Seite 1 von 1

Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 25. Feb 2012, 17:17
von HW775
Hallo, seid knapp 6 Monaten teste ich HG. Und nun ist mein Leben laut. Teilweise unangenehm. Klar viele werden jetzt sagen dass ist normal weil ich vorher nur alles leise gehört habe. Mein Problem ist das alles laut ist aber die Sprachverständnis ist Mau. Ich kann Geräusche und Umgebung gut und laut hören, aber wenn jemand was sagt, verstehe ich nicht was derjenige sagt. In einem Raum wo mehr als 2-3 untereinader reden, ist für mich nur durcheinander. Es ergibt keinen Satz für mich nur genuschel.
Habe mehere HG getestet, aber irgendwie ist das Problem bei allen mehr oder weniger ausgeprägt. Wie kann das???? Meinen Kühlschrank z.B.höre ich aus der Küche bis ins Wohnzimmer. Auf einem Party aber verstehe ich nicht was untereinander gesagt wird, obwohl ich genau daneben stehe. Es ist ein Gewusel wie im Bienenstock. Dort habe ich nicht mal gehört das im Hintergrund Musik lief ( habe aus lauter Frust die HG rausgenommen ) und war erstaunt wie laut die Musik dann war.
Was kann ich machen? Ich muß fast 5 Riesen für diese HG auf den Tisch legen ( ist das Gerät wo ich am besten bisher mit klar kam )

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 25. Feb 2012, 17:49
von Melba
Hi HW775
Kommt mir ein bisschen bekannt vor, deine Geschichte. Ich hab auch ein Problem mit dem Sprachverstehen, vielleicht nicht so ausgeprägt, wie bei dir ...Wie ist denn deine Hörkurve?
Ich hatte die Widex clear als ordentlich empfunden...da hatte ich die wenigsten Probleme mit dem Sprachverstehn.

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 25. Feb 2012, 21:24
von akudi
Hallo,

die Hörkurve sagt hier wenig aus. Besser wäre zu wissen, wie hoch die maximal erreichbare Diskrimination (%)[Einsilberverstehen] ohne Hörgerät ist. Dieser Wert ist der, der dann mit Hörgerät bei 65 dB Sprache im Freifeld erreicht werden kann und sollte.
Der Zusammenhang ist, dass man mindestens 60% Einsilberverstehen haben muss um in vergleichbarer Situation 100% Satzverstehen zu haben. Wenn man in Ruhe gerade mal 60% Diskrimination erreicht, wird man im Geräusch auf jeden Fall darunter liegen.
Zusammenfassend heißt dass, das man auch mit HG in Gesellschaft nicht alles verstehen kann.
Man muss bedenken, das Verstehen eine Funktion des Gehirns ist und nicht der Ohren. Die Hörgeräte arbeiten aber an den Ohren. Wenn das Gehirn auf Grund vieler Jahre der unversorgten Schwerhörigkeit nicht den richtigen Input bekommt, so verlernt des Gehirn die richtige Zuordnung der Signale (=Verstehen). Durch das Hörgerät kommen zwar jetzt die richtigen Signals im Gehirn an, aber es kann sie nicht zuordnen. Das geht nur durch eine lange Zeit des Trainings und nicht von heute auf Morgen. Training bedeutet im diesem Fall die Hörgeräte so konsequent wie nur möglich zu tragen.

Gruß Akudi

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 25. Feb 2012, 21:41
von Hoffi
Hallo HW775,
ich habe ähnliche Probleme wie du, teste inzwischen schon fast die doppelte Zeit (Bizz Duo, Oticon Agil, Naida VSP, Widex Mind, Naida VUP). Die Einstellungen wurden nach allen Regeln der Kunst verändert aber ich habe immer wieder gleiche Probleme: krächzen, quaken der Sprache bei niedrigem Power, Halleffekte bzw. Hohlkingen bei höherem Power. Es klingt tw. wie ein Kofferadio Baujahr 1950, bei dem der Sender nicht richtig eingestellt ist.
Ich würde gern wissen, welche Geräte du getestet hast und wie hoch dein Hörverlust ist. Ich bin stark bis hochgradig schwerhörig, habe seit 4 Jahren Hörgeräte (RIVA 2 Duo).
L.G. Hoffi

