Seite 1 von 1

Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 11:02
von marsihh
Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Frage:

Ich bin an Taubheit (Schwerbehindertenausweis mit 100%) grenzend schwerhörig, d.h. Telefonieren geht nur mit bestimmten Gesprächspartnern, ist auch abhängig von der Stimmfrequenz.
Ich muss auch wissen wer mich anruft, d.h. bei unbekannten Anrufern habe ich einfach meine Schwierigkeiten.

- Wie ist es eigentlich, wenn ich mich selbstständig machen möchte und dabei auf Kundengespräche, weil ich z.B. Informationen über Kaufobjekte rausgeben muss, angewiesen bin ? Besteht hier die Möglichkeit eine Assistenz über das Integrationsamt in Anspruch zu nehmen ? Gibt es auch andere Arten von Hilfsmitteln ?
Verstärker für das Telefon und Induktionsschleifen habe ich schon.

- Wie schaut es aus, wenn ich ein Job als Angestellter habe, wo ich als Fachverantwortlicher auch Kundengespräche annehmen muss, wenn ein Kunde Fragen hat ?Besteht hier die Möglichkeit einer Assistenz für einige Stunden am Tag in Anspruch zu nehmen ?

Danke und liebe Grüße, Frank

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 11:55
von santiago
Hallo!
Ich bin selbst auch an Taubheit grenzend SH und das Telefon ist im Moment gerade mein Lieblingsthema :lol:

Was die Selbstständigkeit betrifft nur 2 schnelle Gedanken dazu – Selbstständigkeit als Alternative zu den Problemen in der Arbeitswelt funktioniert meiner Meinung nach nicht wirklich. Die Probleme wie z.B. das Telefonieren hat man da ja genauso :'(

Egal ob als Selbstständiger oder Angestellter, eine Assistenz fürs Telefon wird zeitlich kaum machbar sein da Du gerade als Selbstständiger für Deine Kunden eigentlich immer erreichbar sein solltest. Ich könnte mir da eher vorstellen sich mit einem Partner selbstständig zu machen (kann aber auch sehr problematisch sein…) oder eine angestellte (Teilzeit-) MitarbeiterIn zu haben.

Ich versuche derzeit auch die für mich bestmöglichen Lösungen für verschiedene Telefone und Situationen herauszufinden. Eines muss Dir aber klar sein – mit Hilfsmitteln kann es möglich sein dass wir "brauchbar" telefonieren können aber mit allen Menschen und unter allen Umständen zu telefonieren ist bei unserer SH einfach nicht möglich...

Ich habe beruflich mit einer Dame zu tun bei der selbst meine hörenden Kolleginnen am Telefon konzentriert zuhören müssen. Selbst mit iCom/Headset/wasweißich kannst Du bei der das Telefon entweder gleich an einen Hörenden weitergeben, es wütend auf den Boden schmeißen oder frustriert auflegen :)

Gruß
santiago

Nachtrag:
Was die technische Seite betrifft wirst Du wahrscheinlich mit beidseitigem Hören den besten Erfolg erreichen können. Also entweder eine Lösung wie Phonaks iCom oder ein hochwertiges Headset mit Kopfhörer.

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 12:24
von maryanne
Doch, natürlich gibt es für beide Varianten die Möglichkeit, eine Assistenz über das Integrationsamt zu bekommen, allerdings nur für begrenzte Stundenzahl.
Wenn du deine Zeit sehr geschickt einteils (z.B. klar vorgegebene Telefonzeiten), soweit möglich die Kommunikation auf eMail umstellst, müsste das möglich sein.
Assistenz ist aber nicht nur eine Hilfe, sondern auch ein weiterer Mensch, auf den du dich einstellen musst.
Es ist schon sinnvoll, die berufliche Tätigkeit seiner Behinderung anzupassen.

maryanne

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 13:07
von santiago
Hallo!
Im Berufsleben sehe ich halt die Problematik bei einer Telefonassistenz im Zeitaufwand und der fachlichen Art der Gespräche.

