Seite 1 von 1
Stethoskop für CI
Verfasst: 24. Sep 2014, 12:13
von Coralie
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun jahrelang mit meinem Research Stethoskop gut arbeiten konnte, ist dieses nun irreparabel defekt und es gibt keine Ersatzteile und auch keine Neulieferung, wann sich dies ändert kann die Firma nicht sagen, es könne aber lange dauern. Hat jemand eine Alternative?
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 24. Sep 2014, 14:45
von blacky_kyra
Schau mal in diesem Link nach, vielleicht hilft dir das weiter:
Link
LG
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 24. Sep 2014, 23:29
von Coralie
Danke, er link ist sehr gut, gibt es hie jemanden der Erfahrung mit dem E-Scope II und Nucleus 5 hat?
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 25. Sep 2014, 09:37
von JND
Hallo Coralie,
frag mal in der Hörzentrum Hannover, MHH nach, ich weiß von zwei Ärzten mit CI, die dort arbeiten.
Irgendwie müssen die das doch schaffen.
Ansonsten vllt. mal nach Stethoskopen mit Klinkenanschluss gucken und dort dann eine T-Ringschleife anschließen? HG sollte mit T-Spule wenig Probleme machen (automatisches einschalten), beim N5 bin ich mir gerade nicht sicher, ob der auch die Auto-T-Funktion hat, oder ob das erst beim N6 gekommen ist. Bei Bluetooth oder über Streamer ist die Verzögerung/Stabilität des Signals unter Umständen zu schlecht.
Schöne Grüße,
JND
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 25. Sep 2014, 23:14
von Coralie
"vllt. mal nach Stethoskopen mit Klinkenanschluss gucken",
genau das ist mein Problem so eins zu finden....mein bisheriges Stethoskop war mit audiokabel mit dem CI verbunden, aber genau das wird nicht mehr produziert...dennoch danke für die Antwort JND
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 26. Sep 2014, 10:54
von JND
Hallo, habe nochmals ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Produkte gestossen
http://www.stethoscope.com/mobile/Produ ... STETH00378
Und ein anderes, wobei ich nicht sicher bin, ob es das schon zu kaufen gibt.
http://www.medicalexpo.de/prod/thinklab ... 93865.html
Das
CI kabel kann über einen y stecker sicherlich so erweitert werden, dass du sowohl audiokabel als auch
Hg audioschuh kabel anstecken kannst.
Schöne Grüsse,
JND
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 26. Sep 2014, 11:43
von Coralie
Vielen Dank JND,
der erste Link ist mir inzwischen auch bekannt, aber der zweite ist mir neu

. Ich habe die Firme mal kontaktiert, das Stethoskop scheint verkauft zu werden. Mal sehen, ob ich da weiter komme...
http://thinklabs1.com/collections/front ... tethoscope
LG, Coralie
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 22. Jan 2015, 23:37
von Coralie
Guten Tag Zusammen,
ich möchte mal Feedback geben, ich habe mir nun das das Thinklab Stethoskop gekauft, klein, elegant, einfache Bedienung mit tollen Features (man kann sogar eien App fürs I-Phone dazu kaufen, die das "Gehörte" dartellt) und eigentlich an den Anfang gehörend: super Akustik für schlappe Ohren! Vielen Dank für den Hinweis! Ich würde mal sagen das "I-Phone" unter den Stethoskopen, nur dass noch jeder Kollege neidisch wird

. Hoffe nun, dass es lange hält! Hat im Gegensatz zu meinem Vorstethoskop einen
Akku statt Batterien. Klingt sehr begeistert aber ich bin echt glücklich wieder ein gut funktionierendes Stethoskop zu haben und bekomme keine Provision für Schwärmen;-)
Re: Stethoskop für CI
Verfasst: 30. Jan 2018, 22:57
von Hörrohr
Hallo Coralie,
Mein Problem ist etwas anders als Deines, vielleicht kannst Du mir trotzdem weiter helfen:
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für das Problem: "Wie auskultiere ich mit Hörgeräten und zwar sofort?
Ich bin Anästhesist und Intensivmediziner, ich muß in Notfällen die Frage: "belüftet oder nicht?" ohne weitere Umstände sicher beantworten können. Dagegen tritt ein mögliches Überhören eines leisen Geräusches in den Hintergrund.
Ich habe bisher noch keine Hörgeräte. Ich habe eine gering- bis mittelgradige versorgungsbedürftige Innenohrschwerhörigkeit. Ich strebe eine Lösung an, bei der ich mit meinen Hörgeräten ein "normales", evtl. modifiziertes Stethoskop benutzen kann.
Magst Du mir sagen, wofür Du das Stethoskop brauchst?
Viele Grüße