Seite 1 von 1

Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 20. Jun 2005, 09:26
von Aljaste
Hallo!
Da nun ja endlich der Sommer mit großen Schritten naht, kommt auch gleich ein neues Problemchen. Mein Sohnemann (15 Monate) liebt den Sandkasten und das Planschbecken über alles. Wie handhabt Ihr das denn? Er springt da gerne kopfüber hinein. Bis her habe ich ihm immer die HG´s abgezogen aus Angst das sie kaputt gehen. Im Planschbecken sowieso und im Sandkasten nun auch. Es ist ihm ja auch nicht so angenehm wenn er eine Sonnencreme-Schweiss-Sandmischung im Ohr hängen hat und das HG dan schmirgelt. Es scheint ihm auch nichts aus zu machen das er dann weniger hört. Aber ich habe dann immer ein schlechtes Gewissen da wir ja oft Stundenlang planschen gehen.

Liebe Grüße
Silke mit Ja (mittelgradig Schwerhoerig beidseitig)

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 20. Jun 2005, 09:47
von Andrea Heiker
Hallo Silke,

keine Sorgen machen! Wegen ein paar Stunden ohne Lauscher leidet die Sprache nicht. Ohne hört er halt schlechter und versteht Dich wahrscheinlich nur, wenn Du Dich ihm direkt zuwendest.

Gruß
Andrea

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 20. Jun 2005, 11:35
von rhae
Bild

Also "wir" machen die Hörgeräte beim Baden immer raus, denn die würden garantiert jede Menge Wasser abbekommen (siehe Bild oben ;))

Im Sandkasten haben wir sie bislang drin gelassen, aber unsere "Kleinen" werfen damit auch nicht herum ...

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 20. Jun 2005, 15:09
von Maike
Hallo Ralf!

Süüüüße Kinder habt Ihr!!! :)

Viel Planschvergnügen weiterhin!
Maike

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 23. Jun 2005, 14:17
von Klausmaus
Hallo,
wir sind der gleichen Situation. Im Planschbecken nehmen wir die Geräte auch raus.
Im Sandkasten bleiben sie drin. Dabei stellt sich das Problem mit der für uns Sonnencreme nicht, da unser Kleiner einen eigenen Sonnenschirm über den Sandkasten hat. Da muß man den Schirm halt dann und wann mal drehen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch ein Gummiband für Hörgeräte gibt. Da wird bei jedem Gerät eine Gummilasche darüber gezogen und das Band hinten am T-shirtkragen angeclipt. Selbst wenn das Kind nackig rumläuft, kann man das Band einfach am Rücken runterbaumeln lassen. Das ist immer noch besser, wie ein fröhliches Hörgerätesuchen am Abend. Die Dinger bekommt man beim Akustiker.
Viele Grüsse
Klausmaus

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 26. Jun 2005, 18:25
von Annika
Hallo,

ich war vor einigen Tagen auch mehr als überrascht, was Hörgeräte so alles aushalten. Unsere "Kleine" hat ihr Hörgerät in das Aquarium befördert.

Erste Erkenntis - Ein Hörgerät geht unter (war mir eigentlich aber auch klar".

Zweite Erkenntis - Das Hörgerät war - obwohl doch einige Sekunden im Wasser - nicht defekt.

Grüße

Alex, Peter mit Annika (seit nun einen Woche mit einem CI versorgt).

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 26. Jun 2005, 22:39
von Karin
Hallo Annika, wo habt ihr denn jetzt operieren lassen?
Eurer Kind war mittel bis hochgradig schwerhörig oder?

Ich wünsche euch alles Gute nach der OP und bei der weiteren Entwicklung.
Liebe Grüße
Karin

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:31
von Andrea Heiker
Hallo Alex und Peter,

wie ich sehe, habt ihr Euch nun auch für ein CI entschlossen. Anscheinend ist nun alles glatt gegangen. Ich bin nun gespannt, was dabei dabei raukommt.

Das Baden gegangene Hg würde ich unbedingt in ein Trockenkissen tun und es mal eine Nacht brutzeln. Für die Lebensdauer das Hg war das Vollbad bestimmt nicht gut. Ich bin als Jugendliche auch mal unfreiwillig baden gegangen, die HG haben dadurch aber eine bedeutend kürzere Lebensdauer gehabt. Sie haben trotz Trocknung und Reparatur nur drei Jahre gehalten.

Gruß
Andrea

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:49
von Milo
Erstellt von Annika
Hallo,

ich war vor einigen Tagen auch mehr als überrascht, was Hörgeräte so alles aushalten. Unsere "Kleine" hat ihr Hörgerät in das Aquarium befördert.

Erste Erkenntis - Ein Hörgerät geht unter (war mir eigentlich aber auch klar".

Zweite Erkenntis - Das Hörgerät war - obwohl doch einige Sekunden im Wasser - nicht defekt.

Grüße

Alex, Peter mit Annika (seit nun einen Woche mit einem CI versorgt).


Hallo,
Ich kenne das auch als ich 4 war sind meine HGs auch badengegangen im Teich, meine Großmutter hat sie dan 2 Tage auf die Wecheleine gehangen und sie sind danach wieder einwandfrei gewesen und haben noch serlange gehalten 5 jahre waren sie an meinen ohren danach noch und noch 2 Jahre an den Ohren von meinen Bruder, danwaren sie aber hien . Alles Gute und Glüchwunsch für die gelungende CI op
Liebe Grüße
Milo

Re: Planschbecken und Sandkasten

Verfasst: 30. Jun 2005, 21:28
von Annika
Hallo Karin,

Annika ist im Hochtonbereich hochgradig schwerhörig, wobei das rechte Ohr das Schlechtere ist. Am 20.6. wurde Sie in Würzburg rechts implantiert, das linke Ohr ist weiterhin mit Hörgerät versorgt.

Viele Grüße

Alex, Peter, Annika und Lara