Seite 1 von 1
Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 24. Feb 2005, 00:33
von TouchMySoul
Hallo,:rolleyes:
Jeremy ( beidseitig Gehörlos ) kommt im Sommer in die Schule. Eigendlich sollte er in Düsseldorf auf die Hörgeschädigten Schule. Aber da Jerry auch Autistische Züge, Entwicklungsverzögert, Wahrnehmungsstörungen, Kleinwuchs ( bei 6 Jahren 1,01 m groß ), eine Lidhebeschwäsche u.a. hat sagte man uns das es besser wäre ihn event. nach Euskirchen in die Schule zu "geben" da dort auch ein Internat angeschloßen ist und er so eine Rundumbetreuung hätte um eben an seinen Defiziten besser arbeiten zu können. Er würde dann an den WE nachhause kommen und in den Ferien. Stehe nun etwas zwischen 2 Stühlen

Weiss nicht ob das für Jerry nicht zuviel ist ganz ohne Ma und Pa. Kann mir wer etwas über die Schule sagen ? Menno...was soll ich öhm wir nur tun ?

Er liebt seine Geschwister über alles.
Gruß
Nina
Isabell-Michelle 10.91
Alexandra 01.94
Joshua 04.97
Jeremy 11.98 Beidseitg Geörlos ( keine Chochlea re. kein Gehörnerv li.u.a. Defizite )
Jamie-Lee 09.2002
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 24. Feb 2005, 08:14
von Andrea Heiker
Hallo,
kann man in Düsseldorf und zu Hause denn nicht an seinen "Defiziten" (was für ein unschönes Wort) arbeiten? Ich frage mich auch, in wieweit man an Lidhebeschwäche oder Kleinwuchs arbeiten soll? Könnt ihr eigentlich gebärden?
Gruß
Andrea
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 24. Feb 2005, 13:04
von Sabine
Hallo Nina,
wenn ich mich richtig erinnere, habt Ihr ja schon seit Ewigkeiten Kontakt zur Düsseldorfer Schule durch die Frühförderung, also werdet Ihr auch die Schule gut genug kennen, um zu wissen, ob sie für Jeremy in Frage kommt oder nicht. Dazu kann ich ja nun aus der Ferne gar nichts sagen.
Haben die denn keinen Bereich für mehrfachbehinderte Kinder mehr? Ich meine, vor vielen Jahren (als ich noch im Schuldienst war), wäre das so gewesen?
Wohl nicht, sonst hätte man Euch ja nicht Euskirchen vorgeschlagen.
Wir haben in unserer Familie 'mal rein theoretisch über die Möglichkeit "Internat" für unsere Kinder gesprochen, und unsere Meinung dazu war und ist, dass man als Familie voll und ganz dahinterstehen muss (also das Kind selber, die Eltern und auch die Geschwister).
Kannst Du Dir denn vorstellen, wie es für Jeremy wäre, wenn er Euch alle nur noch am Wochenende sehen würde?
Für unsere Kinder wäre so eine Trennung (derzeit, wer weiß, was noch kommt) völlig undenkbar, und ich käme damit auch nicht klar.
Trotz allem ist es natürlich wichtig, dass Ihr für Jeremy eine gute Schule findet. Wäre theoretisch ein Umzug denkbar näher an eine passende Schule heran?
Ich kann nur für unsere Familie sprechen: Sämtliche Therapien waren ja schön und gut, aber das Wichtigste war doch immer die Interaktion innerhalb der Familie. Christian hat ja auch mehrere Geschwister, und die braucht er emotional einfach. Er würde sie schrecklich vermissen, wenn er sie nur noch begrenzt um sich hätte.
Welche Behinderung überwiegt denn bei Jeremy? Ist das z.B. die Gehörlosigkeit, sind es die autistischen Züge?
Wäre es evtl. möglich, ihn in einer anderen (Sonder-?)Schulform unterzubringen mit Einzelbetreuung (jemand, der im Idealfall mit ihm gebärden kann?)?
Ihr steht vor einer schweren Entscheidung, und ich wünsche Euch viel Kraft dafür.
