Ausgang unseres Hörtests, scherhörig? Viele Fragen
Verfasst: 18. Sep 2002, 20:44
Hallo,
wir waren letzte Woche beim Hörtest. Kurz zur Vorgeschichte,
vorletztes Jahr hatte Anna-Sophie (4,5 J. ehem. extrem Frühgebores) ganz oft Mittelohrvereiterungen, bei
denen dann immer das Trommelfell geplatzt war, danach war sie immer gleich wieder schmerzfrei. Letztes Jahr sollten wir dann ins
Krankenhaus, um Röhrchen legen zu lassen. Bei der OP entschied man
sich dagegen, weil die Flüssigkeit wohl sehr dünn war und sich gut
absaugen ließ, es wurden nur Schnitte gemacht und die Polypen entfernt, eigentlich sollte auch während der Narkose ein Hörtest gemacht werden, dies wurde aber wohl vergessen. Danach hatte sie nicht mehr so oft was mit den Ohren. Nach unserem diesjährigen Sommerurlaub ging es nur noch, was hast du gesagt?, manchmal 5 x hintereinander. Daraufhin machte ich dann einen Termin zum Hörtest beim HNO. Dieser ergab jetzt, bei dieser Messung vom Trommelfell ca. 4-5 cm unter der normalen Kurve. Beim Hörtest habe ich nur noch die Werte
von 65 dzb (wohl etwas lauter, als wenn man normal spricht), rechte Seite 90 %, linke Seite 80 %. Als ich zur Besprechung dann drin war, sagte die Ärztin "ihr Kind ist schwerhörig". Sie hat einen Nasenballon aufgeschrieben, den soll sie jetzt täglich mehrmals aufpusten, desweiteren hat sie extrem große Mandeln, die könnten auch mit der Grund sein. Jetzt sollen wir 3 Wochen diese Übungen mit dem Nasenballon machen und dann will sie noch einen Hörtest machen. A.-S. hat mit dem Sprechen, außer ein paar kleinen Macken, keine Schwierigkeiten, dies bewies dort auch ein Sprachtest, sie spricht allerdings ziemlich leise und hat bei sch noch Schwierigkeiten, aber das ist bis zum 6. Jahr wohl normal. Ich mache mir jetzt echt Gedanken, wenn es jetzt in 2 Wochen nicht besser ist und wir eine Einweisung ins Krankenhaus bekommen um die Mandeln entfernen zu lassen. Eigentlich hat sie mit den Mandeln überhaupt keine Probleme, die haben ja auch was gutes an sich. Bin eben am hin- und herüberlegen, was man macht, wenn der Hörtest wieder nicht so gut ausfällt. Ich habe mir jetzt erstmal vorsichtshalber bei einem anderen Ohrenarzt, der speziell auf Hörtests ausgebildet ist noch einen Termin geholt. Am 09.10. ist der Termin beim Alten und am 15.10. beim Neuen. Habt Ihr noch Ideen oder kann jemand diese Werte besser einschätzen? Ab wann ist man schwerhörig, wann ist mann leicht schwerhörig, mittel u.s.w.? Die erste Woche hat sie den Ballon ganz gern aufgeblasen, heute hat sie ganz gestreikt, weil es immer so in den Ohren kracht, alle Überredungskünste und Erpressungsversuche sind fehlgeschlagen. Von einer Bekannten habe ich eine Salbe empfohlen bekommen, die wurde ihr mal von einem Homäopathen der auch Arzt ist, verordnet, die Wasser aus den Ohren abziehen soll, Lymphdiaral, Drainagesalbe, die habe ich mir vorsorglich auch schon mal besorgt und wende sie an. Jetzt wo man irgendwie eine Bestätigung hat, daß nicht alles so passt mit dem Hören, versucht man ja auch so kleine Tests, habe beim Autofahren Radio angehabt und sie leiser was gefragt, dabei drauf geachtet, daß sie meine Lippen nicht sieht und sie hat da richtig geantwortet. Für alle Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.
