Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo
ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Oma hat mir 99 Jahren von ihrem damaligen Akustiker, das Naida III UP bekommen. Ich habe damals dem Akustiker gesagt das Oma nur uns verstehen möchte und wieder ihre heißgeliebte Tagesschau sehen und hören möchte. Dann ließ der Akustiker Oma etwas unterschreiben und zeigte es mir nicht was auf dem Zettel stand, mir wurde gesagt das wäre eine Auftragsbestätigung. Es war die private Kostenübernahme. Meine Oma ist auf einem Auge blind und hat einen Schwerbehindertenausweis mit 100 % und das B UND H darin. Das habe ich denen alles gesagt und auch das ich nun überhaupt keine Ahnung von Hörgeräten habe. Da wir uns nun geweigert haben die Rechnung über 3200 zu bezahlen haben die meine Oma verklagt. Nun ist meine Frage ob meine Oma überhaupt zu der Zielgruppe gehört für dieses Hörgerät. ich habe rausgefunden das die auch für Sportler sind, die mal schwitzen, aber meine Oma ist eben eine OMA, keine Sportlerin. Dann weiß ich das dieses Hörgerät gut ist, wenn man viel in Hallen redet, und das es gut ist für Wind und Wetter. Oma ist nur für kleine Spaziergänge mit einem von uns draussen. Morgen ist die Gerichtsverhandlung und ich weiß nicht mehr weiter. Der Akustiker hat uns mit Anrufen bombadiert, Inkassobüros eingeschaltet und verklagt nun eine !00 jährige. Ich habe denen von Anfang an gesagt was ich möchte für meine Oma und ich weiß nicht ob das Naida UP III die richtigen Wahl des Akustikers war. Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße Kati
ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Oma hat mir 99 Jahren von ihrem damaligen Akustiker, das Naida III UP bekommen. Ich habe damals dem Akustiker gesagt das Oma nur uns verstehen möchte und wieder ihre heißgeliebte Tagesschau sehen und hören möchte. Dann ließ der Akustiker Oma etwas unterschreiben und zeigte es mir nicht was auf dem Zettel stand, mir wurde gesagt das wäre eine Auftragsbestätigung. Es war die private Kostenübernahme. Meine Oma ist auf einem Auge blind und hat einen Schwerbehindertenausweis mit 100 % und das B UND H darin. Das habe ich denen alles gesagt und auch das ich nun überhaupt keine Ahnung von Hörgeräten habe. Da wir uns nun geweigert haben die Rechnung über 3200 zu bezahlen haben die meine Oma verklagt. Nun ist meine Frage ob meine Oma überhaupt zu der Zielgruppe gehört für dieses Hörgerät. ich habe rausgefunden das die auch für Sportler sind, die mal schwitzen, aber meine Oma ist eben eine OMA, keine Sportlerin. Dann weiß ich das dieses Hörgerät gut ist, wenn man viel in Hallen redet, und das es gut ist für Wind und Wetter. Oma ist nur für kleine Spaziergänge mit einem von uns draussen. Morgen ist die Gerichtsverhandlung und ich weiß nicht mehr weiter. Der Akustiker hat uns mit Anrufen bombadiert, Inkassobüros eingeschaltet und verklagt nun eine !00 jährige. Ich habe denen von Anfang an gesagt was ich möchte für meine Oma und ich weiß nicht ob das Naida UP III die richtigen Wahl des Akustikers war. Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße Kati
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo!
Die Naida III UP sind (in Bezug zu den anderen Naida Modellreihen) eher preisgünstige Powerhörgeräte. Die Zielgruppe sind an Taubheit grenzende SH. Das mit der Wasserfestigkeit würde ich nicht überbewerten und wird sich preislich nicht so stark auswirken.
War denn Oma zuerst beim HNO-Arzt und hat dann eine Verschreibung fürHG bekommen? Ich kenne jetzt die Preise für die Naida III nicht auswendig aber 3.200.- Euro kann ich mir fast nur ohne Beteiligung der Krankenkasse vorstellen.
Gruß
santiago
Die Naida III UP sind (in Bezug zu den anderen Naida Modellreihen) eher preisgünstige Powerhörgeräte. Die Zielgruppe sind an Taubheit grenzende SH. Das mit der Wasserfestigkeit würde ich nicht überbewerten und wird sich preislich nicht so stark auswirken.
