Seite 1 von 1
Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 13. Mai 2013, 12:36
von MichaelH
Hallo zusammen,
kleiner Lesetipp: In der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftswoche ist ein wie ich finde ziemlich interessanter Beitrag ("Übers Ohr gehauen"), in dem ausführlich berichtet wird, mit welchen Methoden wir Schwerhörige laut WiWo häufig geschröpft und über den Tisch gezogen werden. Insbesondere die "Zusammenarbeit" zwischen Ärzten und Akustikern wird ausführlich beschrieben. Durchaus lesenswert!
Viele Grüße, MichaelH
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 15. Jun 2013, 17:22
von Anna35
Das wundert mich auch nicht was da in der Wiwo steht. Die wenigsten Schwerhörigen sind irgendwo an Schwerhörigenvereine gebunden oder DSB. Jeder versteckt sein Hörgerät hinterm Ohr, ich sehe es jeden Tag in der U-Bahn, von Frauen ganz zu schweigen.. Aber auch Herren machen da schon fleissig mit Und ich bin mir auch sicher, mindestens 25% der Hörgeräteträger haben noch nie was vom Bundessozialgerichtsurteil über die Kostenübernahme von Hörgeräten gehört.
Irgendwie klappt das alles mit den Schwerhörigen nicht. DIe Rentner finden oft, dass ein Hörgerät in der Schublade besser aufgehoben ist, als hinterm Ohr.
Ich habe 1 Jahr lange mit einem Schwerhörigen Badminton gespielt. Er hat auch nicht gesagt dass er schwerhörig ist. Ein Jahr (!!!) nachdem ich ihn kennen gelernt habe, habe ich durch Zufall ein Hörgerät an seinem Ohr gesehen. Da kannte ich ihn schon ein Jahr lang. Also ich meine wenn man mit Schwerhörigen was macht,sollte man auch sagen dass man selbst schwerhörig ist. Aber 90% der Schwerhörigen bekommt das nicht über die Runden. Und das wird auch so weitergehen. Arme dumme Schwerhörige Leute.
P.S.: ich bin selbst schwerhörig und trage Hörgeräte
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 15. Jun 2013, 21:05
von Auditio
Die Taktik meines Akustiker hatte ich recht bald durchschaut. Mein 1. Testgeräte waren Super High End RIC Geräte, mit denen ich natürlich gut hören konnte. Beim 2. Termin fragte ich nach zuzahlungsfreien Geräten.
Dann wurde mir lediglich 1 Gerät vorgestellt, eine fleischfarbene, megagrosse Kassengurke, natürlich gleich mit dem Spruch "mit denen werden wir ihren Hördefizit nicht ausgleichen können." Dann hatte ich die Faxen dicke, und ging zur Brillenkette F... Dort wurden mir mehre hochwertige zuzahlungsfreie Geräte zum Test angeboten. Zur Zeit bin ich am Ende der Testphase, und es wird wohl auf Geräte von Siemens hinaus laufen. Mit den höre ich genau so gut wie die Anfangs getesteten WIDEX Geräte. Schlussendlich werde ich dann um die 4.000 € eingespart haben. Bei mir gibt´s nur eins: Brillen und Hörgeräte von F...
Gruss Günther
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 15. Jun 2013, 23:16
von hilde_tuchel
Das Ganze wundert mich nicht, wenn man auch in der Werbung vorgeführt bekommt: Bei Kind sind die Hörgeräte unsichtbar! Und nur die Unsicht- baren Hörgeräte sind was wert: Kein Wort über das bessere Hören , so als wäre das bessere Hören total unwichtig! Wenn das bessere Hören unwichtig ist: Warum gehen dann die Leute zum Hörgeräte-Akustiker?
Gehen sie nur dahin, weil der HNO-Arzt ihnen eine Verordnung mitge- geben hat? Ist es da nicht an der Zeit, die Wichtigkeit des besseren Hörens und Verstehens deutlich zu machen?
Oder bei Geers: ein Mädchen kommt mit seinem Opa aus dem Akustiker- laden und fragt den Opa: Gehen wir jetzt Hörgeräte bestellen? Kein Wort zum besseren HÖren! Wäre es nicht vernünftiger, auf die Wichtigkeit des besseren Hörens hinzuweisen? Und dann behauptsen, die Läden verkaufen Hörgeräte zum Nulltarif! DAs ist ohnehin in den meisten Fällen die Unwahrheit! Denn wenn dann die Kunden im Laden sind, wird ihnen meist unnötig ein ziemlich teures Gerät angedreht und auch noch behauptet: in Ihrem FAll gibts es kein Kassengerät! Hörgeräte-Anfänger glauben das auch noch und geben viel zu viel dafür aus. Das war sicher auch der Grund, warum die Festbeträge eingeführt wurden. Und jetzt müssen wir alle unter der Sturheit der KK leiden.
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 16. Jun 2013, 13:01
von Anna35
Hallo Günther,
wenn du zu der Brillenkette gehst wie machst du denn das mit dem Schlauchwechsel? Bei der Brillenkette hast du ja keine Nachsorge oder? Wechselst du dir den Schlauch selbst? Hast du da dann zwischen Hörgerät und Ende des Ohrpassstückes im Ohr zwei aneinandergesteckte Schläuche?
Also ich habe einen kompletten Schlauch, der muss beim Wechseln immer aus dem Ohrpassstück herausgezogen werden und der neue offensichtlich im Ohrpassstück festgeklebt werden ,da ich schon mal im Internet so Spezial Kleber gefunden habe. Habe HdO Gerät. Oder hast du IdO Gerät?
Anna
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 17. Jun 2013, 20:12
von Irina Haun
Hallo
Ich hab bis jetzt auch nur zuzahlungs pflichte Hg abgeboten bekommen seid ich aus der Schule raus bin.
bei unser Tochter hab ich auf Kassen Höregräte bestanden das wurde auch vom Akustiker so empfolen da man da ganz anderster abrechne könne
LG Irina
Re: Wirtschaftswoche "Übers Ohr gehauen"
Verfasst: 17. Jun 2013, 20:40
von Auditio
Anna35 hat geschrieben:Hallo Günther,
wenn du zu der Brillenkette gehst wie machst du denn das mit dem Schlauchwechsel? Bei der Brillenkette hast du ja keine Nachsorge oder?
Bei der Brillenkette ist man auch nach dem Kauf in besten Händen. Man bekommt ein Inspektionspaket über 6 Jahre, das 16 Inspektionstermine beinhaltet. Das heißt es werden auf Wunsch alle 4,5 Monate die Geräte kostenlos überprüft, gereinigt, ggf. neu einjustiert oder defekte Schläuche ersetzt. Außerdem werden die Geräte auch nach der Garantiezeit bei nicht selbst verschuldeten Defekten noch kostenlos repariert, und man bekommt bis zur Instandsetzung ein Leihgerät. Kostenlos bekommt man auch Batterien für ein ganzes Jahr sowie ein Reinigungsset.
Übrigens habe ich mich heute für die zuzahlungsfreien
HdO Geräte "Siemens Intuis S Dir" entschieden, mit den ich genau so gut höre, wie mit den teuren WIDEX Geräten. Den ganzen Komfort-Schnick-Schnack was die teureren Geräte zusätzlich noch bieten, brauche ich nicht.
Ich bin restlos zufrieden, und habe viel Geld gespart.
Gruss Günther