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 26. Feb 2012, 10:07
von susber
guten morgen, smile, das kenn ich zu gut, entweder hört man alles drumherum so laut und manche sachen dafür wieder gar nicht.
hatte das naida I probiert, da konnte man per knopfdruck das "laute" abschalten,war aber auch nicht so optimal. im moment teste ich die naida IX die wären schon super, machen das prima, mit der regulierung!
die kosten aber pro gerät 2400 euro zuzahlung, ist mir zu happig, werde nächste woche dann noch die naida V testen.
muss allerdings dazu sagen, das verstehen ist bei mir sowieso nur "lippenablesen".
liebe grüße susanne

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 26. Feb 2012, 10:10
von santiago
Hallo!
Wenn die Naidas V UP/SP permanent wie von Dir beschrieben klingen ist die Programmierung nicht optimal. Bin selbst hochgradig SH und kann nur sagen dass es technisch möglich ist die Naidas auch sehr gut und natürlich klingen zu lassen.

Allerdings steht und fällt bei den Naidas alles mit der Programmierung durch den Akustiker...

Gruß
santiago

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 26. Feb 2012, 16:06
von franzi
Also wenn du den Kühlschnrank von der Küche bis ins Wohnzimmer hörst,jenach dem wie weit das auseiandern ist würde ich sagen das deine Naidas falsch eingestellt sind. Ich hab auch Naida aber ich hör den Kühlschrank nur wenn ich neben dran stehe.
Die sache mit dem Sprachversten auf lauter Party usw.. ist schon sehr schwer, ich versteh da leider auch nicht viel, das meiste versteh ich im zusammen hang mit lippen absehen.

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 4. Mai 2012, 20:17
von Blume2009
Ich trage seit 6 Jahren HG. Die ersten Siemens Life, auch nicht billig. Am Anfang hatte ich mir sagen lassen..."Sie müssen sich erst daran gewöhnen, das Sprachverstehen wird mit der Zeit besser". Begründung war, wie weiter oben schon, das Gehirn hätte da etwas verlernt. Dann kam dazu so ein Training, wo was mit dem Gehirn gemessen wurde und ich wurde bei den Spielchen immer besser....super Auswertung....Aussage des Akustikers..."Toll, das hat sich ja prima verbessert." Nur leider, mein Sprachverständnis in den geräuschvoller Umgebung oder mit mehreren Personen hat sich gar nicht verbessert?!
Mittlerweile, ein paar Jahre später, glaube ich das als Betroffene gar nicht mehr. In ruhiger Umgebung können meine tauben Ohren hören (wenn sich der Sprecher etwas Mühe gibt), mit oder ohne HG (je nach Lautstärke), und mein Gehirn kann dann auch dem Empfang gut verarbeiten. Also keine Probleme....nn lauter Umgebung oder mit mehreren Personen kann ich nicht mehr ausreichend verstehen und da kann ich machen was ich will....ich teste jetzt schon über ein Jahr HG, so dass ich echt keine Lust mehr drauf habe....denn man muss ja auch noch was anderes machen in seinem Leben...

Ich glaube mittlerweile, dass es am Hörverlust bzw. an der Hörkurve liegt, vielleicht auch etwas am HG (aber es gibt ja Tausende), wieviel Verbesserung im Sprachverstehen (vor allem in geräuschvoller Umgebung) erzielt werden können.

Für mich gilt folgendes Beispiel: Den Nachrichtensprecher verstehe ich gut mit HG, wenn das wechselt und Hintergrundgeräusche dabei sind (egal welche) verstehe ich zu wenig, um folgen zu können. Dann brauche ich UT....und daran hat bisher kein HG etwas ändern können. Auch wenn nur ein Geräusch hinzukommt, habe ich das Gefühl, dass das die Sprache irgendwie verdeckt. Das HG verstärke alle Geräusche, so dass sich der Hörgerwinn bei Hintergrundgeräuschen quasi wieder aufhebt. So ist das bei mir.