War denn Oma zuerst beim HNO-Arzt und hat dann eine Verschreibung für
Gruß
santiago
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo Kati,
wurde mindestens drei Geräte, daruner mindestens ein zuzahlungsfreies, getestet?
Ich gehe davon aus, dass Deine Oma im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte ist. Dann wird es vermutlich schwieriger, auch wenn (so, wie ich die Sache auf Grund Deiner Schilderung interpretiere) Deine Oma herein gelegt wurde. Zudem kann man auch fragen, weshalb Du nicht drauf bestanden hast, das Papier zu sehen (na ja, klar erwartet man nicht an erster Stelle, von einem vielleicht seriös wirkenden Geschäft derart herein gelegt zu werden).
Ich gehe davon aus, dass der Vertrag an und für sich für den Akustiker spricht, obwohl dessen Zustandekommen für mich undiskutabel ist.
Die Schwierigkeit wird sein, vor Gericht zu beweisen, WIE der Vertrag zu Stande kam (meiner Meinung nach war auf Grund Deiner Schilderung der Sachlage der Akustiker verpflichtet, Deine Oma zuerst Geräte, darunter mindestens ein zuzahlungsfreies, testen zu lassen).
Ich nehme an, dass noch keine Dienstleistung (wie Anpassen von Ohrstücken, Einstellen der Hörgeräte etc.) erbracht wurden. Vielleciht lässt sich eine Einigung in dem Sinne erzielen, dass das Geschäft die Hörgeäte zurück nimmt (und ihr einen gewissen Unkostenbeitrag bezahlt).
Alternativ könnt ihr die Geräte vielleicht auch verkaufen (Rep.- und Service-Pauschale auf einen anderen Akustiker übertragen lassen).
Eine Möglichkeit könnte noch sein, dem Akustiker mit zu teilen, ihn hier mit Namen zu nennen, falls ihr Euch nicht einigen könnt (vielleicht besinnt er sich dann eines Beseren).
Dies Mal ein paar Ideen. Ich hoffe, dass noch bessere folgen werden.
Viel Erfolg!
Gruss fast-foot
wurde mindestens drei Geräte, daruner mindestens ein zuzahlungsfreies, getestet?
Ich gehe davon aus, dass Deine Oma im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte ist. Dann wird es vermutlich schwieriger, auch wenn (so, wie ich die Sache auf Grund Deiner Schilderung interpretiere) Deine Oma herein gelegt wurde. Zudem kann man auch fragen, weshalb Du nicht drauf bestanden hast, das Papier zu sehen (na ja, klar erwartet man nicht an erster Stelle, von einem vielleicht seriös wirkenden Geschäft derart herein gelegt zu werden).
Ich gehe davon aus, dass der Vertrag an und für sich für den Akustiker spricht, obwohl dessen Zustandekommen für mich undiskutabel ist.
Die Schwierigkeit wird sein, vor Gericht zu beweisen, WIE der Vertrag zu Stande kam (meiner Meinung nach war auf Grund Deiner Schilderung der Sachlage der Akustiker verpflichtet, Deine Oma zuerst Geräte, darunter mindestens ein zuzahlungsfreies, testen zu lassen).
Ich nehme an, dass noch keine Dienstleistung (wie Anpassen von Ohrstücken, Einstellen der Hörgeräte etc.) erbracht wurden. Vielleciht lässt sich eine Einigung in dem Sinne erzielen, dass das Geschäft die Hörgeäte zurück nimmt (und ihr einen gewissen Unkostenbeitrag bezahlt).
Alternativ könnt ihr die Geräte vielleicht auch verkaufen (Rep.- und Service-Pauschale auf einen anderen Akustiker übertragen lassen).
Eine Möglichkeit könnte noch sein, dem Akustiker mit zu teilen, ihn hier mit Namen zu nennen, falls ihr Euch nicht einigen könnt (vielleicht besinnt er sich dann eines Beseren).
Dies Mal ein paar Ideen. Ich hoffe, dass noch bessere folgen werden.
Viel Erfolg!
