Seite 1 von 1

Ist das noch Normal?

Verfasst: 10. Feb 2013, 12:51
von kleinerheld
Ist das noch normal?
Diese extrem hohen Preisunterschiede bei identischen Hörgeräten machen jeden Wechsel des Akustikers legitim. Preissprünge von bis zu 1300 Euro bei beidseitiger Versorgung sind möglich. Da frag ich mich als bisher blauäugiger Betroffener, dem sein Akustiker richtig ans Herz gewachsen ist, ob denn dieses Vertrauensverhältnis, diese sehr gute Beratung und Hilfe bei der Anpassung, diesen gewaltigen Preisunterschied rechtfertigen? Dazu alles im Umkreis von 20 KM.
Bin auf eure Meinungen gespannt sagt Kalle :help:

Re: Ist das noch Normal?

Verfasst: 10. Feb 2013, 14:22
von Mitlesender Gast
Hallo,

der Preis von Hörgeräten setzt sich aus dem Material und der Dienstleistung zusammen.

Bei mir kommen immer wieder Hörgeräteträger vorbei, die ihre Hörgeräte von einem Anbieter haben, der um ca 200-300 Euro preiswerter ist wie ich. Im Gespräch kommt dann häufig raus, dass sie nicht den Nutzen mit ihren Hörgeräten haben, den sie sich vorgestellt haben.

Als Beispiel ein Zahnarzt, der ein hochwertiges System trägt und trotzdem am Behandlungsstuhl große Probleme mit der Kommunikation mit dem Patienten und der Stuhlassistenz hat. Dafür hat man ihm dann eine Fernbedienung dazu verkauft, um von der Automatik ein spezielles Programm umschalten muss. Auch hier war er mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich habe dann in vier Sitzungen und mit einem Besuch in seiner Praxis mit Messung der Lautstärken bei der Arbeit, das System so eingestellt, dass er mit der Automatik den bestmöglichen Nutzen erfährt. Er kommt jetzt in der Praxis sehr gut zurecht, Versteht auch gut bei Vorträgen und ist Glücklich beim Besuch von Musikveranstaltungen.

Ein weiteres Beispiel. Eine Kundin hat sich bei mir Hörgeräte anpassen lassen und war mit dem Erfolg voll zufrieden. Sie war so glücklich, dass sie bedauerte, sich nicht schon früher Hörgeräte anpassen zu lassen. Wir waren mit der vergleichenden Anpassung fertig und kurz vor dem Abschluß. Sie ließ dann die Geräte zurückbringen, weil eine Bekannte sie in der 25 km entfernten größeren Stadt begleitet hat und dort die Geräte günstiger waren als bei mir. Inzwischen habe ich von der Enkelin erfahren, dass sie mit genau den Geräten, für die sie bei mir getestet hatte, total unglücklich ist, da der preiswerte Kollege diese nicht so einstellen kann, wie es bei mir war. Sie traut sich aber nicht zu mir zu kommen.

Es sind nur zwei Beispielen von vielen, die ich über die Jahre hin erlebt habe.

Ich will damit sicher nicht sagen, dass alle preiswerten Anbieter nicht gut anpassen können. Allerdings muss man bei einem Produkt mit einem sehr hohen Dienstleistungsanteil die Lohnkosten berücksichtigen. Ein guter erfolgreicher Anpasser arbeitet nicht für ein Butterbrot. Ein Chef, der niedrige Preise anbietet, kann sich keinen teuren Mitarbeiter leisten. Er wird junges Personal einsetzen, denen altersbedingt die Erfahrung fehlt.

Nehmen wir mal ein Beispiel aus anderen Branchen. Es gibt Baufirmen, die stellen ein Haus mit 120 mm² Wohnfläche für 180000 Euro, eine andere für 250000 Euro hin. Beide haben die gleiche Ausstattung. Der mit dem billigeren kämpft danach Jahre lang wegen Baumängeln vor Gericht, der andere wohnt Jahrzehnte lang glücklich und zufrieden.

Das sind die Unterschiede im Preis.

Ein mitlesender Gast

Re: Ist das noch Normal?

Verfasst: 10. Feb 2013, 16:32
von kleinerheld
Es geht hier nicht um 2-300 Euro. Das sind alteingesessene Fachbetriebe mit großem Kundenstamm. Teilweise liegen ihre Betriebe „nur wenige Schritte auseinander“, auf der anderen Straßenseite. Fielmann und Kind eingeschlossen. Ich spreche von Meisterbetrieben. Der Billigste muss nicht der Beste sein. Der Teuerste aber auch nicht sagt Kalle

Re: Ist das noch Normal?

