Seite 1 von 1
auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:19
von Lena81
Hallo!
Ich trage in beiden Ohren
HDO-Hörgeräte mit einem hautfarbenen Gerät hinter dem OHr. Die
Otoplastik ist durchsichtig.
Gerne hätte ich etwas auffälligere Hörgeräte. Ich hatte daran gedacht, in dem rechten Ohr eine rosane
Otoplastik mit einem gelben Gerät hinter dem Ohr zu tragen. In dem linken Ohr soll es umgekehrt sein, also eine gelbe Otoplastik mit einem rosanen Gerät hinter dem Ohr.
Ich persönlich finde es gut, wenn man sieht, dass ich Hörgeräte trage. Das erleichtert doch einiges nach meiner Erfahrung. Und ich möchte zu meinen schlechten Ohren stehen und sie nicht verbergen.
Manchmal bin ich mir aber doch sehr unsicher und schäme mich sehr, wenn jemand mein Hörgerät mit Blicken entdeckt und dann verstohlen wegschaut. Dann komme ich mir wider besserer Vorsätze so unzulänglich vor.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob so bunte Hörgeräte etwas für mich sind oder ob ich mich dann nicht ständig schäme. Was meint ihr? Eigentlich finde ich bunte Hörgeräte sehr schön.
Grüße
Lena
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:27
von tschilly
Hallo Lena,
gehen tut das schon.
Für bunte Otos musst du aber meist einen Eigenanteil zuzahlen, da die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Hörgeräte kann man auch in verschiedenen Farben bestellen.
Einfacher finde ich es aber, wenn man sie selbst beklebt....da kann man dann aus ganz vielen Muster/Farben usw. aussuchen und wechseln, wie und wann man es möchte.
Ansonsten würd ich einfach an deiner Stelle den Aku fragen und schauen, was er dazu meint.
Lieben Gruß
Kim
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:32
von Lena81
Hallo Kim,
vielen Dank für den Tipp. Dass man Hörgeräte selbst bekleben kann, wusste ich gar nicht. Kann man die Vorlagen beim Akustiker bekommen?
Das Gerät hinter den Ohren kann man aber wahrscheinlich nicht bekleben, oder? (Ich habe HdO-Hörgeräte)
Nach den Feiertagen werde ich aber darüber auch noch einmal mit dem Akustiker sprechen.
Viele Grüße
Lena
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:36
von tschilly
Hallo Lena,
ein
HdO ist ja ein Hörgerät und ja. Dieses kann man bekleben. Du musst nur drauf achten, dass du weder die Schalter noch die Mikrofone beklebst.
Hier mal ein Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=3Hxf8pkryFE
Du musst auch drauf achten, dass es Aufkleber,meist sind es Fingernagelaufkleber, sind, die ohne Alkohol sind, da sie sonst das Hörgerät kaputt machen.
Ein Akustiker hat keine Aufkleber bzw. weiß ich davon nichts.
Das sind ,wie oben genannt, meist Fingernagelaufkleber.
Lieben Gruß
Kim
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:42
von Lena81
Hallo Kim,
herzlichen Dank für deine Hilfe und dieses tolle Video. Dass man Fingernagelkleber (ohne Alkohol) verwenden kann, war mir vollkommen neu. Das ist eine prima Idee. Dann könnte ich ja tatsächlich auch auf das unansehnliche Gerät hinter dem Ohr einen Aufkleber kleben.

Dankeschön!
Viele Grüße
Lena
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:31
von Zappenduster
Hallo Lena,
Du trägst wirklich ein HAUTFARBENES Gerät? Wer hat Dir denn sowas verkauft? Mein Akustiker meinte, dass das bei ihm noch nie jemand bestellen wollte, selbst 80-jährige suchen sich schöne Farben aus.
Was Deine Beobachtung der verstohlenen Blicke betrifft: ich glaube nicht, dass ein technisches Gerät irritiert, sondern eher, dass das hautfarbene Ding hinterm Ohr für ein Furunkel gehalten wird.

Bei einer auffälligen Farbe ist hingegen gleich klar, dass das ein Gerät ist und nichts, was zum Körper gehört. Und dass man als Träger nix dagegen hat, dass alle es sehen.
Man kann die Gehäuse auch vom Hersteller umlackieren lassen, falls Dir deren Farbsortiment nicht zusagt.
Meine derzeitigen Geräte sind silber- und anthrazitmetallic und vielleicht wechsele ich später auf schwarz-gelb.

