Seite 1 von 1

Windgeräusche

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:53
von kalle3165
Hallo,
ich habe das Widex Dream 220 seit Januar 14 und folgendes Probl.
Beim Fahrrad fahren und beim Wandern habe ich wenn es windig ist starke Windgeräusche im Gerät so das ich das Gerät beim Fahrrad fahren nicht benutzen kann.Wenn ich den Kopf seitlich verdrehe um ca.1-2cm ist das Windgeräusch weg.
Sitzt das Gerät event.zuhoch??

Kalle

Re: Windgeräusche

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:56
von otoplastik
Mal ganz platt: könnte Mütze oder Stirnband helfen?
HG Otoplastik

Re: Windgeräusche

Verfasst: 22. Okt 2015, 14:40
von kalle3165
Otoplastik hat geschrieben:Mal ganz platt: könnte Mütze oder Stirnband helfen?
HG Otoplastik
Mal ganz platt:was soll so eine Antwort

Re: Windgeräusche

Verfasst: 22. Okt 2015, 14:43
von nokasch
Also ich kenne das Problem mit vielen Hörgeräten schon immer und ewig. Vor allem am Meer kann es unerträglich sein, da hilft nur noch, die Geräte auszuziehen.
Meine letzten Phonak-Geräte sollten das unterdrücken können; zumindest an der Nordsee klappte das nicht.
Meine Lösung sieht so aus: Stirnband über die Ohren an der Stelle, wo die Mikrofone sitzen, und es ist Ruhe.
Grüße
Norbert

Re: Windgeräusche

Verfasst: 23. Okt 2015, 23:38
von EinOhrHase
Die andere, "schnellere" Mlöglichkeit wäre, die Lautstärke runter zu drehen, bis es angenehmer ist. Zugegeben, beim Radfahren so gut wie unmöglich, da ich dort schon selbiges Problem hatte.
Andere Möglichkeit wäre, die von Norbert vorgeschlagene Lösung, sofern es sich um Standard-HGs handelt (HdO-Geräte) und nicht so wie bei mir, ein frei hängendes Gerät (BAHA).

Grüssle

Re: Windgeräusche

Verfasst: 25. Okt 2015, 15:47
von Ohrenklempner
kalle3165 hat geschrieben:
Otoplastik hat geschrieben:Mal ganz platt: könnte Mütze oder Stirnband helfen?
HG Otoplastik
Mal ganz platt:was soll so eine Antwort
Die Mütze oder das Stirnband fungieren dann als Mikrofon-Windschutz. Schall kommt durch, aber kein Wind. Zugegebenermaßen wäre dies die einfachste und kostengünstigste Lösung des Problems.
Alternativ könnte das Probletragen eines Widex Unique (die haben eine ganz neue Windgeräuschunterdrückung drin) helfen, das kostet allerdings ein wenig mehr als eine Mütze.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 25. Okt 2015, 18:32
von asterix79
kalle3165 hat geschrieben:
Otoplastik hat geschrieben:Mal ganz platt: könnte Mütze oder Stirnband helfen?
HG Otoplastik
Mal ganz platt:was soll so eine Antwort
Mal ganz platt: Die Antwort ist gut und grundsätzlich richtig!
Kalle hast du in den Nachrichten beim Wetterbericht, wenn der Reporter von einem sehr stürmischen Ort berichtet diesen "fiesen" flauschigen Fellüberzug an den Mikrofonen gesehen?
Die langen Haare des Fells leiten den Wind nahezu verwirbelungsfrei am Mikrofon vorbei. Da brauchst du nahezu keinerlei weitere technische Hilfe um die Windgeräusche zu unterdrücken.
Denn Wind selbst ist eigentlich geräuschlos, das was du hörst sind die Verwirbelungen welche an vom Wind angeströmten Kanten entstehen...

:jump: just my 2 Cents.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 25. Okt 2015, 21:19
von EinOhrHase
Hmm, also wenn man das so sieht, dass der Wind bzw Fahrtwind (Radfahren, Jogging usw) an sich geräuschlos ist, klingt das mal zumindest positiv.