--
Viele Grüsse
Ines und Anna-Sophie
http://www.anna-sophie.gmxhome.de
wir waren letzte Woche beim Hörtest. Kurz zur Vorgeschichte,
vorletztes Jahr hatte Anna-Sophie (4,5 J. ehem. extrem Frühgebores) ganz oft Mittelohrvereiterungen, bei
denen dann immer das Trommelfell geplatzt war, danach war sie immer gleich wieder schmerzfrei. Letztes Jahr sollten wir dann ins
Krankenhaus, um Röhrchen legen zu lassen. Bei der OP entschied man
sich dagegen, weil die Flüssigkeit wohl sehr dünn war und sich gut
absaugen ließ, es wurden nur Schnitte gemacht und die Polypen entfernt, eigentlich sollte auch während der Narkose ein Hörtest gemacht werden, dies wurde aber wohl vergessen. Danach hatte sie nicht mehr so oft was mit den Ohren. Nach unserem diesjährigen Sommerurlaub ging es nur noch, was hast du gesagt?, manchmal 5 x hintereinander. Daraufhin machte ich dann einen Termin zum Hörtest beim HNO. Dieser ergab jetzt, bei dieser Messung vom Trommelfell ca. 4-5 cm unter der normalen Kurve. Beim Hörtest habe ich nur noch die Werte
von 65 dzb (wohl etwas lauter, als wenn man normal spricht), rechte Seite 90 %, linke Seite 80 %. Als ich zur Besprechung dann drin war, sagte die Ärztin "ihr Kind ist schwerhörig". Sie hat einen Nasenballon aufgeschrieben, den soll sie jetzt täglich mehrmals aufpusten, desweiteren hat sie extrem große Mandeln, die könnten auch mit der Grund sein. Jetzt sollen wir 3 Wochen diese Übungen mit dem Nasenballon machen und dann will sie noch einen Hörtest machen. A.-S. hat mit dem Sprechen, außer ein paar kleinen Macken, keine Schwierigkeiten, dies bewies dort auch ein Sprachtest, sie spricht allerdings ziemlich leise und hat bei sch noch Schwierigkeiten, aber das ist bis zum 6. Jahr wohl normal. Ich mache mir jetzt echt Gedanken, wenn es jetzt in 2 Wochen nicht besser ist und wir eine Einweisung ins Krankenhaus bekommen um die Mandeln entfernen zu lassen. Eigentlich hat sie mit den Mandeln überhaupt keine Probleme, die haben ja auch was gutes an sich. Bin eben am hin- und herüberlegen, was man macht, wenn der Hörtest wieder nicht so gut ausfällt. Ich habe mir jetzt erstmal vorsichtshalber bei einem anderen Ohrenarzt, der speziell auf Hörtests ausgebildet ist noch einen Termin geholt. Am 09.10. ist der Termin beim Alten und am 15.10. beim Neuen. Habt Ihr noch Ideen oder kann jemand diese Werte besser einschätzen? Ab wann ist man schwerhörig, wann ist mann leicht schwerhörig, mittel u.s.w.? Die erste Woche hat sie den Ballon ganz gern aufgeblasen, heute hat sie ganz gestreikt, weil es immer so in den Ohren kracht, alle Überredungskünste und Erpressungsversuche sind fehlgeschlagen. Von einer Bekannten habe ich eine Salbe empfohlen bekommen, die wurde ihr mal von einem Homäopathen der auch Arzt ist, verordnet, die Wasser aus den Ohren abziehen soll, Lymphdiaral, Drainagesalbe, die habe ich mir vorsorglich auch schon mal besorgt und wende sie an. Jetzt wo man irgendwie eine Bestätigung hat, daß nicht alles so passt mit dem Hören, versucht man ja auch so kleine Tests, habe beim Autofahren Radio angehabt und sie leiser was gefragt, dabei drauf geachtet, daß sie meine Lippen nicht sieht und sie hat da richtig geantwortet. Für alle Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.
--
Viele Grüsse
Ines und Anna-Sophie
http://www.anna-sophie.gmxhome.de