Seite 1 von 1

FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 10:19
von Silke Edler
Hallo!

meine Tochter soll FM bekommen.

Hörgeräte von Phonak Aero forte.

Auf was sollte man alles achten?

Vieln Dank für eure Hilfe.
Silke

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 10:57
von Andrea Heiker
Hallo Silke,

soviel kannst Du eigentlich nicht falsch machen. Aber bei Phonak Hörgeräten empfehle ich auch eine Phonakanlage, z.B. Sender Campus S mit entsprechende Empfänger.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 13:37
von Silke Edler
Hallo!

Vielen Dank.
Aber muss ich nicht auf Headset, Kabellänge, Praktikabilität usw. achten.
Oder haben alle Modelle etwa gleichen Standard und Ausstattung?

Merci

Silke


Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 13:54
von Andrea Heiker
Hallo Silke,

be Phonak wird normalerweise der Empfänger direkt auf die Hörgeräte gesteckt. Da gibt es keine Kabel. Als Sender wird bei Kindern meistens der Campus S Sender verwendet, bei Erwachsenen und Jugendlichen dagegen der SmartLink Sender. Die Sennheiser Anlage hat auch eine außergewöhnliche gute Qualität. Die ist aber mit Kabel. Da kann man unterschiedliche Längen verwenden, je nach Größe des Kindes.

Bei den meisten Anlagen muss der Sprecher ein kleines Kästchen irgendwo in der Tasche verstauen und ein Mikrofon in Brusthöhe an der Kleidung befestigen (wie im Fernsehen). Die Empfänger können vielfach auf die Hörgeräte aufgesteckt werden. bei Sennheiser muss auch der Schwerhörige ein kleines Kästchen verstauen und von dem Kästchen gehen Kabel zu den Hörgeräten.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 19:41
von Momo
Hallo Silke
wichtig zu wissen ist noch, dass es Anlagen gibt bei denen das Verstellen der Frequenz von dir als Nutzer nicht möglich ist. Das kann ein Problem sein, wenn deine Tochter z.B. in einen SH Kiga gehen soll, wo auch andere Gruppen mit FM Anlagen sind, denn dann hat jede Gruppe eine eigene Frequenz und wenn du zuhause eine andere nutzen musst oder möchtest sollte das einfach zu verstellen sein. Kabel sind bei Kindern ja meist nervig, also wenn möglich ohne. Wir haben die Campus S von Phonak. Ich bin damit sehr zufrieden, die Empfänger werden auf die HG mit Hilfe von Audioschuhen einfach aufgesteckt. Das Kind muss dann einmal dicht an den Sender kommen, du drückst zwei Knöpfe und Sender und Empfänger sind synchronisiert (d.h. der Empfänger bekommt die gleiche Frequenz wie der Sender).
Lass dich beim Akustiker beraten, probier aus und frag ggf. auch im Kiga nach oder bei der Frühförderung.

Viel Erfolg!
LG Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, Januar 12, 2005 @ 08:42 PM][/size]

Re: FM-Anlage

Verfasst: 12. Jan 2005, 21:45
von Andrea Heiker
Hallo Momo,

ich trage schon seit über 20 Jahre FM-Anlagen, jahrelang diverse Modelle von Sennheiser mit Kabel. Ich fand die Kabel nicht so störend, da ich sie ja nur im Unterricht getragen habe.

Sennheiser hat gegenüber Phonak auch einige Vorteile. Die Anlage ist praktisch unkaputtbar, ganz im Gegensatz zu Phonak, wo einmal Fallenlassen dem Sender meistens schon den Garaus macht. Man kann selbst Akkus wechseln bzw. zwischen Akkus und Batterie entscheiden. Sennheiser ist wesentlich rauschärmer und kann über wesentlich weitere Strecken übertragen. In großen Vorlesungssäälen in der Uni hat die Phonak (MikroLink, Campus habe ich nicht probiert) von der Reichweite bei mir nie gereicht. Auch bei Sennheiser kann man verschiedene Frequenzen einstellen. Sehr von Vorteil ist gerade bei Hörgeräten, die die Lautstärke automatisch regeln oder bei Hg die schon ziemlich ausgereizt sind, dass man am Empfänger die Lautstärke noch einmal separat verstellen kann.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Jan 2005, 08:50
von Momo
Hallo Andrea
bedenke bitte, dass das Kind um das es hier geht drei Jahre alt ist und nicht still in der Schule sitzt und meine Erfahrung und auch die von anderen Müttern, die ich kennengelernt habe, ist, dass die kabel beim Spielen und rumtoben eben doch SEHR störend sind. Viele Kinder ziehen ständig dran usw. Zur Qualität kann der Akustiker sicher mehr sagen... Ich denke aber wenn sie ohnehin schon Phonakgeräte trägt, ist es auch sinnvoll eine Phonakanlage zu nehemn, oder? Ausserdem wurde mir gesagt, dass früher Sennheiser konkurenzlos war, aber eben keine Weiterentwicklung an den Anlagen vorgenommen hat, im Gegensatz zu Phonak... In wieweit das richig ist weiss ich nicht, aber ich fand das problemlose Wechseln der Frequenz, keine Kabel, Möglichkeit Anlage an den Fernseher anzuschliessen,, leichter Akkuwechsel usw. schon ganz praktisch für uns.
Letzlich muss das jeder für sich entscheiden... In diesem Sinne viele Grüsse,
Momo

