Seite 1 von 1

DDR - Ab wann wurden Hörtests gemacht?

Verfasst: 21. Jun 2013, 16:58
von Mausi
Ändere BeitragBeitrag löschenDiesen Beitrag meldenMit Zitat antwortenDDR - Ab wann gab es Hörtest?
von cutter » Fr 21. Jun 2013, 16:44

Hallo,
Die Frage steht ja schon oben, interessiert mich einfach mal. Speziell in den Jahren ab 1960 bis ...., gab es da sowas schon? Oder entsprechende Hörtests bei Neugeborenen?
Ich kann mich nicht erinnern, das bei mir so was als Kind gemacht wurde, so mit Kopfhörer usw.
Ich kann mich noch erinnern, als ich mit 5 Jahren in einem Krankenhaus war und bei der Krankenschwester auf dem Schoß saß und sie flüsterte mir was ins Ohr, dann machte eine andere Schwester dabei Geräusche. und ich musste dann sagen was ich gehört habe.
Oder wurde es nicht bei jedem HNO Arzt gemacht?

Ich bin gespannt...
LG

Re: DDR - Ab wann wurden Hörtests gemacht?

Verfasst: 22. Jun 2013, 15:07
von Hjördis
Hallo Mausi,

konkret kann ich dir das nicht schreiben, jedoch da die DDR und BRD beides deutsche Staaten waren und beide an eine gute Gesundheitsversorgung interessiert waren, gehe ich davon aus, dass dies ähnlich wie in der BRD war.

Manchmal war es damals und ist es auch noch heute, das eben so ein Arzt meint, wenn er mal ins Ohr flüstert, dann hätte er einen Hörtest gemacht. Nun ja. Bedingt :D

In der DDR wurden gerade Frühgeburten, chronisch Kranke intensiv betreut- mein Sohn wurde als Säugling 1980 damals ausgiebig regelmäßig untersucht (Gehör -regierte überhaupt nicht auf Geräusche-, Augen, ....) in der Charitè. Ich selbst kenne auf jeden Fall die Untersuchungen in der Kabine seit den 70-er Jahren - Knochenleitung, Schalleitung, mit Störschall u.a. - was ich heute in mancher HNO-Praxis vermisse. (Kabine)

lg Hjördis

PS: Sieh das bitte nur als kleinen Einblick :)

Re: DDR - Ab wann wurden Hörtests gemacht?

Verfasst: 22. Jun 2013, 22:01
von maryanne
Hallo Mausi, evt. kann der DSB dir da mit konkreten Infos weiterhelfen.
Meine Kenntniss: in der DDR wurden Hörgeräte (Kastengeräte) verordnet. Dazu muss es ja zumindest Hörtests gegeben haben, um sie einzustellen. Die Batterien waren in der DDR kostenlos, die Hörgeräte entsprachen aber nicht dem mitteleuropäischen Standard.
Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen gab es sicherlich nicht in der heute bekannten Form (Neugeborenen Hörscreening)- weder in der DDR noch in der BRD.

Re: DDR - Ab wann wurden Hörtests gemacht?

Verfasst: 26. Jun 2013, 10:03
von siggi56
Hallo

Da Ich schon seit den 70' genau seit 1978 Hdo Geräte Trage weiß ich das die Hdo von der SV Komplett Bezahlt wurden . Die Ungarische Geräte waren schon gut aber leider musste der Staat dafür Devisen Zahlen , deshalb wurde dann ab den 80' eine DDR eigene Marke verordnet , diese Geräte waren sehr schlecht .Ich hatte mal innerhalb von einer Woche drei Geräte , das vierte hielt dann ungefähr 2 Jahre , meine Geräte wurden mit Accus betrieben , die aber nach 8 Jahren nur noch 1-2 Std. hielten , aber es gab ja Batterien von der Kasse und die Kosteten nichts .
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

MFG

Siggi56