Seite 1 von 2

Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 16. Apr 2005, 23:38
von mariaundjosef1997
Hallo!

Mein Sohn hat ein Sprachverständnis bei Störschall von 75% und
besucht die HG Schule seit nach den Osterferien. Nun soll ich
eine FM-Anlage besorgen. Die Krankenkasse lehnt ab mit der
Aussage, das die Schule dafür zuständig sei, oder daß ich mich
an den Gesundheitsminister persönlich wenden soll.
Die Schule hat angeblich kein Geld.
Wer weis Rat?

Grüße

Marlene
[size=small]

[Editiert von mariaundjosef1997 am: Samstag, April 16, 2005 @ 11:39 PM][/size]

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 09:16
von rhae
Hallo,

bei uns in Baden-Würtemberg ist es so, dass hörgeschädigte Kinder in Regelschulen und Regelkindergärten problemlos (bei den gesetzlichen Krankenkassen zumindest) eine FM-Anlage bekommen. Wenn die Kinder aber in eine Schwerhörigenschule oder -Einrichtung für Schwerhörige gehen, wird die FM-Anlage idR. nicht bewilligt, mit dem Argument, dass diese Institutionen sowieso spezielle Einrichtungen (FM-Systeme, andere Beschallungssysteme) haben und eine extra FM-Anlage für einen einzelnen Schüler damit überflüssig sei. Deswegen haben wir unsere FM-Anlage bereits schon im (Regel-)Kindergarten bekommen, denn unsere Tochter wird wahrscheinlich auch in eine Schwerhörigenschule kommen.

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 10:33
von Momo
Hallo
in Niedersachsen ist es so, dass die SH Schulen eine Anlage zur Verfügung stellen müssen, deshalb wird das hier dann auch von den KK abgelehnt. Da müsstet ihr euch an den Schulträger wenden, der ja auch Geld bekommt für die Sonderbeschulung! Anders ist es auf der Regelschule, da zahlt die KK. Vielleicht braucht ihr die Anlage ja auch ausserhalb der Schule? Für Therapien oder so? Dann müsste die KK zahlen, wenn ich da richtig informiert bin (ist aber wohl nicht einfach das im Schulalter noch durchzu bekommen).

Viel Erfolg
Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Sonntag, April 17, 2005 @ 10:34 AM][/size]

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 16:33
von mariaundjosef1997
Hallo, nochmal!

Tatsächlich ist es so wie Ihr beschreibt. Mein
Sohn ist nun fast 8! Also im ersten Schuljahr.
Er war erst in der Regelschule mit Integration.
Bis zum Schulanfang hat man immer am ihm rumgedoktort, Hörtests noch und noch. Sie wollten ihm ja die Gehörknöchel wieder mobil machen.
Es fand sich aber kein Arzt der das machen wollte
und die Audionlogin meinte, daß hätte noch nicht
den gewünschten Erfolg gebracht.
Auf einmal hatte er nur Schallleitungsschwerhörigkeit, dann diesen Januar
kamen noch auditive Wahrnehmungsstörungen dazu, obwohl dies gar nicht bewiesen ist.
Die Schule hat keine FM-Anlage mehr übrig und angeblich kein Geld für eine zu kaufen.
Muß ich denn mein Kind wieder in die Reglschule umschulen, obwohl ich weis daß er nicht mitkommt,
nur damit er eine FM-Anlage bekommt?
Wie gut oder wie schlecht er wirklich hört, weis
Niemand so genau. Jedenfalls kommt er in der Schule schlecht mit, warum auch immer.

Grüße

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 20:27
von Petra
...ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass er in der Regelschule unbedingt die Fm bezahlt bekommt :(... Eigentlich ist es eine Schande, dass es sowohl für die Schule, als auch für die KK anscheinend immer wieder Möglichkeiten gibt sich aus der Verantwortung zu ziehen! Recht haben und Recht kriegen sind leider 2 paar Stiefel. Mein letzter Stand ist, dass an der Sh Schule die Schule für die Fm zuständig ist, bei regelbeschulten Kinder die KK- ich glaube hier hat aber noch nie jemand drüber geschrieben, dass sich die Sh- Schule "weigert". Ich habe schon gehört, dass dann den Kinder aus Sh Schulen keine Fm für zu Hause von den Kassen bezahlt wird, aber das... :oh: Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt falsch oder blöd gefragt ist: braucht denn auf der Sh Schule wirklich jedes Kind eine komplette Fm- oder reichen nicht vielleicht auch nur die passenden Audioschuhe? Das wäre finanziell nicht so der große Aufwand... Hat in der Sh Schule der Lehrer für jedes KInd eine extra Fm anlage?

