Seite 1 von 1

Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 08:46
von MadCat
Hallo zusammen!

Weil ja alle bestehenden Wohnungen bis Ende 2015 mit Rauchmeldern ausgestattet werden, wollte ich mich gleich mal mit den Thema Lichtsignalanlage auseinandersetzen. Im Grunde genommen ist ja der Vermieter für die ganze Geschichte zuständig. Wie läuft es denn jetzt mit dieser Anlage? Ich muss den Antrag ja bei der KK stellen. Muss/sollte man den Vermieter darüber informieren? Muss in unserer Etage auch im Flur ein Rauchmelder mit Lichtsignal sein oder sogar in allen Fluren im Haus? Brauche ich ein Rezept für die Rauchmelder?
Und zu guter letzt? Gibt es Empfehlungen? Habe bis jetzt immer nur von der LISA-Anlage gehört. Die kann man ja wohl mit allem Möglichen nutzen wie Babyphone, Klingel, Telefon,... Und stimmt das, dass man die auch in den Urlaub mitnehmen kam?? Ist jetzt natürlich nicht so wichtig für uns, würde mich aber brennend interessieren. :D

Danke für Eure Antworten!

Amelie

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 08:56
von otoplastik
Liebe Amelie!

Schön, von Dir zu hören!
Denke immer wieder mit einem großen Lächeln im Herzen ans WE!
Hier steht viel geschrieben dazu, selber haben wir keine Ahnung.
http://www.dcig-forum.de/index.php?form ... auchmelder

Liebe Grüße, otoplastik

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 09:20
von MadCat
Hallo Otoplastik!

Der link ist leider tot bei mir...?

Ja, wir haben uns sehr gefreut! Ich bin aber noch nicht ganz bei der Übersetzung eurer Wünsche durchgestiegen. Um 5 Uhr Nachts war mir das dann doch zu viel 😉. Und jetzt ist Emilia natürlich krank (wie sollte es anders sein! 😜).

Ich werde dich aber demnächst sowieso nochmal anschreiben!

Liebe Grüße!

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 16:12
von Norbert44
Hallo,

ich habe vor kurzem eine LISA bei der GKV beantragt und auch genehmigt bekommen. Die Vorgehensweise war folgende:

Ich habe dem HNO eine Liste der von mir gewünschten Geräte vorgelegt. Über diese Teile hat er mir dann ein Rezept ausgestellt. Das Rezept habe ich dann der Firma vorgelegt, welche mir die Anlage liefern sollte. Aber Achtung dies darf nur eine Firma sein, welche auch durch die Krankenkasse autorisiert ist mit dieser abzurechnen. Alternativ kann das natürlich auch ein Akustiker sein.
Diese hat mir dann einen Kostenvoranschlag erstellt. Kostenvoranschlag und Rezept muss dann bei der Krankenkasse eingereicht werden zwecks Kostenübernahme.

Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Humantechnik Funk Lisa Türklingelsender
Humantechnik Blitzlichtwecker RF time flash
Humantechnik Blinklampe mit Tongeber
Humantechnik Funk Rauchwächter

Grüße
Norbert

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 19:57
von otoplastik
Liebe Amelie,
bei mir ist der Link auch tot :help:
Gib doch einfach Rauchmelder dort in der Suchfunktion ein.
Liebe Grüße, Otoplastik

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 21:52
von MadCat
Lieber Norbert!

Danke für deine Antwort! Wieviele Rauchmelder hast du insgesamt beantragt? Habt ihr auch einen im Hausflur eurer Etage (vorausgesetzt ihr wohnt in einem Mehrfamilienhaus.... 😉).

Liebe Grüße!

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 18. Jun 2015, 22:17
von Momo
Hallo MadCat,

mein Sohn hat die Anlage von Bellmann.
Wir sind absolut zufrieden und sie ist optisch wesentlich ansprechender als die LISA!
Und man kann bei den Rauchmeldern, so wie bei üblichen RM auch, die Batterien wechseln. Bei der LISA geht das nciht. Batterie leer bedeutet unbrauchbar!