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Jan 2005, 09:45
von Silke Edler
Hallo!

vielen Dank an alle für die wertvollen Tipps.
Da habe ich ja jetzt schon mal ein paar Ansatzpunkte.
Schönen Tag noch.
Silke

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Jan 2005, 10:52
von Andrea Heiker
Hallo Momo,

Sennheiser hat vor kurzem eine neue FM herausgebracht. Ich denke einfach man muss vor und Nachteile abwägen. Wenn der FM-Empfänger am Hörgerät steckt, wird das Hörgerät auch ziemlich schwer, ob das für Kinderohren das Richtige ist?

Nur zum Kabel: Kinder, die ein CI haben, haben mit drei Jahren meistens auch einen Taschenprozessor und folglich mit Kabel. Das geht schon, wenn man will.

Am besten ist wirklich, wenn Silke zusammen mit Lia beide Anlagen ausprobiert.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage

Verfasst: 13. Jan 2005, 15:56
von rhae
Hallo,

wir haben seit kurzem auch die Phonak Campus-S Anlage. Getestet haben wir noch die ältere Anlage von Sennheiser (das ganz neue Modell war noch nicht verfügbar, soll von den Funktionen aber ähnlich sein, nur mit Digitalanzeige und neuem Gehäuse) und die Oticon Lexis. Das Rauschen empfand ich bei allen Anlagen im akzeptablen Bereich, kann aber auch sein, dass die digit. Hörgeräte da etwas weggefiltert haben.

Sooo groß ist die Auswahl dann doch nicht, also kein Vergleich zum Handy- oder Digitalkameramarkt. Auch die Technik ist trotz aller Fortschritte noch arg zurückgeblieben. So hat man bei der Campus-S keine Kontrolle über den Ladezustand des Akkus während des Aufladens und der Ladevorgang wird auch nicht beendet wenn der Akku voll ist. Beim Audioeingang (für externe Mikrofone, Walkman, Fernseher o.ä.) hätte ich mir einen kleinen Regler gewünscht (wie bei Sennheiser) usw. und die Reichweite ist wirklich nicht sehr berauschend. Naja ...

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Jan 2005, 08:15
von Momo
Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Momo,

Sennheiser hat vor kurzem eine neue FM herausgebracht. Ich denke einfach man muss vor und Nachteile abwägen. Wenn der FM-Empfänger am Hörgerät steckt, wird das Hörgerät auch ziemlich schwer, ob das für Kinderohren das Richtige ist?

Nur zum Kabel: Kinder, die ein CI haben, haben mit drei Jahren meistens auch einen Taschenprozessor und folglich mit Kabel. Das geht schon, wenn man will.

Am besten ist wirklich, wenn Silke zusammen mit Lia beide Anlagen ausprobiert.

Gruß
Andrea
Ich denke auch es muss jeder selbst testen. OK beim CI hat man ja keine Wahl, aber wenn ich bei einem kleinen Kind die Wahl hätte.... Und man tragt die Anlage ja auch nciht immer. Schwer ist das natürlich schon für die Ohren... Hat man denn wenn man Ci hat und FM dann zwei Boxen und zweimal Kabel (1x für CI und 1x für FM)? Dann wäre das ja auch arg viel Kabelsalat für ein so kleines Kind finde ich....
Ausserdem muss die Anlage ja auch kompatibel sein. Ich kenne einen Fall, wo die neue Anlage dann nicht zum CI passte (das Kind wurde sehr "spontan" kurz nach Erhalt der Anlage doch noch implantiert...
LG Momo

Re: FM-Anlage

Verfasst: 14. Jan 2005, 09:33
von Andrea Heiker
Hallo Momo,

in Fragen der Kombabilität beim Umstieg auf ein CI ist man bei Sennheiser sogar besser bedient. Den Sender kann man auch bei Phonak behalten, man braucht aber neue Empfänger. Bei Sennheiser muss man nur das Kabel wechseln.

Gruß
Andrea