Seite 1 von 1

Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 19. Jan 2013, 09:43
von ela1968
Hallo

nun ist es soweit nach langem hin und her mit langer Eingewöhnungsphasen ist es nun soweit dass ich mich entscheiden muss.

Ich habe zwei Hörgeräte von Phonak zur Auswahl:

Phonak Naida s VUP mit normalen Otoplasten oder bei Phonak Audeo smart sind die Otoplasten mit dem Hörer drin.

Nun bin ich mir gar nicht mehr sicher was denn die besten für mich sind.

Wozu würdet ihr mir den raten?

Ich glaube von den Kosten sind sie beide fast gleich.

Test mit beiden HG waren beide gleich.
Höre bei beiden im ruhigen Zustand 100%
bei sehr lauten Geräuschen etwas 50-60 % und bei mittleren Geräuschen auch so ähnlich.

Gibt es vielleicht noch einen Punkt den ich übersehen habe wo ich ein Auge darauf haben sollte bevor ich mich für eins entscheide?

Sie sehen natürlich beide vollkommen anders aus die einen groß und die anderen klein.

Oder soll ich mich einfach auf mein Bauchgefühl entscheiden?
Oder gibt es doch große Unterschiede bei den beiden?

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 19. Jan 2013, 11:47
von franzi
Hallo Ela

Jenach dem wie Stabil dein Gehör ist, wäre das Naida besser weil es mehr reserven hat als das Audeo smart.

lg franzi

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 20. Jan 2013, 11:18
von ela1968
Hallo

ja das habe ich auch heraus gehört und was ich noch gelesen habe dass das Audeo sehr empfindlich sein soll mit Regen/ eher schwitzen am Kopf. Stimmt das?

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 20. Jan 2013, 14:13
von franzi
Keine ahnung ob das stimmt ich kenne das Audeo nicht. Ich trage seite 4jahren das naida.

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 20. Jan 2013, 18:02
von ela1968
Und wie bist du zufrieden damit?
Hast du ein Programm drin zum evtl umschalten?
Laut und leise geht ja und ich hatte noch die Stummschaltung drin.

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 20. Jan 2013, 19:08
von franzi
Ich komm gut damit klar. Es bedurfte aber sehr viele einstellungen bis es passte. Es wurde zuerst versuch mit dem soundrecover zuarbeiten aber das klappte bei mir aufgrund der Hörkurve nicht von daher wurde dieser ausgestellt, aber das muss man ausprobieren.
Ich hab mehrer programm drauf, ein programm das ich im grunde den ganzen Tag tragen kann, dann eins wo leiser ist für laute umgebung, eins zum Tv schauen das lauter ist und die sprache hervor hebt, dann eins für die t-spule, und eins um ne FM anlage über den audioschuh anschließen.
Das stummschalte hab ich nicht drauf.

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 20. Jan 2013, 22:22
von Hoffi
Hallo Ela,

Du hast von den Naida die Ultra Power Variante (UP) getestet. Da gehe ich davon aus, dass Du hochgradig schwerhörig bist. Die SP-Variante ist wohl nicht ausreichend ? Die Reserve sollte ca. 50 % sein. Die Audeo Smart gibt es als Power- Variante (entspricht meines Erachtens der SP-Variante Naida).
Der Ex-Hörer, d.h. Hörer in Otoplastik, bei den Audeo ist sicher störanfälliger (Feuchtigkeit, Ohrschmalz). Der vorgeschaltete Filter ist dann zu tauschen. Das müßtest Du mal einige Wochen testen.

Gruß
Hoffi

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 21. Jan 2013, 13:32
von ela1968
Dankeschön für eure Antworten.