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 20:23
von killer
Hallo Ihr, ich stehe auch kurz davor Hörgeräte zu bekommen, muss mich allerdings noch etwas gedulden. Ich habe ja schon die Widex Geräte probegetragen, die gibt es ja in ganz vielen Farben. Ich würde eventuell auf grün, blau oder schwarz gehen.
Schöne Ostern euch noch.
Gruß Jörg
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 18. Apr 2014, 21:13
von Xaver
Hallo,
Das mit dem selber bekleben ist, denke ich, so eine Sache wie gut das hält. Vermutlich werden sich die Kleber relativ rasch wieder ablösen.
Wenn man die Hörgeräte bekleben will muss man zuerst die Hörgeräte ganz von Fett befreien. Ohne Alkohol oder Spiritus ist das nicht ganz einfach... Aber der Akustiker kann Dir ev. einen Tipp geben.
Ich selber trage zur Zeit Silber/blaue Hörgeräte. Die finde ich einerseits schön und sind nicht zu aufdringlich... Bei der Farbe muss man schon auch aufpassen, das man die auch gut bei der Arbeit tragen kann.
Gruss Xaver
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 19. Apr 2014, 21:56
von Lena81
Zappenduster hat geschrieben:Hallo Lena,
Du trägst wirklich ein HAUTFARBENES Gerät? Wer hat Dir denn sowas verkauft? Mein Akustiker meinte, dass das bei ihm noch nie jemand bestellen wollte, selbst 80-jährige suchen sich schöne Farben aus.
Was Deine Beobachtung der verstohlenen Blicke betrifft: ich glaube nicht, dass ein technisches Gerät irritiert, sondern eher, dass das hautfarbene Ding hinterm Ohr für ein Furunkel gehalten wird.

Bei einer auffälligen Farbe ist hingegen gleich klar, dass das ein Gerät ist und nichts, was zum Körper gehört. Und dass man als Träger nix dagegen hat, dass alle es sehen.
Man kann die Gehäuse auch vom Hersteller umlackieren lassen, falls Dir deren Farbsortiment nicht zusagt.
Meine derzeitigen Geräte sind silber- und anthrazitmetallic und vielleicht wechsele ich später auf schwarz-gelb.

Ich habe wirklich hautfarbenen Geräte bekommen damals. Zugegebenermaßen geschah das aber auf meinen Wunsch, da ich anfänglich so wenig Aufsehen wie möglich mit meinen Hörgeräte erregen wollte.
Ich habe schon den Eindruck, dass die Hörgeräte hinter dem Ohr auch tatsächlich für Hörgeräte gehalten werden.
Da ich zusätzlich eine sehr dicke Brille mit dicken Gläsern tragen muss, wirkt das für manche vielleicht in der Gesamtheit etwas sehr auffällig. Nach meinem Eindruck werden auch eher die Brillengläser und weniger die Hörgeräte angestarrt, weil meine Brillengläser sehr dick sind. (Ich bin sehr stark kurzsichtig)
Ich habe zusätzlich wegen der schweren Brillengläser ganz dicke Brillenbügel aus Gummi, damit die dicken Brillengläser gut sitzen.
Wenn ich die Hörgeräte eingesetzt habe, setze ich mir die Brille auf und schiebe die Gummibügel vorsichtig hinter das Hörgerät hinter dem Ohr.
So bin ich meist gut ausgestattet für den Tag.
Viele Grüße
Lena
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 8. Mai 2014, 21:41
von franzii
Hallo
also ich finde die Idee gut und trage selbst ein Hörgerät mit zwei Strasssteinen. Viele haben mich schon gefragt, ob ich ein Piercing habe und finde es auch gut so, weil wenn wir schon auf Hörgeräte angewiesen sind, warum sollen sie dann nicht auch als Schmuck dienen ?

Liebe Grüße

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 9. Mai 2014, 17:06
von Zappenduster
franzii hat geschrieben:... wenn wir schon auf Hörgeräte angewiesen sind, warum sollen sie dann nicht auch als Schmuck dienen ?
Eben. Als ich neulich im Büro die Batterien meiner Hörgeräte wechselte, schaute sich meine Kollegin die kleinen High-Tech-Wunder in silber-anthrazit an und meinte: "die sehen ja aus wie Schmuckstücke".
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 11. Mai 2014, 00:27
von Syrinx
Hallo, ich habe Wechselgehäuse von Oticon, von Flieder über Henna bis Platin, insgesamt 5 Farben. Flieder sieht dann fast wie eine Haarspange aus. Ich mag das insbesondere im Sommer gern mal der Kleidung gemäß wechseln so wie Andere die Brillenbügel.
Außerdem versuche ich dieses alte Hörgeräteklischee zu entmachten, nenne das dann Hörsysteme und versuche offensiver mit der Schwerhörigkeit umzugehen, was mir momentan nicht so toll gelingt, wie du im Forum lesen könntest. Also auffällige Geräte mit Straß oder in Farbe sind dann auch ein kleiner Hinweis für den Gesprächspartner. Allerdings habe ich auch kräftig drauf gezahlt für diese Freude. Würde heute eher mehr in Technik investieren, sind meine ersten Geräte. Da war mir das Aussehen extrem wichtig.
Mein Akustiker hatte aber genug Farben für die Kassengeräte. Also Braun- und Grau- und Silbertöne, oft noch Weiß und Blau. Haut ist out dachte ich, ist aber auch klar Geschmacksache und wenn die Technik stimmt....ist wohl für Jeden etwas dabei.
Liebe Grüße
Syrinx
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 21. Mai 2014, 10:44
von Lay
Oho! Man kann die
Otoplastiken einfach und recht gefahrlos schmücken! Ich habe da nämlich einen sehr hübschen Kettenanhänger (ein Herz, durch das man die Kette einfach hindurchfädelt, also ohne Hängeöse/-ring). Die kann man prima auch auf den Schlauch setzen. Ich visualisiere das mal:
Und viele dachten im ersten Moment, es sei ein Piercing. Googelt mal nach "
hearing aid charms" und seht euch die wundervollen Bilder dort an. Einige Shops vertreiben das auch, aber wer ein bisschen Spaß am Schmuckbasteln hat, kann (vorsichtig) auch Eigenes basteln.