Ich kenne die Situation in Deutschland nicht aber in Österreich wird Assistenz häufig auch von Stundenten der Sozialwissenschaften gemacht welche ca. 10.-€/h verdienen. Diese Assistenten sind auch nicht immer verfügbar wodurch man im Regelfall von 2, 3 verschiedenen Assistenten betreut wird.

Im Berufsleben geht es halt nicht darum z.B. einen Arzttermin auszumachen sondern es kommen fachspezifische Fragen. Diese kann die Assistenz im Regelfall nicht selbst beantworten wodurch sie immer wieder bei ihrem Klienten rückfragen müssen. Gerade im Verkauf kann man das meiner Meinung nach vergessen weil die Kunden dafür häufig viel zu ungeduldig sind. Als Selbstständiger hat man auch das Problem das die Firma stark mit der Person des Selbstständigen verbunden wird. Die Kunden wollen direkt mit "Herrn Frank" sprechen und das auch möglichst immer zu normalen Geschäftszeiten und nicht nur dann wenn die Assistenz gerade verfügbar ist...

Das soll jetzt aber nicht heißen dass es unmöglich ist eine Assistenz zu bekommen oder man keine anderen praktikable Lösungen finden kann. Das Telefon ist im Berufsleben aber halt das größte Problem der stark SH :x

Gruß
santiago

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 13:57
von Spedinet
Hallo,

zu der eigentlichen Frage, der Assistenz, kann ich nichts sagen.

Als ebenfalls an Taubheit grenzender Schwerhöriger habe ich jedoch ausgesprochen wenig Probleme mit der Telefonkommunikation, dank entsprechend technischer Möglichkeiten. In vielen Situationen verstehe am Telefon besser als im direkten Gespräch.

Von daher mein Rat, sich dahingend zu informieren und zu testen.

Gruß
Norbert

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 17:36
von maryanne
Ich habe Erfahrungen mit Assistenz. In Deutschland kann sich jeder seine Assistenzkraft selbst suchen, das Problem ist letztendlich die Bezahlung, da kein Geld für 40 Wochenstunden "drin" ist.
Es gab Zeiten, da war ich selbstständig und konnte nicht gut genug telefonieren, meine Assistentin hat das prima gemacht, d.h. sie hat NUR mitgetippt, was sie hörte, gesprochen habe ich selbst. Fachlich war das alles ok.
Später war ich dann froh, mit 2 CI allein und ohne Hilfe telefonieren zu können.
Die Assistenz habe ich auch bei SChulungen und Vorträgen von mir genutzt, damit sie Fragen aus dem Publikum mitschreibt.
Interessantes Buch, indem es auch um Assistenz geht, ist die Biographie der Österreicherin Helene Jarmer (Assistentin ist DGS-Dolmi).

Wer eine Arbeitsassistenz beschäftigt, muss sich darüber im Klaren sein, dass er damit in die Arbeitgeber- und Vorgesetztenfunktion tritt.

maryanne

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 18:34
von santiago
Hallo maryanne!
Helene Jarmer habe ich schon ein paar mal getroffen und ihr Buch sollte auch hier irgendwo herumkugeln :)

Jetzt ganz wertfrei(!) und nur um den Aufwand etwas vor Augen zu führen - für Frau Jarmer arbeiten insgesamt 6 Dolmetscher und die Kosten dafür betragen angeblich zwischen 100.000 bis 200.000.- Euro pro Jahr...

Eine Assistenz für das Telefon geht natürlich auch viel billiger aber letztendlich ist für uns Normalbürger, wie Du schon geschrieben hast, die Finanzierung ein Problem.

Gruß
santiago

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:36
von Coralie
Maryanne schreibt, dass sie mit CI wieder telefonieren kann. So ist es auch bei mir. Was mir mit Hörgeräten zunehmend unmöglich wurde ist nun mit CI wieder ein recht problemloses Feld geworden, egel ob mit Handy oder ganz normelen Telefonen. Das der CI-Erfolg so gut wird ist nicht bei jedem der Fall, aber vielleicht könnte es ja auch eine Option sein, denn es ist immer etwas anderes für sich sprechen zu lassen oder es selber zu tun...

