Seite 1 von 1

Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 26. Sep 2012, 16:05
von Peter68
Guten Tag zusammen,

ich bin beim letzten Besuch bei meinem Hörgeräteakustiker fast von Stuhl gefallen, als er mir den Preis genannt hat.
Zuhause meinte mein Sohn, ich solle doch einmal ins Internet gehen, da gäbe es inzwischen alles günstiger zu kaufen.
Meine Frage nun: Kennen Sie/Ihr Webseiten, auf denen man günstig Hörgeräte bestellen kann und was halten Sie generell von diesem Weg?
Vielen Dank für die Antworten,

Peter

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 26. Sep 2012, 16:49
von Aku
Hallo,
de Preis eines Hörgerätes vom Akusiker setzt sich zusammen aus dem Gerätepreis und der Anpassleistung. Zudem fließt auch noch die Dienstleistung für einen Zeitraum von 6 Jahren in den Preis mit ein.
Sollte man einen reinen Versand von Hörgeräte finden, so ist der Preis der reine Materialpreis, nur bringt einem ein Hörgerät ohne passende Einstellung überhaut nichts.
Es gibt im Netz zwei bis drei Akustiker, die besonders günstige Hörgeräte inkulsive Anpassung anbieten. Das Angebot ist aber nur dann wirklich günstig, wenn man möglichst nah bei diesen wohnt. Ist das nicht der Fall, so wird man auf Grund der Strecke nicht so oft dort hin wollen/können und im Endeffekt keine optimal eingestellten Hörgeräte bekommen. Es kann nämlich ohne weiteres bis zu 10 Sitzungen dauern, bis man voll zufrieden ist.

Gruß Aku

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 26. Sep 2012, 19:29
von IngridP.
Also ich kann dir das Angebot von Audibene ans Herz legen: Die machen das so, dass sie dich an einen Partner-Akustiker vor Ort weiter vermitteln. Letztenendes kostet es aber trotzdem weniger, als wenn Du direkt zum Hörgerätakustiker gegangen wärst (kannst bei denen anrufen, da erklären die dir das im Detail). An sonsten haben die einen Super-Service, bei dem Du (fast) rund um die Uhr anrufen kannst.
"Aku" hat natürlich völlig recht: Ein Hörgerät ohne Anpassung nutzt herzlich wenig. Und mit einem (billig) gekauften zum Hörgerätakustiker zu gehen wird wohl auch nicht so ohne weiteres funktionieren (der will ja schließlich selbst verkaufen)...

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 27. Sep 2012, 11:31
von Peter68
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Und Ingrid, ich habe eben bei audibene angerufen: Die waren sehr nett am Telefon und haben mir ihre Tätigkeit noch einmal erklärt: Audibene arbeitet mit Hörgeräteakustikern in ganz Deutschland zusammen und vermitteln dich an die weiter. Da die die Hörgeräte in größeren Mengen direkt beim Hersteller kaufen, kriegen die diese günstiger. Diesen Preisvortel geben die dann an uns Verbraucher weiter.
Ich bin jetzt an einen Akustiker bei mir ganz in der Nähe verwiesen worden. Am Telefon wude mir gesagt, dass eventuell (ich soll das natürlich mit HNO und Akustiker klären) die Hörgeräte der Siemens Motion Serie etwas für mich sein könnten. Bin einmal gespannt und werde euch von meinen Erfahrungen berichten.
Ach ja, "Aku", ich bin ganz deiner Meinung und würde soetwas teures und wichtiges wie ein Hörgerät nicht einfach so im Internet bestellen, ohne dass es fachkundig angepasst wird.
Bis demnächst,

Peter

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 3. Okt 2012, 20:41
von cooper
Hallo,

Hörgeräte können in Deutschland nicht auf dem Versandweg erworben werden, weil es Medizinprodukte sind, deren Handel beschränkt ist.

Daher dürfen auch keine gebrauchten Hörgeräte verkauft werden.

Viele Grüße, Mirko

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 3. Okt 2012, 23:26
von Emil
Hallo Mirko,

worauf begründest Du diese Behauptung. In welchem Gesetz ist das verankert?