Viele Grüße,
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 25. Feb 2005, 10:46
von Maike
Hallo Nina,
wenn Ihr (d.h., auch die Geschwister) gut mit Jeremy kommunizieren
koennt und wenn Ihr alle gemeinsam bereit waert, die Foerderung,
die Jeremy braucht, ihm auch ausserhalb der Schule zu geben (die
er ansonsten auch bekaeme in Euskirchen), dann ist die Familie auf
jeden Fall der Internatsunterbringung vorzuziehen. - Wenn Jeremy
jedoch wirklich im Internat Dinge erlernen koennte, die er daheim
(aus was fuer Gruenden auch immer) nicht in diesem Masse bekommen
koennte, dann ist ein Internat sicher sehr sinnvoll.
ich kenne beides bezueglich mehrfachbehinderter Kinder: Sowohl
SchuelerInnen, die erst durch ein Internatsleben im Zusammenleben
mit anderen Kindern und der entsprechenden Foerderung so richtig
aufbluehten und dann hat daheim auch die Familie mit dem Kind
selbst davon profitiert. Allerdings gibt es auch solche, die
einfach zu Hause mehr aufbluehen, weil die Familie sowohl die
kommunikative Kompetenz als auch die Foerdermoeglichkeiten hat -
und die Familie ist ja durch beinahe nichts zu ersetzen...
Wie sieht es mit Eurer Gebaerdensprachkompetenz aus? Wie sieht es
damit aus, Jeremy zu foerdern? Ist es nicht zu viel fuer Euch,
macht Ihr es gerne? Waere eine Begleitung / Anleitung von Seiten
der Schule moeglich, um Jeremy daheim lassen zu koennen
(ausserhalb der Schulzeit)?
Wo koennte Jeremy vermutlich eher selbstaendig werden - daheim
oder im Internat? (Im Internat habe ich hier schon so manche
tollen Sachen erlebt, bei denen Kinder ploetzlich viel
selbstaendiger geworden sind als je vermutet...) - Gut, man kann
nicht in die Zukunft sehen, aber man kann sich sehr gut
informieren und ueberzeugen lassen, ob das Internat wirklich "das
Gelbe vom Ei" ist oder doch eher das Zuhause.
Kleinwuechsigkeit und Augenlidmissbildung sind jedenfalls KEINE
Gruende, Jeremy in ein Internat zu unterbringen.
Koennte es auch sein, dass Ihr, solange Jeremy im Grundschulalter
ist, ihn daheim lasst - und wenn er dann in die Pubertaet kommen
sollte, ihn ins Internat gebt, denn dann sind die Kontakte zu
Gleichaltrigen eh wichtig...
Eine sehr gute Entscheidung - und lasst Euch Zeit, lasst Euch zu
nichts ueberrumpeln!
Maike
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 25. Feb 2005, 18:08
von Gudrun
Hallo Nina,
wie schätzt du denn deinen Sohn ein? Wie ist seine Sprache, wie gut versteht er Sprache? Hast du mit ihm schon lesen gelernt? Wie lernfähig ist er?
Ich würde, wenn es dir möglich ist, vor Jeremys Einschulung mit ihm gemeinsam die Schulen in Euskirchen (plus Internat) und in Düsseldorf anschauen, mit den Direktoren der beiden Schulen sprechen und dann eine Entscheidung treffen.
Die Entscheidung lasse dir aber bitte nicht von den Direktoren abnehmen, die solltest du allein treffen (nachdem du dich informiert hast), denn du kennst deinen Sohn am besten.
Gudrun
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Februar 25, 2005 @ 07:11 PM][/size]
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 17. Jul 2005, 23:55
von TouchMySoul
Hallo ihr Lieben :rolleyes:
also wir haben uns entschieden Jeremy nach Euskirchen gehn zu lassen, soschwer es uns auch gefallen ist die Entscheidung zu treffen :tired: , aber wir waren dort MIT Jeremy und er fühlte sich dort direkt wohl