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 22:33
von maryanne
Die Finanzierung einer Arbeitsassistenz ist nach oben hin begrenzt; die aktuellen Zahlen kenne ich nicht, aber sie sind sicherlich weit davon entfernt, jemanden für eine normale Arbeitswoche bezahlen zu können.
Coralie: ich habe meine Assi niemals für mich sprechen lassen, sie hat ausschließlich das Gehörte mitgetippt, wobei ich selbst auch am Telefon angeschlossen war. Gesprochen habe nur ich, üblicherweise haben meine Gesprächspartner gar nicht gemerkt, dass da noch eine Assi zwischengeschaltet war.
Das ist natürlich beim DGS-Dolmetschen anders, aber ich denke mal, dass das hier nicht Thema ist.
Fakt ist: das Angebot existiert, man kann und sollte es nutzen, muss aber bestimmte Fähigkeiten über den eigenen Beruf hinaus dafür mitbringen.
Z.B. brauchen manche nur die Arbeits-Assi bei Meetings in größeren Gruppen, bei Kongressen usw. Das können dann die ausgebildeten SChreíbdolmis leisten, die man für solche Zwecke beauftragen kann.

WEnn bei allen Tätigkeitenn (wie im Eingangsposting beschrieben), wie Kundengesprächen usw. eine Arbeits-Assi eingeschaltet sein müsste, wird es m.E. kompliziert, d.h. wenn die Hauptarbeit ohne Hilfe nicht erledigt werden kann, würde ich mir eine Alternative suchen.

maryanne

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 16. Jan 2012, 22:45
von Coralie
Danke Maryanne für die Erläuterung, ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass es bei Dir eine Phase gab in der Du vollständig ertaubt warst und nicht mehr ans Telefon "angeschlossen" werden konntest, ...

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 18. Jan 2012, 08:59
von santiago
Hallo!
Die von Spedinet angesprochene technische Seite ist beim telefonieren natürlich ganz wichtig. Eine optimale Einstellung beim HG, die passenden Telefone und Zusatzgeräte haben einen sehr großen Einfluss auf das Sprachverständnis am Telefon. Ich würde daher auch schauen mit welchen Einstellungen/Geräten man den bestmöglichen Erfolg erzielen kann.

Was das CI betrifft bin ich kein Experte wie Coralie oder maryanne und lese selbst nur gelegentlich in den CI-Foren mit. Was ich bisher darüber gelesen habe gibt es auch beim CI eine große Bandbreite. Da schreiben Leute dass sie nach der ersten Anpassung schon beim Verlassen der Klinik mit dem Handy telefonieren konnten und andere kämpfen auch noch nach einem Jahr mit dem Telefon…

Selbst würde ich sagen dass ich "brauchbar" telefonieren kann aber mit allen Menschen und unter allen Umständen kann ich nicht telefonieren. Verkaufsgespräche mit Aufnahme der Kundennamen, Adressen, Bestellnummern, usw. können auch mich überfordern. Gerade wenn der Anrufer schlecht deutsch spricht, undeutlich oder schnell redet oder es beim Anrufer starke Hintergrundgeräusche (Auto, Straßenbahn, usw.) gibt ist bei mir schnell das Ende der Fahnenstange erreicht 8-)

Gruß
santiago

Re: Assitenz oder anderweitige Unterstützung bei Telefonanrufen möglich ?

Verfasst: 18. Jan 2012, 16:59
von maryanne
Coralie, deine Information zu meinem Hörstatus ist richtig - aber sprechen konnte ich ja immer :)

Santiago: richtig, bei CI-Trägern ist die Bandbreite groß und hängt von vielen Faktoren ab. Es kommt auch auf die Art der Telefongespräche an und von wo aus man sie führt. Auf dem Bahnsteig verstehe ich üblicherweise auch nur Bahnhof :)

Maryanne