LG, Petra

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 21:13
von mariaundjosef1997
Hallo Petra!

Danke für Deine Rückantwort! Mit dem Begriff
kenne ich mich nicht so aus. Mein Sohn hat gestern
auch was von "Audioschuhen" erzählt. Darunter habe ich mir einen kleinen Adapter vorgestellt
wo das Kabel des Empfängers daran angeschlossen wird. Das habe ich am Tag der offenen Tür gesehen.
Die sind etwa in der Größe eines Walkmanns.
In Prospekten habe ich gesehen, daß es nun scheinbar schon so keine Empänger in der Größe
eines quatratzentimeters gibt der am Hörgerät
angesteckt wird. Zuhause braucht er auch keine
FM-Anlage. Es sind immer Phasen wo er was Bestimmtes falsch versteht. Deshalb kann er mir
auch nicht sagen was es mit dem Audioschuh auf
sich hat. Er behauptet auch, daß er ohne Hörgeräte genauso gut höre.-Aber warum versteht
Niemand. :confused: Ich frage morgen in der Schule mal wieder nach.

Liebe Grüsse

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 21:30
von Petra
Hallo Marlene,

ja, Audioschuhe sind die Empfänger. Und es gibt tatsächlich auch recht "kleine", die einfach auf das Hg aufgesteckt werden. Welche Form und Größe die haben hängt vom jeweiligen Sender ab- da gibt es verschiedene Modelle + verschiedene Firmen. Und natürlich auch vom Hgmodell. Musst du in der Schule mal nachfragen. Hat er die Fm wohl schon ausprobiert, wenn er sagt er hört nicht besser damit? Kann ja auch sein, dass seine Hgs gar noch nicht "freigeschaltet" sind für den Fmbetrieb, wenn ihr bis jetzt keine Anlage hattet!? Erkundige dich mal beim Akustiker. Hat dir die Schule Informationen darüber gegeben?

LG, Petra

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 22:22
von Sabine
Hallo Marlene,

wichtig wäre doch jetzt auch unbedingt, den "Hörschaden" oder was immer vermutet wird bei Deinem Sohn, abklären zu lassen.
Wo ist er denn in Behandlung?
Es können ja kaum die passenden Hörgeräte verordnet werden, wenn gar nicht klar ist, welche Art bzw. welches Ausmaß einer Hörbehinderung überhaupt vorliegt.

Ist auditive Neuropathie ausgeschlossen? Es ist ja doch merkwürdig, dass er mal hört, dann wieder nicht und dass die Ergebnisse anscheinend so gar nicht eindeutig sind.

Viele Grüße,


Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 23:34
von mariaundjosef1997
Hallo!

Maik hat schon immer nicht altersgemäß gesprochen.
Dann mit 2 1/2 Frühförderung und Logopädie.
Er hatte auch öfter Mittelohrentzündung und Flüssigkeit hinterm Trommelfell, auch schon mehrmals Drainagen. Mit Drainagen ergab schon mal ein Hörtest, ohne Hörgeräte fast 90%. Es kann aber Niemand genau sagen ob er beim Hörtest nicht
schummelt.
Der Päd.akustiker hat mir gesagt, daß man
auditive Wahrnehmungsstörungen nur in Hanover und noch einem Ort festestellen könnte und die Wartezeit wäre lange. Die Tests bei der Logopädin
bez. auditiv. Wahrn. fallen gut aus- also kaum Fehler. Er ist beim HNo in Behandlung, Kinderpsychologin, Logopädin und er war schon mal beim Landesarzt für HNO der als einzigster
angab, daß er gut höre und angeblich keine HG brauche. Aber alle Hörtests ergeben nur 60 - 75 %
(Akustiker, Audiologein, HNO)
Da ist guter Rat teuer.

