vermutung ist, dass, wer der Parole folgt: sofort drücken, wenn gaaaaaaaaaaaaaanz leise ein Ton kommt, der muss sich nachher auch mehr anstrengen. Und da sind wir beim Thema: dann kommt es gerne zu Ohrgeräuschen, die ich selber erfahren habe, da das Hirn ständig rät: ist da gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leise was zu hören???
Normallaute Grüße ToesRUs