Verfasst: 12. Feb 2013, 09:22
von bernd01
Hab ich am eigenem Leibe auch schon erfahren dürfen. Zumal ich bei meinem alten Akustiker für meine Geräte knapp 700€ mehr bezahlen müssen, und dass, obwohl die gleiche Leistung/Nachsorge dahinter ist. Bin super zufrieden mit der Einstellung,Beratung, Kundenumgang und natürlich dem Ersparnis ;-) Ich denke, dass das Problem daran liegt, dass der Hörgerätemarkt einfach überhaupt nicht transparent ist. Kaum einer stellt seine Preise online
Kleiner Tipp, vergleicht einfach mal Preise.
Habs schon paar mal gesagt, ich sags auch gerne wieder:
Hier die Internetpreisliste von meinem Akustiker (keine Schleichwerbung, nur ein Tipp weil es unter aller Sau ist wie der Hörgeräteträger von einigen Firmen abgezogen wird)

http://www.hoergeraete-kaefertal.de/hoe ... reise.html

Hoff ich konnte helfen.
LG Bernd

Re: Ist das noch Normal?

Verfasst: 18. Feb 2013, 00:15
von janni0688
Das muss ich mal ganz klar wiederlegen: Rein wettbewerbstechnisch ist die Hörakusikbranche hart umkämpft. Das bekommt der Kunde so nicht mit. Ich als Akustiker verfolge aber sehr genau was die Konkurenz macht. Und die großen Ketten gehen stärker denn je nach dem Motto: Wer nicht weiter weiß, geht über´n Preis!
Es ist pflicht, dass alle (im Schaufenster, usw.) ausgestellen Produkte ausgepreist sind! Natürlich könnte ich mir die komplette Preisliste ins Schaufenster hängen oder online stellen. Ob das sinnvoll ist? Ich denke nein.
Die Vielfalt ist einfach zu groß und würde zu Irritationen beim Kunden führen. Es hat sich bewährt, dass der Kunde zu den erprobten Hörgeräten ein schriftliches Angebot bekommt. Wenn er Preisvergleiche anstellen will, dann kann er dies hiermit tun. Er geht zum Mitbewerber und fragt: Was kostet HG XYZ bei Ihnen?
Jetzt gibt es einige Ketten, die aus Prinzip meinen Preis unterbieten. Der Kunde soll auf Teufel komm raus abgeworben werden. Die Mitarbeiter der großen Ketten müssen dann das ok von der Zentrale einholen damit Sie ein entsprechend günstigeres Angebot abgeben dürfen.
Da ich aber auch preislich sehr gut aufgestellt bin habe ich bisher kaum Kunden an die Konkurenz verloren. Vielmehr ist es andersrum.

Wenn es um mehrere Tausen € geht, dann sind Preisdifferenzen von bis zu 500 € pro HG halbwegs normal. Wichtig ist es, dass man das gesamte Angebot betrachtet und nicht nur die Hardware in Form des HG.
Was bringt mir der etwas günstigere Preis, wenn ich bei Reparaturen sehr viel mehr bezahlen muss? Oder wenn die Qualität der Anpassung nicht stimmt? Oder der günstigere Akustiker keine Ahung hat von dem was er tut?

Re: Ist das noch Normal?

Verfasst: 18. Feb 2013, 12:42
von bernd01
Wer hat gesagt, dass gleich die Qualität der Arbeit schlechter ist, wenn das HG günstiger ist?Ich war zB langjähriger Kunde bei einem der größten Akustiker in Deutschland.Da war meiner Meinung nach das Know-How und die Beratung wesentlich schlechter, geschweige denn eben vom Preis. Hatte hier eine Super Beratung, für Reparaturen sind die Preise mehr als angemessen und allgemein fühle ich mich wesentlich wohler. ich halte es für mehr als ein Gerücht, dass ein günstigerer Akustiker gleich schlechter ist. im Gegenteil, hier habe ich eher den Eindruck, dass dess Personal wesentlich sorgfältiger ausgesucht wird. Bei meinem letzten Akustiker hat die Belegschaft alle Woche gefühlt gewechselt. Ist leider so, dass große Konzerne viel mehr auf die Gewinnspanne achten. Während damals im alten Geschäft ein Meister, 1 Geselle und eine Halbtagskraft im Laden waren,sind nur der Geselle (Mit Ausnahmegenehmigung oder so) und die halbtagskraft da.

Grüße