Seite 1 von 1
An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 16:09
von Silvia1969
Hallo!
Ich trage beidseitig die Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte von Phonak Naida S III
SP.
Ich möchte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, in-ear Kopfhörer (ich habe hochwertige in-ear von BOSE) ans
HG anzuschließen.
Folgendes:
Ich mache manchmal Stadtbesichtigungen, da hat der Reiseführer ein Mikrophon umgehängt. Alle Anwesenden der Reisegruppe (36 Personen) haben ein Kästchen- ähnlich wie ein Walkman - umgehängt, daran sind in-ear Kopfhörer angeschlossen. Dadurch ist man immer akustisch mit dem Reiseleiter verbunden, auch wenn man bis zu etwa 50m entfernt ist und man versteht alles Vorgetragene sehr gut.
Ich habe auch dieses mal auf der Städtereise mit den Kopfhörern (ohne Hörgeräte) alles gut verstanden, aber ich muss mir trotzdem immer die Kopfhörer leicht ins Ohr drücken, dann klang alles klarer.
Noch leichter war mein Sprachverständnis, wenn ich meine in-ear Kopfhörer ans Mikrophon der Hörgeräte hielt.
Nun meine Frage:
Gibt es ein Kabel, das man wie Kopfhörer ansteckt und wo am anderen Ende ein Teil ist, das ich mir aufs Mikrophon meines
HdO-Hörgerätes klipseln kann, um den Ton direkt ins Hörgerät hinein zu übertragen? Ich hätte im Internet gesucht, habe aber nichts gefunden....
Die in-ear Kopfhörer stundenlang ans Mikro des
HdO-Hörgerätes zu halten, ist zu mühsam....
Richtige Ohr-umschließende Kopfhörer will ich nicht aufsetzen. Ich war ja auch schon mal bei 38Grad Außentemperatur stundenlang in Rom mit dem Reiseleiter und der Gruppe unterwegs, da käme ich zu viel ins Schwtzen mit großen Kopfhörern den ganzen Tag über.

Vielleicht habt ihr einen guten Tip für mich.
Danke schon mal!
Liebe Grüße, Silvia
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 18:53
von smallhexi79
Hallo Silvia,
es gibt auch für uns die sogenannten Induktions-Kopfhörer. Es bringt nur, wenn deine
HG auch die Induktions-Spule (T-Spule) aktiviert ist. Falls nicht, lass bei deinen Akustiker die Induktions-Spule aktivieren. Ich füge noch ein Link bei von der Induktions-Kopfhörer.
Induktions-Kopfhörer
Du kannst die Induktions-Kopfhörer ausprobieren, ob du damit besser versteht.
Die Geräte die bei der Stadtbesichtigung haben, weiß ich nicht welche Klinkenstecker die haben
lg Smallhexi
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 19:09
von Silvia1969
Hallo!
Danke für deine Antwort.
Meine Hörgeräte haben eine T-Spule, es ist möglich damit induktiv zu hören. (ist auch aktiviert).
Die Geräte bei der Stadtbesichtigung haben einen kleinen Stecker (so ein Stift), wie ich ihn von meinem Walkman und vom kleinen tragbaren CD-Player kenne. Es ist genau der gleiche, wie er auf deinem link abgebildet zu sehen ist.
Muss der Reiseleiter ein eigenes Induktions-Mikrophon anschließen und zusätzlich auch dort hinein sprechen, damit ich ihn dann induktiv hören kann?
Liebe Grüße, Silvia
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 19:32
von EinOhrHase
Salut Silvia,
seit geraumer Zeit hab ich sowas ähnliches für mein BAHA (mit T-Spule).
Laut der Beschreibung im Link von Smallhexi verhalten sich die Induktions-Kopfhörer wie ganz normale Kopfhörer / Im-Ohr-Stecker.
In der Beschreibung ist auch zu lesen, dass diese Induktions-Kopfhörer an jedes portable Abspielgerät mit Klinkenbuchse 3,5mm angeschlossen werden können. So denk ich, dass Du diese Kopfhörer auch an das Übertragungsgerät vom Reiseleiter anschliessen kannst (Kopfhörer-Klinkenstecker 3,5mm).
Ähnlich verhält es sich ja auch beim Telefonieren mit der T-Spule bzw auch im Kino, wenn eine T-Schleife gelegt ist.
Im Zweifelsfall kann dein Akustiker dir Auskunft geben
Gruss
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 19:38
von smallhexi79
Hallo Silvia,
Ja mit der T-Spule ist es möglich damit zu hören. Ich habe mit der Induktion-Kopfhörer mp3-Player damit gehört. Jetzt benütze ich die Hörer für den PC.