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Nein, getestet wurde nur dieses Naida. Man sagte mir das die Eingewöhnungszeit ein paar Monate dauern würde, da Oma lange Zeit nur von Lippen abgelesen hat und auch in ihrer Sprache nicht lauter wurde, daher haben wir das erst gar nicht bemerkt das sie nur noch 25 % jeweils hört.
Ich war mit ihr beim HNO und gleich danach bei dem Akustiker. Dann kamen die Naidas und dann musste Oma immer wieder hin zum einstellen. Dann kam ein Brief, das der Akustiker nun die Geräte beim Hersteller gekauft hätte und wir nun den Rest übernehmen sollten. Das wäre ja alles ok gewesen, wenn die mir mal einmal zugehört hätten. Oma hatte nur Probleme mit den Geräten und ich habe mehrfach um andere Geräte gebeten, gerade weil Oma ja die WAHL haben sollten und es eine Kostenfrage ist. Ich finde diese Unehrlichkeit gegenüber älteren Menschen einfach nur dreist und erschreckend.
Ich war mit ihr beim HNO und gleich danach bei dem Akustiker. Dann kamen die Naidas und dann musste Oma immer wieder hin zum einstellen. Dann kam ein Brief, das der Akustiker nun die Geräte beim Hersteller gekauft hätte und wir nun den Rest übernehmen sollten. Das wäre ja alles ok gewesen, wenn die mir mal einmal zugehört hätten. Oma hatte nur Probleme mit den Geräten und ich habe mehrfach um andere Geräte gebeten, gerade weil Oma ja die WAHL haben sollten und es eine Kostenfrage ist. Ich finde diese Unehrlichkeit gegenüber älteren Menschen einfach nur dreist und erschreckend.
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Nein, aber es dürfen. Mindestens, und mindestens ein Kassengerät muss darunter sein. Und der Akustier ist verpflichtet, eine zuzahlungsfreie Versorgung zu gewährleisten, die ausreichend ist.
Das Nützt aber nichts, da Deine Oma offenbar in eine Versorgung mit dem teuren Hörgerät eigewilligt hat. Wann war das denn (am Ende der Testphase?).
Gruss fast-foot
Das Nützt aber nichts, da Deine Oma offenbar in eine Versorgung mit dem teuren Hörgerät eigewilligt hat. Wann war das denn (am Ende der Testphase?).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Nein, aber es dürfen. Mindestens, und mindestens ein Kassengerät muss darunter sein. Und der Akustier ist verpflichtet, eine zuzahlungsfreie Versorgung zu gewährleisten, die ausreichend ist.
Das Nützt aber nichts, da Deine Oma offenbar in eine Versorgung mit dem teuren Hörgerät eigewilligt hat. Wann war das denn (am Ende der Testphase?).
Gruss fast-foot
Das Nützt aber nichts, da Deine Oma offenbar in eine Versorgung mit dem teuren Hörgerät eigewilligt hat. Wann war das denn (am Ende der Testphase?).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo!
Ich kenne die Situation in Deutschland nicht genau aber denke das - auf Verlangen (?) - auch mindestens 1 zuzahlungsfreiesKassengerät angeboten werden muss.
Wobei es bei den PowerHG keine so riesige Auswahl gibt. Ich kenne den Kassentarif bei an Taubheit grenzenden SH nicht aber das man bei Naida III UP schon 3.200.- Euro zusätzlich zum Kassentarif zuzahlen muss kann ich mir fast nicht vorstellen.
In Österreich war der Restbetrag (also Minus Kassenanteil) meiner Naida IXSP mit Thermotec-Passstücken, Fernbedienung, iCom und TVLink jedenfalls immer noch sehr deutlich unter 3.200.- Euro...
Gruß
santiago
Nachtrag:
fast-foot hat eh schon zu denKassengeräten geantwortet.
Ich kenne die Situation in Deutschland nicht genau aber denke das - auf Verlangen (?) - auch mindestens 1 zuzahlungsfreies
Wobei es bei den PowerHG keine so riesige Auswahl gibt. Ich kenne den Kassentarif bei an Taubheit grenzenden SH nicht aber das man bei Naida III UP schon 3.200.- Euro zusätzlich zum Kassentarif zuzahlen muss kann ich mir fast nicht vorstellen.
