Seite 1 von 1

Ohrmuscheldysplasie 3. Grades

Verfasst: 3. Aug 2012, 21:26
von mamalorenz
Bei uns häufen sich die Fälle der Kinder mit Ohrmuscheldysplasie 3. Grades
extrem, hat sonst jemand das auch schon festgestellt?
Unser Sohn (17 Monate) trägt Bruckhoff, absolut zu empfehlen.
Meiner Meinung nach die beste Wahl (wir haben alle getestet), für kleine Draufgänger, die es gern wild mögen. Fliegt einfach nicht ab vom Stirnband.

Re: Ohrmuscheldysplasie 3. Grades

Verfasst: 27. Aug 2012, 15:36
von Kathi
Hallo,
Meine Tochter hat auch eine Ohrmuscheldysplasie 3. Grades und ist 4 Monate alt. Haben vor einer Woche ein Hörgerät bekommen, dieses müssen wir immer in ein Stirnband einnähen. Es sitzt irgendwie nie richtig und beginnt dann an zu pfeifen. Hat jemand damit Erfahrungen?? Wie sieht denn das Bruckhoff-Hörgerat aus?

Re: Ohrmuscheldysplasie 3. Grades

Verfasst: 7. Sep 2012, 11:45
von braunchen
Hallo,
unser Sohn ist 3 1/2 Jahre Ohrmuscheldysplasie 3.Grades mit Gehörgangsathresie und ist mit dem BAHA von Chochlea ausgestattet. Sehr komvortabel ist das nicht, es gibt Druckstellen und verstärkt alle umliegende Geräusche, sodass es ihm im Kindergarten häufig zu laut ist und er es einfach ausschaltet. Ich habe hier viel poitives über das Ponto von Oticon gelesen. Wie habt ihr das von der Krankenkasse bewilligt bekommen? Meine sagt: Wenn nicht nachweislich eine Verschlechterung des Hörvermögens vorliegt, kann ein neues Gerät nicht bewilligt werden. Ich versteh das nicht.... Brillenträger bekommen auch alle 2 Jahre ne neue Brille, einfach so, auch wenn sich das Sehvermögen nicht verchlechter hat. Und das Gerät ist ja nachweislich auch besser, wie ddas von Chochlea.

Re: Ohrmuscheldysplasie 3. Grades

Verfasst: 10. Sep 2012, 00:40
von EinOhrHase
@Braunchen

der "normale" Werdegang, ein neues und besseres knochenverankertes (wie auch Standardgeräte) ist, alle 6 Jahre ein neues zu beantragen, mit der Begründung, daß sich das Hörvermögen verschlechtert hat (da sonst kein neues Gerät von der Kasse bezahlt wird).

Möchte man früher ein anderes Gerät kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dieses selbst bezahlen zu müssen, sofern nicht triftige und belegbare Gründe vorliegen............