Beim Telefonieren habe ich auch große Probleme mit oder ohne HG. Habe jetzt ein Headset von Plantronics, welches eine, für meine Verhältnisse gute Sprachqualität liefert und damit kann ich verstehen. Das zeigt mir doch eindeutig, dass es nich an meinem Gehirn liegen kann, sondern dass es durchaus Technik gibt, die das Sprachverstehen verbessert. Das Problem ist nur, diese Technik zu finden. Ich kann gerne schreiben, welches Telefonheadset das ist. Aber damit kann ich sogar ohne HG telefonieren und ich habe einen Hörverlust von über 60%. Alle HG, Schwerhörigentelefone etc. waren nicht annähernd so gut wie dieses Headset. Ich möchte keine Werbung machen, dann es aber gerne noch posten.

Ein Vorschlag für diese Webseite: Könnten wir nicht irgendwo posten, wenn jemand absolut gute Erfahrungen mit bestimmten Geräten oder HG's gemacht hat.....oder verstößt das gegen irgendwelche Regelungen? Ich habe mich schon oft gefragt, warum die Akustiker heute im Computerzeitalter nicht über Statistiken verfügen um zu ermitteln, bei welchen Hörkurven, welche Geräte am besten geholfen haben um so vielleicht schon ein bisschen weiterzuhelfen, wenn das erwünscht ist.

Gruß Blume

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:51
von santiago
Hallo!
Ich persönlich halte Aussagen dass sich das Gehirn mit der Zeit schon wieder an den Klang gewöhnen wird eher für Schutzbehauptungen. Natürlich gewöhnt man sich daran aber der Klang wird dadurch auch nicht wirklich besser. An den Klang meiner eher etwas besseren InEar-Kopfhörer habe ich mich jedenfalls noch nie gewöhnen müssen. Die setzt man einfach in die Ohren ein und dann klingt Musik sofort ziemlich gut und man versteht auch von den Texten mehr als wie mit HG :)

Die derzeitige HG-Technik kann ein normales Gehör noch nicht ersetzen und eine nicht 100%ige Programmierung verstärkt dieses Problem dann noch zusätzlich. Das Sprachverständnis im Störlärm ist einfach eines der größten Probleme von SH und auch beim Telefon zählt nur wie gut das Restgehör noch ist und wie viel die HG dann noch herausholen können.

Das man mit einem guten Headset von Plantronics besser versteht als mit einem eingebauten Billigslautsprecher im Handy glaube ich gerne. Natürlich spielt dabei die eingesetzte Technik eine sehr große Rolle. Beidseitiges Hören wird bei einer stärkeren SH auf jedem Fall beim Telefonieren hilfreich sein.

Wegen den Erfahrungen mit verschiedenen HG würde ich auch schauen ob es in den SH-Foren dazu Erfahrungsberichte gibt. Über die Naidas haben wir z.B. schon öfters diskutiert.

Gruß
santiago

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 4. Mai 2012, 22:56
von maryanne
Einerseits: das Gehirn gewöhnt sich in Maßen an das Hören mit HG - und ich bin der Auffassung, dass sich das bei HG vor allem auf das Hören in Ruhe bezieht.
Störlärm ist IMMER Mist, das liegt nicht an den Geräten (da können die Firmen noch so viel Werbung machen); nach meiner Beobachtung kommen Frühschwerhörige etwas besser im Störlärm klar, offenbar weil sie das von klein auf trainiert haben, aber für Spätschwerhörige ist Störlärm eine kaum zu überwindende Barriere.

Da gibt es nur eins: die eigenen Grenzen ausloten und das tun, was stressfrei geht.

Maryanne

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 5. Mai 2012, 13:41
von franzi
Auf zulisten mit welchem Hg jemand super klar kommt ist nicht verboten. Nun gerade für etwas "leichtern" Hörverluste würde das sicher eine mega lange Liste unter umständen werden. Ob das nun wirklich weiter hilft, keine ahnung.

Zum Störlärm, da gibt es wie gesagt derzeit noch keine 100% gute Lösung. Den dazu müssten die Hgs ja auch noch lernen, welche Gesprochene Sprache nun Störlärm ist und welche nicht, den gerde wenn mehrer Leute gleichzeitiug reden. Bei Störlärm der außerhalb der wichtigen Sprachfrequenzen kann man bis zu einem bestimmten maße schon was einstellen lassen vom Akustiker.