. Alles sprach für die Schule und auch für das Internat, mir sind selten so freundliche und herzenswarme Menschen begegnet:)und was die Förderung angeht, könnten wir ihn hier daheim garnicht diese Angebote alle ermöglichen. Mir wird es verdammt schwer fallen meinen kleinen dort zulassen aber es geht ja nicht um mich sondern es geht ganz und alleine um IHN.
Liebe Grüße
Nina
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 18. Jul 2005, 07:29
von Karin
Liebe Nina, ja ich kann mir gut vorstellen, wie dir ums Herz ist.
Hat dein Sohn verstanden, dass er dort wohnen wird? Will er es auch?
Also von Euskirchen habe ich viel Gutes gehört und daher kann ich deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Vielleicht klappt alles sehr gut und er fühlt sich dort sehr wohl. An den Wochenenden ist er ja bei euch und ihr könnt dann ganz intensiv zusammen spielen und fröhlich sein, ohne Druck und ohne Hausaufgaben. Ihr könnt euch einfach nur auf euch konzentrieren.
Ich wünsche dir und Jeremy, dass ihr euch gewöhnt, und dass das schwere Herz bei dir leichter wird.
Viele liebe Grüße
Karin
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 18. Jul 2005, 12:38
von TouchMySoul
Hallo Karin,
Ich weiss nicht ob Jeremy es verstanden hat das er dort auch wohnen wird aber er wird eines Tages unsere Entscheidung verstehn und ich bin mir sicher das er sich dort wohlfühlen wird.
LG
Nina
Erstellt von Karin
Liebe Nina, ja ich kann mir gut vorstellen, wie dir ums Herz ist.
Hat dein Sohn verstanden, dass er dort wohnen wird? Will er es auch?
Also von Euskirchen habe ich viel Gutes gehört und daher kann ich deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Vielleicht klappt alles sehr gut und er fühlt sich dort sehr wohl. An den Wochenenden ist er ja bei euch und ihr könnt dann ganz intensiv zusammen spielen und fröhlich sein, ohne Druck und ohne Hausaufgaben. Ihr könnt euch einfach nur auf euch konzentrieren.
Ich wünsche dir und Jeremy, dass ihr euch gewöhnt, und dass das schwere Herz bei dir leichter wird.
Viele liebe Grüße
Karin
:ooh::ooh:
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 22. Jul 2005, 00:37
von TouchMySoul
Abermals hallo
ich möchte eigendlich nurnoch ein paar Worte zu dem Internat loswerden
Es ist nicht so ein großer Klotz wie sich sicherlich viele vorstellen

sondern es sind je 8 kl. supergemütlich eingerichtete Bungalows mit super schnuckligen Zimmern.
Es gibt in jedem Bungalow 1ne Küche,1 Essraum und Wohnzimmer. Dann gibt es noch 2 Doppelzimmer und 4 Einzelzimmer.
Zu jedem Zimmer gehört ein eigenes Badezimmer mit Dusche bzw. Wanne, das heisst also das höchstens 2 Kinder sich ein Bad teilen. Die Zimmer können nach wunsch der Kinder eingerichtet werden.
Dazu gehören pro Bungalow 3 Betreuerinen am Tag, 1ne Hauswirtschafterin und ein Sozialarbeiter plus die jeweiligen Pädagogen, Logopäden usw.
das wollte ich Euch eigendlich nurnoch Mitteilen
LG
Nina
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 23. Jul 2005, 00:20
von Nina M.
Wow... für ein Internat ist das wohl 5-Sterne-Klasse... klingt wirklich so, als könnte man da seine Kids ohne Bedenken unterbringen!
Gruß,
Nina
Re: Hörgeschädigtenschule Euskirchen
Verfasst: 30. Aug 2005, 23:12
von TouchMySoul
Hallo, :rolleyes:
möchte euch nur kurz Berichten wie der Stand der Dinge im moment ist.
Jeremy ist jetzt seit dem 25.08. in der Schule bzw. dort auch im Internat und nach öfteren telfonieren mit dem Gruppenleiter scheint es meinem kleinen da prächtig zu gehen.

Er hat sich super eingelebt und kommt mit den anderen 6 Kinder phantastisch klar

Besser als jeder erwartet hat.
Ihm geht es also einfach Phantastisch .
Naja mir dagegen net so toll :ooh: mein kleiner fehlt mir sehr und es ist schwerer als ich angenommen habe :dep:
Aber was solls ihm gehts gut und er fühlt sich wohl und irgendwann wird das genauso zur normalität für uns wie seine Gehörlosigkeit.
LG