Gruß Emil

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 10:03
von BenniK
Ganz genau, in welchem Gesetz?

Ich kann so viele Hörgeräte verkaufen wie ich lustig bin, da ich das privat mache. Von den KK´s gibts da ja dann keinen Zuschuss. Wäre schön :-)

Eventuell sollte oder kann man den Hinweis dazu geben, das diese Geräte speziell von einem Hörgeräteakustiker eigestellt werden müssten.

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 15:31
von franzi
Und diese Einstellen jenach Akustiker auch ganz schön ins Geld gehen kann.

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 16:04
von BenniK
Auch eine Gute Erkenntnis! Manche Akustiker nehmen für das Anpassen von Hörsystemen um die 120€ pro Stunde.

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 16:28
von Emil
Sicher kann das ein Akustiker (zu Recht!) fordern und jeder Sh kann dann entscheiden, ob er diese Leistung in Anspruch nehmen will.

- Also jeder entscheidet für sich - und nicht irgendein Gesetz verbietet den Verkauf !

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 16:44
von franzi
Es gibt diese Gesetz schon das man Hgs und andere Hilfsmittel nicht verkaufen darf.
Mal angenohmen die KK, hat die Hgs komplett bezahlt, dann gehören die im grunde ja eingendlich der kk und nicht dem Kunden. Die Kk zahlt die summe der Kunde, verkauft die Hgs irgendwann für ein paar hunder Euro..

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 4. Okt 2012, 17:14
von Emil
Hallo Franzi,

diese Behauptung wird immer wieder geschrieben, aber diese Gesetze gibt es m.E. nicht.

Wenn es sie geben sollte, dann wäre hier der richtige Platz sie exakt zu nennen.

Die Überlegungen, was die KK zuzahlt und zu welchem Prozentsatz dann die HG dem Sh gehören u.s.w. sind für die Gesetzgebung irrelevant.

Also noch mal konkret, wo ist juristisch festgeschrieben dass HG nicht verkauft werden dürfen.

Gruß Emil

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 5. Okt 2012, 15:22
von BenniK
Mal ne andere Frage, wer zahlt denn jeden Monat nen Haufen Geld an die Krankenkasse? ;-)

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:56
von asterix79
Hallo Emil,

dass Hörgeräte nicht auf dem Versandweg verkauft werden dürfen liegt, wie bereits erwähnt, daran das es sich bei HG's um sogenannte "gefahrengeneigte Hilfmittel" (das ist keine Erfindung von mir!) handelt.
Aus diesem Grund besteht auch für die Akustiker noch der Meisterzwang wenn sie sich selbstständig machen wollen weil das Hörgeräteakustikerhandwerk als sog. "gefahrengeneigtes Handwerk" eingestuft ist. Das ist deshalb der Fall weil man mit falsch eingstellten HG's durchaus nicht unerheblichen Schaden an den Ohren des betroffenen verursachen kann.

Das verbot des Handels mit gebrauchten HG's betrifft aber nur den Akustiker. Privatpersonen dürfen durchaus ihre alten HG's an andere Verkaufen.

Vieleicht hast du mal im www sogenannte "Hörverstärker" gesehen. die werden so zwischen 39,- & 59,-€ verkauft und sehen so etwa wie ein HdO Gerät aus.
Und die werden auch nur deshalb Hörverstärker genannt weil sie sonst vom Akustiker verkauft werden müssten. Vor solchen Dingen kann ich übrigens nur sehr warnen. Ein Kunde hat mir so ein Teil mal mitgebracht und ich habe mir mal die Mühe gemacht es durch die Messbox zu jagen. Mit der Messbox ermitteln wir die techn. Daten der HG's. Das Teil hatte einen Poti der bis "10" ging. Ich habe es auf 6 gestellt und die sog. LE/LA Messung gemacht dabei vergleicht man Eingangs- u. Ausgangsleistung um die Verstärkung zu ermitteln. Bei der Lautstärke "6" und einem Eingang von 75dB erbrachte das Gerät einen Ausgang von 130dB!!!!!! und der Ausgang stieg noch bis 140dB an!!! Warscheinlich kam da auch bei Stellung 7-10 noch mehr raus aber mehr als 140dB packt unsere Messanlage nicht und solche Pegel sind fürs Ohr absolut gefährlich!!!!!

