Seite 1 von 1

ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 26. Sep 2017, 14:14
von ClaraHimmel
Hallo Allezusammen,

Meine Tochter 10/11 geboren, nun wird sie 6, hat seit 1 1/2 eine beidseitige Hörgeräteversorgung bei einer mittelgradigen Schwerhörigkeit, die angeboren ist. Warum auch immer.
Sie ist schon immer in einen integrativen Kindergarten gegangen. Ihre Verhaltensauffälligkeiten haben sich stark reduziert seitdem sie HG trägt. Verständlich.
In der Kita läuft sie nun so ganz "normal" mit. Da wird übern Hof geschrien, wenn Sie reinkommen soll. Ich sehe Erzieherinnen die sie direkt ansprechen und mitten im Satz wegdrehen, aber erwarten dass sie gesagtes verstanden und umsetzen soll.
Seit über einem Jahr gehe ich regelmäßig in Gesprächen mit unterschiedlichen Erziehern auf Ihre Bedürfnisse ein, bringe Infomaterial mit etc.
jetzt, als ihre KiTaFreundin den andern Kindern erzählt, sie sei taub!, bin ich auf der Suche nach einem Buch, einer Geschichte, die es Kindern ermöglicht in dieses Thema sensibler einzusteigen.
Sprich für den Morgenkreis ein thematisches Buch oder zur Mittagsruhe zum Vorlesen.
Bis jetzt gefunden hab ich:
Ina hört anders. Und
Ein Fest für Merle
Allerdings nur antiquarisch für 50/60 Euro das Buch?
Hat von Euch jemand die Bücher und würde Sie mir abtreten?
Könnt ihr noch andere Bücher empfehlen?
Nächstes Jahr geht's in die Schule....mir graut es schon davor - inklusion an der Regelschule, na toll.
Ich würd mich freuen über Tips und Hinweise zur Sensibilisierung von Erziehern und Lehrern, aber auch für das Herantragen der Problematik an Spielgefährten und Mitschülern.
Gibt es da Erfahrungen?

Mit sonnigen Grüßen ausm Norden!
ClarasMama

Re: ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 27. Sep 2017, 21:17
von Fibi
Hallo,

wir hatten damals das Buch „Ein Fest für Merle“ aus der Bibliothek, da es damals auch schon nur für viel Geld zu haben war. Dann hatten wir noch von der Akustikerin Material ( ich glaube, dass war von Phonak? ).

Habt ihr keine Frühförderung über ein Hörgeschädigtenzentrum ( lief bei uns übers LBZ )? Die Dame war damals „Gold wert“ und hat viel Aufklärungsarbeit bei uns, bei den Erziehern, Kindern und Eltern geleistet. Mit den Kindern hat sie spielerisch geklärt, wie es ist, sh zu sein.

Viel Erfolg!

Fibi

Re: ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 27. Sep 2017, 22:10
von Coralie
Hallo ClarasMama,

Ich möchte nur einen anderen Aspekt reinbringen, der dir wahrscheinlich schon sehr bewusst ist...... wahrscheinlich würde ich auch alles versuchen auf zu klären, mein Kind zu schützen und das ist gut so.... aber wir können unsere Kinder nicht vor allem schützen und es gehört leider zu uns Schwerhörigen dazu, dass wir auch mit Schwierigkeiten zurecht kommen müssen. Wenn dein Kind etwas nicht versteht, weil sich jemand wegdreht, sollte sie lernen das zu kommunizieren, denn das wird ihr lebenslang passieren. Klar kann man Rücksichtnahme fordern, aber wir müssen in der realen Welt klarkommen, und die bedenkt nicht immer wie wir hören. Klingt vielleicht etwas grob, aber leider gehören diese Erfahrungen und der Umgang damit zu unserer Entwicklung dazu.

Ganz herzliche Grüsse, Coralie......

Re: ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 28. Sep 2017, 15:44
von Anosk
Hallo!
Es gibt mittlerweile tatsächlich Hefte/Pixiebücher etc. zumindest von Phonak weiss ich das, die das Thema ganz nett behandeln. Da einfach mal nachschauen!
Liebe Grüße!

Re: ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 29. Sep 2017, 15:24
von ClaraHimmel
Hallo Fibi,Coralie und Anosk,

Wir haben eine Frühförderin, die auch in den Kindegarten geht. Nur leider ist die Kita da irgendwie resistent...
Und wir stärken unsere Maus natürlich bei ihrer Identitätsfindung.
Sie kann sehr gut mitteilen, wenn sie etwas nicht verstanden hat, dass ihre gegenüber es bitte noch einmal sagt.
Mir geht es darum der Kita weitere Möglichkeiten anzubieten, den Umgang mit ihr innerhalb der Kita-Zeit sensibler zu gestalten.
Ich hab ja selber lange gebraucht den Umgang mit den Hörgeräten zu ritualisieren und auch meinen Umgang mit meiner Tochter sensibler zu gestalten.
Da denke ich reicht eine Stunde Frühförderung die Woche in der Kita nicht aus.
Danke für die Hinweise zu den Pixie Büchern von Phonak-da werde ich mal nach schauen.
Das Material von der Hörskustikerin ist leider sehr einfach gestrickt:
Am Ende der Geschichte von Bodo Borstel hat er Hörgeräte und alles ist gut.
Jetzt kann er sogar den Bauern zum Mittag essen rufen hören, wenn Bodo auf dem Misthaufen Sitz-weit weit weg...also realistisch Is das ja nich gerade.
Dankeschön für eure Beiträge!
Liebe Sonnengrüße aus dem Norden!
Claras Mama

Re: ClarasMama auf der Suche EmpathieInput (KiTa/Schule)

Verfasst: 30. Sep 2017, 13:39
von Momo
Liebe ClaraHimmel,
wo genau kommt ihr her.

Ich habe beide Bücher- würde sie nicht abtreten aber ggf. ausleihen (je nachdem woher ihr kommt).

Kontaktiere mich doch einfach per PN oder Mail.

Grüße