Gut beraten, auch per Masil oder Telefon, hat uns Herr Gnadeberg aus Hannover. Der weiß genau was man wie beantragen kann:
http://www.gnadeberg.de/Kontakt.html

Grüße

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 19. Jun 2015, 16:16
von Norbert_S
Hallo MadCat und Mitleser!
Bevor man sich für Marke X oder Y entscheidet, sollte geklärt werden, welche Anzahl von Rauchmeldern wo montiert werden muss. Ob das der Akustiker oder der HNO wirklich weiß, ohne die Wohnung gesehen zu haben? Der örtliche Elektriker kennt die Vorschriften (z.b. für Flure, Treppenhäuser und Küchen). Man kann sich auch gut selbst kundig machen. Die Suchmaschine mit „rauchmelder wo“ füttern. Oder gleich hier nachsehen:
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/anw ... weise.html
Der Schwachpunkt aller Nachrüst-Geräte ist der Batterie-Betrieb. Sicher kein Problem in der 1,5-Zimmer Wohnung ;) . Im Reihenhäuschen ist man ab dem 2. Jahr laufend auf der Leiter, um irgendwo die Batterien zu tauschen. Auch in hohen Altbauwohnungen einfach ein Traum ;) . Sofern man überhaupt mitbekommt, dass die Batterien leer sein. Daher: Wenn irgend möglich, netzbetriebene Geräte verwenden. Wenn es ohne Batterien nicht geht: Möglichst auf die Zehnjahres-Batterien gehen! Das erspart etliche Jahre das Gebastel auf schwankender Leiter. Das Argument, dass die Zehnjahres-Batterien nicht gewechselt werden können (Gerät muss komplett ersetzt werden) sticht nicht. Nach zehn Jahren ist die Technik völlig überholt und das Gerät innen verstaubt und nicht mehr sicher in seiner Funktion. Das gehört dann auf jeden Fall ersetzt.
Nette Grüße
Norbert_S

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 19. Jun 2015, 18:11
von Norbert44
Halllo,

wenn die Optik eine Rolle spielt, ist die Bellmann Anlage wohl etwas moderner im Design. Was die Rauchmelder angeht, stimme ich Norbert_S zu. Ich möchte auch nicht regelmäßig auf die Leiter gehen um Batterien zu wechseln. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Humantechnik Rauchmelder auf 10 Jahre ausgelegt. Un dann sollten sie auch ausgewechselt werden. So die Meinung der Fachleute.

Den örtlichen Elektriker brauche ich mMn wohl nicht um die Anzahl der Rauchmelder festzulegen. Ich wohne in einer 85 qm großen Wohnung. Im zentralen Bereich (Diele) im Schlafzimmer und im Arbeitszimmer/Gästezimmer sind Funk-Rauchmelder installiert.

Grüße
Norbert

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 21. Jun 2015, 09:34
von Momo
Ergänzung von mir:
auch Humantechnik garantiert keine 10jährige Lebensdauer.
D.h. je nachdem wie lange der RM schon da liegt, halten die Batterien weniger als 10 Jahre.
Sollten sie bereits nach einem Jahr den Geist aufgeben, fällt das nicht unter die Garantie (da sind Batterien nämlich ausgenommen) und man muss den kompletten RM ersetzen.

Wir handhaben es zuhause so: wie auch vorher mit den handelsüblichen RM tauschen wir einfach einmal im Jahr ALLE Batterien. Fertig.

Klar sind vernetzte netzbetriebene RM toll, aber wer hat schon Lust in seinem fertigen Haus/ Wohnung alle Wände/ Decken aufzustemmen, um die dafür notwenige Elektrik zu verlegen? Ganz zu schweigen davon, wenn man zur Miete wohnt!