Daher sollten auch gebrauchte HG's immer durch einen Akustiker für den Träger eingestellt werden. Kostet halt die Arbeitszeit des Akustikers. Das ist eben so als wenn du deinen PC zum IT-Fuzzi bringst und sagst: "mach mir mal den Virus weg..." das macht der ja auch nicht für nen warmen Händedruck, oder?

:jump: just my 2 Cents.

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:52
von Emil
Hallo Asterix

danke für die ausführliche Antwort, ich bin völlig Deiner Meinung. Jede Privatperson kann (ohne Gewährleistung) gebrauchte Hg verkaufen oder kaufen.

Natürlich geht es ohne sachgerechte Anpassung nicht, und die muß angemessen bezahlt werden- das ist absolut klar(und auch in Ordnung so).

Aber dass Geräte für 4 - 5 T€ (mit minimaler Zuzahlung einer KK) in den Müll sollen, damit ein anderer Sh für (m.E. dringend notwendige) Ersatzgeräte wieder 4 - 5 T€ zusammensparen muß, zum Wohle der Hg Hersteller, ist nicht vermittelbar.

Gruß Emil

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 7. Okt 2012, 23:17
von fast-foot
Vieleicht hast du mal im www sogenannte "Hörverstärker" gesehen. die werden so zwischen 39,- & 59,-€ verkauft und sehen so etwa wie ein HdO Gerät aus.
Und die werden auch nur deshalb Hörverstärker genannt weil sie sonst vom Akustiker verkauft werden müssten. Vor solchen Dingen kann ich übrigens nur sehr warnen. Ein Kunde hat mir so ein Teil mal mitgebracht und ich habe mir mal die Mühe gemacht es durch die Messbox zu jagen. Mit der Messbox ermitteln wir die techn. Daten der HG
HGs. Das Teil hatte einen Poti der bis "10" ging. Ich habe es auf 6 gestellt und die sog. LE/LA Messung gemacht dabei vergleicht man Eingangs- u. Ausgangsleistung um die Verstärkung zu ermitteln. Bei der Lautstärke "6" und einem Eingang von 75dB erbrachte das Gerät einen Ausgang von 130dB!!!!!! und der Ausgang stieg noch bis 140dB an!!! Warscheinlich kam da auch bei Stellung 7-10 noch mehr raus aber mehr als 140dB packt unsere Messanlage nicht und solche Pegel sind fürs Ohr absolut gefährlich!!!!!
Der Benutzer stellt jedoch im Prinzip den Hörverstärker gar nicht anders ein als ein Akustiker das Hörgerät.

Gruss fast-foot

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 08:47
von Xaver
fastfood: Das stimmt leider nicht ganz. Beim Hörgerät wird auch meistens eine Limmite gesetzt. Das ist beim Hörverstärker nicht so. Zudem je nach Hörschwäche gibt es verschiedene Hörgeräte. Bei einem leichtschwerhörigen wird der Akustiker sicher kein Powerhörgerät verwenden. Die Hörverstärker sind eigentlich so konzipiert das sie eine grössere Anzahl von Personen abdeken können. Zudem arbeiten diese Liniar... Ich habe bis jetzt noch keine Person kennengelernt die einen Liniaren Hörverlust hat. Wenn man eine Hörhife verwendet die dann Linear ist kann verschiedene negativen auswirkungen haben.

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 10:12
von BenniK
Xaver hat geschrieben:fastfood: Das stimmt leider nicht ganz. Beim Hörgerät wird auch meistens eine Limmite gesetzt. Das ist beim Hörverstärker nicht so. Zudem je nach Hörschwäche gibt es verschiedene Hörgeräte. Bei einem leichtschwerhörigen wird der Akustiker sicher kein Powerhörgerät verwenden. Die Hörverstärker sind eigentlich so konzipiert das sie eine grössere Anzahl von Personen abdeken können. Zudem arbeiten diese Liniar... Ich habe bis jetzt noch keine Person kennengelernt die einen Liniaren Hörverlust hat. Wenn man eine Hörhife verwendet die dann Linear ist kann verschiedene negativen auswirkungen haben.
Genau, die Hörverstärker haben die linieare Technik von alten HG´s!(analoge Hörgeräte) mit einer PC ( ich glaube das muss) Wie oben beschrieben, arbeiten die Verstärker liniear und breitbandig! Daher ist eine genauere Einstellung nur mit guten HG´s möglich!