In Österreich war der Restbetrag (also Minus Kassenanteil) meiner Naida IX
Gruß
santiago
Nachtrag:
fast-foot hat eh schon zu den
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Nein, die haben Oma das gleich nach dem üblichen HALLO unterschreiben lassen, am 1 Tag. Ich wollte das Schreiben ja sehen aber ich habe es nicht bekommen
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Im Grunde geht es mir gar nicht um die Kosten. Die Kasse hat ja 1100 übernommen. Sondern wie die sich benommen haben und ob eine solche Beratung nicht eher fragwürdig ist. Wenn der Akustiker so sehr von diesen Geräten für meine Oma überzeugt war, warum der ganze Unsinn nebenher??? Da hätte er gleich sagen können: das ist das beste Gerät für ihre Oma und gut."
Uns wurde NUR dieses eine Gerät gezeigt.
Als ich von Omas Probleme damit anfing wurde mir gesagt, mit der Zeit wird das besser..........
Uns wurde NUR dieses eine Gerät gezeigt.
Als ich von Omas Probleme damit anfing wurde mir gesagt, mit der Zeit wird das besser..........
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo!
Vielleicht kann zum Kassenanteil noch wer was sagen?
Mir kommen 1.100.- Euro für 2HG (?) bei einer starken SH wenig vor. Bekommt man um diesen Betrag überhaupt schon zur SH passende Kassengeräte ?
Gruß
santiago
Vielleicht kann zum Kassenanteil noch wer was sagen?
Mir kommen 1.100.- Euro für 2
Gruß
santiago
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 30. Mai 2014, 11:49
- 11
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
also, ich würde sagen, der Akustiker war regelrecht geldgierig, er dachte wohl, so eine alte Oma kann eh nicht mehr lesen, was sie unterschreibt, die kann man leicht reinlegen und dann mit der Geldforderung kommen. DA hilft ein Gutachten, ob die Oma überhaupt geschäftsfähig ist, wenn sie es nicht ist, ist die Geldforderung null und nichtig! Da kann der Akustiker verlangen, was er will, er wird es nicht kriegen. Auch vor Gericht nicht! Geht am Besten zum Anwalt, der wird Euch zu Eurem Recht verhelfen.
Was da läuft, ist eine regelrechte Sauerei, die sollte nicht so ohne weiteres unterstützt werden.So einem Akustiker gehört die LIzenz entzogen! Ohne HÖrtest und verschiedene Hörgeräte-Proben das erstbeste andrehen. Mir grummelt es regelrecht im Bauch, wenn ich sowas geldgieriges lese und einer alten Frau das Geld aus demÄrmel ziehen.
Was da läuft, ist eine regelrechte Sauerei, die sollte nicht so ohne weiteres unterstützt werden.So einem Akustiker gehört die LIzenz entzogen! Ohne HÖrtest und verschiedene Hörgeräte-Proben das erstbeste andrehen. Mir grummelt es regelrecht im Bauch, wenn ich sowas geldgieriges lese und einer alten Frau das Geld aus demÄrmel ziehen.
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
@Santiago
In Deutschland ist es egal ob man leicht oder an taubheitgrenzend sh ist jeder bekommt so ca.400euro fürs erste und ca.370 oder so fürs 2teHg . 1100euro ist von seiten der KK ohne klage usw..in deutschland schon mehr als sonst. Außer man will die volle kostenübernahme und droht mit gericht usw..
In Deutschland ist es egal ob man leicht oder an taubheitgrenzend sh ist jeder bekommt so ca.400euro fürs erste und ca.370 oder so fürs 2te
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Naida III UP für eine !00 jährige Frau???
Hallo!
Okay dann sind die 1.100.- Euro also "normal".
Gibt es um diesen Betrag überhaupt schon zuzahlungsfreieHG in der Powerklasse?
Die Spitzenmodelle kosten da ja schon 2.000.- bis 2.500.- Euro pro Stück. Da dürften dieKassengeräte dann maximal 400.- Euro oder so kosten :help:
Gruß
santiago
Okay dann sind die 1.100.- Euro also "normal".
Gibt es um diesen Betrag überhaupt schon zuzahlungsfreie
Die Spitzenmodelle kosten da ja schon 2.000.- bis 2.500.- Euro pro Stück. Da dürften die
Gruß
santiago