Wenn du die T-Spule eingeschaltet hast und die Induktion-Kopfhörer hast versteht man das Gesagtes besser und man hört das Reden von den Leuten links und rechts nicht.
Du kannst bei einer Stadtbesichtigung mit dem Kabel ausprobieren, dass ist ganz normaler Hörer. Du bist mit dem Gerät nur der Empfänger. Wir hatten in Würzburg eine Ausstellung in der Residenz die tragbaren Geräten auch gehabt mit normalen Kopfhörer.
Ich weiß es nicht, ob du deine T-spule ohne Hintergrund(Geräusche) hast oder nicht. Meine T-spule ist leider 70% Induktiv und 30% höre ich immer noch was im Hintergrund abspielt.
Bei weitere Fragen kannst du beim Akustiker nachfragen. Hier gibt auch Akustiker hier im Forum als Mitglieder.
Lg Smallhexi
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 19:39
von smallhexi79
Einohrhase war schneller, das ist nicht so schlimm.
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 22:42
von Silvia1969
Hallo!
Danke an euch alle für die Antworten! Ich habe mir die Induktions-Kopfhörer bestellt, ich bin zuversichtlich, dass sie funktionieren werden.
Ich wusste gar nicht, dass es solche Induktions-Kopfhörer gibt....
Danke für den hilfreichen Hinweis!
Ich werde es dann ausprobieren, wie gut das Musikhören,... damit funktioniert. Bei der nächsten Reise mit dem Reiseleiter ist das dann sicher total praktisch, wenn ich damit induktiv hören kann. Ich werde mir zwei Einstellungen programmieren lassen (einmal mit und einmal ohne Umweltgeräusche) und dann testen, wie das Sprachverständnis dann besser bzw. angenehmer ist.
Noch eine Frage:
Funktionieren diese Induktions-Kopfhörer mit JEDEM ipod, mp3-Player,.... oder muss da extra etwas für die Induktion vorhanden sein?
Liebe Grüße, Silvia
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 21. Aug 2016, 23:39
von EinOhrHase
Salut Silvia,
wie schon in meinem obigen Posting beschrieben, dürfte das kein grosses Problem sein, die Induktions-Kopfhörer überall dort anzuschliessen, wo auch ein Kopfhörerausgang vorhanden ist. IdR haben die meisten Geräte eine 3,5mm Klinkerbuchse, die explizit für Kopfhörer (oder auch Minilautsprecher) vorgesehen sind.
Früher gabs teils noch Kofphörerausgänge mit Klinkerbuchse 6,35mm. Diesen Umstand kann man mit einem Klinkenadapter umgehen, der in nahezu jedem Fachgeschäft für Musikelektronik erhältlich ist.
Es gibt einzelne Geräte mit (eingebauter) T-Spule, die man zB per Bluetooth verbinden kann, muss, so wie bei meinem
Streamer.
In deinem Fall dürfte das aber kein Problem darstellen, da das alles rein über die eingebaute T-Spule in den
HGs abläuft.
Die Einstellung der Lautstärke wird meist am Ausgabegerät (I-Phone, Smartphone eigene Lautstärke für Kopfhörerausgang wenn einer angeschlossen ist) gesteuert, sofern es nicht eine externe Einstellungsmöglichkeit gibt.
Ich persönlich würde die Einstellung "ohne Umweltgeräusche" empfehlen, da die Konzentration dann doch um einiges erhöht sein kann, wenn die Führung mit dem Reiseleiter von der Zeit lang ausfallen sollte (und viele Störgeräusche vorkommen).
Natürlich kann das hinderlich sein im Strassenverkehr, wenn die Führung dort stattfindet, dennoch würde ich die oben genannte Einstellung bevorzugen.
Hoffe, deine offenen Fragen konnten hiermit ausreichend beantwortet werden
Gruss
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 22. Aug 2016, 08:26
von Silvia1969
Danke dir für die ausführliche Erklärung!
Ich bin sehr optimistisch, dass es mit den Induktions-Kopfhörern klappen wird.
Wie gesagt, ich habe sie schon bestellt und freue mich schon, wenn ich sie ausprobieren kann.
Ganz liebe Grüße,
Silvia
Re: An Phonak HdO-Hörgeräte in-ear Kopfhörer anschließen? Möglichkeiten?
Verfasst: 22. Aug 2016, 17:56
von EinOhrHase
@Silvia
dein Optimismus in Gottes Ohr - äh Hörgerät
Bin gespannt auf deine ersten Erfahrungen und Tests.
Grüssle