Seite 1 von 1

Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 19. Mär 2013, 11:10
von Karin2
wir waren gerade dabei eine FM-Anlage von Phonak zu testen (smartlink) als unser Akustiker uns darüber informierte, daß das Funkfrequenz Netz verkauft wird (wurde?) und es deshalb sein könnte, dass die FM-Anlage in 2-3 Jahren unbrauchbar wäre. Wir sollten warten, weil evtl. im Herbst Phonak eine digitale Anlage auf den Markt bringen wird. Da unsere Tochter jedoch im September eingeschult wird, wollten wir ihr die letzten Monate im Kindergarten gönnen, sich schon einmal an die Anlage zu gewöhnen... Weiß Jemand genaueres zu dem geplanten Verkauf?

Re: Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 21. Mär 2013, 10:47
von Momo
hallo
du könntest auch jetzt schon eine digitale Anlage nutzen:
http://www.comfortaudio.com/de/uber-com ... smaterial/

Ansonsten muss man dannn in x jahren halt neu überlgen und ggf. besorgen.

Auf jeden Fall solltet ihr/ deine Tochter bevor ihr euch entscheidet verschiedene FM testen dürfen!

Grüße

Re: Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 22. Mär 2013, 08:18
von Xaver
Hallo,
Mit digitalen Funkübertragunssystemen würde ich aufpassen. Es gibt ein Grund wieso auch die Fernsehanstallten fast keine digitale Funkmikrofone verwenden, sondern immer noch analoge.
Der Grund ist die im Verhältnis grosse Verzögerung bei den Digitalen Systemen, Bei der Uebertragung gibt es bei den Funkmikrofonen, ist ein ähnliches System wie FM Analgen bis 1 Sekunde verzögerung. Die Sender müssten deshalb das Bild auch um diese Zeit verzögern. Klar das kostet viel Geld.
Bei den Kindern kann es recht unangenehm werden wenn sie den Lehrer immer wieder verzögert hört.
Deshalb würde ich mir das mit Digital gut überlegen

Re: Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 22. Mär 2013, 09:10
von Miriam P
Hallo,

ich habe eine solche digitale Anlage seit mehr als einem halben Jahr im Einsatz und von einer Verzögerung habe ich bisher noch nichts mitbekommen!
Im Gegensatz zur Smartlink von Phonak ist die Anlage von AudioComfort um Längen störungsfreier (kein Rauschen!), zudem finde ich sie vom Klang her wesentlich besser!

Grüße,
Miriam

Re: Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 23. Mär 2013, 00:04
von Anjana
Karin2 hat geschrieben:daß das Funkfrequenz Netz verkauft wird (wurde?) und es deshalb sein könnte, dass die FM-Anlage in 2-3 Jahren unbrauchbar wäre.
bedeutet das, dass die Benutzung dann nicht mehr rechtlich wäre wie bei einigen schnurlosen Telefonen?

Ist das nicht eine vermeidbare Ausgabe für Privatleute und Krankenkassen?

Re: Verkauf der Funkfrequenzen - künftiges Problem für FM-Anlagen?

Verfasst: 27. Mär 2013, 15:33
von Dominic
Hallo zusammen,

auch ich bin seit geraumer Zeit in der Ausprobung einer Phonak FM Anlagen. Der Aussage von „Karin2“ muss ich in diesem Zusammenhang widersprechen, da mich mein Akustiker, während der Beratung, über die die aktuelle Ereignisse in Sachen FM Frequenzen informiert hat.

So gibt es mittlerweile noch mehr / weitere anmeldefreie Frequenzen. Die anmeldepflichtigen Frequenzen (wenn man diese überhaupt braucht, da es ja genügend freie gibt : )) müssen natürlich wie üblich bei die Bundesnetzagentur angemeldet werden.

Momentan tut sich echt enorm viel im Bereich FM Anlagen, besonders toll ist es das FM seit 01.04.2012 verordnungsfähig ist.

Interessante Info noch für Euch: Mein Akustiker informierte mich, dass Phonak im Laufe des Jahres eine tolle digitale Lösung auf den Markt bringen will, die im Übrigen auch kompatibel zu sein scheint, mit der jetzigen FM Technik! Echt innovativ! Leider konnte / durfte mein Akustiker noch nicht mehr dazu sagen…es hat sich aber sehr spannend und innovativ angehört!

Liebe Grüße