Seite 1 von 1
Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 4. Jun 2017, 13:00
von RemyRiver
Nachdem ich bei meinem Aku nun alle HdO ausprobiert habe die sie empfehlen konnte, meinte sie wir sollten evtl dennoch mal RICs ausprobieren.
Nachdem die Otoplastik jetzt bestellt wurde lief so ziemlich alles schief: Ich hatte eine Ringotoplastik haben und Opn testen wollen. Ergebnis war, dass das Labor den Lautsprecher des OPN wohl nicht in die Otoplastik bekommen hat laut eigenen Angaben? Jetzt hab ich erst mal das Signia Primax 3, aber auch hier sieht das ganze alles andere als solide eingelassen aus.
Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ein iO Geraet (dachte darunter fallen hauptsaechlich die komplett im Ohr gelegenen Geraete?) nicht in Frage kommt (was ich eigtl. auch nicht will, nur waren die Klangergebnisse mit den bisherigenHGs nicht zufriedenstellend und ich wollte gerne das OPN probieren mit seiner Technik), kann es wirklich sein das meine Gehoergaenge dafuer zu schmall sind?
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 4. Jun 2017, 13:13
von Tavi
Vor diesem Problem mit dem zu engem Gehörgängen stehe ich gerade auch, probierte zwar schon zwei Ric aus, jedoch nur mit dem kleinsten Silikonabdeckungsschirmchen wo es gibt. Ergebnis, LS passen dann zwar in den Gehörgang jedoch rutschen umher und es pfeift.
Jetzt hab ich den Akustikker gewechselt, dieser empfielt mir von Bernafon ein handgefertigtes CIC Cymbaline in Ringform hier wird wohl die Technik durch die Handfertigung der Otoplastik so eingesetzt, das der Lautsprecher im Gehörgang endet.
Leider gibt es da online nur wenig Bilder von. aber wenn du es bei Googel eingibst wirdt du fündig.
MfG
Tanja
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:07
von RemyRiver
Tavi hat geschrieben:Vor diesem Problem mit dem zu engem Gehörgängen stehe ich gerade auch, probierte zwar schon zwei Ric aus, jedoch nur mit dem kleinsten Silikonabdeckungsschirmchen wo es gibt. Ergebnis, LS passen dann zwar in den Gehörgang jedoch rutschen umher und es pfeift.
Schirmchen funktionieren mit meinem Hoerverlust nicht, das hab ich vor 5 Jahren das erste mal ausprobiert und vor 7 Monaten erst wieder.
Fuer mich kommt (wegen Feedback/pfeifen) nur
Otoplastik in Frage. Bei einem Hoerverlust von 80 Dezibel wuerde ich an deinerstelle auf Otoplastik statt
Schirmchen bestehen dann pfeift es auch nicht so dolle.
Jetzt hab ich den Akustikker gewechselt, dieser empfielt mir von Bernafon ein handgefertigtes CIC Cymbaline in Ringform hier wird wohl die Technik durch die Handfertigung der Otoplastik so eingesetzt, das der Lautsprecher im Gehörgang endet.
Ein
CIC sitzt doch komplett im Ohr, was soll daran dann Ringform sein? Wie soll das alles in einen engen Gehoergang passen?
Die
CICs kommen bei mir vom Gehoergang her nicht in Frage, aber ich will so eins auch nicht weil ich will das man das
HG sehen kann gerade in der Arbeit mit Kindern empfinde ich das als wichtig, weil die Kinder so besser dran erinnert werden deutlich zu sprechen.
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 5. Jun 2017, 11:41
von Tavi
Cicś passen bei mir auch nicht. Doch Bernafon kann alle ihre CiC Geräte in eine Cymbaline Otoplastik einbauen.
Nur vertreiben/vermitteln diese HGś kaum Akustikker in Deutschland.
Ich versuche mal ein gegoogeltes Bild anzuhängen.
MfG
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 7. Jun 2017, 12:22
von RemyRiver
Ah, ich hab gerade festgestellt das ich die falsche Bezeichnung benutzt habe, bei mir sind es RITE-Geraete und keine RICs.
http://imgur.com/PEdsg8r
http://imgur.com/OSDC6xp
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 7. Jun 2017, 13:55
von Ohrenklempner
@Remy, das ist eigentlich egal... laut Definition ist zwar RIC = im Gehörgang und RITE = im Ohr (also außerhalb des Gehörgangs), de facto wird der Begriff heutzutage synonym verwendet. Die einzigen (glaube ich), die da noch einen Unterschied machen, sind die Herrschaften von Widex: Bei Widex ist die RITE-Otoplastik der dicke Powerstöpsel, wo der Hörer tatsächlich in der Ohrmuschel sitzt.
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 7. Jun 2017, 14:12
von RemyRiver
Ohrenklempner hat geschrieben:@Remy, das ist eigentlich egal... laut Definition ist zwar RIC = im Gehörgang und RITE = im Ohr (also außerhalb des Gehörgangs), de facto wird der Begriff heutzutage synonym verwendet. Die einzigen (glaube ich), die da noch einen Unterschied machen, sind die Herrschaften von Widex: Bei Widex ist die RITE-Otoplastik der dicke Powerstöpsel, wo der Hörer tatsächlich in der Ohrmuschel sitzt.
ah, gut zu wissen! Ich hab mich schon gewundert wie mir so ein fehler passieren konnte.
Ist es denn "normal" das der hoerer soweit raus guckt oder sollte ich das mit RITE lieber gleich wieder vergessen, da der hoerer nicht wirklich rein passt?
Ich mag die groesse der
hdo sowieso lieber, nur ist der Klang schoener/besser bei rites...
Re: Gehoergang zu eng fuer RICs?
Verfasst: 8. Jun 2017, 11:33
von Ohrenklempner
Ich hab bis jetzt in jedes Ohr einen Exhörer gekriegt.
Man sieht aber bei deinen
Otoplastiken, dass der Hörer noch etwas tiefer sitzen könnte. Liegt die Zuleitung bei dir schön vor dem Ohr am Kopf an oder steht sie etwas ab?
Man kann das Problem lösen, wenn man (bei engem Gehörgang) die Schale skelettiert, also an den Stellen im Gehörgang ausspart, wo es wirklich eng wird. Ich habe so etwas gerade selbst gebastelt, das sieht dann so aus (siehe Bildanhang)