Soviel Zeit habe ich leider nicht mehr zum testen. Wie gesagt am Mittwoch soll ich mich entscheiden?! Er wollte schon letzte Woche wissen welche denn in nähere Auswahl kommen würden, aber ich habe mich dann nicht festgelegt denn da habe ich erst mal die Phonak Audeo bekommen. Vorher hatte ich von Oticon Ino Power gehabt aber damit bin ich nicht zurecht gekommen fand den Klang nicht gut gegenüber vom Phonak Naida z.b.
ich bin zwischen mittelgradig und bis sehr schwerhörig und habe jetzt bei jedem Akustiker(2) Power Geräte bekommen.
Tja nun die Qual der Wahl. Bin mir im moment grad nicht sicher was ich tun soll.

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 21. Jan 2013, 14:38
von markus38
Hallo Ela

also drängen würd ich mich vom Akustiker nicht lassen , schleißlich musst du 6 Jahre mit den Geräten klarkommen , lässt er dir nicht Zeit wechsel den Akustiker!
Es hört sich ja grad dnach an entweder sie nehmen nun endlich welche oder gehn sie am besten wo anders hin .

Nun könne die anwesenden Akustiker sagen : jede Stunde die getestet wird kostet uns Geld und haben nix dran verdient , sehe ich auch irgend wo so , dennoch muss der SH mit den Geräten klarkommen und es ist nicht grad leicht das passende zu finden , wenn man dann auch noch Neuling ist fällt einem das ja noch viel schwerer . Aber wem sag ich das , das wissen alle hier .

Grüße Markus

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 21. Jan 2013, 21:45
von janni0688
Richtig, den Kunden zur Kaufentscheidung zu drängen ist nicht gut.

Ich habe häufig Kunden im Laden die anderswo die HG-Versorgung abgebrochen haben weil Sie sich zum Kauf genötigt gefühlt haben.

Nicht gut!

Es ist nicht leicht den Spagat zwischen Entscheidungshilfe und Kaufnötigung zu schaffen. Der Kunde darf nicht in dem Glauben sein es wäre mir egal wenn er noch weitere 3 Monate testet. Ich arbeite Ziel- und Erfolgsorientiert.
Und das Ziel ist der erfolgreiche Abschluss und ein zufriedener, treuer Kunde der mich und meinen Arbeitgeber weiterempfiehlt.

Aber, ich hab auch mal Kunden, die sich einfach nicht entscheiden können. Das geht soweit, dass die Leute mich fragen: Was würden sie an meiner stelle nehmen?
Hmmm, ganz schwere Frage, weil ich selbst gut höre und das Hören mit Hörgeräten nicht ansatzweise beurteilen kann.
Ich verweise dann immer auf die Rückmeldungen anderer Kunden.

Re: Auswahl zwischen zwei Hörgeräten....

Verfasst: 22. Feb 2013, 16:55
von wepo
Hallo ela, habe eben erst deinen Bericht gelesen. Wäre schön zu hören, für was du dich entschieden hast. Bin seit 20 Jahren HG-Träger, 3 x idO, seit Dez.12 testete ich Oticon Agil, Oticon Ace u. Phonack Audeo smart III
Für die letzten habe ich mich vor 3 Wochen entschieden. ( kleine Otoplastik mit Powerhörer)mit Com-Pilot zum telefonieren. Einfach klasse ! Bin sehr zufrieden, habe feste Programme eingestellt und benutze nur ab u, zu die Lautstärkeregelung. Spiele sehr viel Gitarre, habe vor der Entscheidung auf welches HG, mir selber ein vielfältiges Stressprogramm aufgelegt. Live-Musik, Konzerte, Kinderfasching, Tischunterhaltung in vollbesetzter Gaststätte. Nur Feuchtigkeitstest ist im Winter kaum möglich. Hier habe ich mich auf meine Akustikerin verlassen, Oticon u, Siemens seien sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. Mein letztes idO HG war ein Phonack Savia.
LG, wepo
Allerdings sind bei idO HG die Reparaturkosten konstruktionsbedingt sehr teuer, für Brillenträger allerdings angenehmer.