Entscheidungshilfe: Siemens Pure 5bx oder Unitron Quantum² 20?
Verfasst: 17. Apr 2016, 12:04
Hallo liebe Forumsmitglieder,
mein Name ist Heinz, ich bin Jahrgang 33, höre seit einigen Jahren nicht mehr alles und entschloss mich deswegen vor Kurzem, nicht nur dem Club der stolzenHG -Träger, sondern auch diesem sehr hilfreichen und vor allem sympathischen Forum beizutreten.
Aufgrund des Lobes eines Bekannten und nicht zuletzt auch durch einige Eurer Beiträge begab ich mich in die Hände der Augenoptik-Kette, wo man mir bescheinigte, dass mein Hörvermögen auf beiden Ohren ungefähr bei 70% im Vergleich zu einem Normalhörenden läge.
Ich probierte in den folgenden drei Monaten verschiedeneHdO -Modelle und ein IdO (zuzahlungsfrei → Einstiegsklasse → Mittelklasse) von Bernafon, Oticon, Phonak, Untitron und Siemens/Sivantos aus. Mit dem IdO-Gerät kam ich überhaupt nicht zurecht, die körpereigenen Töne machten mich fertig.
Auch musste ich oft an die im Forum beschriebene Situation ("...und wie ist es jetzt - besser? - Fragen Sie mich nicht jetzt, sondern in zwei Monaten!) denken.
Aus meiner Sicht müsste ich die Testgeräte eigentlich Monate tragen, um mir wirlich ein Urteil bilden zu können. Aber das ist natürlich eine Illusion.
Nun habe ich zwei "binaurale" Geräte gefunden, mit denen ich jeweils in den zwei Wochen Probetragen ganz gut zurechtkam:
Mir gefällt bisher die Möglichkeit des Siemens-Geräts, die Hohe-Töne-tiefe-Töne-Einstellung an den Geräten selbst verändern zu können, statt "nur" laut und leise. Das habe ich schon oft genutzt. Es soll auch möglich sein, über ein Gerät nur laut und leise, und über das andere hell und dunkel zu regulieren.
Es ist klar, dass Hörgeräte sehr individuell sind, aber mich würde dennoch sehr interessieren, welches Gerät Ihr aufgrund Eurer Erfahrungen bevorzugen würdet. Die Fielmann-Beraterin sagte mir, "bei Siemens bezahlt man auch für den Namen".
Bei dem Siemens-Gerät fand ich auch Werbung für eine Ladestation (Siemens ECharger), ist das tatsächlich eine gute Sache, oder doch nur Wunschdenken des Herstellers?
Für Eure Einschätzung bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
Liebe Grüße
Heinz
mein Name ist Heinz, ich bin Jahrgang 33, höre seit einigen Jahren nicht mehr alles und entschloss mich deswegen vor Kurzem, nicht nur dem Club der stolzen
Aufgrund des Lobes eines Bekannten und nicht zuletzt auch durch einige Eurer Beiträge begab ich mich in die Hände der Augenoptik-Kette, wo man mir bescheinigte, dass mein Hörvermögen auf beiden Ohren ungefähr bei 70% im Vergleich zu einem Normalhörenden läge.
Ich probierte in den folgenden drei Monaten verschiedene


Nun habe ich zwei "binaurale" Geräte gefunden, mit denen ich jeweils in den zwei Wochen Probetragen ganz gut zurechtkam:
- Unitron Quantum² 20 Kanal P - 1.700 €/1. Gerät
- Sivantons Pure 5bx P - 1.750 €/1. Gerät
Mir gefällt bisher die Möglichkeit des Siemens-Geräts, die Hohe-Töne-tiefe-Töne-Einstellung an den Geräten selbst verändern zu können, statt "nur" laut und leise. Das habe ich schon oft genutzt. Es soll auch möglich sein, über ein Gerät nur laut und leise, und über das andere hell und dunkel zu regulieren.
Es ist klar, dass Hörgeräte sehr individuell sind, aber mich würde dennoch sehr interessieren, welches Gerät Ihr aufgrund Eurer Erfahrungen bevorzugen würdet. Die Fielmann-Beraterin sagte mir, "bei Siemens bezahlt man auch für den Namen".
Bei dem Siemens-Gerät fand ich auch Werbung für eine Ladestation (Siemens ECharger), ist das tatsächlich eine gute Sache, oder doch nur Wunschdenken des Herstellers?
Für Eure Einschätzung bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
Liebe Grüße
Heinz