Seite 1 von 1

Ela 1968 ist hier

Verfasst: 4. Nov 2012, 10:37
von ela1968
Hallo

ich bin 44 Jahre alt und arbeite im Kindergarten. Ich trage aufgrund einer angeborenen Innenohrschwerhörigkeit Hörgeräte. Meine ersten habe ich mit 16 Jahren bekommen. Meine letzten Hörgeräte habe ich im Jahr 1998 gekauft allerdings wurden die noch mal nach ca. 7 Jahren repariert und komplet neu überarbeitet mit neuen Mikro und so.

Ja nun ist es wieder soweit dass ich mir neue Hörgeräte zulegen möchte. Seid August bin ich nun in der Testphase zuerst hatte ich Moxi 12(mit offenem System) nun trage ich Quantum 12 HP(mit meinen alten Ohrstücken) und komme leider immer noch nicht zurecht.
Mein rechtes Ohr ist sehr viel schlechter als mein linkes Ohr und das macht mir zu schaffen.
Im Kindergarten zu arbieten mit denen ist echt zur Zeit der Horror.

Das Gerät selber sagt immer alles ist im ruhigen Zustand, wenn mein Akkustiker es an den PC hängt zum auswerten.

Tja nun habe ich ein großes Problem aber dafür werde ich einen neuen Thread eröffnen.

Meine alten Geräte waren von der Firma Kind
Resound Ireland und ich war mit denen super zufrieden sind halt nun aber auch 14 Jahre alt.

Re: Ela 1968 ist hier

Verfasst: 4. Nov 2012, 19:39
von Melba
Hallo Ela...Ich habe ein widex passion links und rechts eine VSB...Ich verstehe nicht, warum ein akustiker HGs in einen stillen raum einstellt,was der realität nicht entspricht. Das hören ist für mich im moment sehr anstrengend und teilweise auch schmerzhaft...ich bin zu 100% im Kiga tätig.
Liebe Grüße melba

Re: Ela 1968 ist hier

Verfasst: 4. Nov 2012, 20:38
von ela1968
Hallo Melba

daher habe ich auch vor den Akustiker zu wecheln.
Die bei Vitakustik testen auch im Lärm und machen einen intensiv Hörtest. Darauf bin ich schon gespannt wie es da ablaufen wird.
Bin aber auch aufgeregt ob es so klappt wie ich es mir vorstelle.

Das im leisen Raum einstellen hat mich damals schon gestört bei Kind und kaum bist du zwei minuten draußen fleigen dir die Geräte um die Ohren.
Finde das auch irgendwie komisch klar muss es bei bestimmten Einstellungen leise sein aber in der Ralität sieht es meist doch anders aus oder?

Wie lange hast du deine Geräte schon und vor allem wwarum sind das unterschiedliche Melba?

Re: Ela 1968 ist hier

Verfasst: 4. Nov 2012, 21:21
von Barbara
Hallo, ich habe es noch nie erlebt, dass die Anpassung in einem normalen Raum stattfand und nicht in einer schallisolierten Kabine. Bei der letzten Anpassung war ich deswegen so genervt, da es bei digitalen Hörgeräten anscheinend ein noch größeres Problem ist, die Realität in der schalldichten Kabine zu simulieren. Da nützt auch diese tolle CD mit den verschiedensten Hörsituationen nichts. Kaum ist man im Alltag, klingt alles ganz anders, und man rennt schon wieder zum Akustiker.
Ich habe ich die Akustikerin gefragt, warum es nicht machbar ist, dass man einen schallisolierten Raum für Audiogramme hat und einen normalen für Anpassungen. Sie antwortete mir, das wäre eine Frage des Platzes und damit der Miete.
Liebe Akustiker unter uns, wie handhabt Ihr das?

Re: Ela 1968 ist hier

Verfasst: 8. Nov 2012, 11:39
von bernd01
Also bei meinem Akustiker wird (wie bei fast allen nehme ich an) zwar in der ruhigen Anpasskabine die Geräte eingestellt. trotzdem geht er nach der Anpassung immer kurz mit mir raus auf die Strasse damit ich sehen kann wie es da ist. Ausserdem lässt er mich auf der kundentoilette die Spülung und den Wasserhahn betätigen und Zeitung blättern, sowie mit dem geschirr klappern.
Sprich deien akustiker doch darauf mal an

LG Bernd