Nun wäre da die Frage in Bezug auf mein Oticon Ponto, dass an sich ja berührungsfrei (sonst pfeifen die Mics) frei hängen muss, ob hier für ein lockeres (also nicht zu stramm) Stirnband ebenso Abhilfe schaffen könnte - zumindest Winter über....
Und zur Not kommt eben n Schlitz ins Kleid - äh Stirnband :D :D :D

Grüssle

Re: Windgeräusche

Verfasst: 26. Okt 2015, 08:20
von Selene
Hallo zusammen.

Was haltet ihr von diesen Wind - und Kälteschützern für Ohren?
Hat die jemand?
http://www.hoershop.com/German/Infos/Sh ... acious.asp

Viele Grüße,
Selene

Re: Windgeräusche

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:41
von EinOhrHase
@Selene

sieht mal nicht schlecht aus für HdO-Träger - vor allem im Winter.
Hier gehts wohl vorrangig um den allgemeinen Windschutz, unabhängig vom der Saison.
Ob die Ohrenschützer für BAHA-Träger ebenso geeignet sind, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln - abgesehen davon, dass auf der HP zu lesen ist "für HdO-Träger geeignet".

Grüssle

Re: Windgeräusche

Verfasst: 27. Okt 2015, 09:35
von Syrinx
Hallo Selene,
danke für den Tipp. Die werde ich bei Gelegenheit gern mal ausprobieren, denn beim Strandspaziergang werde ich regelmäßig ordentlich durchgepustet und verstehe kaum, was meine Umwelt kommuniziert. Außerdem hasse ich Mützen oder Bügelkram und empfinde die Ohrstücke in der Kälte manchmal wie kleine Eiskristalle im Ohr

Grüssle
Syrinx

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 08:35
von Berndy006
Mich stören Windgeräusche beim Radfahren schon immer auch vor meinem Hörgerät und deshalb trage ich da trotz der Wärme sogar im Sommer ein breites Stirnband. Bei meinem neuen Audibene Horizon 7 AX ist die Geräschunterdrückung recht gut aber beim Radfahren reicht es trotzdem erst wenn ich das Stirnband über das Gerät (hinter dem Ohr) ziehe.
Bei diesem teuren Gerät kann ich es auch vom Handy aus ausschalten wenn ich radfahre und mit niemandem reden will, besser als rausnehmen.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 09:14
von Ohrenklempner
Signia hat für AX die Windgeräuschunterdrückung verbessert. Die Geräte brauchen aber ein Update dafür. Das Update gibt es für alle baugleichen Geräte ab 3AX, also auch für Horizon, Rexton und so weiter.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 10:11
von Richy
Ohrenklempner, wann kam denn dieses Update ?
Ich habe nämlich gestern diese Windgeräuschunterdrückung auf max stellen lassen, es wurde aber , mach 3 Monaten , kein Update ausgeführt, oder macht das die Software automatisch wenn die Geräte gekoppelt werden ?
Ich hatte ja vor kurzem von dem Wind an der Nordsee berichtet 😱
Gruß Richy

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 11:02
von Ohrenklempner
Das kam im März. Automatisch aktualisiert sich das nicht, das muss vom Akustiker angestoßen werden.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 11:27
von svenyeng
Hallo!

Ich glaube manch einer ist da einfach zu empfindlich.
Habe nie das Windprogramm genutzt.
Kürzlich war ich im Urlaub an der Ostsee und am Strand ging auch oft ordentlich Wind.
Und? das macht das halt man ne zeitlang Geräusch. Das einzige ist halt das man dann ne Person die neben einem geht schlecht versteht.
Aber da dreht man sich passend hin und gut ist.

Auch beim Radfahren macht es Geräusch, klar. Aber man kann auch mal was aushalten und man gewöhnt sich auch dran.
Menschen die ein normales, gesundes Gehör haben, hören auch Windgeräusche.

Gruß
sven

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 11:50
von Dani!
svenyeng hat geschrieben: 17. Jun 2023, 11:27 Aber man kann auch mal was aushalten und man gewöhnt sich auch dran.
Menschen die ein normales, gesundes Gehör haben, hören auch Windgeräusche.
Man kann sich an vieles gewöhnen. Z.B. mit den Fingern die heiße Aufbacksemmel aus dem Ofen holen.
Kann man machen, muss man aber nicht.

