Hallo, dann stelle ich mich mal vor: ich bin 37 Jahre alt und seit ich denken kann, habe ich Probleme mit meinen Ohren. Das fing in der Kindheit mit immer wiederkehrenden Mittelohrentzündungen an, dann mehrere Hörstürze in den letzten 15 Jahren und dann die beginnende Schwerhörigkeit vor ca. 10 Jahren, die vor 2 Jahren dann so schlimm wurde, das ich mir Hörgeräte anpassen lassen musste.
Damit kam ich auch ganz gut klar, bis sich mein Gehör nach der Geburt meines Sohnes im April rapide verschlechtert hat. Dazu kam auf der rechten Seite ein unglaublich lautes Ohrgeräusch! Ich hatte vorher schon auf beiden Seiten Tinitus, aber das neue Geräusch ist so laut, dass ich sogar mit Hörgerät kaum noch einem Gespräch folgen kann. Mein HNO hat mich direkt weiter überwiesen, um im Helios Krankenhaus in Wuppertal eine 2. Meinung zu erfragen und um festzustellen, ob ein Cochlear- Implantat eine Lösung für mich ist. Dort hat dann heute der Chef der HNO- Abteilung eine beidseitige Otosklerose diagnostiziert und das ist auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe! Ich bin gespannt, was mich im Forum erwartet und was andere Betroffene mit dieser Diagnose erlebt haben!
Hallo!
Re: Hallo!
Hallo und herzlich willkommen hier
Schon bei Deinen ersten Sätzen dachte ich dass das nach Otosklerose klingt... Ich selbst habe beidseitig Otosklerose und bin bilateral mit CI versorgt. Du kannst mich gerne jederzeit anschreiben für weiteren Austausch.
Viele liebe Grüße, Franki
Viele liebe Grüße, Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
-
Ruby Tuesday
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Sep 2014, 22:30
- 11
Re: Hallo!
Danke, das ist nett. Wie gesagt hat es bei mir während der Schwangerschaft zu geschlagen, da ich jetzt noch stille, kommt die op erstmal nicht in Frage... Ich schätze mal, das ich im 1. Quartal 2015 das erste Ohr machen lasse. Sehe ich das richtig, das du Cochlear Implantate hast? Also war dein Innenohr schon zu stark geschädigt für die Steigbügelprothese?
Re: Hallo!
Wie wurde denn die Otosklerose genau diagnostiziert (welche Untersuchungen wurden vorgenommen), und welche Operation wird vorgeschlagen?Ruby Tuesday hat geschrieben:Dort hat dann heute der Chef der HNO- Abteilung eine beidseitige Otosklerose diagnostiziert und das ist auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe!
Bestehen sowohl Schallleitungs- als auch Schallempfindungsschwerhörigkeit?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hallo!
Ja es ist richtig, bei mir war die Schädigung zu weit fortgeschritten. Es hat zu lange gedauert bis überhaupt der Verdacht auf Otosklerose geäußert wurde. Die notwendige OP zur Festigung dieser Diagnose soweie vor allem die Stapesplastik erfolgte zu spät trotz des eindeutigen Verdachts den dann endlich ein Arzt äusserte. (Ob dies haette aufgehalten werden können sei dahingestellt aber zumindest wäre nichts unversucht geblieben. Gerade bei Frauen wird durch Hormonveränderungen die Otosklerose extrem beeinflusst und kann sich trotzdem schlagartig verschlechtern.)
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
