Lautsprachbegleitende Gebärdensprache
Verfasst: 10. Okt 2012, 11:52
Hallo ihr Lieben Mitglieder 
In letzter Zeit stell ich bei meinem Sohn fest, dass er versucht zu kommunizieren. Zwar nur mit "hmmm" wenn er was will - Flasche oder Essen - aber immerhin. Im Urlaub hat er angefangen alle Leute die ihn angeschaut haben zu winken. Oder er schüttelt den Kopf, wenn er Kontakt aufnehmen will.
Nun versuch ich immer wieder ihm Dinge zu gebärden ... "Flasche" - "Mama" - "Auto" - oder wenn wir ein Buch anschauen die Tiere dazu...
laut Diagnose bekommt er von meiner Sprache so gut wie nichts mit.
Nun ist meine Frage welche Gebärden sollten in meinem Alltag zum Standart gehören, ohne ihn durch "Händegefuchtel" zu überfordern?
Mit meiner großen Tochter schauen wir uns immer wieder Tommys Gebärdenwelt an, aber ich finde es fast zu viel ihm alles was ich tu zu gebärden... vor allem weil ich meist keine zwei Hände zu Verfügung habe (wenn ich ihn auf dem Arm habe oder etwas neben her mache!)
Wie kommuniziere ich ihm "Achtung - Vorsicht"? Er versucht sich überall hochzuziehen...!
Wie habt ihr eure Krabbelkinder mit Gebärden erzogen!? Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Kniffe die mir meinen Alltag erleichtern!
Freu mich auf Antworten!
Gruß Meer

In letzter Zeit stell ich bei meinem Sohn fest, dass er versucht zu kommunizieren. Zwar nur mit "hmmm" wenn er was will - Flasche oder Essen - aber immerhin. Im Urlaub hat er angefangen alle Leute die ihn angeschaut haben zu winken. Oder er schüttelt den Kopf, wenn er Kontakt aufnehmen will.
Nun versuch ich immer wieder ihm Dinge zu gebärden ... "Flasche" - "Mama" - "Auto" - oder wenn wir ein Buch anschauen die Tiere dazu...
laut Diagnose bekommt er von meiner Sprache so gut wie nichts mit.
Nun ist meine Frage welche Gebärden sollten in meinem Alltag zum Standart gehören, ohne ihn durch "Händegefuchtel" zu überfordern?
Mit meiner großen Tochter schauen wir uns immer wieder Tommys Gebärdenwelt an, aber ich finde es fast zu viel ihm alles was ich tu zu gebärden... vor allem weil ich meist keine zwei Hände zu Verfügung habe (wenn ich ihn auf dem Arm habe oder etwas neben her mache!)
Wie kommuniziere ich ihm "Achtung - Vorsicht"? Er versucht sich überall hochzuziehen...!
Wie habt ihr eure Krabbelkinder mit Gebärden erzogen!? Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Kniffe die mir meinen Alltag erleichtern!
Freu mich auf Antworten!
Gruß Meer