Grüße

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 23:42
von Sabine
Hallo Marlene,

ich denke, dass einem Kind ohne eine klare Diagnose nicht angemessen geholfen werden kann.
Ich würde auf jeden Fall alles daransetzen, kompetente Fachleute aufzusuchen, die Euch nicht mit irgendwelchen schwammigen Aussagen im Regen stehen lassen.
Mag ja sein, dass gerade bei den renommierten Fachleuten die Wartezeiten recht lang sind, aber das ist ja kein Ausschlusskriterium. Lass Dich bald auf die Warteliste setzen, dann ist ein Anfang gemacht.
Kennst Du Dr. Kuke in Minden? Er ist ein führender Neuropädiater. Auch er hat lange Wartezeiten, ist aber wirklich sehr zu empfehlen.

Bist Du in Kontakt mit Eltern, deren Kinder ebenfalls "auditive Wahrnehmungsstörungen" haben?


Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 17. Apr 2005, 23:49
von Andrea Heiker
Hallo Marlene,

ne Euer Sohn hat einen meiner Ansicht nach ein Hörproblem und sonst nix.

Es gibt verschiedenen FM-Anlagen. Bei ältere FM-Anlagen bzw. die aktuelle Sennheiseranlage braucht man nur einen zum Hörgerät passenenden Audioschuh, der den FM-Ampfänger mit dem Hörgerät verbindet, normale Audioschuhe sind auch nicht sooo teuer (ca. 50 Euro). Die Kasse muss auch einen Audioschuh bezahlen. Bei neueren FM-Anlagen von Phonak ist der Empfänger in den Audioschuh integriert. Solch ein spezieller Audioschuh kostet ca. 500 Euro. Du solltest auf jeden Fall Dich mal in der Schule erkundigen, ob Du einen normalen Audioschuh besorgen musst (den der Akustiker mit der Krankenkasse abrechnen kann). Die Schule ist aber verpflichtet dafür zu sorgen, dass Euer Sohn im Unterricht alles mitbekommt, per FM oder per entsprechender Beschallung des Klassenzimmers mit hochwertigen Lautsprechern.

Gruß
Andrea

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 08:55
von mariaundjosef1997
Hallo Ihr Beiden!

Früher wollte man mal ein Schlafenzugs-EEG machen.
Dieser Landesarzt für HNO hatte
im Januar angeblich EEG vom Gehör gemacht.
Ich kenne keine Eltern deren Kinder auditive
Wahrnehmungsstörungen haben. Es steht auch nicht
fest, das er welche hat. Ich glaube eher daß er ein Träumer ist. Er kennt z.B. genau die Uhr, weis
genau um 7.10 Uhr kommmt sein Bus, trotzdem
schafft er es nicht aufgrund von irgendwelchen Trödeleien
pünktlich fertig zu sein.

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 09:03
von mariaundjosef1997
Hallo, nochmal!

habe eben nochmal mit dem Sekreteriat, der Schule gesprochen. Sie wissen schon seit 4 Wochen vor den Osterferien!!!, daß ein Kind in der Klasse
mehr sein wird und daß solch ein gerät angeschafft
werden muß. Trotzdem sind sie jetzt immer noch am
überlegen ob das Geld dafür da ist oder nicht.
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Maik läuft die
Zeit davon. Wenn die fertig sind mit überlegen
kann er die erste wiederholen.
Morgen spreche ich mal mit dem ersten Vorsitzenden
des Schwerhörigenbundes.

Grüße

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 09:26
von Petra
Hallo Marlene,
entschuldige, dass ich mit den Audioschuhen Verwirrung gestiftet habe- hab mich blöd ausgedrückt! Wir haben auch Audioschuhe und dann noch extra Empfänger die aufgesteckt werden müssen- aber das musst du dir vom Akustiker erklären lassen, so lässt sich das schlecht beschreiben...:rolleyes:
Aber du/ihr scheint ja keine richtige Diagnose zu haben? Das wäre doch erst mal das Wichtigste. Du bist ja auch nicht glücklich mit diesem "Durcheinander",oder? Lange Wartezeiten kennt hier jeder, sag ich mal so- aber dann weiß man wenigstens anschließend "sicher" was jetzt Sache ist und kann dann entsprechende Entscheidungen treffen- auch was die Schulwahl angeht.

LG, Petra

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 10:30
von Sabine
Hallo Marlene,

gut, es steht nicht fest, ob Dein Sohn aud. Wahrnehmungsstörungen hat. Aber die Diagnose steht im Raum.
Ich glaube, die meisten von hier kennen diese Schwierigkeiten hier. Man muss sich schon sehr dahinterklemmen, um eine fundierte Diagnose zu bekommen und darf nicht (zu früh) lockerlassen. Vor allem darf man sich nicht immer komplett auf die Aussagen von Fachleuten verlassen.
Ich an Deiner Stelle würde mich auf jeden Fall bzgl. auditiver Wahrnehmungsst. schlau machen. Umso besser, wenn Du sie dann erst recht ausschließen kannst.