Ich kann nur aus meiner Erfahrung bisher sagen, dass wir mit den Bellmanns zufrieden sind, sie funktionieren auch (habe neulich mal was in der Küche anbrennen lassen und der RM im Flur davor hat zuverlässig gewarnt ;-) ).

Man kann sich im Übrigen von der Feuerwehr beraten lassen, wo RM sinnvoll sind oder nicht. Der örtliche Elektriker hat zwar Ahnung von Technik, aber selten von Brandschutz...

Grüße

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 23. Jun 2015, 13:01
von MadCat
Hallo zusammen!

Ich danke Euch für die vielen wertvollen Infos! Ich werd mal bei der Feuerwehr nachfragen, da kenn ich zufällig jemanden! Hab ich garnicht drüber nachgedacht! Danke! Unser Akustiker vertreibt meines Wissens nur die LISA-Anlage. Aber wir müssen ja nicht dort kaufen. Lassen uns mal bei verschiedenen Anbietern beraten.

Liebe Grüße!

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 24. Jun 2015, 17:08
von Norbert44
Hallo,

also sich von der Feuerwehr beraten lassen ist schon gut. Die Rauchmelder haben allerdings in den Anleitungen gut beschriebene Vorgehensweisen. Aber Brandschutz besteht ja nicht nur aus Rauchmeldern. Fluchtwege, Verhaltensweisen im Brandfall, Feuerlöscher etc. solche Dinge sollten auch besprochen werden.

Ob nun Bellmann oder Humantechnik LISA, beide werden sich in der Funktionsweise nicht unterscheiden. Wenn du mit dem Akustiker bisher zufrieden warst, würde ich dort auch die Anlage kaufen. Nicht zuletzt der Fairness wegen.

Wichtig jedenfalls ist das Prozedere mit der Krankenkasse richtig anzugehen. Du kannst der KK keine Rechnung z. B. von einem Elektronikhandel vorlegen. Die KK zahlt dir den Betrag nicht aus. Sie rechnet mit dem Lieferanten ab, sofern dieser die Zulassung, wie z. B. der Akustiker sie hat. Es gibt aber auch Online-Shops, welche diese Zulassung haben.
Falls Interesse besteht kann ich dir einen nennen.

Grüße
Norbert

Re: Rauchmelder mit Lichtsignal

Verfasst: 5. Dez 2016, 09:45
von Robert 2
Hallo

Habe den alten Bellman Wecker den man auch mit dem Rauchmelder vernetzen kann.
Denn nur dieser schafft es mich aus den Schlaf zu holen...

Der neuere mit Digitalzifferblatt was auch das einzige neue an den Teil ist, kann mich nur mit den Rüttelkissen wecken.
Der Blitz ist ein Witz da der nach unten strahlt und beim Ton hab ich echt Probleme weil der nicht laut genug ist oder ich eben diese Frequenz nicht höre.

Der alte Bellman holt mich mit Blitz oder Rüttelkissen oder nur mit den Alarm ton sicher aus dem Schlaf.

Die neueren Brandmelder kann man nach Info von Bellman an den alten Wecker mit benutzen... für mich jedenfalls schon mal gut.

Nun die Frage zu den ja nun erforderlichen Rauchmeldern...
Kann man die auch nachträglich ersetzt bekommen, weil ja nun überall welche Pflicht wird?

Muss man nun die ganze Anlage komplett abnehmen...
Hab noch nie in der Richtung was beantragt!
Wecker, Klingel, Rauchmelder etc, oder bezahlt die KK auch Teile so wie ich nun die Rauchmelder benötige?

Was bezahlt man zu... hab die Wecker gebraucht gekauft weil die neuen mich leider nicht wecken.
Hatte den neueren zu Weinachten mal bekommen und habe den echt enttäuscht wieder abgegeben.

Ich trage Hörgeräte und bin hochgradig Schwerhörig....
Behindertenschein mit 50% habe ich schon lange.

Schönen Dank für Infos zu dem Thema.

Gruß robert 2