Seite 1 von 1

Erfahrungsaustausch zum ReSound Alera AL562-DVIRW NP

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:26
von lotes
Hallo,
aus dem „Moxi“-Lager kommend, bin ich nun bei „ReSound“ gelandet.
Anfänglich habe ich das Einstiegsmodell Aera AL461DRW NP getestet.
Aufgrund der Anschlussmöglichkeiten externer Geräte (Mikro+Beamer) bin ich zur 5er-Serie gewechselt.
Die HG, die ich momentan teste, haben die Bezeichnung Alera AL562-DVIRW NP (incl. Fernbedienung). Es sind ebenfalls HdO-HG mit ausgelagertem Hörer.

Bis auf eine Sache bin ich mit den AL562NP recht zufrieden: sie neigen leicht zum Übersteuern. Wenn eine gewisse Lautstärke erreicht ist, werden sie schrill und klirren. Ein unangenehmes Hören.
Am deutlichsten war dieser Negativeindruck auf einem Blues-Festival. Ich stand zwei Meter neben dem Tontechniker, der das Mischpult bediente. Es war mit Sicherheit ein lupenreiner Ton. Meine Frau, die noch hören kann wie ein Luchs, bestätigte mir das. Was ich hörte, war eine Katastrophe. Ohne runter zu regeln – also von Null-Stellung abwärts- war es ein einziges Überschlagen sämtlicher Töne. Erst ab viermaligem Betätigen der Minus-Taste der FB wurde es einigermaßen erträglich.
Nun könnte kann man sagen, dass man auf solch einem Konzert keine HG braucht. Hätte ich auch nicht. Wollte es aber austesten.

Um den Fernsehgenuss zu steigern habe ich mir den Audio-Beamer bestellt. Wartezeit: bis Ende März.

Auf meinem AL562NP sind zwei Programme eingestellt:
P1: Nullstellung (Ausgleich des Hörverlustes lt. Computer)
P2: Nach vorn gerichtet, mit Geräuschunterdrückung zur Seite und nach hinten

Beide sind noch nicht restlos überzeugend.
P1:
Beispiel Sprachverständlichkeit bei Filmen im Fernsehen: momentan etwa 90...95%.
Mit dem Audio-Beamer erhoffe ich mir 100%.

P2:
Beispiel öffentliche Veranstaltung mit Moderation: wenn die „Meute“ zu Ruhe kommt und die Veranstaltung beginnt, ist es recht gut.
Beispiel Restaurant: nicht überzeugend, Herausfilterung der Nebengeräusche zu gering

Nach Meinung eines Technikers aus Münster könnten HP-Hörer (statt NP) das Klangbild deutlich verbessern. Wird dann wohl auch wieder teurer.

Weiteres (kleineres) Problem: Tragekomfort.
Leider habe ich sehr enge Gehörgänge. Am besten haben mir hier die Moxi von Unitron gefallen. Deren „Lautsprecher“ waren sehr klein und selbst mit „Pilz“-Dom saßen sie sehr gut, haben nicht gestört und blieben auch über längere Zeit fest und sicher im Ohr. Ein Gefühl sie verlieren zu können, kam nicht auf.
Anders die des AL562 von ReSound. Sie sind deutlich größer. Selbst mit den kleinsten „Schirmchen“ habe ich meine Probleme. Ich muss häufig den korrekten Sitz prüfen und sie wieder in Position bringen.

Da die HP-Hörer noch einen Tick größer sind, dürfte deren Einsatz für mich noch problematischer sein. Wohl alles eine Frage der Gewöhnung.

Erst mal bin ich gespannt auf den Audio-Beamer.
lotes