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 9. Mai 2012, 14:29
von Niniria
Hallo HW775
Ich habe auch so ein Problem, meine Hörkurve sieht recht gut aus, ich kann zu Hause den Fernseher unserer nachbarn durch die Wand hören. Aber mein Sprachverstehen ist sehr schlecht und bei Umgebungsgeräuschen geht gar nichts mehr. Ich war jetzt in mehreren Unikliniken und es ist bei mir wohl eine Auditorische Neuropathie.
Wenn du mir Hörgeräten keinen Fortschritt erzielst, (sowie das bei mir auch ist) solltest du vielleicht auch noch einmal in eine gute Uniklinik gehen und alles genau abklären lassen.

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 17. Mai 2012, 20:21
von Riesin
Hallo HW775,
Dein Problem kenne ich nur zu gut! :'( Ich bin oft total genervt, weil mir die lauten Geräusche weh tun. Das brauchen nur Kleinigkeiten zu sein. Steine wegkicken oder im Büro ..... :{
Ich bin beidseits an taubheitgrenzend schwerhörig mit Tinnitus. Für mich käme die neue Festbetragsregelung der KK wohl zur Geltung. Ich teste schon seit Monaten. Für mich ist auch das Telefonieren ungeheuer wichtig, gerade beruflich bin ich darauf angewiesen. Das funktionierte zum Schluss eigentlich gar nicht mehr - trotz Verstärker. Zuerst habe ich Mittelklasse HG getestet: alles Mist für mich, das Sprachverstehen war nicht besser, Kassenmodelle: keines ging. Jetzt habe ich die Hightech Geräte Simens Nitro 701 SP und Phonak Naida S V UP und IX UP zum testen hier. Und siehe da: es geht doch. Und ich merke wirklich einen Unterschied zwischen Naida V und IX. Ich habe noch keine Vergleichsmessung im Störschall durchgeführt, aber das Hören mit dem Naida IX ist für mich viel entspannter. Beim Naida V habe ich noch nervende Klänge, die ich nicht kompensieren kann. Auch unter vielen Menschen ist für mich das Naida IX up eine große Hilfe. Und TV via Bluetooth ist der Oberhammer, ich habe richtig geheult vor Freude: endlich macht mir Fernsehschauen wieder Spass. Das Telefonieren klappt auch via Bluetooth bei mir viel viel besser!
CIs möchte ich noch nicht und solange es für mich noch eine Alternative gibt....
LG riesin

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 17. Mai 2012, 21:11
von Hoffi
Hallo,
der Beitrag von Riesin interessiert mich in Bezug auf Vergleich Naida S V SP und Naida S IX SP.
Ich teste z. Zt. ebenfalls beide, kann aber keinen wesentlichen Unterschied feststellen. In beiden ist die gleiche Technik (Mikro, Computer, Hörer) Es gibt bei der IX-er Version nur folgende zusätzlichen Funktionen: EchoBlock (für hallende Ungebung), DuoPhone (Telefonsignal auf beide Ohren) und eine etwas vergrößerte Bandbreite für Störgeräusche.
Bitte teile uns Deine Erfahrungen bei den weiteren Tests mit (z.B. Programm "Hören im Störgeräusch").

Gruß
Hoffi

Re: Schlechtes Sprachverständnis

Verfasst: 19. Mai 2012, 14:17
von Riesin
Hallo Hoffi,
ich teste nicht die SP - Versionen, sondern die UPs.
Das V-er habe ich gerade zurückgegeben, da ich - trotz div. Veränderungen - im Störlärm (unabhängig vom Programm) nicht damit zurecht kam und ein schmerzhaftes Empfinden bei speziellen Geräuschen hatte. Das löst bei mir ganz schnell eine gewisse Gereiztheit aus. Meine Familie war richtig froh, als ich die V-er ad acta legte ;)
Wenn ich zwischen V- und IX- keinen Unterschied wahrgenommen hätte, hätte ich mich 100% für die preiswertere Lösung entschieden.
Aber ein angenehmes Hören ist rein subjektiv und eine totale Geschmackssache. Bei mir geht es jetzt um: Siemens Nitro 701 versus Phonak Naida IX UP. Das erste mit Minitek, dass andere mit Compilot.
Preislich tut sich da nicht viel, leider :( .
Bislang haben mich Messergebnisse noch nicht interessiert. Aber ich werde berichten.....
LG riesin