Deinen dämlichen Spruch von wegen gesunde Ohren kannst du auch stecken lassen. Es ist ein himmelweiter Unterschied ob Wind (indirekt) an den ungeschützten Mikrofonen kratzt oder am geschützten Trommelfell. Wer längere Haare trägt, da werden die Mikrofone oft gut vor Wind geschützt.

Re: Windgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2023, 13:31
von Richy
:prayer: Danke Dani !
Es ist zwar normalerweise nicht meine Art und auch nicht meine Redensweise aber hier gebe ich dir bei allem Recht und erlaube mir auch mal Sven den Rat zu geben einfach nicht überall mitreden zu müssen!
Das war einfach ein unnötiger Post lieber Sven .
Danke Ohrenklempner, dann frage ich die Tage mal den Akustiker da ich ja im März das letzte mal bei ihm war ob das Update da schon draufgespielt war .
Übrigens waren vorhin aufm Hundeplatz (liegt auch direkt an der Autobahn) die Windgeräusche viel angenehmer , und ja ich muss meine Teilnehmer auch bei Wind verstehen können !
Gruß Richy

Re: Windgeräusche

Verfasst: 21. Jun 2023, 14:24
von sedi
cool down mit Ausdrucksweisen und Animositäten.

Ich war jetztaus blödem Grunde längere Zeit nicht mehr hier und ich stehe auch vor einer Folgeversorgung.

Und die windgeräusche sind mir eigentlich auch ein ziemliches Ärgernis und ich wollte da schon einen Thread aufmachen, jetzt ist da schon lebhafte Diskussion im Gange.

Auf jeden Fall hab ich aus der Diskussion gelernt, dass Windgeräusche unabhängig ob high end oder Basisklasse ein gravierendes und ungelöstes Problem sind...

Wäre nicht das Beispiel dieser Fellüberzieher bei RF /TV Mikrofonen auch eine Lösung für die Mikros in den HG, zumindest den HDOś, Klettpunkt um die mikrofonöffnungen drumrum und dann so einen "Fellknopf, Fellring draufkletten, evtl. ein Gefummel, aber Ch que Guevara Stirnband steht nich jede:r....grins


sedi

Re: Windgeräusche

Verfasst: 21. Jun 2023, 14:58
von Dirk27
sedi hat geschrieben: 21. Jun 2023, 14:24 ...
Wäre nicht das Beispiel dieser Fellüberzieher bei RF /TV Mikrofonen auch eine Lösung für die Mikros in den HG, zumindest den HDOś, Klettpunkt um die mikrofonöffnungen drumrum und dann so einen "Fellknopf, Fellring draufkletten, evtl. ein Gefummel, aber Ch que Guevara Stirnband steht nich jede:r....grins


sedi
Hat jemand mit so etwas Erfahrungen:
https://www.amazon.de/Windfree-Windger% ... B00L4IFB3I

Re: Windgeräusche

Verfasst: 22. Jun 2023, 20:16
von BeBo69
sedi hat geschrieben: 21. Jun 2023, 14:24
Hat jemand mit so etwas Erfahrungen:
https://www.amazon.de/Windfree-Windger% ... B00L4IFB3I
Ui, kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert, finde ich aber ausgesprochen unhübsch.

da nehme ich lieber mein dünnes Stirnband unterm Fahrradhelm:
https://www.amazon.de/dp/B00T9TLFAC

Damit komme ich sehr gut klar, funktioniert bestens!

Re: Windgeräusche

Verfasst: 23. Jun 2023, 07:01
von tabbycat
Ich habe mir beim Tedi für kleines Geld eine Sammlung bunter Schlauchschals gekauft und finde die genial: Die sind sowohl als wind abhaltendes Stirnband als auch als Mütze oder Halstuch einsetzbar.

Allerdings muss ich dazu sagen, daß ich 1) weiblich bin, es 2) trotz fortgeschrittenen Alters bunt mag und 3) einen ziemlichen Wust an Haaren zu bändigen habe 😎