Wie Du ja auch sagst, so verliert Dein Sohn wertvolle Zeit.
Eine gesicherte Diagnose ist erstmal das Mindeste, und von da aus kann man dann weitersehen.

Alles Gute,


Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:47
von Momo
Hallo Marlene

die SH-Schule ist verpflichtet ihre Schüler mit den entsprechenden technischen Hilfsmitteln , sprich FM auszustatten! Wenn sie sich weigern wende dich an den Träger der Einrichtung und das Sozialamt, die ja nicht unerhebliche Kosten dafür zahlen, dass dein Sohn dort beschult wird! Kündige der Schule an, dass du die Schritte einleiten wirst.
Dann verlang, dass sie euch bis zur Klärung wenigstens leih- bzw. probeweise eine FM zur Verfügung stellen! Dein Sohn braucht ja nur die Empfänger, denn der Lehrer wird einen Sender haben, der auf die gleiche Frequenz wie ALLE FM Empfänger DIESER Klasse eingestellt sind. Die Audioschuhe müssen von der KK bezahlt werden (kosten aber "nur" ca. 30 Euro pro Stück): Die Empfänger werden dann daran angeschlossen, entweder als kleines Walkmen ähnliches Gerät, was dann wie ein Rucksack getragen wird oder eben ganz klein direkt am HG (spielt für die Funktion keine Rolle).

Dann wäre es wichtig einen FACHarzt aufzusuchen, der sich auf kindl. Hörstörungen spezialisiert hat (Pädaudiologe). Meiner Erfahrung nach doktorn auch manche HNOs gerne rum, haben aber keine Ahnung und raten mehr als das sie dignostizieren und verschwenden wertvolle Zeit! Wo kommt ihr denn her? Vielleicht kann euch ja hier jemand einen Pädaudiologen in eurer Nähe empfehlen?

Bleib auf jeden Fall in beiden Dingen hartnäckig- ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man ohne leider gar nichts oder nur wenig erreicht und immer wieder abgespeist wird!:mad:

Alles Gute für euch und LG von Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Montag, April 18, 2005 @ 01:47 PM][/size]

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 15:23
von mariaundjosef1997
Hallo Momo!

Eine heutige Rückfrage bei der Schule hat ergeben, daß das Geld dafür da wäre, aber sie müßten die Haushaltslage überprüfen. Ein Leihgerät
haben sie nicht. Der Chef vom Hörgeätestudio ist
Päd... oder ist das Pädakustiker. Ich bin fix und foxi. Andere Kinder bekommen in dem Alter schon Kieferorthopädie nur weil die bleibenden Zähne kein Platz haben (wegen der mangelden Belüftumg wäre das auch notwendig).
Wir wohnen im nördlichen Saarland.

Grüße

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 15:29
von mariaundjosef1997
Hallo, nochmal!

Beim Landesarzt für HNO wurden bisher EEG vom Gehör und Ultraschall von der Nase gemacht.
Daraufhin höre er angeblich völlig OK. Aber alle
in seinem leben gemachten Hörtests widerlegen dies.
Auch seine Verhaltensweisen.
Sobald er die Hörgeräte nicht anhat wird er nervös und zappelig.

Grüße
Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 18. Apr 2005, 17:45
von Momo
Erstellt von mariaundjosef1997
Hallo, nochmal!

Beim Landesarzt für HNO wurden bisher EEG vom Gehör
Damit meinst du wahrscheinlich eine Bera, oder? Und die sagt das gehör sei ok? Schon seltsam, aber das wiederum würde ja für irgendeine Form der Verarbeitungs- oder Wahrnehmungsstörung sprechen
:confused:
Also ich kann nur dringend empfeheln, einen Pädaudiologen aufzusuchen, damit ihr Klarheit bekommt!
Und wenn das Geld da ist verlange iene FM, die müssen sie zur Verfügung stellen, denn dafür sind sie eine Sonderschule mit entsprechender vergütung durch die Kostenträger! Also hartnäckig bleiben.

Viel Erfolg von Momo

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 11:44
von mariaundjosef1997
Hallo Momo!