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:30
von fast-foot
Hallo BenniK,

woher weisst Du, dass die Hörverstärker linear arbeiten?

Die Breitbandigkeit hat auch ihre Vorteile. Dadurch wird der Bereich mit mehr oder weniger starkem Hörverlust vermutlich weniger stark belastet, da die eher intakten Bereiche des Gehörs den Träger des Hörverstärkers davon abhalten, zu laut aufzudrehen (da es sonst unangenehm würde).

Ein Hörgerät beschallt gezielt und u.U. sehr schmalbandig mit je nachdem sehr hohen Pegeln genau den vorgeschädigten Bereich, was auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.

In der Tndenz wird bei einem Hörverstärker alles ein Bisschen zu stark beschallt, bei einem Hörgerät dafür nur der geschädigte Bereich massiv überbelastet. Man (über)fordert also gezielt vermehrt den angeschlagenen Bereich.

Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Grus fast-foot

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 13:44
von BenniK
Ich habe leider keinen Hörverstärker momentan zur Hand, so daß ich Ihn bei mir in die Messbox legen könnte. Daher nehme ich meine Aussage mit dem liniearen wieder zurück!

"Den gezielten vorgeschädigten Bereich überlastet beschallen?"

Die iHsz sind ja schon defekt! Wenn man natürlich von einem Endo Cochleären Hörverlust spricht.Ausserdem wird bei einer Anpassung der geschädigte Bereich nicht zu stark beschallt! Also ich mache es zumindest nicht :-)

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 14:31
von fast-foot
Die iHsz sind ja schon defekt! Wenn man natürlich von einem Endo Cochleären Hörverlust spricht.Ausserdem wird bei einer Anpassung der geschädigte Bereich nicht zu stark beschallt! Also ich mache es zumindest nicht :-)
Der Akustiker (und auch die Aerzte) wissen in den wenigsten Fällen, wo genau der Schaden liegt (ausser frequenzmässig), und noch weniger, wie viel das individuelle Gehör in welchem Frequenzbereich verträgt, ohne Schaden zu nehmen.

Also muss man sich auf die statistischen Daten verlassen. Und diese besagen, dass bei einem Pegel von 79 dB während acht Stunden pro Tag für etwa 90 % der Menschen mit keiner Schädigung zu rechnen ist.

Wenn man jetzt Hörgeräte auf diesen Level begrenzen würde, könnte man immer noch nicht davon ausgehen, dass sie das Gehör nicht gefährden, da Impulsschall und schmalbandige Geräusche gefährlicher sind (also der Pegel über die Zeit niedriger bewertet werden muss) und eben etwa 10 % der Bevölkerung weniger vertragen.

Die OHCs sind besonders gefährdet. Leider gibt es keine diagnostische Möglichkeit, deren Schädigungsanfälligkeit zu eruieren.

Allerdings sollen laut neuester Forschungsergebnisse auch Nervenzellen im nucleus cochlearis (Schaltstelle nach dem Hörnerv im Stammhirn) Schaden nehmen können und so für Tinnitus verantwortlich zeichnen.

Gruss fast-foot

Re: Hörgeräte im Internet kaufen

Verfasst: 8. Okt 2012, 23:31
von Emil
Hallo die Herren,

das Thema dieses Threads heißt ; HG im Internet kaufen !!

Dass die privat (völlig legal) im Net gekauften HG vom Akustiker für privates Honorar angepaßt werden müssen, war doch nun schon lange herausgearbeitet.

Also wenn Ihr wieder über Hörschäden durch falsche Anpassung referieren wollt - ist das Thema verfehlt.

Gruß Emil