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:46
von tschilly
Ich trage mein
CI auch sehr offen und zudem in blau-weiss.
Kurze,blonde Haare habe ich...da ist es etwas auffallender....mich stört es aber nicht, da es ein Teil von mir ist und ohne dieses ich absolut nichts hören kann.
Viele Menschen haben mich schon drauf angesprochen, dass sie es toll finden und fragen auch, was das ist usw.
Gut....es gibt auch Menschen, die nicht fragen und /oder einfach anfangen irgendeinen Quatsch zu labern bzw. mich abwerten...aber...mein Gott....was solls...
Diese Menschen haben ein Problem mit mir..ist mir aber egal...ich habe diesbezüglich keines mit mir und daher sehe ich über deren ihre Aussagen oder manchmal auch lautes Denken einfach hinweg und widme mich den Menschen, die mich mögen und mich akzeptieren.
Lay:
Ich finde das sehr schön mit dem Herz an deiner
Otoplastik.
Würde ich eine
Oto tragen, dann würde ich schauen, was mir gefallen würde

Du hast mich gerade dazu angeregt nach sowas für ein
CI zu suchen

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 23. Mai 2014, 12:22
von Zappenduster
Lay hat geschrieben:Oho! Man kann die Otoplastiken einfach und recht gefahrlos schmücken! Ich habe da nämlich einen sehr hübschen Kettenanhänger (ein Herz, durch das man die Kette einfach hindurchfädelt, also ohne Hängeöse/-ring). ...
Das hat was! Danke für die Inspiration!

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 23. Mai 2014, 16:24
von Daphodile
@ tschilly: Deine Einstellung finde ich super! Ich habe mich schon oft gefragt, könnte man als
CI-Träger nicht trotzdem eine
Otoplastik tragen? Oder geht das aus irgendeinem Grund nicht?
@Lay: Finde ich eine richtig süße Idee mit den hearing aid charms.
Wenn ihr bei google Bilder mit dem Begriff Otofashion sucht, findet ihr auch ganz zauberhafte
Otoplastiken. Ich versuche mich selber gerade daran, Ohrstücke in Designs zu fräsen (Ohrstücke fräsen muss ich sowieso lernen also wieso dann nur die Standardformen?)

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 23. Mai 2014, 17:43
von tschilly
@Daphodile
Ich habe eine
CI-
Otoplastik....das ist eine spezielle, weil ich mein T-Mic (Mikrofon im Gehörgang) auch unterbringen muss.
https://www.dropbox.com/s/6in6nsads7xlu ... lastik.jpg
Viele andere benutzen auch eine
Otoplastik.
Bei den andren Herstellern, Med-EL,Cochlear und Neurelec, kann man eine ganz normale
Oto nehmen mit Schlauch als Verbindungsstück zum Sprachprozessor.
Das ist bei Advanced Bionics etwas anders, weil wir eben das T-Mic habem.
Benutzt jemand kein T-Mic, dann geht es auch ganz normal mit einer normalen
Oto...ich hab bisher aber noch keinen AB-ler angetroffen, der sein T-Mic nicht getragen hat
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 23. Mai 2014, 22:11
von Audius
Hallo,
heute habe ich bei der Anpassung meiner Widex-Hörgeräte festgestellt, dass man sie auch mit Swarovsky-Veredelung erhalten kann
Gruß, Audius
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:15
von Buzz
Huhu,
auf die Frage, ob auffällige Hörgeräte oder nicht, gibt es für mich (persönlich) nur eine einzige richtige Antwort: Ja, sie müssen auffallen.
Die Begründung aus meiner Sicht und in meiner Situation: Ich finde es enorm wichtig, dass ein Gegenüber gleich merkt, dass ich "etwas an den Ohren" habe. Das hat in der Regel meistens die Folge, dass automatisch mehr Verständnis bei etwaigen Rückfragen vorhanden ist und ich nicht für schwer vom Begriff gehalten werde. Gerade letzteres kratzt mehr an meinem Ego als das Auffallen durch die
HG 
Von daher: Meine Hörgeräte sind schwarz, genau wie die
Otoplastiken.
Natürlich habe ich ein gewisses Verständnis dafür, dass manche vielleicht eher nicht auffallen wollen, aber meiner Meinung nach macht man sich selbst und dem Gegenüber die Kommunikation im Zweifelsfall schwerer als sie sein müsste.
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:20
von Zappenduster
Buzz hat geschrieben:und ich nicht für schwer vom Begriff gehalten werde. Gerade letzteres kratzt mehr an meinem Ego als das Auffallen durch die HG
Genau! Besser für ein Schlappohr, als für blöd gehalten zu werden!

Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 8. Jun 2014, 18:48
von Selene
Hallo Ihr!
Habe gerade eine
Otoplastik-Firma im www gefunden, die coole
HG (für Kinder) fertigt!
Tolle Beispiele :
http://www.heba.de/de/index.php?page=pr ... icht&id=27
Viele Grüße,
Selene
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 31. Aug 2014, 12:58
von Sommerfrische
Hi!
Ich finds voll toll wie offen Manche mit ihrer Schwerhörigkeit umgehen! Ich bin da selbst noch nicht so mutig, aber wenn ich das hier lese, dann bekomme ich schon IDeen wie ich es besser machen könnte.
Freu mich voll hier zu sein!
Winke
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 7. Sep 2014, 20:42
von Klaus1
Hallo ich trage die widex fusion 220 hdo in der farbe blau ...die untere hälfte weiß. Sieht cool aus ...lg klaus
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 8. Sep 2014, 06:33
von Xaver
Sommerfrische hat geschrieben:Hi!
Ich finds voll toll wie offen Manche mit ihrer Schwerhörigkeit umgehen! Ich bin da selbst noch nicht so mutig, aber wenn ich das hier lese, dann bekomme ich schon IDeen wie ich es besser machen könnte.
Freu mich voll hier zu sein!
Winke
Hallo Sommerfrische,
Ich denke es hat nicht nur mit Mut zu tun.
Als ich mit 30 das erste Hörgerät bekam, nahm ich ein
CIC, nach dem Motto, das kann ja keiner sehen.
Ich merkte recht schnell das das nicht stimmt, ich wurde, obwohl die recht gut versteckt waren immer wieder angesprochen, was ich da im Ohr habe? ein Hörgerät? etc.
Da war für mich schnell klar verstecken kann man die Dinger nicht. Als ich neue nahm sagte ich mir, sehen tut man die sowieso, dann nehme ich solche welche mir gefallen. Ich laufe ja die nächsten Jahren täglich mit denen rum. Damals nahm ich transparente Hörgeräte. Die sahen wirklich toll aus. Der einzige Nachteil war das die alle ganz genau anschauen wollten. Man sahr nicht sehr oft das Innenleben eines Hörgeätes so gut
Leider gibt es fast keine Transparenten mehr, mit der Mikrobeschichtung wurde es schwierig. Wenn sie Transparent waren waren sie so milichig. Sieht nicht toll aus. Jetzt trage ich Hörgeräte welche Blau/silber sind. Die sehen auch nicht schlecht aus.
Ich denke wenn die Leute merken das man die Geräte nicht wirklich verstecken kann geht man auch ein wenig auf auffälligere.
Es hat auch noch Vorteile, wenn die Leute von weitem seht das man Geräte trägt. So beim Einkaufen z.B. Nuschelt das Personal oft so vor sich hin. Wenn die Leute sehen dass ich mit Hörgeäten erscheine sprechen sie von anfang an viel Deutlicher.
Also hat es auch für mich Vorteile.
Re: auffällige Hörgeräte tragen?
Verfasst: 8. Sep 2014, 17:13
von Syrinx
Bei meinem ersten Gerät sollte es auch so klein und unauffällig wie möglich sein. Heute denke ich da anders, ist mir der Komfort, in diesem Fall eine mögliche Einstellung am Ohr und damit automatisch größere Geräte, wichtiger . Ich habe auch teils die genannten Erfahrungen gemacht, dass es manches Missverständnis ausräumt, durchaus der ein oder andere Sprecher Rücksicht nimmt, wenn es sichtbar ist und es wundert sich kaum jemand, wenn ich einen Sitzplatz im Restaurant ablehne oder gezielt erbitte.
Das bringt die Zeit
Grüssle
Syrinx