In der Schule werden die Kinder ind er Pädagogischen Audiologie beteut. Gibt es
da bestimmte Tests? Es wurde bisher immer
Hör- und Sprachtests gemacht.

Die Vermutung liegt immer Wahrscheinlicher daß
mein Sohn nur simuliert. Wenn ich ihm sage, daß ein Kind zum spielen kommt, oder Mc Donalds angesagt ist, sind sämtliche Hausaufgaben binnen
einer viertel Stunde ohne gerinste Probleme
erledigt. Das glaubt nun auch die Logopädin.
Mein Mann und ich sind immer schon dieser Meinung.
Vermutlich wollte ihn die Lehrerinnnen der
Regelschule nur abschieben.
Er kann die Aufgaben wenn er will. Hat er keine lust, so holt er sich den Rechenrahmen oder
Finger dazu und tut so als ob er es nicht könne.
Es ist mir ein Rätsel wie sie am Ende des ersten
Schuljahres den Lernstoff schaffen wenn sie
bisher nur bis 10 rechnen und bei weitem nicht alle Buchstaben gelernt haben.

Grüße

Marlene:(

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 12:20
von Andrea Heiker
Liebe Marlene,

ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein Kind immer exakt dieselbe Hörkurve simulieren kann. Du schreibst ja, dass jeder Hörtest bisher gleich ausgefallen ist.

Gruß
Andrea

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 12:21
von Andrea Heiker
PS: Habt ihr EUren Sohn mal auf auditive Wahrnehmungsstörungen getestet?

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 13:04
von Momo
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Marlene,

ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein Kind immer exakt dieselbe Hörkurve simulieren kann. Du schreibst ja, dass jeder Hörtest bisher gleich ausgefallen ist.

Gruß
Andrea
Das glaube ich auch nicht. Und nur weil er sh ist, heisst das ja auch nciht, dass er best. Aufgaben nicht kann oder nicht auch einfach mal keine Lust hat....
Auf Wahrnehmungsstörung würde ich aber auch nochmal überprüfen lassen.

Alles Gute und viel Erfolg von
Momo

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 13:33
von mariaundjosef1997
Hallo Ihr Beiden!

Mit dem Hörtest meinte ich, daß sie über längere
Zeit etwa 65 % Sprachverständnis betrugen - in der
Audiologie, beim HNO Arzt, sowie bei diesem Landesarzt. Der Neuste jedoch gab an 75%. Er ergab schon mal 90 % ohne Hörgeräte. Doch frage ich mich, was seither geschehen ist oder hat er
wirklich "keinen Bock" jedesmal Bescheid zu sagen, wenn er einen Ton hört. Aufgrund des letzten Tests bei der Frühförderung hätte er Ergo bekommen sollen. Aber alle Ärzte bei denen wir waren lehnten ab. Angeblich würde nur eine Therapie bezahlt und Frühförderung hätte vorrang.

Grüße

Marlene

Re: Schule hat kein Geld für eine FM-Anlage-

Verfasst: 19. Apr 2005, 13:51
von Andrea Heiker
Hallo Marlene,

das ist Quatsch, wenn der Euer Sohn Ergo braucht, dann muss er sie auch bekommen. Wenn ich mir das Bein breche und gleichzeitig eine Lungenentzündung habe, dann wird doch auch beides behandelt und nicht nur die Lungenentzündung. Ich glaube eher, dass Du mal ordentlich auf den Putz hauen solltest und Deinen Sohn mal rundum durchchecken lassen solltest, am Besten stationär. Und alle Probleme, die bei diesem Check rauskommen, müssen natürlich auch therapeutisch angegangen werden.

Von wo kommt ihr denn?

Das mal reagieren und das mal nicht reagieren, kommt bei Schwerhörigen häufig vor. Wenn alles ruhig ist und der Sprecher nicht allzu weit weg ist, dann hat man als Schwerhöriger in der Regel auch keine Probleme, aber wenn irgendetwas Ungünstiges dazu kommt, z.B. Nebengeräusche, Sprecher ist weit weg, dann versteht man auch nix mehr. Hat Euer SOhn beim Tonaudiogramm auch immer die gleichen Werte gehabt? Die genaueste Methode einen Hörverlust festzustellen, ist das Tonaudiogramm. Voraussetzung ist da allerdings, dass der Patient mitarbeitet.

Gruß
Andrea